Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Toria Mörtl aus Villach kennt als Bezirksärztevertreterin der Ärztekammer Kärnten die Sorgen der Hausärzte und Patienten bestens. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Arbeiten nicht gratis"
Villachs Hausärzte stoßen an Aufnahmegrenzen

Villach ist gut mit Hausärzten versorgt. Aber viele von ihnen können keine neuen Patienten mehr aufnehmen. ÖGK-Beschluss weiter in der Kritik der Allgemeinmediziner. VILLACH, VILLACH LAND. Nicht nur in Villach bereiten sich gerade einige Hausärzte mit Mitte 60 auf den wohlverdienten Ruhestand vor. Für deren Patienten beginnt in diesen Fällen die Suche nach neuen Allgemeinmedizinern. Oft gestaltet sich die Suche allerdings schwierig, weil viele Ordinationen gar keine Kapazität haben, neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Nicht nur im LKH Villach hat sich seit der Eröffnung am 4. Oktober 1891 einiges getan. Auch der Zugang zum Thema Gesundheit hat sich verändert. | Foto: Kabeg
2

Work-Life-Balance immer wichtiger
Gesundheitsversorgung einst und heute

Anlässlich des Weltgesundheitstags (Sonntag, 7. April) vergleichen wir mit dem Villacher Allgemeinmediziner Gerd Clement die Gesundheitsversorgung von einst mit jener von heute. VILLACH, VILLACH LAND. Mit all seinen Abteilungen und Instituten ist das Landeskrankenhaus Villach, das am 4. Oktober 1891 als das damalige Allgemeine öffentliche Krankenhaus Kaiser Franz Joseph feierlich eröffnet wurde, nicht nur das Zentrum der Gesundheitsversorgung in der Draustadt, sondern im gesamten Oberkärntner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die OGK hat auf die Forderungen der Kärntner Kassenärzte reagiert und ist auf den Verhandlungstisch zurückgekehrt. | Foto: Adobe Stock/Iryna
2

Es wird wieder verhandelt
Ärzte haben protestiert, die Kasse reagiert

Durch das solidarische Auftreten der Ärzte ist die ÖGK an den Verhandlungstisch zurückgekehrt. Gibt es bald auch für die Villacher Kassenärzte mehr Geld? VILLACH, VILLACH LAND. Wie berichtet, haben die Verhandlungen der niedergelassenen Ärzte mit der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über eine Anpassung der Honorare über Wochen und Monate kein Ergebnis gebracht. Weil die Kärntner Kassenärzte in der Karwoche mit Streiks gedroht haben und teurere Arztbesuche im Raum gestanden sind, ist die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Auch die Villacher Allgemeinmediziner und Fachärzte steigen auf die Barrikaden. | Foto: MEV Verlag
1 2

Arztbesuch bald teurer?
Ärzte drohen mit Streik in der Karwoche

Weil die Verhandlungen mit der österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über eine Anpassung der Honorare kein Ergebnis brachten, drohen die Kärntner Kassenärzte mit Streik. Arztbesuch auch in Villach bald teuer? VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Die Kärntner Ärztekammer kritisiert die "unverständliche Vorgangsweise" der ÖGK, die sich gerade weigert, die Honorare der niedergelassenen Allgemeinmediziner und Fachärzte an die durchschnittliche Inflationsrate von 9,17 Prozent anzupassen. Stattdessen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Gegenüber von den ehemaligen Räumlichkeiten des Villacher Fahrzeugmuseums passierte die Tragödie. | Foto: MeinBezirk.at
2

Jetzt sprechen Kabeg und Polizei
Tödlicher Unfall am Villacher Kirchtag

Tragödie am Kirchtagsfreitag: Den Sturz von der Mauer auf den darunter liegenden Drauradweg hat ein 20-jähriger Feldkirchner nicht überlebt. VILLACH, FELDKIRCHEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag (4. auf 5. August 2023) stürzte ein 20-jähriger Besucher des Villacher Kirchtags von der Draulände auf den etwa drei Meter tiefer liegenden Drauradweg. Er dürfte zuvor zwischen zwei Partyzelten auf die Mauer gestiegen sein, die das Veranstaltungsgelände vom asphaltierten Geh- und Radweg trennt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Auch im LKH Villach kommt es immer wieder zu temporären Bettensperren. Die Patientenversorgung läuft aber wie geschmiert. Und es wird fleißig gebaut. | Foto: MeinBezirk.at

Dafür wird fleißig gebaut
Am LKH Villach fehlen Psychiater und Pathologen

Die Personalsituation am LKH Villach ist in einigen Bereichen angespannt. Dies betrifft insbesondere die Mangelfächer Psychiatrie oder Pathologie. Auch zu Bettensperren kommt es immer wieder mal. "Es wird, wie in vielen anderen Branchen auch, zunehmend schwierig, qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren. Daher setzen wir auf attraktive Arbeitszeitmodelle und umfassende Recruitingmaßnahmen", verrät Nathalie Trost, Leiterin der Kabeg-Unternehmenskommunikation. Der Großteil der in Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Villachs Ärzte und Psychologen kennen viele Gründe, warum Tabak- und Nikotinkonsum schädlich und tödlich ist. | Foto: Adobe Stock/rangizzz
3

31. Mai ist Weltnichtrauchertag
"Rauchfrei lebt und küsst man besser"

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Für Villachs Ärzte und Psychologen ein guter Stichtag, um Zigaretten auszutöten und Snus-Päckchen auszuspucken. VILLACH, VILLACH LAND. Wie Fachärzte spielen auch Psychologen eine wichtige Rolle bei der Tabakentwöhnung. "Als Erstes klären wir die Motivation ab. Es braucht nämlich eine gewisse Grundmotivation, meist mehrere Anläufe und jedes Suchtverhalten bringt mögliche Rückfälle mit sich", verrät Carina Albrecht-Nikolasch, Klinische Psychologin und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Aktuell sorgen "echte" Grippe, grippale Infekte und nach wie vor Corona für volle Ordinationen. Das bringt auch das Personal in Gefahr. | Foto: Adobe Stock
3

Medikamentenengpass
Villachs Ordinationen und Apotheken werden gestürmt

Grippe, grippale Infekte, RS-Virus und Corona: Enormer Ansturm auf Ordinationen und Apotheken in den Bezirken Villach und Villach Land. VILLACH, VILLACH LAND. Die Grippewelle hat das Land fest im Griff. Bereits seit November kämpfen auch Ärzte und Apotheker aus den Bezirken Villach und Villach Land an allen Fronten, um ihren Patienten Linderung zu verschaffen. „Wir beobachten aktuell ein extrem hohes Aufkommen an viralen, aber auch bakteriellen Infektionskrankheiten“, verrät Ärztesprecher und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Impfaktion startet im April | Foto: stock.adobe.com/at/pix4U

Europäische Impfwoche
Kostenlos vor schweren Erkrankungen schützen

Gesundheitsreferentin  Prettner macht auf Europäische Impfwoche aufmerksam – vom 24. bis 30 April werden Impfzentren des Landes auch Mumps-Masern-Rötel-Impfungen durchführen. Prettner: "Geben wir ansteckenden, aber vermeidbaren Infektionskrankheiten keine Chance!" Die FSME-Impfaktion des Landes läuft um 27 Euro in den Gesundheitsämtern. KÄRNTEN. Impfungen schützen jeden Einzelnen und sie helfen dabei, unser persönliches Umfeld vor Erkrankungen zu bewahren. Das ist die zentrale Botschaft der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Top-Ärzte des Landes stehen fest. Auch Villacher sind dabei.  | Foto: Pixabay

Patients‘ Choice Award
Villacher Ärzte bei den Beliebtesten des Landes

Zum elften Mal wurde der Patients´ Choice Award verliehen. Über DocFinder.at können Österreicher seit 2009 ihren Arztbesuch bewerten. Auch einige Villacher Ärzte gehören zu den Beliebtesten in Österreich.  WIEN/VILLACH. 35 Fachrichtungen, 1.300 Ärzte, neun Bundesländer: Seit 2009 können Österreicherinnen und Österreicher ihre Arztbesuche auf DocFinder.at bewerten, von ihren Erfahrungen berichten, Empfehlungen aussprechen und genauso Informationen von anderen Patienten einholen. Auf Basis des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
In Kleingruppen sammelten die angehenden Mediziner zahlreiche praktische Erfahrungen. | Foto: KABEG
3

KABEG
Sommer School begeisterte Medizinstudenten

Im Rahmen der Summer School legten die Studenten in drei KABEG-Spitälern selbst Hand an. WOLFSBERG. Von 21. bis 25. September organisierte die KABEG in Kooperation mit dem Klinikum Klagenfurt, dem Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg und dem LKH Villach die Summer School für Medizinstudenten im letzten Studienabschnitt. Durch praktische Übungen, Vorträge und Gespräche wurde das breite Spektrum der Krankenhäuser präsentiert.  Stanzbiospien mit OlivenVergangene Woche lernten 19 Medizinstudenten aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
... Übungen am Ultraschall. | Foto: KABEG
3

Kabeg Spitäler
Summer School für Medizinstudenten

Die Kabeg organisierte die Summer School für Medizinstudenten. Dabei wurde viel Praktisches durchgenommen, aber auch die Theorie kam nicht zu kurz. In Villach lag ein Schwerpunkt auf dem Thema Ehtik in der Medizin. KÄRNTEN. Die Kabeg organisierte in Kooperation mit dem Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, dem LKH Wolfsberg und dem LKH Villach zwischen 21. und 25. September die Summer School für Medizinstudenten im letzten Studienabschnitt. Anhand praktischer Übungen, Vorträgen und Gesprächen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der freiwillige Dienst am Wochenende soll durch weniger Stunden und bessere Bezahlung attraktiver werden | Foto: Pixabay
2

Ärzte-Wochenenddienst verkürzt - mit Umfrage
"Die Konsultationen nehmen ab"

Der Ärzte-Wochenenddienst für Allgemeinmedizinier soll attraktiviert werden. Daher werden Stunden gekürzt. Ab Jänner 2020 steht dieser von 8 bis 18 Uhr zur Verfügung, statt wie bisher bis 20 Uhr. Gerd Clement, Bezirksärztevertreter, spricht über die Bedeutung der Änderung für Ärzte und die Situation in Villach Stadt. KÄRNTEN, VILLACH. Kürzere Dienstzeiten, mehr Geld. Um den Ärzte-Wochenenddienst attraktiver zu machen, treten ab dem neuen Jahr Änderungen in Kraft. So soll der hausärztliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Kinderärzte Heinz Kampfer, Christian Wolf, Pekka Muttonen mit Tochter Lena und Frau Christa, Bärbel und Ernst Mayer | Foto: Prasser

Villach
Pekka Muttonen lud zum Abschiedsfest

VILLACH. Gemeinsam mit seiner Frau Christa Muttonen lud der langjährige und beliebte Finne Pekka zu einem Ordinationsfest Fest in die Othmar Crusizstraße. Zahlreiche Freunde und Wegbegleiter kamen, um ihm den Berufsausstieg etwas zu erleichtern. „ Ich hoffe das mir der Ruhestand nicht zu schwer fällt, denn ich habe meinen Beruf über alles geliebt", so Muttonen doch etwas wehmütig. Damit es nicht ganz so schwer fällt gab es vielen Tipps u.a. von Nestle Managerin Doris Pirolt, den Architekten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Warten auf den neuen Villacher Augenarzt

Karl Hubel legte seinen im April Kassenvertrag zurück. Sein Nachfolger eröffnet die Ordination aber erst im Herbst. Die Wartezeiten für Patienten werden immer länger. VILLACH (kofi). Wer in Villach einen Augenarzt braucht (ohne, dass es sich um einen akuten Notfall handelt), benötigt viel Geduld: Selbst, wenn man sagt, "starke Schmerzen" zu haben, kann es bis zu 17 Wochen dauern, bis man einen Termin erhält. Die WOCHE testete die Villacher Kassenärzte, die Ergebnisse sehen Sie am Ende des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Beate Prettner plant Koordinator in der Landesregierung für psychosoziale Versorgung. Er soll bald installiert sein | Foto: Büro Prettner

Gesundheit: Prettner scheut keinen Vergleich

LH-Stv. Beate Prettner reagiert auf Kritik am Gesundheitsplan und will Koordinator im Land installieren. "Hohe Gesprächsbereitschaft" ortet die Gesundheitsreferentin in den Kärntner Krankenanstalten, wenn es um die Umsetzung des Gesundheitsplanes geht – vor zwei Wochen präsentierte sie die Vorhaben für die Kärntner Spitäler. Widerstand gibt es freilich auch – immerhin sollen vor allem chirurgische Betten abgebaut und einige Abteilungen in Tageskliniken umgewandelt werden. Allen voran wehren...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Anzeige
„15.000 Kärntnerinnen und Kärntner haben die mittlerweile über 100 Vorträge in Klagenfurt, Wolfsberg, Villach und Spittal besucht und beweisen, dass wir auf dem richtigen weg sind, Kärnten zum gesündesten Bundesland Österreichs zu machen“, zog Kaiser eine äußerst positive zwischen Bilanz. Am Foto mit Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden (Präsident MINIMED), Klagenfurts VzBgM. Maria-Luise Mathiaschitz, Charlotte Sengthaler (MINIMED-Geschäftsführerin) und Univ.-Prof. Dr. Harald Wimmer (wissenschaftl. Leiter)

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser gratuliert MINI MED Kärnten zu Fünf-Jahres-Jubiläum

Bislang 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Heuer Themenschwerpunkt „gesundes und aktives Altern“: „Sind auf dem richtigen Weg, Bewusstsein für eigene Gesundheit zu stärken und Kärnten zum gesündesten Bundesland zu machen!“ Mit dem Frühlingssemester 2012 feiert das MINI MED Studium in Kärnten sein fünfjähriges Jubiläum. Anlass für Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser, heute, Freitag, im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit u.a. dem wissenschaftlichen Leiter des MINI MED Studiums in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.