5-Jahre-Jubiläum
Weinstraßen Driving Days für die Krebshilfe Steiermark

Bei den "Weinstraßen Driving Days 2025" kurven Sportwagen für den guten Zweck durch die Südsteiermark und Südoststeiermark. | Foto: Weinstraßen Driving Days
6Bilder
  • Bei den "Weinstraßen Driving Days 2025" kurven Sportwagen für den guten Zweck durch die Südsteiermark und Südoststeiermark.
  • Foto: Weinstraßen Driving Days
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die "Weinstraßen Driving Days 2025" feiern 5-Jahre-Jubiläum. Motorisierte Gäste aus vier Nationen sind von 28. August bis 1. September für den guten Zweck unterwegs.

SÜDSTEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Die "Weinstraßen Driving Days" feiern 2025 ihr großes fünfjähriges Jubiläum. Und auch in diesem Jahr steht die Region rund um die südsteirischen Weinberge und das unteren Murtal bis zum Fuße der Koralm wieder ganz im Zeichen von Fahrspaß, Kulinarik, internationaler Begegnung und gelebter gemeinschaftlicher Solidarität.

Besonders stolz sind die Veranstalter, dass Landeshauptmann Mario Kunasek den Ehrenschutz für diese außergewöhnliche Veranstaltung übernommen habe, wie es in einer Aussendung heißt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Slowenien kommen, um gemeinsam die Krebshilfe Steiermark zu unterstützen.

Von Mureck über Röcksee nach Klöch

Der Startschuss fällt am Donnerstag, 28. August, am Weingut der charmanten Familie Liebmann in Sulztal an der Weinstraße – und zwar mit einer exklusiven Verkostung von Weinen von Jungwinzer Leopold Dietrich.

Die geführten Ausfahrten starten von der südsteirischen Weinstraße aus und beim Loisium Ehrenhausen. Die Route führt über die spektakuläre Vulkanland Route 66 von Mureck über den Röcksee nach Klöch – bis hin zu den Partnern im slowenischen Apače, wo Bürgermeister Andrej Steyer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den "Weinstraßen Driving Days" im Apače, Lake Resort begrüßt. Der traditionelle Stopp anschließend beim Buschenschank am Weingut Pilch in Ratsch an der Weinstraße darf nicht fehlen.

Driften mit Rallye-Ass Knobloch

Höhepunkt am Samstag, 30. August: Die für den Verkehr gesperrte Strecke Ottenberg bietet Motorsportfeeling pur. Im Ziel erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein besonderes Erlebnis. Am Weingut Schwarzl ermöglicht Rallye-Ass Günther Knobloch unvergessliche Mitfahrgelegenheiten in seinem Porsche – und zwar zugunsten der Krebshilfe Steiermark.

Begleitet ist das Wochenende von Fahrzeugpräsentationen und professionellen Einweisungen durch Rallye-Experte Achim Mörtl sowie Instruktoren und Herstellern – u. a. Keusch Maserati & Lexus, Porsche Zentrum Steiermark und Alpine.

Bei den "Weinstraßen Driving Days" herrscht traditionell gute, vinophile Stimmung. | Foto: Weinstraßen Driving Days
  • Bei den "Weinstraßen Driving Days" herrscht traditionell gute, vinophile Stimmung.
  • Foto: Weinstraßen Driving Days
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Der Samstagabend steht ganz im Zeichen der großen Jubiläumsgala im Loisium in Ehrenhausen: Mit einer Weinpräsentation von Landessieger David Marko, edlen Bränden von Edelbrenner des Jahres Günther Peer, regionalen Spezialitäten wie steirischem Kürbiskernöl und einem unterhaltsamen Abendprogramm, moderiert von Mario Fellner. Auf der Bühne: Marco Schelch, Felissa, Leo Aberer, Überraschungsgäste  u. v. m. Höhepunkt des Abends ist die Charity-Tombola zugunsten der Krebshilfe Steiermark. 

Erdinger als Durstlöscher

Als besondere Premiere wird heuer erstmals Erdinger Weißbier verkostet – und auch der Landrat von Erding, Martin Bayerstorfer, hat seinen Besuch angekündigt, um dieses Jubiläum grenzüberschreitend gemeinsam mit Bevölkerung, Betrieben und Gemeinden zu feiern.

Nach der traditionellen Fahrzeugsegnung am Sonntag, 31. August durch Pfarrer Robert Schneeflock führt die Ausfahrt in die idyllische Schilcherheimat mit Ziel am Soboth-Stausee beim Seerestarurant Zwatricks sowie auch zum Kirchplatz in der Gemeinde Eibiswald.

Und am Montag, 1. September findet zum ersten Mal eine zusätzliche Abschlussfahrt nach Jeruzalem in Slowenien statt – inklusive Weinverkostung und kulinarischem Ausklang.

Es ist wieder so weit: Die Weinstraßen Driving Days 2025 bringen PS für die Krebshilfe Steiemark auf die Straße. | Foto: Weinstraßen Driving Days
  • Es ist wieder so weit: Die Weinstraßen Driving Days 2025 bringen PS für die Krebshilfe Steiemark auf die Straße.
  • Foto: Weinstraßen Driving Days
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Anmeldung und Teilnahme

Wenige Startplätze sind noch verfügbar – auch Tagesanmeldungen für einzelne Programmpunkte und Ausfahrten zugunsten der Krebshilfe Steiermark sind noch möglich.

Anmeldung für Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste unter wdd25@oase.co.at
Spendenmöglichkeit zugunsten der Krebshilfe Steiermark: Infos unter wdd25@oase.co.at

Das könnte dich auch interessieren:

Kinoerlebnis unter freiem Himmel für 270 MeinBezirk-Gäste
Von Fotokunst bis Jazz, Kindertheater, Weltall und Literatur
Most + Jazz als größer Open-Air-Jazzclub Österreichs
Bei den "Weinstraßen Driving Days 2025" kurven Sportwagen für den guten Zweck durch die Südsteiermark und Südoststeiermark. | Foto: Weinstraßen Driving Days
Bei den "Weinstraßen Driving Days" herrscht traditionell gute, vinophile Stimmung. | Foto: Weinstraßen Driving Days
Es ist wieder so weit: Die Weinstraßen Driving Days 2025 bringen PS für die Krebshilfe Steiemark auf die Straße. | Foto: Weinstraßen Driving Days
Foto: Weinstraßen Driving Days
Foto: Weinstraßen Driving Days
Foto: Weinstraßen Driving Days
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Straden: Kulturhochburg, Wirtschaftsraum und naturnaher Ort mit Lebensqualität | Foto: MeinBezirk/Gerda Sammer-Schmidt
21

Kultur, Wirtschaft und Lebensqualität
Straden schenkt Lebenskraft

Straden ist eine Gemeinde mit Lebenskraft: Hier finden soziale Gemeinschaft und umfassende Daseinsvorsorge, von der Nahversorgung über Bildung und Gesundheitsversorgung in einem naturnahen und kulturell vielfältigen Umfeld zusammen. STRADEN. ier wird Lebensqualität geschaffen und diese auch als Teil des Miteinanders verstanden. Zahlreiche Bildungs- und Freizeitangebote, engagierte Vereine und Initiativen schaffen ein Umfeld, in dem Lebensfreude und auch Lebensqualität wachsen können. Straden...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.