Berg- und Naturwacht
Unsere Naturwächter drückten die "Schulbank"

- Mit voller Konzentration waren die Berg- und Naturwächter bei der Amphibien-Schulung dabei.
- Foto: Bernd Wieser
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die Natur schützen kann man nur mit dem nötigen Wissen – darum setzt die Berg- und Naturwacht auf Schulungsoffensive.
SÜDOSTEIERMARK. Bernd Wieser, seines Zeichens Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht Südoststeiermark, setzt bewusst auf die umfangreiche Ausbildung der Mitglieder.
Neben dem Kennenlernen der zu schützenden Gebiete im Bezirk ginge es in der Wissensvermittlung vor allem auch um das allgemeine biologische Verständnis.

- Bei Stefan Tschiggerl stand das Thema Streuobst am Programm.
- Foto: Bernd Wieser
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
So gab es kürzlich etwa einen Einführungskurs rund um das Thema Amphibien. "Die Wanderungen gehen ja demnächst richtig los, Zäune müssen gebaut und die einzelnen Arten je Wanderzaun gezählt werden. Neben den verschiedenen Arten und ihren Angewohnheiten ging es beim Kurs auch um das ideale Laichbiotop für jede Art", lässt Wieser wissen.
Von den Fröschen zum Streuobst
Eine weitere Schulung drehte sich rund um das Streuobst. Streuobst-Baumwart Stefan Tschiggerl zeigte in Unterweißenbach auf, wie man Jungbäume erzieht und auch Altbäume pflegt. An beiden Kursen nahmen übrigens je 25 Bergwächter und zudem auch interessierte freiwillige Helfer teil.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.