Scheucher Parkett
Vater übergab Mettersdorfer Leitbetrieb an seinen Sohn

Karl Scheucher jun. übernahm den Betrieb Scheucher Parkett in Mettersdorf von seinem Vater Karl Scheucher.
  | Foto: Scheucher Parkett
2Bilder
  • Karl Scheucher jun. übernahm den Betrieb Scheucher Parkett in Mettersdorf von seinem Vater Karl Scheucher.
  • Foto: Scheucher Parkett
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Karl und Isabella Scheucher übergaben nach über 39 erfolgreichen Geschäftsjahren die Leitung des Familienbetriebes Scheucher Parkett in Mettersdorf am Saßbach an Karl Scheucher jun. Die beiden wollen ihrem Sohn noch einige Zeit beratend zur Seite stehen.
 
METTERSDORF. Karl Scheucher junior stieg bereits im Jahre 2009 in den Familienbetrieb ein. In diversen Positionen tätig ist er nun schon seit einigen Jahren mit der Geschäftsführung betraut. Wie vor 65 Jahren Karl Scheucher wurde auch ihm die Leidenschaft zum Holz in die Wiege gelegt – somit übernimmt mit Karl Scheucher jun. ein branchenerfahrener Manager die verantwortungsvolle Aufgabe.
 

Von 1920 bis heute

Karl Scheucher übernahm nach dem überraschenden Tod seines Vaters im Jahre 1985 von einem Tag auf den anderen den Betrieb und blickt heute mit seiner Familie und langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf eine spannende und erfolgreiche Entwicklung zurück. Der Erfolg der letzten Jahre sei fest mit diesen Menschen verbunden. Mit harter Arbeit, Innovationsgeist, Leidenschaft und einer großen Portion Mut wuchs Scheucher vom kleinen Sägewerk, das im Jahre 1920 gegründet worden ist, zu einem weltweit agierenden Unternehmen heran. Mit hochwertigsten Produkten hat sich die Marke Scheucher Parkett fest am Markt etabliert.

Mit Karl Scheucher jun. bleiben zum einen der Name und zum anderen auch zahlreiche authentische Werte fest mit dem Unternehmen verbunden und stärken die Identität von Scheucher. 

Das Unternehmen von Karl Scheucher gilt als Paradebetrieb in Sachen Kreislaufwirtschaft. | Foto: RegionalMedien
  • Das Unternehmen von Karl Scheucher gilt als Paradebetrieb in Sachen Kreislaufwirtschaft.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Höchste Umweltstandards

Mit einem der modernsten Fertigparkettwerke Europas und einem Parkettabsatz von knapp zwei Millionen Quadratmetern hat sich Scheucher in den letzten Jahrzehnten zu einem der führenden Parketthersteller in Europa entwickelt. Sowohl die optimale Nutzung der Ressourcen als auch die ausschließliche Verwendung von absolut umweltschonenden Methoden und schadstoffgeprüften Materialien in jedem einzelnen Produktionsschritt zählen zu den Grundsätzen der Scheucher Holzindustrie.

Von der Produktentwicklung bis hin zur Produktion und dem Vertrieb werden alle Schritte der Wertschöpfungskette am Standort Mettersdorf in der Steiermark umgesetzt. Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, vorwiegend aus der Region, sind dabei die Spezialistinnen und Spezialisten für Präzision und Qualität hinter einem ausgereiften Maschinenpark.

Scheucher Parkett erfüllt die weltweit höchsten Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Emissionsfreiheit. Alle Scheucher-Parkettböden unterliegen laufend internen und externen Überprüfungen und sind mehrfach zertifiziert.
 
Mehr Informationen unter www.scheucherparkett.at

Das könnte dich auch interessieren:

Scheucher Parkett lebt den ökologischen Weg
Christina Wilfinger ist eine "glückliche Teilzeit-Steirerin"
Karl Scheucher jun. übernahm den Betrieb Scheucher Parkett in Mettersdorf von seinem Vater Karl Scheucher.
  | Foto: Scheucher Parkett
Das Unternehmen von Karl Scheucher gilt als Paradebetrieb in Sachen Kreislaufwirtschaft. | Foto: RegionalMedien
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.