Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Steirische Vision: Im Jahr 2030 soll ein Drittel der Fahrzeuge strombetrieben sein.
Wien: Verkehrsminister Jörg Leichtfried, Umweltminister Andrä Rupprechter und Günther Kerle – er ist der Sprecher der österreichischen Automobilimporteure – präsentieren in einer gemeinsamen Pressekonferenz im Technischen Museum das neue Paket zur Förderung von E-Mobilität in Österreich.
Wieden bei Auersbach: Fast zeitgleich mit den Kollegen in Wien beanspruchen Verkehrslandesrat Anton Lang, die beiden LEA-Geschäftsführer Karl Puchas und Josef Nestelberger sowie Bundesrat Martin Weber und Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner in einem Pressegespräch im Innovationszentrum den Pionierstatus für sich und das Vulkanland. Die Akteure in der Modellregion Südoststeiermark gelten als die Vorreiter in Sachen E-Mobilität. Zurecht! Denn: Bereits Mitte Oktober leitete dort, wo die Energievisionäre Josef Ober und Anton Gangl daheim sind, nämlich im Steirischen Vulkanland, die Botschaft über eine 1,3-Millionen Förderzusage einen österreichweiten Hype ein. Insgesamt sollen in der Region Südoststeiermark in den kommenden Jahren 3 Millionen Euro in die E-Mobilität fließen. Drei Bereiche umfasst das heimische Projekt: die Anschaffung von Elektroautos, die Umsetzung von leistungsfähigen Ladestationen und die Schaffung einer Buchungsplattform für "e-Carsharing". Es ist das österreichweit größte Projekt dieser Art. Insgesamt 23 Gemeinden und 16 Betriebe sind Kooperationspartner.
Mit Förderung zum E-Auto
Was die Bundesminister in Wien verkündeten, soll der positiven Entwicklung in der E-Mobilität einen weiteren Schub geben. Der Ankauf für Privatfahrzeuge mit Elektroantrieb oder Brennstoffzellenantrieb soll mit 4.000 Euro gefördert werden. Bei der Anschaffung eines Plug-in-Hybrids bekommt man 1.500 Euro. 72 Millionen Euro hat die Regierung für die Ankaufprämien ab März sowie für den Ausbau der Ladestationen auf die Seite gelegt. Anders ausgedrückt: 16.000 neue E-Autos können mit den Fördermillionen quasi in den Verkehr gebracht werden. Auch für Elektro-Zweiräder und leichte E-Nutzfahrzeuge gibt's Geld. Solche Maßnahmen und Anreize sind in der Steiermark längst an der Tagesordnung.
Schon seit 1. Oktober fördert das Land Steiermark die Anschaffung von E-Kraftfahrzeugen mit bis zu 5.000 Euro. Beide Förderungen – jene vom Bund ab März und die vom Land – kann man nicht in Anspruch nehmen.
Künftig solle es keine Gemeinde mehr geben, die vom öffentlichen Verkehr ausgeschlossen ist. Ein schwieriges Unterfangen – in dem zersiedelten Bezirk brauche es Strategien, wie die Menschen zum öffentlichen Verkehr, wie etwa S-Bahn, kommen, so Schweiner. Das System von e-Carsharing und Sammeltaxis soll sich auch am Land etablieren. Und was den privaten Umstieg auf E-Autos betrifft, bringt es Nestelberger von der Lokalen Energieagentur (LEA) auf den Punkt, indem er sich mit genügend leistungsstarken "Tankstellen" die Massentauglichkeit der E-Mobilität wünscht.
Ist-Stand und die Ziele laut Landesstrategie
Entwicklung der E-Fahrzeuge und Plug-in-Hybride in der Steiermark:
• 2011: 47
• 2012: 110
• 2013: 293
• 2014: 585
• 2015: 1.109 Ziele laut Landes-
strategie 2030:
• 2020: 10.000
• 2030: 225.000 Ladepunkte:
• private und betriebliche Ladepunkte: 51 (Jahr 2030: 200.000)
• öffentliche Normalladepunkte (bis 22kW): 113 (2030: 10.000)
• öffentliche Schnellladepunkte (ab 22kW): 30 (2030: 450)
Im Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach präsentieren sich Sport und Spiel in neuem Look. Geschäftsführer Stefan Thaller bekennt sich zum stationären Handel in der Innenstadt. FELDBACH. Geschäftsführer Stefan Thaller hat nach Übernahme des Spielwaren- und des Sportgeschäfts von der Picher GmbH, die in seinem Kaufhaus Thaller am Hauptplatz von Feldbach eingemietet war, sein Versprechen eingelöst. Das Geschäftslokal wurde auf 1.000 m2 Verkaufsfläche bei laufendem Betrieb saniert und...
Wolfgang Koch hegte den Wunsch nach Eigentum bzw. einer geeigneten Fläche für sein Unternehmen. Daraus ist im Endeffekt ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Industriegelände in Paurach entstanden. PAURACH. Wer durch Paurach fährt, wird bemerkt haben, dass am Grundstück hinter der Socar-Tankstelle fleißig gearbeitet wird. Es entsteht gerade ein Industriegelände. Hinter dem Projekt steht Wolfgang Koch. Er hat vor fünf Jahren ein Einzelunternehmen im Bereich Metallverarbeitung und Vertrieb...
Immer mehr Autofahrer entscheiden sich bei einem Neukauf für ein Auto mit Elektroantrieb. Für viele ist das Elektroauto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl, sondern auch für die Fahrt zum Urlaubsziel. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Ladepausen planenAuf langen...
Mit dem Alter nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, betreuungs- und pflegebedürftig zu werden. Jede Pflegesituation ist individuell verschieden, also abhängig von Gesundheits- und Lebenssituation. Auch die finanziellen Voraussetzungen und die Wohnsituation spielen eine wichtige Rolle. Senioren- oder PflegeheimSollte der Pflegebedarf durch mobile soziale Dienste nicht abgedeckt werden können, ist es möglich, in ein Senioren- oder Pflegeheim zu übersiedeln. In der Steiermark stehen dafür zahlreiche...
Hinter den Eistheken wartet auch heuer wieder ein wohlschmeckendes Angebot auf Genießer. Ob vegan, laktosefrei, glutenfrei oder klassisch – in den südoststeirischen Eissalon gibt es wieder ein breites Angebot an Spezialitäten. Sobald die Temperaturen wieder steil nach oben klettern, suchen viele nach einer süßen Abkühlung in den heimischen Eisdielen. Trotz der Vorliebe für typische Sorten wie Vanille, Erdbeere und Schokolade, werden immer mehr Schleckermäuler von neuen Kreationen "eiskalt...
Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.