FPÖ-Pressekonferenz
Gleichenberger Bahn nicht auf das Abstellgleis stellen

Michael Wagner (l.) und Herbert Kober präsentierten ihre Vorstellungen und Ziele.  | Foto: Tim Tschinkel
6Bilder
  • Michael Wagner (l.) und Herbert Kober präsentierten ihre Vorstellungen und Ziele.
  • Foto: Tim Tschinkel
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Die FPÖ-Südoststeiermark präsentierte eine Vorschau auf die Jahre 2024/25 und formulierte klare Ziele für diesen Zeitraum. Die Themen Gesundheit und Infrastruktur sowie Gemeindepolitik stehen hier an erster Stelle.

FELDBACH. In ihrem Bezirksbüro lud die FPÖ Bezirk Südoststeiermark zu einem Pressegespräch. Bezirksparteiobmann Michael Wagner und sein Stellvertreter LAbg. Herbert Kober informierten über Ziele 2024/25.

Michael Wagner (l.) und Herbert Kober präsentierten ihre Vorstellungen und Ziele.  | Foto: Tim Tschinkel
  • Michael Wagner (l.) und Herbert Kober präsentierten ihre Vorstellungen und Ziele.
  • Foto: Tim Tschinkel
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Bekanntlich stehen ja heuer die Landtags-, Nationalrats- und Europawahl an und im nächsten Jahr die Gemeinderatswahl in der Steiermark. Wagner formulierte für die Arbeit der FPÖ-Bezirksorganisation für dieses Jahr zwei Schwerpunkte. "Für uns steht die Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region an oberster Stelle", präzisierte Wagner. Er nannte die Bemühungen um den Erhalt des LKH Bad Radkersburg am derzeitigen Standort. "Es ist schon fast ein Dauerthema. Aber in den letzten Jahren wurde dem Spital der Nährboden entzogen. Deswegen befüchten wir, dass das LKH scheibchenweise beschnitten wird", so Wagner weiter.
In weiterer Folge könne er sich auch vorstellen, dass eine dislozierte Kinderambulanz in Feldbach aufgebaut werden könnte. Ebenso wolle er alle Hebel in Bewegung setzen, um wieder mehr Praktische Arztstellen in die Region zu bekommen. Diesbezüglich wird ein eigene Kampagne gestartet.

Michael Wagner möchte die Versorgung in den einzelnen Gemeinden verbessern. | Foto: RegionalMedien
  • Michael Wagner möchte die Versorgung in den einzelnen Gemeinden verbessern.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Verkehrs-Infrastruktur ausbauen

Der zweite wichtige Schwerpunkt sei der Ausbau der Verkehrs-Infrastruktur. "Auch der Ausbau der B 68 im Raabtal ist ein weiteres Dauerthema", erläuterte Herbert Kober. Seit dem fertigen Beschluss aus dem Jahr 2022 sei noch nichts passiert, dabei wäre gerade diese Straße eine immens wichtige Verkehrsader für die Südoststeiermark. "Mit dem Ausbau könnten sich Betriebe hier ansiedeln, die Menschen hätten Arbeitsplätze in der Region und müssten nicht täglich stundenlange Fahrten in Kauf nehmen", so Kober.
Ebenso müsste der Regionale Mobilitätsplan umgesetzt werden. Dazu sollte auch die Gleichenberger Bahn miteinbezogen werden und einen Regelbetrieb aufnehmen. "Machbarkeitsstudien haben gezeigt, dass mit einer Investition von acht bis zehn Millionen Euro die Gleichenberger Bahn Menschen möglicherweise schneller als mit dem Auto zu ihren Arbeitsplätzen in Feldbach oder Graz bringen könnte," erklärte Kober. Er habe diesbezüglich im Landtag auch schon eine Forderung eingebracht.

Herbert Kober setzt sich für den Erhalt und Ausbau der Gleichenberger Bahn ein. | Foto: RegionalMedien
  • Herbert Kober setzt sich für den Erhalt und Ausbau der Gleichenberger Bahn ein.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker
Michael Wagner (l.) und Herbert Kober präsentierten ihre Vorstellungen und Ziele.  | Foto: Tim Tschinkel
Foto: RegionalMedien
Foto: RegionalMedien
Herbert Kober setzt sich für den Erhalt und Ausbau der Gleichenberger Bahn ein. | Foto: RegionalMedien
Michael Wagner möchte die Versorgung in den einzelnen Gemeinden verbessern. | Foto: RegionalMedien
Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Checkliste
Was bei einem Todesfall alles zu tun ist

Der Tod spielt im Alltag unserer modernen westlichen Gesellschaft kaum eine Rolle. Er wird weitgehendst verdrängt. Doch spätestens dann, wenn in der Familie oder im engen Freundeskreis jemand stirbt, müssen wesentliche Fragen geklärt werden. Variable KostenDie Kosten einer Beerdigung können die Nachkommen belasten. So muss man für eine durchschnittliche Beerdigung zwischen 4.000 und 8.000 Euro rechnen. Gemäß den Wünschen und Qualitätsvorstellungen der hinterbliebenen Angehörigen können die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.