Schef will Grassl als Murfelds Gemeindechef ablösen

Personelle Veränderungen sollen mit Jahreswechsel am Gemeindeamt in Lichendorf eintreten.
3Bilder
  • <f>Personelle Veränderungen</f> sollen mit Jahreswechsel am Gemeindeamt in Lichendorf eintreten.
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

In Murfeld stehen die Zeichen auf Veränderung. Im fortgeschrittenen Stadium sind Gespräche bezüglich eines Wechsels in den Bezirk Leibnitz. Seibersdorf soll Teil von St. Veit werden – die restliche Gemeinde Teil von Straß. Außerdem soll es bald zum Wechsel an der Gemeindespitze kommen. Nach der letzten Gemeinderatswahl, die ÖVP erhielt sechs Mandate, die Bürgerliste rund um Josef Schef fünf, hatte man sich auf eine Bürgermeisterhalbzeitlösung geeinigt.

Rücktritt mit 1. Jänner

Vizebgm. Josef Schef und Bgm. Werner Grassl haben sich nun geeinigt, dass Schef die Ablöse antritt. "Ich stehe zu meinem Wort", so Grassl, der mit 1. Jänner zurücktreten will. "Ich übergebe einen positiven Haushalt. Rückblickend freut es mich besonders, dass der Bau des neuen Kindergartens mit Kinderkrippe und die Etablierung der ganztägigen Volksschule gelungen sind. Auch der Zuzug ist beachtlich", lautet Grassls Bilanz.
Damit Schef Bürgermeister werden kann, bedarf es der Wahl im Gemeinderat – diese soll im Jänner stattfinden. Schefs großes Ziel lautet übrigens, den Bezirkswechsel in trockene Tücher zu bringen. Nötig sein wird eine Volksbefragung. Über 200 Bürger machten nun per Unterschriftenliste klar, dass man eigenständig bleiben will.

Kniffliges Startproblem

Schef würde bei Amtsantritt noch eine weitere knifflige Situation erwarten. Schwester Monika Schef ist Amtsleiterin. Laut Wolfgang Wlattnig, Leiter der Gemeindeabteilung – er bezieht sich u.a. aufs Vertragsbedienstetengesetz – ist dieses Dienstverhältnis mit direkter Vorgesetztenfunktion des Bürgermeisters nicht mehr möglich. Für Monika Schef müsste eine andere Dienstverwendung gefunden werden, ohne dass Verluste für sie entstehen.

Personelle Veränderungen sollen mit Jahreswechsel am Gemeindeamt in Lichendorf eintreten.
Vizebürgermeister Josef Schef. | Foto: KK
Bürgermeister Werner Grassl.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.