Steiermarkbahn
Gleichenberger Bahn im Adventverkehr teilweise ausgebucht

- Die Sonderfahrten wie etwa der Sternderlzug waren ausgebucht.
- Foto: Philipp Hassler/Laurenz Künzel
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Wintersaison auf der Gleichenberger Bahn geht mit dem 8. Jänner zu Ende. Die Sonderfahten wie etwa der Sternderlzug waren ausgebucht, so die erfreuliche Bilanz.
SÜDOSTSTEIERMARK/BAD GLEICHENBERG. Der Sternderlzug auf der Strecke der Gleichenberger Bahn zwischen den Bahnhöfen Feldbach und Bad Gleichenberg wurde von der Gemeinde Bad Gleichenberg gemeinsam mit der Steiermarkbahn organisiert und sollte die Wartezeit auf das Christkind an den Adventwocheneden verkürzen. Und die Nachfrage war riesig: Der Zug war an den beiden Fahrtagen am 4. Dezember und am 18. Dezember ausgebucht.
Fackelzug mit Landjugend Gnas
Zusätzlich brachte ein von der Gemeinde Gnas organisierter Christkindlzug am 17. Dezember die Besucherinnen und Besucher zum Adventmarkt in Gnas. Dabei wurde von der Landjugend Gnas ein Fackelzug vom Bahnhof in den Ort veranstaltet.

- Bis 8. Jänner ist die Gleichenberger Bahn noch unterwegs.
- Foto: Philipp Hassler/Laurenz Künzel
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Ende der Winterruhe im März
Schon zum Start des heurigen Wochenendverkehrs am 14. Mai mit vier Zugpaaren an Samstagen und Sonntagen in beide Richtungen hatte die Interessenvertretung "Fahrgast" angeregt, auch in der Advents- und Weihnachtszeit Züge auf der Gleichenberger Bahn anzubieten. Noch bis 8. Jänner 2023 gibt es am Feiertag, Samstag und am Sonntag und einen Verkehr auf der Gleichenberger Bahn. Abfahrten sind wie bisher in Feldbach um 9.18, 12.18, 15.18 und 18.18 Uhr sowie in Bad Gleichenberg um 10.07, 13.07, 16.07 und 19.07 Uhr.
Es gilt weiterhin der Verbundtarif, und damit auch das beliebte Freizeitticket oder alle Klimatickets. Fahrkarten kann man auch direkt beim Lokführer kaufen.
Eine weitere Forderung von "Fahrgast": Nach dem Auslaufen des Weihnachtsverkehrs am 8. Jänner sollte die Saison des regelmäßigen Wochenendverkehrs spätestens zu Frühlingsbeginn im März starten. Auch hier kann Regionsvorsitzender Franz Fartek beruhigen. Das Ende der Winterruhe sei im März vorgesehen.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.