Kiwanis Feldbach
Mehr als 1.000 junge Gäste stürmten das Kinderfest

Das Organisationsteam der Kiwanis hatte einiges an Action für die jungen Gäste vorbereitet. | Foto: MeinBezirk
3Bilder
  • Das Organisationsteam der Kiwanis hatte einiges an Action für die jungen Gäste vorbereitet.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Kindern zu helfen, ist ja das primäre Ziel des Kiwanis-Serviceclubs. Der Club in Feldbach bot der jungen Bevölkerung nun ein Fest mit einem Programm, das wahrlich keine Wünsche offen ließ.

FELDBACH. "Wir dienen den Kindern der Welt" – so lautet ja das Motto der Kiwanis. Rund um die junge Bevölkerung drehte sich nun auch alles in der Südoststeiermark. Mehr als 1.000 Kinder stürmten nämlich beim Kiwanis Kinderfest das Freizeitzentrum in Feldbach. Bei zwölf Spielstationen wurden auch wichtige Informationen für die unterschiedlichsten Lebenssituationen geboten.

Auch Ponyreiten sollte im Programm nicht fehlen. | Foto: MeinBezirk
  • Auch Ponyreiten sollte im Programm nicht fehlen.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die Kinderfestorganisatoren Robert Scharmer, Markus Kornhäusl und Albert Gutmann haben für die Kinder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Da konnte man beispielsweise mit der Feuerwehrleiter in luftige Höhen fahren, auf einem Pony reiten, sich in der Hüpfburg austoben oder seine Geschicklichkeit beim Bull Riding beweisen. Nach einer Rundfahrt mit dem Karussell ging es für die Kleinen weiter zu einem Polizeimotorrad, zum Sparefroh, zum Wasserspritzen oder zur Rotkreuzinformationsstelle.

Wer zeigen wollte, wie sportlich er ist, konnte auch an einem Orientierungslauf teilnehmen. Auch ein Kinderschminken sollte nicht fehlen. Fazit: Ein Tag voller Abenteuer, an dem es auch Preise zu gewinnen gab und für das leibliche Wohl gesorgt war.

Das sind die Kiwanis

Noch ein paar Informationen zu den Kiwanis an sich. Es handelt sich um einen weltweiten Zusammenschluss von Frauen und Männern aus allen Berufen auf Clubbasis nach den jeweils lokalen Rechtsvorschriften. "Kiwanis International" besteht aktuell aus über 12.000 autonomen Clubs mit insgesamt 550.000 Mitgliedern in 80 Ländern der ganzen Welt.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. | Foto: MeinBezirk
  • Auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die Mitglieder haben die Pflege menschlicher Beziehungen und die Erbringung humanitärer Dienste im Sinn, weshalb man auch von einem sogenannten "Serviceclub" spricht. Im Gegensatz zu vielen anderen Servicevereinigungen beschließt jeder Kiwanis-Club selbstständig seine Tätigkeiten.

Das könnte dich auch interessieren:

Wieder fit für den Alltag in den eigenen vier Wänden
Umleitung für Lkw ab 1. Juli in Unterpurkla
Landespflegezentrum ist 60 Jahre alt

Das Organisationsteam der Kiwanis hatte einiges an Action für die jungen Gäste vorbereitet. | Foto: MeinBezirk
Auch Ponyreiten sollte im Programm nicht fehlen. | Foto: MeinBezirk
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.