Da geht es lang - Messe für Bildung und Beruf

Vorstellung des Programms der zweiten Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Feldbach durch Vertreter von Regionalmanagement, Stadt und Wirtschaftskammer.
  • Vorstellung des Programms der zweiten Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Feldbach durch Vertreter von Regionalmanagement, Stadt und Wirtschaftskammer.
  • hochgeladen von Christoph Reicht

Die Bezirkshauptstadt Feldbach hat ein Ziel: Bildung für ein erfülltes Leben. Die zweite Bildungs- und Berufsinformationsmesse, koordiniert von Regionalmanagement und der Wirtschaftskammer Südoststeiermark, soll jungen Menschen helfen, diesem Ziel einen Schritt näherzukommen. 60 Aussteller, darunter 24 Schulen und 32 Betriebe, geben einen breiten Überblick zu den Möglichkeiten in der Region. LAbg. Anton Gangl weiß von der Wichtigkeit solcher Angebote. Die Messe sei ein wichtiger Meilenstein in der Strategie des Steirischen Vulkanlandes in Sachen Beruf und Bildung. Die veränderten wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen würden permanente Anpassungsleistungen erfordern und zu neuen Qualifikationsanforderungen führen, so Gangl. Die Erweiterung der eigenen Kompetenzen im Sinne des lebenslangen Lernens sei deshalb unabdingbar. Berufsorientierung solle die Selbstkenntnis und Entscheidungsfähigkeit der Menschen stärken und dadurch Orientierungslosigkeit und Demotivation vorbeugen.
Wichtig sei es, sich bei der Berufsentscheidung auf die eigenen Fähigkeiten und Talente zu stützen, meint Thomas Heuberger, Leiter der Wirtschaftskammer Feldbach. Auch die regionalen Rahmenbedingungen sowie die Verschränkung mit der Wirtschaft müssten bedacht werden, ergänzt Gangl.
Die Zielgruppe der Messe sind Schüler und Schülerinnen, insbesondere der siebten und achten Schulstufe, aber auch Lehrer und Eltern. Ergänzend zu den Ausstellern findet ein sogenanntes "Elterncafé" statt, das Wissensimpulse zu den Themen "Cybermobbing" und "Stärken stärken" umfasst.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.