Ferien in Kirchberg
Vom Fußballcamp des TSV Kirchberg ins Dorfmuseum Fladnitz

Viel Spaß hatten 147 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren beim traditionellen Fußballcamp des TSV Kirchberg. | Foto: TSV Kirchberg
4Bilder
  • Viel Spaß hatten 147 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren beim traditionellen Fußballcamp des TSV Kirchberg.
  • Foto: TSV Kirchberg
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

In der Gemeinde Kirchberg an der Raab kommt in den Sommerferien keine Langeweile auf. Im Fußballcamp feilte der Trainerstab an der Technik der Nachwuchstalente. Unterdessen ist das Dorfmuseum Fladnitz einen Besuch wert.

KIRCHBERG. Für fünf Tage Mitte August stand die Fußballanlage in Kirchberg wieder einmal voll und ganz für die Nachwuchsausbildung zur Verfügung. 147 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren nahmen am traditionellen Fußballcamp des TSV Kirchberg teil.

Das 28-köpfige Trainer- und Betreuerteam unter der Leitung von Michael Mandl konnte wieder alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem abwechslungsreichem Programm begeistern. Technik, Ballkontrolle, Matches, Teambuilding und Spaß waren die Schwerpunkte des Camps.

147 Kinder nahen am fünftägigen Fußballcamp des TSV Kirchberg an der Raab unter der Leitung von Michael Mandl teil. | Foto: TSV Kirchberg
  • 147 Kinder nahen am fünftägigen Fußballcamp des TSV Kirchberg an der Raab unter der Leitung von Michael Mandl teil.
  • Foto: TSV Kirchberg
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Am Vormittag gab es Obst, und zu Mittag wurden die Kids vom Team des regionalen Kaufhauses Wacker kulinarisch verwöhnt. Außerdem: Für jedes Kind gab es einen personalisierten Fußballdress, einen Ball  eine Trinkflasche, Teilnehmer-Pokal und Medaillen für das Erreichen der Stockerlplätze in den diversen Bewerben.

Highlight des fünftägigen Fußballcamps des TSV Kirchberg war der Besuch des Matches Sturm gegen Klagenfurt. | Foto: TSV Kirchberg
  • Highlight des fünftägigen Fußballcamps des TSV Kirchberg war der Besuch des Matches Sturm gegen Klagenfurt.
  • Foto: TSV Kirchberg
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Ein ganz besonderes Highlight war das Meisterschaftsspiel des Oberliga-Teams TSV Kirchberg gegen Krottendorf. Die Kinder feuerten nach dem gemeinsamen Abendessen die Kampfmannschaft an. Einen Tag später, am Samstag, folgte der nächste  Höhepunkt. Die Kinder wurden nach Graz zum Bundesligaspiel Sturm Graz gegen Austria Klagenfurt chauffiert.

Die 1a-Klasse der Mittelschule Kirchberg an der Raab ließ sich auch im Rahmen eines Erlebnisvormittages im Dorfmuseum von den Geschichten im Dorfmuseum in die Zeit der Großeltern zurückversetzen. | Foto: TSV Kirchberg
  • Die 1a-Klasse der Mittelschule Kirchberg an der Raab ließ sich auch im Rahmen eines Erlebnisvormittages im Dorfmuseum von den Geschichten im Dorfmuseum in die Zeit der Großeltern zurückversetzen.
  • Foto: TSV Kirchberg
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Neues aus dem Fladnitzer Dorfmuseum

Das Dorfmuseum Fladnitz im Raabtal wurde mit seiner Objektgeschichte beim "Wer bist du: Steiermark“-Projekt neben fünf weiteren Vulkanlandmuseen prämiert. Beim ausgewählten Objekt handelt es sich um das "Dienstbotenbuch für Andreas Krückler" – um 1900 in deutscher und slowenischer Sprache. Diese Objektgeschichte nimmt alle mit auf eine Reise, auf der sich über die wirtschaftliche und soziale Situation der Dienstboten (Knechte) Interessantes erfahren lässt.

Zur Zeit werden die Objektgeschichten der Gewinner-Museen filmisch und fotografisch dokumentiert. Unter www.werbistdusteiermark.at/objektgeschichten lassen sich die Geschichten anhören.

Die 1a-Klasse der Mittelschule Kirchberg an der Raab ließ sich auch im Rahmen eines Erlebnisvormittages im Dorfmuseum von den Geschichten im Dorfmuseum in die Zeit der Großeltern zurückversetzen. Um wieder den Sprung in die Gegenwart zu schaffen, gestalteten die Schülerinnen und Schüler "Museumsroboter" und sammelten ihre lustigen Ideen dazu.

Bei Interesse an einem Besuch des Dorfmuseum wird um Anmeldung unter dorfmuseum@gmx.at gebeten.

Das könnte dich auch interessieren:

Steirische Handwerksausstellung lockt mit einer Zotter-Kooperation
Ölscheiche besuchen Imkerei und Museum von Anton Weiß
Viel Spaß hatten 147 Kinder zwischen 5 und 15 Jahren beim traditionellen Fußballcamp des TSV Kirchberg. | Foto: TSV Kirchberg
147 Kinder nahen am fünftägigen Fußballcamp des TSV Kirchberg an der Raab unter der Leitung von Michael Mandl teil. | Foto: TSV Kirchberg
Highlight des fünftägigen Fußballcamps des TSV Kirchberg war der Besuch des Matches Sturm gegen Klagenfurt. | Foto: TSV Kirchberg
Die 1a-Klasse der Mittelschule Kirchberg an der Raab ließ sich auch im Rahmen eines Erlebnisvormittages im Dorfmuseum von den Geschichten im Dorfmuseum in die Zeit der Großeltern zurückversetzen. | Foto: TSV Kirchberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.