Fehring
Steirische Ausstellung macht das Handwerk zum Erlebnis

Andreas Stern, Sonja Skalnik, Ferdinand Groß, Barbara Eibinger-Miedl, Elisabeth Meixner, Franz Fartek, Johann Winkelmaier, Marcus Gordisch und Robert Hammer (v.l.) im Eingangsbereich der Handwerksausstellung. | Foto: Roman Schmidt
4Bilder
  • Andreas Stern, Sonja Skalnik, Ferdinand Groß, Barbara Eibinger-Miedl, Elisabeth Meixner, Franz Fartek, Johann Winkelmaier, Marcus Gordisch und Robert Hammer (v.l.) im Eingangsbereich der Handwerksausstellung.
  • Foto: Roman Schmidt
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

In einer einzigartigen Schau hievt die Region FAIRing ihre ureigene Stäke im Handwerk aufs Podest. In der steirischen Ausstellung von 29. April bis 29. Oktober in Fehring wird das Handwerk zum Erlebnis gemacht.

STEIERMARK/FEHRING. Gerade vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels sind Initiativen zur Berufsorientierung und zur Aufwertung der Lehre ein Gebot der Stunde. Als Vordenker gelten die drei südoststeirischen Nachbargemeinde Fehring, Kapfenstein und Unterlamm, die schon zur Zeit der Gemeindestrukturreform 2015 mit ihrer Kooperation die Basis für die spätere Handwerksinitiative FAIRing geschaffen haben. Und ihr Obmann, nämlich Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek, ist die treibende Kraft hinter der größten Handwerksausstellung, die die Steiermark jemals gesehen hat.

Die steirische Schau "Erlebnis Handwerk" im Gerberhaus Fehring ist Ergebnis einer regionalen Entwicklung und wird in die gesamte Steiermark strahlen. Mit Land, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion Steiermark hat man starke strategische Partner ins Boot geholt. Letztere wird dafür sorgen, dass das Angebot der Handwerkschau in alle sieben Bildungsregionen getragen wird. Jedenfalls unterstrichen Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und die Vorsitzende des Tourismusverbandes Thermen- und Vulkanland Steiermark, Sonja Skalnik, mit ihrem gemeinsamen Besuch der "Baustelle" im Gerberhaus Fehring die große Bedeutung der sechsmonatigen Handwerksschau.

Eine starke Allianz für das Handwerk rührt die Werbetrommel für die steirische Handwerksausstellung von 29. April bis 29. Oktober im Gerberhaus Fehring. | Foto: Roman Schmidt
  • Eine starke Allianz für das Handwerk rührt die Werbetrommel für die steirische Handwerksausstellung von 29. April bis 29. Oktober im Gerberhaus Fehring.
  • Foto: Roman Schmidt
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Hand am Werk schafft Wert

Im Steirischen Vulkanland ist das Handwerk zu Hause. Viele Hunderte Familienbetriebe und gläserne Manufakturen zählt die Südoststeiermark – in einer Dichte wie nirgendwo sonst. Die drei Gemeinden mit insgesamt 10.100 Einwohnern und davon 5.000 berufstätigen Menschen packen mit der Initiative „FAIRing“ das Thema Facharbeitermangel unter dem Motto "Hand am Werk schafft Wert" aktiv an.

Mit der wohl bislang größten steirischen Handwerksausstellung wird das Handwerk erlebbar gemacht. Regionsvorsitzender Franz Fartek hat sich gemeinsam mit den drei Bürgermeistern Johann Winkelmaier von Fehring, Ferdinand Gross von Kapfenstein und Robert Hammer von Unterlamm sowie mit Unterstützung der Partner eine Ausstellung ausgedacht, die ihresgleichen sucht.

Kristallisationspunkt fürs Handwerk

Hausherr Bürgermeister Johann Winkelmaier – er selbst ist glücklich darüber, dass "Fehring für sechs Monate der Mittelpunkt der Steiermark sein darf" – durfte im Gerberhaus Fehring, dem künftigen Kristallisationspunkt des Handwerks, eine starke Allianz für die steirische Ausstellung ab 29. April begrüßen – allen voran Regierungsmitglied Barbara Eibinger-Miedl. Und die steirische Wirtschaftslandesrätin sparte nicht mit Lob für Franz Fartek, den Vater des Projekts. Jedenfalls sei die Ausstellung eine große Chance, sich als Region zu positionieren – nach außen mit einer Strahlkraft über die Grenzen hinaus, aber auch nach innen, "um den Menschen in der Region Perspektive zu geben". 

Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner sieht die Ausstellung als ein immens wichtiges Projekt in Ergänzung der schulischen Aktivitäten in der Bildungs- und Berufsorientierung ab der 7. Schulstufe. Gerade vor dem Hintergrund der alarmierenden demografischen Entwicklung – heute leben in der Südoststeiermark 11.000 Jugendliche, vor 40 Jahren waren es noch 22.000 – gewinnt die Ausstellung in Fehring an Bedeutung für Schülerinnen und Schüler in der gesamten Steiermark. Hier knüpft Franz Fartek an: "Jeder Jugendliche muss sich in den Raum hineinarbeiten, damit Beruf, Handwerk und Materialien spürbar werden."

Tourismusvorsitzende Sonja Skalnik wiederum erkennt den großen Wert in Sachen Fremdenverkehr. "Die Handwerksausstellung hebt das touristische Potenzial in den drei Gemeinden und in der Region, und das wollen wir auch vermarkten und bewerben."

Das Gerberhaus Fehring wurde an der Außenfassade auf Baustelle getrimmt. | Foto: RegionalMedien
  • Das Gerberhaus Fehring wurde an der Außenfassade auf Baustelle getrimmt.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

14 Erlebnisräume

Und das sind die Highlights der Ausstellung: 14 Erlebnisräume, ausgestattet von 20 Betrieben, lassen sich von den Besucherinnen und Besuchern erforschen. Künstlerisch von Andreas Stern begleitet, werden aktuelle und künftige Berufsbilder ausgearbeitet. 39 Berufsporträts, Videos und über 40 Menschenbilder von Meisterinnen und Meistern werden zur Schau gestellt. Außerdem machen 40 Spiel-, Rätsel-, Knobel- und Erlebnisstationen auf 260 Quadratmetern zu 23 Themen das Handwerk erlebbar.

360-Grad-Videos aus 20 Unternehmen und Lehrbetrieben geben exklusive Einblicke. In Summe stehen 640 Quadratmeter Ausstellungs- und Erlebnisflächen im Gerberhaus zur Verfügung. Übrigens: Offene Türen bei Handwerksbetrieben und Regionalmuseen und das Angebot von 20 regionalen Kulinarikpartnern runden die Ausstellung ab.

Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek lebt das Handwerk. | Foto: RegionalMedien
  • Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek lebt das Handwerk.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Begeisterung und Inspiration

Die Besucherinnen und besucher der steirischen Handwerksschau erwartet ein inspirierender Spaziergang durch die Elemente, der mit Mythen aufräumt, die Schönheit des Handwerks zeigt und im wahrsten Sinn des Wortes die Vielfalt der handwerklichen Berufe begreifbar macht. Und genau das ist das Ziel, das der Initiative FAIRing unter Obmann bzw. Sprecher LAbg. Franz Fartek zugrunde liegt – "nämlich junge Menschen, deren Eltern und die gesamte Gesellschaft fürs Handwerk zu begeistern". 

Eröffnet wird die Schau feierlich im Gerberhaus Fehring am 28. April. Die Ausstellung „Erlebnis Handwerk“, im Übrigen auch Partner der Steiermark-Card, dient zur Motivation und Inspiration für Jung und Alt und soll den kreativen Geist der Gesellschaft beflügeln. Einzigartige Räume warten im Gerberhaus Fehring darauf, Menschen zu fesseln und das Handwerk erlebbar zu machen.

www.erlebnishandwerk.at

Das könnte dich auch interessieren:

Sechs neue Erlebnisse
Südoststeirische Wirtschaftstreibende krempeln die Ärmel hoch
Andreas Stern, Sonja Skalnik, Ferdinand Groß, Barbara Eibinger-Miedl, Elisabeth Meixner, Franz Fartek, Johann Winkelmaier, Marcus Gordisch und Robert Hammer (v.l.) im Eingangsbereich der Handwerksausstellung. | Foto: Roman Schmidt
Eine starke Allianz für das Handwerk rührt die Werbetrommel für die steirische Handwerksausstellung von 29. April bis 29. Oktober im Gerberhaus Fehring. | Foto: Roman Schmidt
Das Gerberhaus Fehring wurde an der Außenfassade auf Baustelle getrimmt. | Foto: RegionalMedien
Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek lebt das Handwerk. | Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.