Eine Männerdomäne bröckelt

Erfolgreich: LAbg. Cornelia Schweiner, zam-"Kundinnen" Jamila Khalil und Tanja Fiedler, Marianne Suppan, Ute Wohlfahrt, Evelyn Genser (v.l.).
  • <f>Erfolgreich:</f> LAbg. Cornelia Schweiner, zam-"Kundinnen" Jamila Khalil und Tanja Fiedler, Marianne Suppan, Ute Wohlfahrt, Evelyn Genser (v.l.).
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das Zentrum für Ausbildungsmanagement (zam) will Frauen in der Arbeitswelt neue Perspektiven geben. Dass dies gelingen kann, zeigt die Erfolgsbilanz von 2016. Finanziell macht diese "zweiten Chance" das AMS möglich – für zam Feldbach gibt's nämlich 600.000 Euro von landesweit 7 Millionen.
Frauen sind von Arbeitslosigkeit öfter und länger betroffen – das belegt ein Blick in die Statistik. Der niedrige Qualifizierungsgrad – von den im Vorjahr rund 1.000 arbeitslosen Frauen hatten 43 Prozent lediglich den Pflichtschulabschluss, wie AMS-Leiterin Marianne Suppan weiß – mache sie im Besonderen schwer vermittelbar. So breitgefächert das Angebote von zam sei, so unterschiedlich seien die Gründe für den Bedarf an Ausbildung. Auch eine Babypause oder ein gesundheitliches Handicap könne eine Neuorientierung erforderlich machen, wie Ute Wohlfahrt, zam-Regionalleiterin am Standort Feldbach, pointiert.
2016 hat das zam 189 arbeitslosen Frauen die Teilnahme an Workshops und Modellausbildungen ermöglicht. 22 von ihnen sollte sich die Chance auf eine Stiftungsausbildung eröffnen. Übrigens: Insgesamt 136 zam-"Kundinnen" von 2016 blicken auf den Wiedereinstieg oder Beginn einer Ausbildung zurück. Die 24-jährige Syrerin Jamila Khalil ist ein gutes Beispiel dafür, dass auch Integration und Ausbildung Hand in Hand gehen. Sie steckt bei zam gerade in einer Ausbildung zur EDV-Kauffrau.

Frauen in Stiftungen

Im Speziellen die Stiftungsmodelle sind erfolgreich. Das System sei für Unternehmer attraktiv, erzählt Evelyn Genser. Sie stellt die Kontakte zu Betrieben her und versucht, im technischen Bereich Stereotype aufzubrechen, damit Frauen in Männerdomänen Fuß fassen. Fast die Hälfte der 22 Frauen in Stiftungsausbildung kamen in nicht traditionellen Berufen wie als Betriebslogistikerin oder technische Zeichnerin unter. 80 Prozent werden später – nach der Ausbildung in Theorie und Praxis – von der Stiftung in ein Dienstverhältnis übernommen. Unter anderem bei Hansaton, Müller Stahlbau, Fromagerie zu Riegersburg, Bio-Imkerei Wurzinger oder Blitzfritz gibt es diese Stiftungen. Heuer konnte das zam in den ersten beiden Monaten neun Stiftungsabschlüsse als Erfolg verbuchen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.