Green Tech Cluster
Unser Grips hilft Afrika bei der grünen Wende

Entdecken Südafrika: Barbara Eibinger-Miedl, Bernhard Puttinger  | Foto: Green Tech Cluster
  • Entdecken Südafrika: Barbara Eibinger-Miedl, Bernhard Puttinger
  • Foto: Green Tech Cluster
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Steirer wollen "grünes" Know-how nach Südafrika exportieren. Schützenhilfe gibt's von Landesrätin Eibinger-Miedl.
Der "Green Tech Cluster" mit Sitz in Graz ist zentraler Partner für steirische Wirtschaft und Forschung. 220 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus allen steirischen Regionen entwickeln hier gemeinsam "grüne" Technologien für eine nachhaltige Zukunft. Freilich, weiß-grünes Know-how des – einem internationalen Ranking zufolge – weltbesten Umwelttechnikclusters ist rund um den Globus gefragt. Neue Chancen sieht man auf dem südafrikanischen Markt.
Der geballten Kraft des steirischen Netzwerkes mit Big Playern wie Andritz oder Saubermacher, aber auch Start-ups mit enormem Wachstumspotenzial wie etwa Efficient Energy Technology (EET) in Graz sind kaum Grenzen gesetzt: 113 Innovationsprojekte hat der Cluster in den letzten fünf Jahren vorangetrieben. Und nun will man mit steirischer Spitzentechnologie gar den afrikanischen Markt aufmischen. Südafrika etwa sieht sich mit Herausforderungen in der Elektrizitätsversorgung konfrontiert. Potenzial hat das Land in der Solarenergie. Auch der Recyclingsektor – die Mülldeponien sind längst an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen – entwickelt sich zum vielversprechenden Marktsegment.
Ferner sucht man nach Wegen aus den Wasserengpässen, jene stürzen Südafrika nämlich regelmäßig in die Krise. Und hier konnte sich die Steiermark bereits beweisen. Das Start-up Fluvicon aus Leoben und JR-Aqua Consol, ein Unternehmen von Joanneum Research, haben ihre Ideen zur effizienten Nutzung von Wasser für die Landwirtschaft vor Ort präsentiert. Völliges Neuland ist der 60-Millionen-Einwohner-Staat für die Steirer also nicht.

Das Tor zu afrikanischem Markt

Unternehmer, angeführt von "Green Tech Cluster"-Geschäftsführer Bernhard Puttinger, werden in Kapstadt nun den Kontakt mit Vertretern von "Green Cape" suchen. Der südafrikanische Schwesterncluster ist wie das steirische Pendant Mitglied des internationalen Clusternetzwerkes ICN. Auf dem Flug zum südlichsten Zipfel des afrikanischen Kontinents befindet sich auch Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die politisch vor Ort die Fäden ziehen möchte. Die Energieminister Afrikas sollten jedenfalls vor Ort sein. Gleichzeitig findet nämlich die "Africa Energy Indaba", die Leitkonferenz für ganz Afrika in Sachen Energie, statt. Dort bietet sich Teilnehmern der Delegation die Möglichkeit für persönliche Gespräche. "Eine enorme Chance für die Steirer, denn Südafrika gilt als idealer Eintrittspunkt in den gesamten südlichen afrikanischen Markt", so Eibinger-Miedl. Und: "Inzwischen lassen sich unsere Innovationen in Afrika 1:1 übertragen", hofft Puttinger auf Investoren.^HeiPo

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.