öaab

Beiträge zum Thema öaab

Kinderflohmarkt am Ortsplatz Treffling

ENGERWITZDORF. Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre veranstaltet der Familienbund mit dem ÖAAB Engerwitzdorf am Samstag, 19. September von 9 – 11 Uhr am Ortsplatz in Treffling wieder einen Kinderflohmarkt. Kinder verkaufen selbst unter anderem ihre Spielsachen, Sportartikel, Bücher und vieles mehr. Um auch wirklich genügend Verkaufsstände vorbereiten zu können, wird um Anmeldung bis zum 18. September bei Familienbund Obfrau Birgit Hauer unter 0664 1508909 gebeten. Wann: 19.09.2015 09:00:00...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

ÖAAB-Wanderung durchs Feldaisttal

PREGARTEN, WARTBERG. Die ÖAAB-Betriebsgruppe der Straßenmeisterei Pregarten mit Obmann Max Jank hat auch heuer wieder ihren traditionellen Familienwandertag durchgeführt. Mehr als 30 Teilnehmer trafen sich am frühen Morgen in Pregarten und wanderten über das Felsensteinerkreuz ins Feldaisttal zum Gasthaus Kriehmühle und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Wie gut das Miteinander im Team der Straßenmeisterei ist, zeigte sich auch darin, dass der Familienwandertag erst in den Abendstunden nach einem...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Max Oberleitner, Stephanie Merckens und Edin Kustura bei der Verteilaktion in Schwertberg. | Foto: Oberleitner
2

Aktionstag des Öaab

BEZIRK. Der traditionelle Arbeitnehmer-Aktionstag des VP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB stand ganz im Zeichen der anstehenden Landtagswahl. Auch im Bezirk Perg informierten die Funktionäre frühmorgens über die ÖAAB-Anliegen und Forderungen. Gleichzeitig verteilten sie eine kleine Stärkung an mehr als 2000 Arbeitnehmer und Pendler. „Bei dieser Wahl geht es um Oberösterreich und nicht um eine Denkzettelwahl für die Regierung oder für die Politik in Brüssel. Gerade in schwierigen Zeiten dürfen wir den...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Günther Ruprecht (l.) nahm die Gratulation von ÖAAB-Landesobmann Christopher Drexler entgegen. | Foto: Fischer

Vom ÖVP-Bezirksgeschäftsführer zum ÖAAB-Landeschef

Günther Ruprecht ist der neue Landesgeschäftsführer des Steirischen ÖAAB. Der Landesvorstand hat den 37-jährigen Familienvater mit der Geschäftsführung betraut. Ruprecht ist gelernter Kaufmann und war elf Jahre lang Bezirksgeschäftsführer der ÖVP Südoststeiermark. Seit 16 Monaten ist der Leitersdorfer auch Fraktionsvorsitzender der ÖAAB-FCG-Fraktion in der Arbeiterkammer Steiermark. Ruprecht folgt LAbg. Bernhard Ederer nach. Der Abgeordnete war 21 Monate an der Spitze aktiv und ist vor Kurzem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Der ÖAAB St. Florian lädt am Samstag, 12. September, ab 18 Uhr zum Weinfest ein. | Foto: privat

Auf den Spuren der Kloster- und Stiftsweine beim Florianer Weinfest

ST. FLORIAN (red). Das traditionelle Weinfest des ÖAAB St. Florian findet am Samstag, 12. September, ab 18 Uhr im historischen Bibliothekskeller des Stiftes St. Florian statt. Die Verbindung zwischen dem historischen Ambiente des Stiftes und den edlen Tropfen von fünf österreichischen Top-Winzern wird dadurch unterstrichen, dass alle anwesenden Weinbaubetriebe entweder einem Stift oder Kloster entstammen oder einen direkten Bezug zum Stift St. Florian haben. So werden heuer das Kloster...

  • Enns
  • Katharina Mader
Anzeige
1

Öffi - Tickets als Forderung, vor allem für Teilzeitkräfte aus dem ländlichen Raum!

Schon seit einiger Zeit fordern ÖAAB Bezirksobmann Mario Hermüller und LAbg. Jürgen Höckner Öffi-Tickets für Teilzeitkräfte. Wer als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer nicht täglich Bahn oder Bus benützt, für die oder den rechnet sich in aller Regel eine herkömmliche Monats- oder Jahreskarte nicht. Für Teilzeitbeschäftigte mit Zwei-, oder Dreitagesarbeitswochen machen Wochen-, Monats- oder Jahreskarten der Öffis finanziell wenig Sinn. Der Grund: Wochen-, Monats- oder Jahreskarten sind preislich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Jürgen Höckner
Paul Magg, Franz Schuhleitner, Gabriele Langsenlehner, Luise Theuretzbacher, Elke Fahrnberger und Anton Erber. | Foto: NÖAAB

NÖAAB verlost Elektro-Mountainbike in Neubruck

BEZIRK. Der NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbietnehmerbund) hat bereits den Hauptpreis für sein Gewinnspiel – ein Elektro-Montainbike von Intersport Fahrnberger – in Wieselburg übernommen. Lose für das Gewinnspiel sind bei allen NÖAAB-Funktionären im Bezirk und direkt bei der Veranstaltung "Olle miteinaund" am Samstag, 22. August in Neubruck erhältlich. Für zwei Euro pro Los gibt es viele tolle Preise zu gewinnen, mitmachen lohnt sich also auf jeden Fall.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Neuer Vorstand des ÖAAB Pernegg-Breitenau, v.l.n.r.: Franz Gosch, Bgm. Eva Schmidinger, Obmann Harald Weberhofer, Hermine Wernbacher, Bgm. Alexander Lehofer, Johanna Reinprecht. | Foto: ÖAAB

ÖAAB strukturiert sich im Bezirk neu

Der ÖAAB im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag führt derzeit eine strukturelle Offensive durch. In den letzten zwei Monaten konnten so sieben Ortsgruppen reaktiviert werde. Neben der Neugründung der ÖAAB Stadtgruppen Kapfenberg und Kindberg, gab es Neuwahlen in Mürzzuschlag, Langenwang und St. Barbara, ebenso wie Pernegg und Breitenau. ÖAAB Bezirksobmann und AK Vizepräsident Franz Gosch freut sich über das große Potential der ÖVP-Arbeitnehmerbewegung im Bezirk. Im Herbst ist die Neuwahl der Ortsruppen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Vizebürgermeister Martin  Gaisberger, Öaab-Vorstandsmitglied Josef Derntl,
Leitung Volksschulbibliothek Ingeborg Schatz, Leitung Neue-Mittelschule-Bibliothek Isabela Raindl, Mittelschuldirektorin Johanna Luger und Volksschuldirektor Karl Brunner mit Schül | Foto: Foto: privat

Geldspende für die Volkschule und Neue Mittelschule Naarn

Zum Schulschluss wurde den Direktoren und Verantwortlichen der Bibliotheken der Volksschule und der Neuen Mittelschule Naarn ein Scheck über 400 Euro überreicht. Der Öaab Naarn unterstützt damit den Ankauf von neuen Büchern für die Bibliothek. „Die Begeisterung zum Lesen muss man unbedingt bei Kindern unterstützen, so wird auch die Kreativität gefördert.“ betonte Vizebürgermeister Martin Gaisberger, der persönlich den Betrag um 100 Euro erhöhte.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

ÖAAB berät Ferialpraktikanten

BEZIRK. Sommerzeit ist Ferienzeit. Für viele Schüler aber auch Gelegenheit durch einen Ferialjob Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten. „Neben dem Einsatz für eine menschliche Arbeitswelt ist die wichtigste Aufgabe des ÖAAB, über gesetzliche Rahmenbedingungen zu informieren. Vor allem jungen Menschen kennen ihre Möglichkeiten oft nicht“, weiß ÖAAB-Bezirksobmann Josef Rathgeb. Beispielsweise sollten auch Praktikanten eine Arbeitnehmerveranlagung beim...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Jugendliche verdienen sich in den Ferien oft etwas dazu. Der ÖAAB–Linz-Land gibt Tipps für den Ferialjob. | Foto: Foto: cult12/Fotolia

ÖAAB gibt Tipps für den Ferialjob

KRONSTORF, BEZIRK (red). Sommerzeit ist Ferienzeit. Diese nutzen viele Schüler, um einem Ferialjob nachzugehen. Der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB im Bezirk Linz-Land hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst, auf die man dabei achten sollte. OÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek und ÖAAB-Bezirksobmann Christian Kolarik: „Neben dem Einsatz für eine menschliche Arbeitswelt ist die wichtigste Aufgabe des ÖAAB, über gesetzliche Rahmenbedingungen zu informieren. Vor allem jungen...

  • Enns
  • Katharina Mader
Von links: Ulrike Maschek, Sabine Schuster (Gärtnerin), Geschäftsführer Sebastian Sandner, Sara Kremslehner (Floristin) und Nationalratsabgeordnete Claudia Durchschlag | Foto: ÖAAB

Die Gärnterei Sandner feiert ihr zehnjähriges Bestehen

ST. FLORIAN (red). Farbenprächtige Einblicke in die Welt der Blumen und Pflanzen erhielt kürzlich das ÖAAB-Team mit Nationalratsabgeordnete Claudia Durchschlag, ÖAAB-Obmann Bernd Schützeneder und Betriebsreferentin Ulrike Maschek, die durch den Geschäftsführer und Gärtnermeister Sebastian Sandner persönlich durch die blühenden Gewächshäuser geführt wurden. Vor zehn Jahren eröffnete dieser im Zuge der Generationsübergabe seine Türen am neuen Standort des ehemaligen Geländes der Stiftsgärtnerei...

  • Enns
  • Katharina Mader
1 7

ÖAAB Kainbach bei Graz – Obfrau wiedergewählt!

Anfang Juli (02.07.2015) führte die ÖAAB-Ortsgruppe Kainbach bei Graz ihren ordentlichen Ortsgruppentag mit Neuwahl des Ortsgruppenvorstandes im Gasthof Griesbauer - OT Schaftal durch. Die Kainbacher ÖAAB-Obfrau Karoline Bloder konnte u.a. Bürgermeister Mag. Manfred Schöninger, Vbgm. Johann Bloder, Finanzreferentin Anna Hahn und den gf. ÖAAB-Bezirksgruppenobmann Peter Kirchengast mit insgesamt 23 Damen und Herren begrüßen. Besondere Freude kam bei der Obfrau zum Ausdruck, da gleich zum selben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Der Zwettler ÖAAB Obmann Gottfried Preining, Friedrick Jank, ÖAAB-Bezirksobmann Josef Rathgeb, Bernhard Atzmüller und Oberneukirchens ÖAAB-Obmann Thomas Hochreiter-Moik. (v. l.) | Foto: OÖVP

ÖAAB Urfahr-Umgebung informiert über wichtige Lebensbereiche

OBERNEUKIRCHEN. Die erste von drei Bezirks-Informationsveranstaltungen des ÖVP Arbeitnehmerbundes fand in Waxenberg statt. Der Vizepräsident der Notariatskammer Oberösterreich Friedrich Jank und der Vorsitzende der Pensionsversicherungsanstalt Bernhard Atzmüller referierten zu den Themen "Aktuelles vom Notar - Vermögensweitergabe & Steuern sowie Erben & Schenken" und "Aktuelles zur Pension - Pensionskonto, Pensionsanspruch & Altersteilzeit“. Viele Interessierte folgten der Einladung. Im Herbst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Lisa Stockhammer
Foto J. Kohlberger

Tannbergwanderung und Bergmesse am 19.7.2015

Am Sonntag, dem 19. Juli 2015 ist es wieder soweit. Die schon zur Tradition gewordene Tannbergwanderung mit anschließender Bergmesse am Gipfel des Tannbergs findet wieder statt. Die Bergmesse beginnt um 10:15h und findet bei jeder Witterung statt. Umrahmt wird die Messe von der "Chesindorf Brass". Beim anschließenden Frühschoppen in "Gasthaus Tannbergwirt" unterhält die "Familienmusik Reitsamer" und das "40ger-Blech" aus Köstendorf. Auf Ihr kommen freuen sich die ÖAAB Ortsgruppen der Gemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Altmann
1 3

Neuer ÖAAB-Obmann in der Ortsgruppe Krumegg!

Kürzlich wurde in der fusionierten Marktgemeinde St. Marein bei Graz, im Ortsteil Krumegg, ein Ortsgruppentag des bestehenden ÖAAB-Krumegg mit Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt. St. Marein bei Graz hat seit der Fusionierung mit Krumegg und Petersdorf II knapp 3.600 Einwohner. Der seit 11 Jahren im Amt stehende ÖAAB-Ortsgruppenobmann Bgm. Franz Knauhs hat zu diesem Ortsgruppentag mit Neuwahlen Ende Mai geladen. Damen und Herren des ÖAAB-Krumegg folgten der Einladung um das vorgeschlagene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Langjährige ÖAAB Mitglieder durften ihre verdienten Ehrungen entgegennehmen. | Foto: ÖAAB

Verdienstvolle ÖAAB Mitglieder geehrt

Dem ÖAAB Bezirkstag des ÖAAB Bruck-Mürzzuschlag in Kindberg-Mürzhofen, an dem die Ehrung langjähriger Mitglieder vorgenommen wurde, wohnte auch ÖAAB Landesobmann Landesrat Christopher Drexler bei. Franz Gosch, ÖAAB Bezirksobmann und AK-Vizepräsident, konnte viele Gäste begrüßen und berichtete über die aktuelle Situation bzw. über die Vorhaben des ÖAAB im Bezirk. Hauptreferent Drexler referierte über die derzeit turbulenten Zeiten nach der Gemeinde- und der Landtagswahl und stellte klar, dass...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
2 1

El Habbassi: Arbeitszeitverkürzung auf 30 Wochenstunden ist realitätsfern

Den von den Grünen im Parlament unterbreiteten Vorschlag der Verkürzung der generellen Arbeitszeit auf 30 Wochenstunden bei vollem Lohnausgleich kann der Salzburger ÖAAB-Obmann Asdin El Habbassi nichts abgewinnen: Das sei realitätsfern. Viele Menschen würden mehr arbeiten wollen, weil sie die Lebensträume für sich und ihre Familie finanzieren möchten, so der Arbeitnehmervertreter.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Cornelia Pöttinger mit Landesobmann NR August Wöginger | Foto: OÖVP

Cornelia Pöttinger neu im ÖAAB-Landesvorstand

NUSSBACH. Nach über 20 Jahren an der Spitze des OÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB verkündete Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl seinen Abschied als Obmann. Unter großem Applaus der über 500 Gäste verabschiedete er sich von seinen langjährigen Weggefährten. Sein Nachfolger August Wöginger wurde mit 98,4 Prozent der Delegiertenstimmen eindrucksvoll ins Amt gewählt. Gemeinsam mit ihm neu im Team ist die Nußbacherin Cornelia Pöttinger. Sie wird als Sozialreferentin ihre Erfahrungen als...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
August Wögigner (l.) und Franz Hiesl. | Foto: ÖAAB
3

August Wöginger folgt Franz Hiesl nach

Der Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (ÖAAB) Oberösterreich beging am Freitag, 29. Mai im Keine Sorgen Saal der Messe Ried im Innkreis seinen 22. ordentlichen Landestag. Dabei wählten mehr als 500 Funktionärinnen und Funktionäre des ÖVP-Arbeitnehmerbundes aus ganz Oberösterreich einen Nachfolger von Franz Hiesl als Landesobmann. Hiesl hatte diese Funktion 20 Jahre lang inne. Dieser Wahl stellte sich erfolgreich der 40-jährige Innviertler Nationalrat und Generalsekretär auf...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
1

Gesundheit in Betrieben gesetzlich verankern

Neues Maßnahmenpaket des ÖAAB für Vorsorge in Unternehmen Geht es nach der ÖAAB-FCG-Fraktion der steirischen Arbeiterkammer sollen Psychotherapie auf Krankenschein und eine gesetzliche Verankerung der betrieblichen Gesundheitsförderung bald Realität sein. „Es ist höchst an der Zeit flächendeckend präventive Maßnahmen zu setzen“, begründet AK-Vizepräsident Franz Gosch seine Forderung nach der Verankerung betrieblicher Gesundheitsförderung im Arbeitnehmerschutzgesetz. „Arbeitgeber sollen künftig...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: ÖAAB Enns
2

Erstmals eine Obfrau an der Spitze

ENNS (red). Mit der gestrigen Generalversammlung und der damit verbundenen Neuwahl des Vorstandes schlägt der ÖAAB Enns ein neues Kapitel auf. Nach acht Jahren als Obmann übergab Vizebürgermeister Manfred Voglsam den ÖAAB Enns erstmals in weibliche Hände. Unter großer Beteiligung der Mitglieder und in Anwesenheit von Landessekretär Wolfgang Brandstätter und ÖAAB-Bezirksobmann Christian Kolarik wurde Eva Wartlik einstimmig zur neuen Obfrau gewählt. „Der neue Vorstand ist eine optimale Mischung...

  • Enns
  • Katharina Mader
Musikalischen Highlights aus den letzten fünf Jahrzehnten im Akustik-Sound bieten die Experten | Foto: Experten
2

10. Eisenstädter Frühlingsfest

EISENSTADT. Zum zehnten Mal gibt es „beim Eder noch einmal Bier“ – nämlich beim legenären Frühlingsfest des ÖAAB Eisenstadt, am Freitag, dem 29. Mai, ab 19.30 Uhr. Freibier und Würstel Zum Jubiläumsfest rocken „Scheidungsgrund“, „Die Experten“ und die Kultband „Doc Zorro“, die auch schon beim ersten Frühlingsfest 2006 dabei waren, das ehrwürdige Glashaus in Eisenstadts Hauptstraße. Eisenstadts Bgm. Thomas Steiner und LAbg. Christoph Wolf werden ab 19.30 Freibier und Würstel servieren – so lange...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Bürgerstammtisch ÖAAB Köstendorf zum Thema "Die neue Wohnbauförderung"

Die Wohnbauförderung "Neu" ist eine große Errungenschaft der neuen Landesregierung. Viele Unklarheiten stehen noch im Raum, dazu veranstaltet der ÖAAB Köstendorf in Kooperation mit dem ÖAAB Flachgau eine Infoveranstaltung. Mittwoch 10. Juni 2015 um 19:30h im Pfarrhof Köstendorf. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Interessenten aus Nah und Fern. Wann: 10.06.2015 19:30:00 Wo: Pfarrhof, Seminarraum, Am Dechanthof 1, 5203 Köstendorf bei Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Altmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.