Feldbach
Nebelreißen in der Stadt

Andrea Meyer, Michael Mehsner und Josef Ober (v.l.) laden zum 7. "Nebel reißen" im Zentrum Feldbach ein. | Foto: RegionalMedien
4Bilder
  • Andrea Meyer, Michael Mehsner und Josef Ober (v.l.) laden zum 7. "Nebel reißen" im Zentrum Feldbach ein.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das 7.  "Nebel reißen" wird heuer – anders als noch im Vorjahr – garantiert über die Bühne gehen. Wie für November 2020 bereits engagiert – und aufgrund des Lockdowns wieder storniert – heißt der Festivalstar auch dieses Mal Karl Markovics.

Der Nebel zieht ins Vulkanland, und es ist Zeit für "Nebel reißen". Das dreitägige Festival für Theater, Literatur und mehr von 18. bis 20 November im Zentrum Feldbach ist hochkarätig besetzt. Vor dem samstägigen Headliner-Abend mit Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Karl Markovics erzählt Publikumsliebling Daniel Doujenis am ersten Festivaltag am Donnerstag die Legende vom Ozeanpianisten Novecento. Am Freitag zeigen Diagonale und ORF im Rahmen des Kinoabends "Wo i geh und steh..." Filme sowie Medien- und Fernsehberichte zur Kulturgeschichte der Steiermark.

Aus der Region, für die Region

"Es gibt viele Festivals, aber wir haben in Feldbach eines, das aus der Region heraus entsteht und einen Blick in die Region hinein, aber auch über die Region hinaus gewährt. Das macht uns stolz", erklärt Kulturreferent Michael Mehsner. Und was das Kulturangebot in der Stadt Feldbach noch auszeichnet, seien die moderaten Eintrittspreise. "Einen Karl Markovics bekommst du um 25 Euro normalerweise nicht zu sehen", betont Organisatorin Andrea Meyer. Und: In Feldbach erlebten die Besucher die Stars hautnah, "und kommen mit ihnen ins Gespräch". Das gebe es sonst auch eher selten.
Auch die besondere Kaffeehausatmosphäre im Zentrum Feldbach ist ein Erlebnis.

Bürgermeister Josef Ober ist es wichtig, dass Kunst und Kultur in Feldbach wieder stattfinden können. Die Stadt könne mit den 3G-Regeln gut umgehen, sämtliche Vorkehrungen seien getroffen. "Alle sind eingeladen – aus Feldbach und dem ganzen Vulkanland!" 

Nebel reißen, Zentrum Feldbach

Publikumsliebling Daniel Doujenis erzählt am ersten Festivaltag von "Nebel reißen" in Feldbach die Legende vom Ozeanpianisten Novecento. | Foto: Klaudia Reichenbacher
  • Publikumsliebling Daniel Doujenis erzählt am ersten Festivaltag von "Nebel reißen" in Feldbach die Legende vom Ozeanpianisten Novecento.
  • Foto: Klaudia Reichenbacher
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

  • Donnerstag, 18. November, 19.30 Uhr

Daniel Doujenis
"Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten"

Daniel Doujenis erzählt in Form eines Monologs in der Rolle des Trompeters Tim Dooney die einzigartige Geschichte seines Freundes Danny Boodman T.D. Lemon Novecento, dem besten Pianisten, den der Ozean je gehört hat.

Klaudia Reichenbacher – Regie, Dramaturgie, Ausstattung
Theater Kaendace, Graz, www.theaterkaendace.at

Kartenpreis 15 Euro

Jochen Rindt als Star des Österreich-Rings dam Filmabend "Wo i geh und steh..." im Zentrum Feldbach. | Foto: Diagonale
  • Jochen Rindt als Star des Österreich-Rings dam Filmabend "Wo i geh und steh..." im Zentrum Feldbach.
  • Foto: Diagonale
  • hochgeladen von Heimo Potzinger
  • Freitag 19. November, 19.30 Uhr

Filmabend
"Wo i geh und steh..."

Der Filmabend wurde für den mobilen Pavillon der Steiermark Schau 2021 zusammengestellt.
Diagonale und ORF zeigen Filme, Medien- und Fernsehberichte zur Kulturgeschichte der Steiermark.

Zwei wunderbare Kurzfilme sowie Medien- und Fernsehberichte bieten einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Querschnitt durch die Kulturgeschichte des Landes.

Eintritt frei!

Karl Markovics ist der Star des Kulturfestivals "Nebel reißen" im Zentrum Feldbach | Foto: Karl Markovics
  • Karl Markovics ist der Star des Kulturfestivals "Nebel reißen" im Zentrum Feldbach
  • Foto: Karl Markovics
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Samstag, 20. November, 19.30 Uhr

Karl Markovics & OÖ Concert Schrammeln
Der verlogene Heurige & andere Kalamitäten

Musikalische Geschichten vom Essen, Trinken und Schlechtsein.

Der große österreichische Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Karl Markovics widmet sich mit literarischen Schmankerln und genüsslichen Klängen den Grundbedürfnissen der leiblichen und seelischen Existenz.

Karl Markovics – Stimme
Peter Gillmayr – 1. Violine
Kathrin Lenzenweger – 2. Violine
Andrej Serkov – Schrammelharmonika
Guntram Zauner – Kontragitarre

Kartenpreis 25 Euro

Karten sind erhältlich im Bürgerservice Feldbach, Gästeinfo Feldbach Thermen- und Vulkanland und bei www.oeticket.com.

"Nebel reißen"-Pass: 35 Euro
Tischreservierung möglich!

Infos:
03152/2202-310
kultur@feldbach.gv.at
www.feldbach.gv.at/kulturstadt

Andrea Meyer, Michael Mehsner und Josef Ober (v.l.) laden zum 7. "Nebel reißen" im Zentrum Feldbach ein. | Foto: RegionalMedien
Karl Markovics ist der Star des Kulturfestivals "Nebel reißen" im Zentrum Feldbach | Foto: Karl Markovics
Publikumsliebling Daniel Doujenis erzählt am ersten Festivaltag von "Nebel reißen" in Feldbach die Legende vom Ozeanpianisten Novecento. | Foto: Klaudia Reichenbacher
Jochen Rindt als Star des Österreich-Rings dam Filmabend "Wo i geh und steh..." im Zentrum Feldbach. | Foto: Diagonale
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.