Pirching bekam sein Wappen zurück

- Johann Absenger, Anton Gangl, Bürgermeister Franz Matzer, Vizebürgermeister Siegfried Neuhold, Gemeindekassier Gernot Meier (v.l.).
- Foto: KK
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Persönlichkeiten der Gemeinde erhielten Auszeichnungen.
Im Rahmen der Jahresabschlussfeier wurde der Gemeinde Pirching am Traubenberg das Gemeindewappen "zurückverliehen". Im Zuge der Fusion mit den Gemeinden Edelstauden und Frannach hatte es mit 1. Jänner 2015 seine Gültigkeit verloren. Im Einvernehmen mit den Fusionspartnern wurde der bestehende Entwurf des Gemeindewappens Pirching am Traubenberg beibehalten. Im Namen von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer überreichte Landtagsabgeordneter Anton Gangl das Wappen.
Bei dieser Gelegenheit ehrte Bürgermeister Franz Matzer verdiente Persönlichkeiten der Gemeinde. Brigitte und Adolf Ramsauer bekamen für ihre langjährige Tätigkeit als Gewerbetreibende die Ehrennadel in Silber überreicht. Dieselbe Auszeichung gab es für Josef Krenn für seine 20 Jahre lange Obmannschaft in der Tennis- und Sportgemeinschaft Oberlabill sowie für Johann Neubauer für dessen 18-jährige Tätigkeit als Gemeindekassier und Gemeinderat und das 10 Jahre lange Engagement als Bauernbundobmann der Ortsgruppe Pirching.
Das Gemeindewappen in Nirosta bekamen Renate Holler für ihre über 10 Jahre lange Dienstzeit im Gemeindeamt Pirching am Traubenberg und Margit Raithofer für ihre intensive Mitarbeit in der Aktion "Gesunde Gemeinden" überreicht.
Daniela Donner-Berger, Josef Feirer, Johann Häusl, Mario Konrad, Robert Konrad, Johann Neubauer und Anita Tamandl erhielten das Gemeindewappen in Holz, das für eine mehr als 5 Jahre lange Ausübung eines Mandats im Gemeinderat gebührt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.