Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
„ Gesslzapf und Sauerbauer“ 17. Juli 2011 11:00 Uhr Kabarett im altbewährten Wiener Stil
Martin Gesslbauer und Andreas Sauerzapf präsentieren ein Programm aus ihrem besten Kabarettrepertoire. Am Klavier Bernd Leichtfried.
Zusätzlich wählbar Sonntagsbrunch-Buffet inkl. Begrüßungssekt:
Internationale und regionale Frühstücks- und Grillspezialitäten, hausgemacht von unserem Catering-Service. Bei Schönwetter findet die Veranstaltung im Freien am Grillplatz statt.
Kartenpreise VVK:
€ 19,- Ermäßigt: € 14,-
Kabarett & Brunch
€ 34,- Ermäßigt: € 29,- Kinder 6-12 Jahre € 22,-
Ermäßigungen:
Jugendliche bis 16 Jahre & Menschen mit Behinderung: € 14,-
Kinder unter 6 Jahren: freier Eintritt
Gruppen ab 15 Personen: Ermäßigung um € 2,- pro Karte pro Person
Abendkassaaufschlag: € 2,-
Genauere Informationen auf www.johnsdorf.at; www.scherzo.at
Veranstaltungsort:
Forum Schloß Johnsdorf
Johnsdorf 1, A-8350 Fehring
(Johnsdorf-Brunn)
Kartenreservierung unter
Tel: 03155 519 7979
ticket@johnsdorf.at
www.johnsdorf.at
Wann: 17.07.2011 11:00:00 Wo: Schloss Johnsdorf, Johnsdorf 1, 8350 Johnsdorf-Brunn auf Karte anzeigen
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude. GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt. In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.