Mureck
Interessante Küchengeschichten von beiden Murseiten

Das Kochbuch wurde in Mureck präsentiert. | Foto: WOCHE
2Bilder
  • Das Kochbuch wurde in Mureck präsentiert.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Johann Schleich

Mit der Vorstellung des Buches Küchengeschichten setzte das Projekt GlaMUR – Genuss an Fluss einen markanten Schritt, regionale Speisen und Produkte beiderseits der Mur in den Blickpunkt zu rücken.

Die Autoren haben etwa von einhundert Personen typisch regionale Kochrezepte aus der Steiermark und Slowenien in dieses Kochbuch aufgenommen.
Der Regionsvorsitzende Landtagsabgeordnete Franz Fartek bezeichnete dieses grenzüberschreitende Projekt als einen Meilenstein, bei dem es gelang, viele geheim gehaltene Kochrezepte bekannt zu machen. „In Genuss am Fluss sind 200 Mitgliedsbetriebe eingebunden, die zeigen, was in dieser Region alles produziert wird. Dazu kommt noch das reichhaltige kulturelle Angebot in den Gemeinden, die Gastronomie und die Buschenschenken“, sagte Fartek.

Enorme Produktenvielfalt

Der slowenische Staatssekretär Ales Irgolic bezeichnete die Bemühungen, die beiderseits der Mur erfolgen, als wesentlichen Schritt zur Verringerung der Armut und zur Stärkung des Bewusstseins der hier lebenden Menschen.

Murecks Vizebürgermeister Klaus Strein verwies darauf, dass dieses Regionskochbuch zeigt, welche Produktenvielfalt in dieser Region produziert wird. Essen und Trinken über die Landesgrenzen hinweg soll zur Selbstverständlichkeit werden und dieses Gebiet zu einer kulinarischen Erlebniswelt machen.

Landtagsabgeordneter Franz Fartek, Georg Pock, Thomas Raggam und Anna Tropper stellten die Küchengeschichten vor. | Foto: WOCHE
  • Landtagsabgeordneter Franz Fartek, Georg Pock, Thomas Raggam und Anna Tropper stellten die Küchengeschichten vor.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Johann Schleich

Der treibender GlarMUR-Obmann Georg Pock erklärte: „Wir müssen die Menschen davon überzeugen, dass sich ein Aufenthalt in dieser Region lohnt. Es gilt die Spezialitäten von über 200 Betrieben aus 19 Gemeinden zu nützen.“

Zweisprachig

Beim Kochbuch „Küchengeschichten“ handelt es sich um ein zweisprachiges Werk, in dem die Autoren Anna Tropper und Thomas Raggam mit Mitarbeitern nicht nur in die Kochtöpfe, sondern auch auf die Besonderheiten beiderseits der Mur geblickt haben. Da erfährt man was eine Dirndl-Marmelade, Prleska Tünka, Krhlenka oder pikante Apfelsuppe ist.

Das Gebiet beiderseits der Mur hat wegen den historisch gewachsenen Gemeinsamkeiten, auch viele Bezugspunkte. Und trotzdem findet man auf jeder Murseite eine eigen ständische kulturelle Identität, die sich bei den Speisen und Getränken, im Brauchtum und Sprache zeigt.

Das Kochbuch wurde in Mureck präsentiert. | Foto: WOCHE
Landtagsabgeordneter Franz Fartek, Georg Pock, Thomas Raggam und Anna Tropper stellten die Küchengeschichten vor. | Foto: WOCHE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Checkliste
Was bei einem Todesfall alles zu tun ist

Der Tod spielt im Alltag unserer modernen westlichen Gesellschaft kaum eine Rolle. Er wird weitgehendst verdrängt. Doch spätestens dann, wenn in der Familie oder im engen Freundeskreis jemand stirbt, müssen wesentliche Fragen geklärt werden. Variable KostenDie Kosten einer Beerdigung können die Nachkommen belasten. So muss man für eine durchschnittliche Beerdigung zwischen 4.000 und 8.000 Euro rechnen. Gemäß den Wünschen und Qualitätsvorstellungen der hinterbliebenen Angehörigen können die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.