"EuroSkills"
Gringl und Rumpler wollen Medaillen in den Bezirk holen

- Die steirische Abordnung mit südoststeirischer Power von Denise Gringl (4.v.l.) und Philipp Pfeiler (3.v.r)
- Foto: EuroSkills
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die Hotelrezeptionistin Denise Gringl aus Studenzen brennt bereits auf den Start bei den "EuroSkills" in Danzig. Spezielle Bedingungen erwarten Glasbautechniker Philipp Pfeiler aus St. Anna. Für ihn geht es erst im November und "bloß" auf heimischem Terrain um das begehrte Edelmetall.
SÜDOSTSTEIERMARK. Mit 5. September starten ja die mittlerweile achten "EuroSkills", also die Berufseuropameisterschaften, in Danzig, Polen. Österreich entsendet 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und somit das größte Team Europas in die Hafenstadt, außerdem werden drei heimische Vertreter auf österreichischem Boden ihre Bewerbe absolvieren.

- Bei Denise Gringl aus Studenzen steigen schon Spannung und Vorfreude.
- Foto: "EuroSkills"
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die rot-weiß-roten Asse kämpfen in Polen in insgesamt 40 Einzel- bzw. Teamberufen gegen 600 internationale „Young Professionals“, also ausgebildete Fachkräfte unter 25 Jahren, um die begehrten Medaillen. Am 5. September erfolgt die große Eröffnung, von 6. bis 8. September geht es dann bei den Wettbewerben heiß her. Am 9. September erfolgt der Ausklang mit der Siegerehrung im Zuge der feierlichen „Closing Ceremony“.
Region wäre für würdigen Empfang bereit
Natürlich soll auch die südoststeirische Power bei den "EuroSkills" nicht fehlen. Gold in Polen will Hotelrezeptionistin Denise Gringl aus Studenzen erobern. „Ich möchte meine bestmögliche Leistung abrufen und mit einem guten Ergebnis zurück nach Hause kommen“, lässt Gringl, die 2022 den Vizestaatsmeistertitel erobern konnte, wissen. Sollte sich eine Medaille für die Mitarbeiterin von Rogner Bad Blumau ausgehen, wäre die Region jedenfalls bestens aufs Feiern vorbereitet. Erst im Vorjahr wurde ja Christoph Rumpler (Medallion for Excellence bei den Elektrotechnikern) aus Gnas als Vertreter der Windisch Elektro Technik in Berndorf nach den "WorldSkills" lautstark in Empfang genommen.
„Ich möchte meine bestmögliche Leistung abrufen und mit einem guten Ergebnis zurück nach Hause kommen."
Denise Gringl
„Ich denke, die Landjugend Kirchberg an der Raab würde sich eine Feier auch dieses Mal nicht nehmen lassen“, lacht Gringl. Unterstützt wird die EM-Starterin bei ihrem Weg zu einer möglichen Medaille übrigens von Expertin Michaela Thalhammer, die an der Berufsschule für Lebensmittel, Touristik und Zahntechnik in Wien tätig ist. Vor Ort erwarten Gringl unterschiedlichste Aufgabenstellungen: vom Beschwerdemanagement über Krisenkommunikation auf Englisch bis hin zur Betreuung von Gästen.

- Philipp Pfeiler muss erst im November ran – und zwar in Salzburg statt in Danzig.
- Foto: "EuroSkills"
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Und wer startet noch aus unserem Bezirk? Dies wäre Philipp Pfeiler aus St. Anna. Der Glasbautechniker ist bei Glas Süd in Mureck beschäftigt. Für Pfeiler führt der Weg allerdings nicht nach Danzig. Da europaweit die Anzahl der Mindestteilnehmenden zum ersten Stichtag unterschritten wurde, findet sein Bewerb nicht im Rahmen der "EuroSkills" in Polen statt. Als Gastgeber springt – wie schon im Vorjahr im Zuge der "WorldSkills-Special Edition – Salzburg ein. Im Rahmen der „Austrian Skills“, also der Staatsmeisterschaften der Berufe, wird zwischen 23. und 26. November eine eigens organisierte „EM Competition“ im Beruf Glasbautechnik organisiert.
Der Lust am Kampf um die begehrten Medaillen tut das keinen Abbruch: „Ich bin entschlossen, motiviert und aufgedreht. Ich will alles für Österreich geben und einfach Spaß haben“, betont EM-Spezialstarter Pfeiler, der sich unter Anleitung des Experten Johannes Fiechtl vorbereitet.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.