Unterricht außer Haus

8Bilder

Die Vulkanschule im Feldbacher Stadtteil Wetzelsdorf hat in den Jahren 2016 bis 2018 am Erasmusprojekt "Schule draußen" teilgenommen. Fünf Schulen aus Österreich, Tschechien, Lettland, Ungarn und Kroatien arbeiteten in dieser Zeit zusammen. Ziel war es im Speziellen, den Unterricht aus der Klasse mit dem "Draußen" zu verbinden. Gemeinsam gestalteten Kinder und Lehrer in kultureller Vielfalt verschiedene Inhalte.
In Wetzelsdorf entstand so vor dem Schulgebäude eine Hütte für den "Unterricht draußen". Somit können Teile des Unterrichts in die unmittelbare Umgebung der Schule verlegt werden.
Es handelt sich aber um mehr, als nur einen einmaligen Ausflug oder eine Exkursion: "Schule draußen" versteht sich als Ergänzung zum täglichen Schulunterricht, und die regelmäßigen Unterrichtseinheiten außerhalb des Klassenzimmers sind eng mit dem Unterrichtsinhalt im Klassenzimmer verbunden.
Ein Thema ist beispielsweise das Bestimmen von Blumen und Bäumen oder das Beo- bachten von Tieren. Aber auch das Zeichnen von Karten in der natürlichen Umgebung macht den Geographieunterricht plastischer und realitätsnäher.

Lehrer und Eltern im Team

Eine besondere Auszeichnung für die Vulkanschule war, dass dem Lehrer- und Elternteam die Projektleitung übertragen wurde. "Uns war darüber hinaus der europäische Austausch ein großes Anliegen. Wir wollen näher zusammenrücken", erklärte Obfrau Michaela Künzel-Peinsipp bei der Abschlusspräsentation und der offiziellen "Eröffnung" der Hütte. Unter anderem besuchten die steirischen Schüler ihre Kollegen in drei anderen teilnehmenden Ländern. "So bekommen die Kinder den Gedanken "Wir sind Europäer" schon früh vermittelt", ergänzte Künzel-Peinsipp.
Schulleiterin Barbara Messner-Siegl erklärte kurz die Möglichkeiten, die die "Schule draußen" bietet. "Uns ist es ein Anliegen, dass diese Einrichtung nachhaltig genützt wird. So sind sowohl die Bevölkerung als auch andere Schulen eingeladen, diese Angebote zu nutzen", so die Schulleiterin.

Dank an die Helfer
Die Obfrau bedankte sich bei den Helfern und Sponsoren für die Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes. In erster Linie nannte sie die Eltern, die bei der Errichtung der Hütte tatkräftig Hand anlegten. Ebenso bedankte sie sich bei der Stadtgemeinde Feldbach und der Baufirma Puchleitner für die finanzielle Unterstützung. Bgm. Josef Ober zeigte sich begeistert über dieses europäische Schulprojekt. "Es ist der europäische Mehrwert, der das Salz in der Suppe darstellt", so Künzel-Peinsipp.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.