Thomas Frühwirth gewinnt doppelt
Paracycling-Staatsmeisterschaft 2025

- Thomas Frühwirth (vorne Mitte) gewinnt das Straßenrennen der Paracycling-Staatsmeisterschaften 2025, die im Rahmen der Schweizer Meisterschaften ausgetragen wurden. Gemeinsam mit Teamkollege Alex Gritsch und dem Schweizer Fabia Recher präsentiert er stolz seine Medaille.
- Foto: Thomas Frühwirth
- hochgeladen von Nicole Schawill
Im Rahmen der Schweizer Meisterschaften holte sich Thomas Frühwirth, alias Tiggertom, zwei Paracycling-Staatsmeistertitel – gegen starke Konkurrenz.
SCHWEIZ. Mangels Veranstalter und sinkender Starterzahlen fanden die Paracycling-Staatsmeisterschaften 2025 im Rahmen der Schweizer Meisterschaften statt.
Ein kluger Schritt – denn so konnte auch die Leistungsdichte deutlich gesteigert werden. Mit am Start: Fabia Recher (SUI) und Alex Gritsch, Teamkollege von Thomas Frühwirth – beide zählen zur Weltspitze in der Klasse MH4.
Starker Auftritt beim Einzelzeitfahren
Die 19,6 Kilometer lange Zeitfahrstrecke war nicht nur sportlich fordernd, sondern auch fahrerisch ein Genuss: Höhenmeter, Technik, perfekter Asphalt und ideales Wetter sorgten für ein herausforderndes Rennen.
Thomas Frühwirth sicherte sich nicht nur den Staatsmeistertitel, sondern stellte auch die schnellste Tageszeit aller Starter auf – noch vor Fabia Recher (SUI), die in der internationalen Wertung ein starkes Rennen fuhr.
Platz zwei in der österreichischen Meisterschaft ging an seinen Teamkollegen Alex Gritsch.

- Podium des Einzelzeitfahrens: Thomas Frühwirth (Mitte) sichert sich den Paracycling-Staatsmeistertitel 2025 im Zeitfahren vor Alex Gritsch (links) und Fabia Recher (rechts). Das Rennen fand im Rahmen der Schweizer Radmeisterschaften in Steinmaur statt.
- Foto: Thomas Frühwirth
- hochgeladen von Nicole Schawill
Straßenrennen mit klarem Plan
Im Straßenrennen zwei Tage später bestätigte Thomas Frühwirth seine starke Form erneut: In der zweiten von vier Runden setzte er sich von Teamkollege Alex Gritsch ab – der österreichische Staatsmeistertitel war ihm damit nicht mehr zu nehmen.
Nur der Schweizer Fabia Recher, einer der weltbesten Athleten in der Klasse MH4, konnte das Tempo mitgehen. Im Zielsprint hatte der 19 Jahre jüngere Recher schließlich die Nase vorn – ein internationales Duell auf höchstem Niveau.
Die Rennen in der Schweiz markierten zugleich das Ende einer intensiven, neunjöchigen Wettkampfphase. Thomas Frühwirth war dabei auf zwei Kontinenten, in sieben Ländern und 19 Hotels unterwegs – mit einer Bilanz, die sich sehen lassen kann:
- Europameistertitel im Paratriathlon
- Zwei Weltcupsiege im Paratriathlon
- Weltcup-Podium im Paracycling
- Staatsmeistertitel im Paratriathlon
- Zwei Staatsmeistertitel im Paracycling
Selbst das DSQ beim Paratriathlon in Yokohama (JAP) konnte diesen Erfolgslauf nicht trüben.

- Thomas Frühwirth (vorne Mitte) gewinnt das Straßenrennen der Paracycling-Staatsmeisterschaften 2025, die im Rahmen der Schweizer Meisterschaften ausgetragen wurden. Gemeinsam mit Teamkollege Alex Gritsch und dem Schweizer Fabia Recher präsentiert er stolz seine Medaille.
- Foto: Thomas Frühwirth
- hochgeladen von Nicole Schawill
Nächstes Ziel: Paracycling-WM in Ronse
Nach fünf Tagen Trainingspause beginnt bereits die Vorbereitung auf die Paracycling-Weltmeisterschaft 2025, die Ende August im belgischen Ronse stattfindet.
Mit neuer Motivation, Rückenwind und einer Extraportion Rennhärte ist Thomas Frühwirth bereit, auch dort um Spitzenplätze zu kämpfen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.