Korbflechter wieder aktiv!

- hochgeladen von Karl Lenz
Start der Korbflechtergruppen im Steirischen Vulkanland: Seit Freitag nach Heilig Drei König sind, so wie jedes Jahr, die Korbflechtergruppen in den Gemeinden Stainz bei Straden, Gniebing-Weißenbach und Frutten-Gießelsdorf wieder beim gemeinsamen Flechten. Die Weiden sind geschnitten, Werkzeuge und Stroh sind gerichtet. Sind die Finger am Anfang noch etwas steif, so entsteht nach einer kurzen Eingewöhnungsphase bereits der erste Korbboden. Geübte Flechter schaffen an einem Abend locker einen kleinen Korb. Aber auch Anfänger, die bei allen Gruppen jederzeit willkommen sind, haben bald Erfolgserlebnisse. Nach einigen Abenden sind sie stolze Besitzer ihres ersten, selbstgefertigten Kunstwerkes. Ihre Flechtlehrer (u.a. Leopold Riedrich, Christian Lackner, Anton Rindler, Josef Konrad, Franz Dorner und Josef Fink) verstehen es mit großem Geschick, den Neulingen die nicht ganz einfachen Flecht- und Nähtechniken beizubringen.
Geflochten wird im Gemeindeamt Frutten-Gießelsdorf jeden Donnerstag, in Gniebing –Weißenbach (Gemeindehauskeller) und in Stainz bei Straden im Haus der Vulkane immer freitags, und das bis Ostern.
Ein Höhepunkt wird wohl wieder der gemeinsame Korbflechter- und Besenbinderball am Rosenmontag in Stainz bei Straden im Haus der Vulkane sein. Bei lustigen Spielen, traditioneller Volksmusik und regionalen Speisen können sich alle Gäste und die Korbflechter selbst köstlich unterhalten.
Weitere Informationen gibt es in den jeweiligen Gemeindeämtern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.