öaab

Beiträge zum Thema öaab

Ausgezeichnet wurde Gerald Nagl (2.v.r.) von Fritz Pferschi (l.), Obmann Otto Krisper (2.v.l.) und Johann Tropper. | Foto: KK
1

ÖAAB-Ortsgruppe zollte treuem Mitglied Tribut

Otto Krisper, Obmann der ÖAAB-Ortsgruppe St. Stefan, lud die Mitglieder zum Frühstück ein. Als Ehrengäste begrüßte man ÖAAB-Landesgeschäftsführer Günther Ruprecht, den ersten Vizebürgermeister Fritz Pferschi und Gemeindekassier Johann Tropper. Für 25 Jahre Treue zum ÖAAB wurde Gerald Nagl ausgezeichnet. Günter Ruprecht strich bei seinem Besuch besonders heraus, dass der St. Stefan im Rosental zu den drei aktivsten steirischen Ortsgruppen zählt.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Von links: Kdt. Franz Schwarz, Bürgermeister Adi Hinterhölzl und Jugendbetreuerin Katharina Hofer | Foto: Adio Hinterhölzl
1

Fast 1000 Euro für Sozialfond gespendet

Zwei Großspenden wurden in den ersten Jännertagen an den Bürgermeister Adi Hinterhölzl für den Sozialfond Eidenberg übergeben. EIDENBERG. Die Feuerwehrjugend der FF Berndorf ging auch diesmal am Heiligen Abend von Haus zu Haus und überbrachte das Friedenslicht. Heuer gingen die dabei gesammelten Spenden an den Eidenberger Sozialfond. Jährlich organisiert der ÖAAB Eidenberg die Nikolobesuche, die immer größeren Zuspruch finden. Die eingenommenen freiwilligen Spenden wurden dieses Mal auch an den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Egon Gojer und Renate Selinger informierten die Bürger über die Steuerreform. | Foto: KK
1

ÖAAB-Aktionstag in Liezen zur Steuerreform

„Als ÖAAB haben wir den Schwerpunkt ganz klar auf eines gesetzt: Auf Reformen beim Steuertarif und unsere Forderung: Mehr Netto vom Brutto für alle Arbeitnehmer! Das haben wir durchgesetzt“, erklärt ÖAAB-Bezirksobmann Bundesrat Bürgermeister Armin Forstner aus St. Gallen zur Steuerreform. Auch jene, die keine Steuern bezahlen, werden entlastet. Sie erhalten statt bisher 110 Euro jetzt bis zu 400 Euro im Jahr in Form der Negativsteuer zurück. „Dadurch kommt die Konjunktur wieder in Schwung, das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Johann Hartinger (l.) und Günther Ruprecht (r.) informierten die Pendler am Bahnhof. | Foto: KK
1

ÖAAB: 1.000 Euro durchschnittlich mehr am Konto

Die Arbeitnehmervertreter informierten am Feldbacher Bahnhof über die Steuerreform. Am steiermarkweiten Aktionstag des ÖAAB zum Thema Steuerreform informierten Bezirksobmann Johann Hartinger und Landesgeschäftsführer Günther Ruprecht am Feldbacher Bahnhof über das Entlastungspaket. Mit einem Gesamtvolumen von 5,2 Milliarden Euro würden alle Arbeitnehmer, alle Familien und auch die Pensionisten von der Reform profitieren, heißt es aus ÖAAB-Kreisen. Durchschnittlich 1.000 Euro im Jahr sollen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Kindermaskenball

des ÖAAB Burgauberg Wann: 07.02.2016 14:00:00 Wo: Gasthaus Loatawagerl, 8291 Burgauberg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
1 5

Halbmarathon mit der Fackel in der Hand

ÖAAB-Läufer brachten das Friedenslicht nach Ettendorf. Beim Friedenslichtlauf zum Rüsthaus in Ettendorf kommt man nicht umhin, von einer großartigen sportlichen Leistung zu sprechen. Knappe 21 Kilometer hatten die 15 Teilnehmer zu absolvieren. Das ein Halbmarathon, der bei Dunkelheit, unwirtlichen Verhältnissen und einer Fackel in der Hand zurückzulegen war. Dennoch: Organisator Walter Resch brauchte nicht allzu lange suchen, um sein Team aufzustellen. „Heuer machen wir den Lauf zum 16. Mal“,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
1 2

Graz-Umgebung: ÖAAB-Stammtisch in Windorf

Anfang Dezember (09.12.2015) trafen sich die ÖAAB-Vorstandsmitglieder der Ortsgruppe Seierberg-Pirka in Windorf bei der AVIDO Tankstelle zu einem Arbeitnehmer/-innen-Stammtisch. Ortsgruppenobmann Heinz Hager und sein Team richteten die Einladung zum Stammtisch auch an jenen Personenkreis der sich Gemeindepolitisch interessiert. Unter den Stammtischgästen war auch der gf. Bezirksgruppenobmann AK-Rat Peter Kirchengast der einleitend die Arbeit des ÖAAB-Bezirksvorstandes von Graz-Umgebung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast

Am 32. Dezember ist es zu spät

Mit Jahresende verstreicht die Antragsfrist vieler Forderungen BEZIRKE. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schöpfen mögliche finanzielle Unterstützungen aus Unwissenheit nicht aus. Der ÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB in den Bezirken Eferding und Grieskirchen hat sich zum Ziel gesetzt, auf die wichtigsten Unterstützungsmöglichkeiten aufmerksam zu machen, die nur mehr bis 31. Dezember des laufenden Jahres beantragt werden können. Dabei ist wichtig zu wissen, dass es auf den Eingangsstempel der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
1 2

"Schreiners" räumen beim Bündekegeln der ÖVP Rainbach ab

RAINBACH (ebd). Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder das traditionelle Bündekegeln der ÖVP Rainbach beim Friedlwirt in St. Roman statt. Heuer konnten Mitglieder des ÖAAB wieder die ersten Plätze belegen. Bei den Damen siegte demnach Viktoria Schreiner vor Maria Schreiner. Bei den Herren gewann Johann Schreiner vor Franz Hanslauer. Ergebnisse Damen 1. Viktoria Schreiner (220 Holz/40 Schub) 2. Maria Schreiner (211 Holz/40 Schub) 3. Maria Piereder (208 Holz/40 Schub) 4. Rosi Schreiner (198...

  • Schärding
  • David Ebner
1 3

Krapfenaktion am Feiertag des ÖAAB

ENNS (red). „Danke, dass Sie an einem kirchlichen Feiertag für uns arbeiten“, diesen Satz und einen frischen Krapfen bekamen zahlreiche Angestellte der Geschäfte und sozialen Einrichtungen die an Maria Empfängnis in Enns geöffnet hatten zu hören und zu schmecken. „Es ist nicht selbstverständlich an einem Tag im Geschäft zu stehen an dem andere ihre Zeit mit der Familie verbringen können, da ist ein Zeichen der Wertschätzung schon eine nette Geste, es haben sich wirklich alle gefreut“, so Eva...

  • Enns
  • Katharina Mader
1

Starke ÖAAB/FCG-Vertretung aus dem Bezirk

Trio Bernroitner, Hofbauer, Manglberger vertreten Anliegen der Arbeitnehmer BEZIRK. Arbeitkammervorstand Franz Bernroitner, Bürgermeister von Roßbach, ist der neue ÖAAB/FCG-Fraktionssprecher in der oö. Arbeiterkammer. Zudem kommen mit Isidor Hofbauer jun. aus St. Radegund und mit Hannes Manglberger aus Uttendorf zwei weitere ÖAAB/FCG-Arbeiterkammerräte aus dem Bezirk Braunau. Alle drei sind erfahrene Betriebsräte und wollen sich dafür einsetzen, dass die Probleme und Anliegen der Arbeitnehmer...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Alois Silmbroth freut sich auf seine neue Aufgabe in der Bundesarbeiterkammer. | Foto: Fettinger
1

Silmbroth ist Bundeskammerrat

ÖAAB-Bezirksobmann hat fixen Sitz in der Bundesarbeiterkammer REGAU. Der Bezirksobmann des ÖAAB, Alois Silmbroth, ist neben seiner Funktion als Kammerrat und Vorsitzender der Kontrolle in der Arbeiterkammer OÖ nun fixer Vertreter in der Bundesarbeiterkammer (BAK). Der OÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund der ÖVP (ÖAAB) ist mit zwei Kammerräten in der BAK vertreten. „Arbeit ist das Thema, das der Bevölkerung am wichtigsten ist, darum ist es für mich eine schöne und wichtige Aufgabe, die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Privat
1

Max Oberleitner scheidet aus Arbeiterkammer aus

Birgit Berndl aus Katsdorf rückt in den Vorstand nach, Karl Kapplmüller wurde als Kammerrat angelobt SCHWERTBERG, LINZ. Max Oberleitner wurde am 17. November bei der Arbeiterkammervollversammlung in Linz von AK-Präsident Johann Kalliauer feierlich aus der Arbeiterkammer verabschiedet. Er möchte sich als Bürgermeister beruflich ausschließlich auf Schwertberg konzentrieren und legte daher auch seine Funktion in der AK als Kammervorstand, Kammerrat und Fraktionssprecher zurück. Die Katsdorferin...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Paul Skoda gemeinsam mit Gerlinde und Christoph Reder, Wolfgang Stanek, Walter Holzleithner und Stefan Reder.

ÖAAB zu Besuch bei Hörschinger Transportunternehmen Reder

HÖRSCHING (red). Das ÖAAB-Team des Bezirkes Linz-Land besuchte die Firma Christoph Reder GmbH. Das Unternehmen wurde im Jahr 1991 als Einzelunternehmen in Hörsching gegründet und steht unter der Leitung von Christoph Reder und seiner Frau Gerlinde. Der Betrieb ist schwerpunktmäßig mit der Durchführung von Kühltransporten für die Lebensmittelbranche befasst. Angeboten werden Branchenlösungen mit Spezialfahrzeugen, ebenso wie klassische Linienverkehre und internationaler Fernverkehr mit...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Gemeinde WIesen

ÖAAB-Mitglieder gedachten Verstorbener

WIESEN. Zum Gedenken an den Gründer des ÖAAB-Burgenland legte die ÖVP-Wiesen einen Kranz vor dem ÖAAB-Gedenkstein in Wiesen nieder. Der ÖAAB-Burgenland wurde im Jahre 1928 vom späteren Bürgermeister von Wiesen und burgenländischen Landtagsabgeordneten Johann Habeler gegründet. Die ÖVP-Funktionäre an der Spitze Bürgermeister Matthias Weghofer gedachten vor den Gedenkstein an den Gründer und die verstorbenen ÖAAB-Mitglieder aus Wiesen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Informationsveranstaltungen des ÖAAB waren gut besucht

ENGERWITZDORF. Gut besucht war die letzte von drei Bezirks-Informationsveranstaltungen des ÖVP Arbeitnehmerbundes zu den Themenbereichen "Aktuelles vom Notar - Vermögensweitergabe & Steuern sowie Erben & Schenken" und "Aktuelles zur Pension - Pensionskonto, Pensionsanspruch & Altersteilzeit“ im Gasthaus Plank in der Gemeinde Engerwitzdorf. ÖAAB-Bezirksobmann, Josef Rathgeb konnte dazu als Referenten den Vizepräsidenten der Notariatskammer OÖ, Friedrich Jank und den Vorsitzenden der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Auf Bezirkstour: G. Ruprecht, W. Semlitsch, F. Gosch, F. Haberl, J. Mally, P. Tschernko, C. Reinisch und E. Tschernko.
2

Zahl der Pendler in Leibnitz hoch wie nie

Die angespannte Situation am Arbeitsmarkt war Thema der ÖAAB-FCG. Die ÖAAB-FCG war für einen Bezirkstag in der Region Leibnitz unterwegs. Gestartet wurde der gemeinsame Tag am Grenzübergang Spielfeld, auch vier Betriebe in der Region wurden besucht. Große Herausforderungen Franz Gosch, Vizepräsident der Arbeiterkammer, sprach die angespannte Situation am Arbeitsmarkt und die Pendlerthematik an. "Leibnitz ist ein echter Pendlerbezirk, sowohl im Aus- als auch im Einpendeln", so Gosch. Rund 15.500...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
1 3

Konstruktive ÖAAB-GU Bezirksvorstandsitzung!

Kürzlich lud der gf. Bezirksgruppenobmann des ÖAAB Graz-Umgebung AK-Rat Peter Kirchengast nach Gratwein-Straßengel zu einer ÖAAB Bezirksvorstandsitzung. Kirchengast behandelte am 22.09.2015 in der 2 ½ - stündigen Sitzung mit den Vorstandsmitgliedern, weichen stellende Punkte. So wurden die derzeitigen Strukturen der Ortsgruppen besprochen, die kommende finanzielle Auswirkung der Steuerreform und die Unterstützung der ÖAAB-Gemeinderäte bei der Flüchtlingsbewältigung aufgearbeitet. Weiters wurde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Prosteten an: Franz Fartek, Otto Krisper, Johann Hartinger und Johann Kaufmann (v.l.). | Foto: KK

ÖAAB ließ Oktober richtig hochleben

ST. STEFAN. Das Team des ÖAAB St. Stefan im Rosental rund um Obmann Otto Krisper hatte zum 10. Rosentaler Oktoberfest in die Rosenhalle gealden. "Eine kleine Dorfmusik" aus dem Burgenland und der Humorist Max Lustig sorgten für die richtige Stimmung. Gastwirtin Anni Zach wartete mit einem Buffet auf. Weißwurst und Brezn durften natürlich nicht fehlen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

ÖAAB-Generationenwechsel in Lamprechtshausen

LAMPRECHTSHAUSEN (buk). Ein Generationenwechsel hat kürzlich bei der Ortsgruppe des ÖAAB in Lamprechtshausen stattgefunden. Der 26-jährige Johannes Vitzthum wurde dabei einstimmig zum Obmann gewählt. ÖVP-Bezirksobmann Josef Schöchl und ÖAAB-Bezirksobmann Bernhard Befurt sehen darin ein deutliches Signal an die junge Generation im Ort. Vitzthum folgt Ludwig Zach nach, der 35 Jahre Obmann der Ortsgruppe war.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

ÖAAB St. Wolfgang wählt neuen Obmann

ST. WOLFGANG. Ein neuer Obmann und ein neues Führungsteam hat die Verantwortung im Arbeitnehmerflügel der OÖVP St. Wolfgang übernommen. Aufgrund des gesundheitsbedingten Ausscheidens des langjährigen Obmannes Franz Baier musste es zu einer Neuaufstellung kommen, um auch weiterhin die Arbeitnehmerinteressen bestmöglich vertreten zu können. Der seit dem Abgang von Obmann Baier als geschäftsführender Obmann tätige Gemeinderat Stefan Gschwandtner eröffnete die gut besuchte Generalversammlung, fand...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Margit Adam, Gaby Haider, Erwin Giefing, LAbg. Christian Sagartz, Silvia Steiner und Robert Soder gratulierten Kurt Ulrich zum Sieg. | Foto: Privat
3

Jausenschnapsen des ÖAAB war wieder ein voller Erfolg

MATTERSBURG. ÖAAB-Stadtobmann Vbgm. Michael Ulrich und sein Team freuten sich am Freitagabend anlässlich des Jausenschnapsen des ÖAAB Mattersburg-Walbersdorf über zahlreiche Gäste im Gasthaus Schwentenwein in Walbersdorf. Geschnapst wurde um leckere Jausenpakete mit Würstel „Burgenlandler“ und Wachauer-Weckerl. Über den Hauptpreis, einen LCD-Bildschirm, konnte sich Schnapserkönig Kurt Ulrich freuen.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
ÖAAB-Team mit Referenten: 1. Reihe: Referent Günter Winkler, Gabi Ehmayer, ÖAAB Obfrau Wilma Langer-Bruckner, Referent Rudolf Streihammer, Alois Madner,
2. Reihe: GR ÖAAB-Obfrau-Stellvertreter Johannes Elend, Christian Luckner | Foto: privat

Herbstwanderung in Zistersdorf

ZISTERDORF. Zahlreiche begeisterte Wanderer starteten am Sonntagnachmittag zur Herbstwanderung des ÖAAB Zistersdorf in der Nussallee. Ziel der ersten Etappe durch die Au war das Kaiserbründl. Auf dem Weg dorthin referierte Günter Winkler, ein ausgezeichneter Kenner der Pflanzenwelt, über „Wissenswertes zum Wald als Lebensraum“. Nach einem gemütlichen Beisammensein bei Brötchen und Getränken folgte ein kurzweiliger Vortrag zum Thema „Geschichtliches über das Kaiserbründl“ vom Geschichteexperten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Franz Hiesl mit Susanne Pilgerstorfer (Obfrau des ÖAAB Windhaag).
3

Wandertag des ÖAAB mit viel Musik

WINDHAAG. ÖAAB-Bezirkswandertag: Bei strahlendem Sonnenschein marschierten rund 200 Wanderer am grünen Band Europas entlang – darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landtagsabgeordnete Maria Jachs, ÖAAB-Bezirksobmann Ernst Brandstetter und Landtagskandidat Willi Koppenberger. Auch Teile des neu eröffneten Skulpturenweges wurden besichtigt. Eine Besonderheit waren die musikalischen Highlights am Wegesrand. Verschiedene Gruppen musizierten entlang der Strecke: Percussion and Drums,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.