Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ein Sommergespräch in Klöch führte die Finanzstaatssekretärin Eibinger-Miedl in die Südoststeiermark. Im Mittelpunkt standen die wirtschaftliche Stärke der Region, die Ausbildung von Fachkräften und Zukunftsinvestitionen wie der Breitbandausbau.
SÜDOSTSTEIERMARK. Von einem international erfolgreichen Leitbetrieb über eine innovative Bildungsinitiative bis zur Vinothek: Bevor Barbara Eibinger-Miedl in Klöch zum traditionellen Sommergespräch der südoststeirischen Volkspartei geladen war, legte die Staatssekretärin noch zwei interessante Zwischenstopps in der Region ein.
International erfolgreiches Unternehmen
Zum Auftakt ihres Aufenthalts besuchte Eibinger-Miedl die Windisch Elektro Technik GmbH in Berndorf bei Kirchberg an der Raab. Das Unternehmen ist mit Projekten in zwanzig Ländern ein echter „Exportkaiser“. Geschäftsführerin Silvia Reindl gewährte Einblicke in die Erfolgsfaktoren des Betriebs: etwa in die hauseigene Mitarbeiterkantine, die vom ehemaligen Haubenkoch Raimund Pammer geführt wird und die Belegschaft kulinarisch verwöhnt.
Bgm. Josef Ober, Regionalstello. Stv.WKO Silvia Reindl, STS Barbara Eibinger-Miedl, ObfrauStv. Technik f.K. Josef Dietl, Abg.z.NR Agnes Totter, Vzbgm. Sonja Skalnik
Weiter ging es nach Feldbach zur „Technik für Kinder“-Werkstätte. Das österreichweit einzigartige Projekt zeigt Kindern schon früh, wie spannend Handwerk und Technik sein können. Begleitet von erfahrenen Mentorinnen und Mentoren lernen sie dort die praktische Welt des Tüftelns kennen. „Das ist die beste Investition in die Zukunft unserer Fachkräfte und unserer Region“, unterstrich ÖVP-Landtagsabgeordneter Franz Fartek.
Sommergespräch in der Vinothek
Zum Höhepunkt des Besuchs lud die südoststeirische Volkspartei in die Vinothek Klöch. Rund 100 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Funktionärinnen und Funktionäre nutzten die Gelegenheit zum Austausch. In ihrer Rede sprach Eibinger-Miedl die angespannte Finanzlage an, brachte aber auch eine erfreuliche Nachricht: In der Regierungsklausur wurden 120 Millionen Euro für den Breitbandausbau beschlossen, wovon ein beträchtlicher Teil in die Steiermark fließen soll.
Silvia Reindl, Abg.z.NR Agnes Totter, LAbg. Franz Fartek, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl
Unterlamms Bürgermeister Robert Hammer zeigte sich dennoch vorsichtig. Als „gebranntes Kind“ warnte er, die Umsetzung müsse eng begleitet werden: „Wir müssen dabei sein.“ Der Breitbandausbau war für ihn auch ein zentrales Motiv, erneut als Bürgermeister zu kandidieren.
Neue Gesichter und Jubiläum
Auch innerparteilich bot der Abend Anlass für Begegnungen: Der neue ÖVP-Landesgeschäftsführer Georg Preßler stellte sich erstmals in seiner Funktion vor. Zudem feierte Franz Fartek sein zehnjähriges Jubiläum als Landtagsabgeordneter. Mit einer Torte und anerkennenden Worten würdigte Nationalratsabgeordnete Agnes Totter seine ruhige und besonnene Art. Zum Abschluss hob Fartek hervor, wie wichtig regionale Treffen dieser Art seien: „Der persönliche Austausch, wie heute in Klöch, ist das Fundament für Vertrauen und Zusammenarbeit. Politik lebt davon, dass wir zuhören und gemeinsam Lösungen entwickeln.“
LAbg. Franz Fartek, Abg.z.NR Agnes Totter, Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, Regionalstellenobmann Stv. WKO Silvia Reindl, Bgm. Helmut Ofner
Von der Schule in den Traumjob: Messe für Bildung & Beruf an den Standorten Feldbach und Bad Radkersburg gibt jungen Menschen Orientierung. 2.000 Besucherinnen und Besucher wie im Vorjahr werden erwartet. FELDBACH. Die Messe für Bildung & Beruf ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der Südoststeiermark, wenn es um Berufsorientierung und Ausbildungsentscheidungen geht. Jugendliche, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, aber auch interessierte Personen jeden Alters auf der Suche nach neuen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.