Achterbahn Steiermark
Selbsthilfegruppen starten wieder mit 9. Jänner

Oft hilft bei psychischen Herausforderungen ein Gespräch mit Menschen, denen es ähnlich ergeht.  | Foto: Symbolfoto Stocksnap/Pixabay
2Bilder
  • Oft hilft bei psychischen Herausforderungen ein Gespräch mit Menschen, denen es ähnlich ergeht.
  • Foto: Symbolfoto Stocksnap/Pixabay
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Bei psychischen Krisen hilft oft ein Gespräch bzw. der Austausch mit anderen. Diese Möglichkeit besteht in der Südoststeiermark bzw. in Feldbach durch den Verein Achterbahn im Psychosozialen Zentrum. 

SÜDOSTSTEIERMARK/FELDBACH. Wenn das Gemüt schwer ist oder man mit einer Depression konfrontiert ist, ist Hilfe unumgänglich. Oft kann schon auch ein gutes Gespräch Balsam für die Seele sein. Ein probates Mittel sind oft auch Selbsthilfegruppen. Die Achterbahn Steiermark bietet laufend Selbsthilfegruppen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in der Achterbahn-Außenstelle in der Südoststeiermark an.

Fast jeder kennt es, wenn die Gedanken im Kopf schwirren. Mit Beginn im Jänner können die Selbsthilfegruppen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in Feldbach wieder eine Hilfe sein.  | Foto: Symbolfoto: eyetoeyedesignwhitby
  • Fast jeder kennt es, wenn die Gedanken im Kopf schwirren. Mit Beginn im Jänner können die Selbsthilfegruppen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in Feldbach wieder eine Hilfe sein.
  • Foto: Symbolfoto: eyetoeyedesignwhitby
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Start am 9. Jänner 

Die neuen Termine für das erste Quartal 2025 stehen fest. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat – außer an Feiertagen – besteht zwischen 15.30 und 18 Uhr im Psychosozialen Zentrum in der Bindergasse 5 in Feldbach die Möglichkeit des ungezwungenen Austausches. Konkret sind die Termine am 9. und 23. Jänner, am 13. und 27. Feber und am 13. und 27. März. 

Weitere Informationen und Kontakt unter der Nummer 0676/929 55 83 bei Ina Plattner. Auf der Website www.achterbahn.st kann man sich außerdem über die unabhängige Peerbewegung für psychische Gesundheit im Detail informieren. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Volksschule Mureck holt mit „Let’s play“ Platz zwei
Jasmin Weber löst Manuela Jager als Obfrau ab
Im Technikhaus startet der Schnupperbetrieb

Oft hilft bei psychischen Herausforderungen ein Gespräch mit Menschen, denen es ähnlich ergeht.  | Foto: Symbolfoto Stocksnap/Pixabay
Fast jeder kennt es, wenn die Gedanken im Kopf schwirren. Mit Beginn im Jänner können die Selbsthilfegruppen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in Feldbach wieder eine Hilfe sein.  | Foto: Symbolfoto: eyetoeyedesignwhitby
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.