ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC
2

Schärding
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeugleuchten

Mehr Sicherheit: Lenker mit defekter Fahrzeugbeleuchtung erhielten bei Aktion von ÖAMTC und Polizei in Schärding keine Strafen, sondern kostenlosen Lämpchen-Tausch. SCHÄRDING. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine voll funktionierende Fahrzeugbeleuchtung unentbehrlich. Denn defekte Lichter können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Wer im Dunkeln oder in der Dämmerung mit nicht ausreichender Beleuchtung unterwegs ist, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer. "Die Beleuchtung eines...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
1:02

Sicherheit, Polizei, ÖAMTC, Licht
Auch abends sicher unterwegs sein

Die Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" von ÖAMTC und Polizei sorgt für mehr Sichtbarkeit auf unseren Straßen. ST. PÖLTEN. Dunkelheit und Nebel sind in den Herbst- und Wintermonaten auf den Straßen ein ständiger Begleiter und schränken die Sicht erheblich ein. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2022 geschahen österreichweit 8.287 Verkehrsunfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 122 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle" ereignen sich...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC
2

Licht statt Strafe
Polizei und ÖAMTC tauschten kostenlos Lämpchen

Statt Strafen verteilten Polizei und ÖAMTC bei einer gemeinsamen Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr neue Lämpchen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK, SALZKAMMERGUT. In Vöcklabruck, Gmunden, Bad Ischl und Mondsee durften sich Lenker:innen über den kostenlosen Lämpchen-Tausch freuen. Paul Stadlbauer, Leiter des ÖAMTC Vöcklabruck, erklärt den Hintergrund der Aktion: „Die Beleuchtung eines Autos erfüllt gleich mehrere wichtige Aufgaben: Die Lichter vorne dienen dazu, die Straße gleichmäßig...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC

Aktion für mehr Sicherheit
"Birndl" statt Strafe von Polizei und ÖAMTC

Nebel, Regen, und die frühe Dunkelheit, spätestens ab November können schlechte Sichtverhältnisse im Straßenverkehr für viele zu einer echten Herausforderung beim Autofahren werden. Umso wichtiger für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer ist es, dass das in puncto Fahrzeugbeleuchtung alles tadellos in Ordnung ist. LINZ. ÖAMTC und Polizei setzten daher bei einer gemeinsamen Aktion in Linz auf das Motto "Birndl" statt Strafzettel. 16 Lenker die von der Exekutive wegen einer unzureichenden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: MeinBezirk.at

Noch keine Vignette?
ÖAMTC bietet Drive-In-Möglichkeit zum Vignettenkauf

Am Freitag von 8 bis 17 Uhr gibt es eine Drive-In-Vignettenkauf-Option. KLAGENFURT. Am Klagenfurter ÖAMTC-Stützpunkt in der Alois-Schader-Straße bietet sich am Freitag, 27. Jänner, die Möglichkeit, Last-Minute eine gültige Vignette zu erwerben. Ab 1. Feber ist nämlich die neue, purpurfarbene Vignette auf Autobahnen und Schnellstraßen Pflicht, und wird üblicherweise besonders zu Beginn stark stichprobenartig kontrolliert. Mit Kartenzahlung zur Vignette Um einer Strafe zu entgehen gibt es die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die gemeinsame Aktion von Polizei und Öamtc soll das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrerinnen und Autofahrern schärfen. | Foto: Öamtc

Licht statt Strafzettel
Gratis Lamperl von Öamtc und Polizei in Wels

Gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten sind funktionierende Scheinwerfer essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Verkehrssicherheitsaktion tauschten der Öamtc und die Polizei in Wels defekte Fahrzeugscheinwerfer kostenfrei aus. WELS. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich Öamtc-Techniker sowie Polizeibeamtinnen und Beamte an der Salzburgerstraße in Wels und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. Karl Pointl, der Leiter des Öamtc Stützpunktes...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Statt Strafzettel gab es an diesem Abend neue Lamperl von den ÖAMTC-Technikern und der Polizei. | Foto: ÖAMTC
2

Verkehrssicherheitsaktion in Linz
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeugscheinwerfer

In einer gemeinsamen Aktion tauschten ÖAMTC-Techniker und Polizeibeamte an der Lastenstraße in Linz defekte Lämpchen bei Fahrzeugscheinwerfern vor Ort kostenlos aus. LINZ. In den dunklen Herbst- und Wintermonaten ist eine ausreichende Fahrzeugbeleuchtung umso wichtiger, um einerseits selbst genügend Sicht auf die Fahrbahn zu haben, aber auch, um von anderen Verkehrsteilnehmern, gut wahrgenommen werden zu können. Wer zu dieser Zeit mit unzureichender Fahrzeugbeleuchtung unterwegs ist, dem drohen...

  • Linz
  • Anna Kirschner
ÖAMTC und Polizei tauschten in Grieskirchen und Eferding defekte Fahrzeuglampen aus. | Foto: ÖAMTC
3

Licht statt Strafzettel
ÖAMTC und Polizei tauschten defekte Fahrzeuglampen

Funktionierende Scheinwerfer sind gerade in den dunklen Herbst- und Wintermonaten essenziell für die Verkehrssicherheit. In einer gemeinsamen Aktion postierten sich ÖAMTC-Techniker und Beamte der Polizei in Eferding an der B129 sowie an der B137 in Grieskirchen und brachten defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die kalte Jahreshälfte ist nicht nur durch dunklere Tage geprägt, sondern häufig auch von Schnee, Regen und Nebel gekennzeichnet. "Gerade in den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Landesräte Sebastian Schuschnig und Martin Gruber beim „Gratis Sicherheitscheck für alle Zweiräder" | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull

Aktion „Sicherheits-Checks für Zweiräder“ wird verlängert

Die kostenfreie Überprüfung für Zweiräder bei Kärntens ÖAMTC Stützpunkten wird bis 28. Mai verlängert. Bereits über 850 Zweiräder waren im Sicherheits-Check KÄRNTEN. Am 12. April startete im Rahmen des Rad-Masterplans des Landes Kärnten gemeinsam mit dem ÖAMTC Kärnten die Aktion „Gratis Sicherheits-Check für alle Zweiräder“, die eine kostenlose Überprüfung von Fahrrädern, E-Bikes, Mopeds und Motorrädern ermöglicht. „Bisher wurden bereits über 850 Zweiräder überprüft. Aufgrund der hohen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Polizei und ÖAMTC beim Stützpunkt der Gelben Engel bei Weißenbach/Gloggnitz. | Foto: ÖAMTC

Gloggnitz
ÖAMTC und Polizei halfen sieben Autofahrern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Buchstäblich ein Licht ging Autofahrern in Gloggnitz auf. Bei der Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" wurde das Sicherheitsbewusstsein der Autofahrer nachgeschärft. "Gerade im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug essentiell für die Verkehrssicherheit", skizziert ÖAMTC-Stützpunktleiter Walter Schmitl. Nur so kann man rechtzeitig Hindernisse erkennen und kann andererseits auch selbst von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden. Leider...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lichtfahrer sind sichtbarer: Mit der Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" klärten ÖAMTC und Polizei die Autolenker in Scheibbs auf. | Foto: ÖAMTC
2

Mobil im Bezirk Scheibbs
Pkw-Lenkern ging in Scheibbs ein Licht auf

ÖAMTC und Polizei schärfen mit ihrer Licht-Aktion das Sicherheitsbewusstsein bei Autolenkern in Scheibbs. SCHEIBBS. Gerade im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug sehr wichtig für die Verkehrssicherheit. "Viele Wege werden, vor allem am Weg von und zur Arbeit, bei schlechten Sichtbedingungen zurückgelegt", erklärt ÖAMTC-Stützpunktleiter Gerhard Prantner. Gute Sichtbarkeit ist wichtig "Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist das Um und Auf – um andere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mobilitätsclub und Exekutive ziehen an einem Strang: Aufklärung der Autofahrer über die Wichtigkeit funktionierender Lichtanlagen.
3

Mobil im Bezirk Scheibbs
Autofahrern in Scheibbs ging ein "Licht auf"

Flugzettel statt Strafzettel in Scheibbs: ÖAMTC und Polizei schärfen das Sicherheitsbewusstsein bei Autolenkern. SCHEIBBS. Gerade jetzt im Herbst und Winter ist eine funktionierende Lichtanlage am Fahrzeug essenziell für die Sicherheit. Es wird zeitiger dunkel und viele Wege werden, vor allem am späten Nachmittag und frühen Abend, oftmals bei schlechten Sichtbedingungen zurückgelegt. Lichtfahrer sind sichtbarer "Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist das Um und Auf um andere Verkehrsteilnehmer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Flugzettel statt Strafzettel": ÖAMTC und Polizei wiesen Autofahrer auf mangelnde Beleuchtung hin. | Foto: ÖAMTC
2

31 Autofahrern ging in Amstetten ein Licht auf

BEZIRK AMSTETTEN. "Gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist das Um und Auf – um andere Verkehrsteilnehmer und Hindernisse rechtzeitig zu erkennen und um andererseits auch selbst wahrgenommen zu werden", erklärt ÖAMTC-Stützpunktleiter Gerhard Prantner. Eine Erhebung des ÖAMTC ergab: Rund jeder Achte war mit einer mangelhaften Beleuchtungsanlage unterwegs. Aus diesem Grund wurde die Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ von Mobilitätsclub und Exekutive in Amstetten durchgeführt. Lenker, die mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gudellaphoto/Fotolia

ÖAMTC & Polizei
13 Autolenkern ging in Steyr ein Lichtlein auf

Sie haben es schon wieder getan: ÖAMTC und Polizei brachten in einer gemeinsamen Aktion defekte Fahrzeugscheinwerfer wieder zum Leuchten. STEYR. Es ist kurz nach 16.30 Uhr. Beamte der Polizei sowie Techniker des ÖAMTC Steyr stehen beim Busumkehrplatz nahe dem Krankenhaus bereit. Es dauert nicht lange und schon winkt einer der Polizisten einen Autolenker aus dem Verkehr. Der Grund: ein defekter Scheinwerfer. Statt eines Strafzettels wird das defekte Lämpchen aber gleich direkt vor Ort und Stelle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Exekutive und ÖAMTC sorgten für mehr Sichtbarkeit
2

Lichtaktion von ÖAMTC und Polizei in Neusiedl am See

"Flugzettel statt Strafzettel" NEUSIEDL AM SEE(rr). Am Donnerstag fand die Aktion "Flugzettel statt Strafzettel" von ÖAMTC und Polizei statt. An insgesamt sechs Standorten  im Burgenland wurden Kfz-Lenker mit mangelhafter Licht-Anlage von der Exekutive angehalten. Es wurde aber nicht bestraft, sondern der Mangel vom ÖAMTC kostenlos behoben. Bei dieser Aktion ging es vordergründig um die Bewusstseinsbildung für die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Die angehaltenen Kfz-Lenker erhielten einen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Rovny
Nahe des Kreisverkehrs in St. Florian am Inn stoppten die Polizeibeamten die Autos – aber nicht, um zu strafen, sondern um zu helfen. | Foto: ÖAMTC
2

Polizei und ÖAMTC reparieren "einäugige Autos" an der Subener Straße

Sie sind mit kaputtem Scheinwerfer unterwegs und geraten in eine Polizeikontrolle – da ist der Strafzettel doch vorprogrammiert. Aber nicht so bei der besonderen Polizeiaktion kürzlich in St. Florian am Inn. SUBEN. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion positionierten sich kürzlich in den frühen Morgenstunden ÖAMTC-Pannenhelfer und Polizei-Beamten an der vielbefahrenen Subener Straße. Die Mission: defekte Fahrzeuglampen wieder zum Leuchten bringen. Kurz vor 7 Uhr früh ging's los und es dauerte nur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Kostenloser Rost-Check beim ÖAMTC Klosterneuburg. | Foto: DKS

Kostenloser Rost-Check beim ÖAMTC Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Bereits zum vierten Mal laden ÖAMTC, die Bundesberufsgruppe der Karosseriebautechniker und Rostschutzexperte DKS Technik GmbH im September und Oktober auch Nicht-Mitglieder zu einem kostenlosen Rost-Check an elf Stützpunkten in Wien, Niederösterreich und im Burgenland ein. Der Termin in Klosterneuburg ist am 27.9. von 8-17 Uhr im Gewerbepark, Schüttaustraße 9. In nur wenigen Minuten wird eine umfangreiche Rostanalyse durchgeführt. Mittels Endoskop inspizieren die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
In einem Elektroauto erklärte der Verkehrserzieher die große Bedeutung eines Kindersitzes. | Foto: ÖAMTC

Spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr gelernt

Die ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick" war zu Gast in der Volksschule 3 Ried im Innkreis. RIED. Den Kindern auf spielerische Weise vermitteln, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Das ist das Ziel der ÖAMTC-Aktion "Blick & Klick". Vor kurzem waren die Verkehrserzieher bei den Erstklässlern der Volksschule 3 in Ried zu Gast. Mit der Hilfe von aufblasbaren Autos wurde unter anderem das richtige Verhalten am Gehsteig oder das sichere Überqueren der Straße erklärt. "Das Wissen um...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
13

Feuerwehr Steyregg unterstützt Aktion "Hallo Auto"

Am 09.06.2015 fand für die dritten Klassen der VS-Steyregg die Aktion „Hallo Auto“ statt. Hierbei wird den Schülerinnen und Schülern durch den ÖAMTC nähergebracht und auch praktisch vorgeführt wie lange ein Auto im Straßenverkehr braucht um zum Stillstand zu kommen. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde durch die Kameraden HBI Rachinger Manfred und BI Wöckinger Karl die Fahrbahn nass gemacht um auch den Anhalteweg auf nasser Fahrbahn zu demonstrieren. Die Feuerwehr Steyregg wünscht allen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
V.l.: Roland Hittenberger, Hans Mayr, Erich Lobensommer und Friedrich Schmidhuber
5

Klärung „ungeklärter Unfallursachen“ wichtig

Land startet Aktion "Lenken statt Ablenken" für mehr Sicherheit im Straßenverkehr SALZBURG, EUGENDORF (fer). „Ein Lkw-Lenker kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und krachte gegen einen voll besetzten Pkw.“ oder „Aus ungeklärter Ursache geriet die Lenkerin in den Gegenverkehr und kolidierte mit einem Schülerbus.“: Meldungen wie diese müssen so ungeklärt zur Kenntnis genommen werden, weil nicht nach den Ursachen weiter gefragt wurde oder diese gar nicht genauer analysiert wurden. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
2

Kostenloser Licht-Check

Flugzettel statt Strafzettel: Sichtbare Sicherheit auf den Straßen OBERPULLENDORF (EP). „Besser sehen und gesehen werden“ war der Hintergrund der Licht-Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“, die der ÖAMTC gemeinsam mit der Exekutive zeitgleich an sechs Standorten im Burgenland umgesetzt hat. Im Rahmen der zweistündigen Aktion wurden Kfz-Lenker, die mit einem Beleuchtungsmangel unterwegs waren, angehalten. Für den Club und die Polizei stand die Bewusstseinsbildung im Vordergrund, weshalb von...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Flugzettel statt Strafzettel

OBERPULLENDORF (EP). Dunkelheit, schlechte Sicht und Nebel sind derzeit die täglichen Wegbegleiter der Verkehrsteilnehmer. Eine funktionstüchtige Fahrzeug-Beleuchtung ist daher besonders wichtig, um besser sehen und gesehen zu werden - denn Sichtbarkeit bringt Sicherheit. Im Burgenland sind rund 20 Prozent aller Fahrzeuglenker mit einer mangelhaften Lichtanlage unterwegs sind. Um ein Zeichen für ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein zu setzen, führte der ÖAMTC gemeinsam mit der Polizei die Aktion...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.