ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Die Fahrzeuge landeten in der Wiese. Es gab Verletzte bei dem Unfall. | Foto: ZOOM-Tirol
15

Schwerer Unfall in Buch bei Jenbach
Vier Verletzte nach Kollision

Nach einem Überholmanöver kollidierten zwei Autos in Jenbach und landeten in einer Wiese: Vier Verletzte, darunter zwei Schwerverletzte. SCHWAZ. Am 18.05.2024 gegen 18.40 Uhr fuhr eine 53-jährige Österreicherin mit ihrem PKW auf der Tiroler Straße (B171) von Buch in Richtung Schwaz. Am Beifahrersitz saß ihre 79-jährige Mutter. Zur gleichen Zeit fuhren ein 61-jähriger Österreicher mit seinem PKW und eine 63-jährige Österreicherin mit ihrem PKW von Schwaz in Richtung Buch. Ursache noch unklar Bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Seit mittlerweile 40 Jahren hebt die ÖAMTC-Flugrettung tagtäglich zu verschiedensten Notfall-Einsätzen ab. | Foto: ÖAMTC/Postl
4

Bilanz Flugrettung
So oft war der Christophorus 2023 in Wien im Einsatz

Seit mittlerweile 40 Jahren hebt die ÖAMTC-Flugrettung tagtäglich zu verschiedensten Notfall-Einsätzen ab. In Wien war es im vergangenen Jahr 1.604 Mal der Fall, österreichweit knapp unter 21.000 Mal, bilanziert der Verkehrsclub. WIEN/ÖSTERREICH. Benötigen Patientinnen und Patienten nach Notfällen besonders schnell ärztliche Hilfe oder müssen rasch transportiert werden, kommt die Christophorus-Flotte des Verkehrsclubs ÖAMTC zum Einsatz. Auch bei größeren Schadensereignissen, bei denen mehrere...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Täglich etwa zehn Einsätze für die Lebensretter:innen aus der Luft.
 | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Flugrettung
3.386 Mal abgehoben, um Leben zu retten

Die ÖAMTC-Flugrettung zieht Bilanz: Häufigster Einsatzgrund sind Sport- oder Freizeitunfälle, gefolgt Herzinfarkten und Schlaganfällen. TIROL. Mit 2023 ist für die ÖAMTC-Flugretter ein einsatzreiches Jahr zu Ende gegangen. Insgesamt hoben die Notarzthubschrauber zu 3.386 lebensrettenden Einsätzen ab. Pro Tag ergibt das im Schnitt zehn Alarmierungen für die LebensretterInnen. Gegenüber dem bisher intensivsten Einsatzjahr 2022 ist das zwar ein leichter Rückgang, die Schwankungen hängen allerdings...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Teleskophebebühne ging es für die Besucher hoch über die Dächer von Oberwart. | Foto: Michael Strini
1 93

Stadtfeuerwehr Oberwart
Blaulichttag mit viel Programm und Einsatzübung

Die Stadtfeuerwehr Oberwart veranstaltete ihren Blaulichttag. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart veranstaltete am Samstag, 30. September, ihren Blaulichttag. Es gab dabei u.a. eine Fahrzeug- und Geräteschau mit viel Informationen zu den Fahrzeugen und Geräten. Für die Kinder gab es auch Kistenklettern. Für Speis und Trank war ebenso gesorgt. Mit dabei waren auch der ÖAMTC, Polizei, die Rettungshundestaffel Güssing, der LFV Burgenland, Bevölkerungsschutz Burgenland und Feuerschutz Burgenland....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Marchtrenk wurde ein Kind versehentlich im Auto eingesperrt. ÖAMTC und Feuerwehr führten die Personenrettung durch. | Foto: laumat.at
Video 7

Kind in Marchtrenk in Auto gefangen
Personenrettung durch ÖAMTC und Feuerwehr

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten Donnerstagvormittag in Marchtrenk zur Personenrettung ausrücken. Der Grund: Wieder wurde ein Kind versehentlich im Auto eingesperrt - Türen und Fenster waren verschlossen, der Schüssel im Fahrzeuginneren.  MARCHTRENK. Es galt rasch zu handeln, solange die Temperaturen noch niedrig waren. Ein Kind war gegen 9 Uhr im Auto gefangen. Eigentlich hätte sich das Fahrzeug nicht versperren dürfen - der Schlüssel lag im Inneren des Pkw. Als der Lenker dies...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der 51-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber in das AUVA-Traumazentrum Wien-Meidling geflogen. | Foto: ÖAMTC
3

Hubschrauber-Einsatz
Kabeltrommel traf Bauarbeiter fatal an Hüfte

In Wampersdorf (Bezirk Baden) ereignete sich heute Vormittag ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 51-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Oberpullendorf wurde beim Befestigen des Kabels von der Trommel getroffen und verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Traumazentrum nach Wien-Meidling geflogen. WAMPERSDORF (Bericht LPD NÖ). Nachdem ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberpullendorf am 26. Mai 2023, gegen 08.30 Uhr, auf einer Baustelle in Wampersdorf Kabel abgewickelt hatte, habe er das...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
In der Welser Innenstadt musste ein kleiner Bub von der Feuerwehr und dem Öamtc aus einem Auto gerettet werden.
Video 8

Kind in Wels wurde eingeschlossen
Junger Bub musste aus Auto gerettet werden

Ein junger Bub wurde in einem Pkw in Wels versehentlich eingeschlossen. Feuerwehr sowie Öamtc mussten am Mittwochnachmittag anrücken, um das Kind aus dem Fahrzeug zu befreien. Aufgrund der Temperaturen herrschte akute Gefahr für den Eingeschlossenen. WELS. In der Innenstadt wurde ein Kind im Auto eingesperrt und konnte alleine nicht mehr aus dem Fahrzeug. Nach dem Kälteeinbruch und den einhergehenden niedrigen Temperaturen im abgestellten Fahrzeug muss rasch gehandelt werden. Die eingetroffene...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
21.934-mal hoben die ÖAMTC-Hubschrauber in ganz Österreich im vergangenen Jahr ab. | Foto: © ÖAMTC/Postl
2

Flugrettung
Rekordjahr - Fast 3.000 Einsätze in Tirol geflogen

Für die ÖAMTC-Flugrettung war das vergangenen Jahr voller Einsätze. Dabei brach man sogar den bisherigen Einsatzrekord. Die meisten Einsätze wurden in Niederösterreich (5.369), der Steiermark (3.964) und Tirol (2.940) geflogen. TIROL. Geschäftsführer Marco Trefanitz hält fest:"21.934-mal hoben unsere ganzjährig eingesetzten Notarzthubschrauber im vergangenen Jahr ab – gegenüber 2021 ist das ein Plus von 1.997 Einsätzen. Damit war 2022 das bisher intensivste Jahr in der Geschichte der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Miriam R. mit Sohn Anton und dem "Gelben Engel" Matthias Hör. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Pannenhelfer befreite Kind aus versperrtem Auto

LILIENFELD. So schnell kann's gehen: Gerade hatte Miriam R. ihren Sohn Anton in den Kindersitz auf der Rückbank gesetzt und die Tür zugemacht, um anschließend selbst in den Wagen zu steigen. Plötzlich der Schreck: Der Autoschlüssel war in den Händen ihres Sohnes verblieben, die Zentralverriegelung schloss automatisch alle Türen – und zu allem Überfluss lagen auch noch Handy und Geldbörse von Miriam R. im versperrten Auto. Schnelles Handeln war gefragt. Glücklicherweise traf die Mutter des...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Der Rettungshubschrauber musste heute Vormittag in Ilz anrücken. | Foto: Symbolfoto, ÖAMTC

Nach Sturz von der Leiter
71-Jähriger mit Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen

Freitagvormittag fiel ein 71-Jähriger in Ilz bei Arbeiten an einem Baum von einer Leiter und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Er musste mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen werden. ILZ. Gegen 11:15 Uhr war der 71-Jährige in Ilz damit beschäftigt, Äste von einer Baumkrone zu schneiden. Dafür lehnte er eine Aluleiter gegen den Baum. Der Mann dürfte bei den Arbeiten das Gleichgewicht verloren haben und stürzte aus circa sechs Metern Höhe auf die dort befindliche, steil...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Dietmar Grünberger half der Familie in Ardagger. | Foto: privat

Schlüssel am Beifahrersitz
Mäderl versehentlich im Auto eingesperrt

Pannenfahrer befreit in Ardagger Kind aus verschlossenem Auto. Ein kleines Mädchen wurde versehentlich im Auto eingesperrt. Nach dem Anschnallen im Kindersitz auf der Rückbank hatte sich das Fahrzeug verschlossen – mit dem Schlüssel am Beifahrersitz. ARDAGGER. Angespannte Minuten für eine junge Mutter am Parkplatz vor dem eigenen Wohnhaus: Sie wollte sich gerade auf den Weg zu alltäglichen Besorgungen machen, als das Malheur passierte. Nachdem sie ihre 15 Monate alte Tochter am Rücksitz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das kleine Kätzchen hatte sich im Motorraum versteckt. | Foto: ÖAMTC

Kroatisch Minihof
Babykatze aus Motorraum gerettet

Der ÖAMTC rettete vergangene Woche ein kleines Kätzchen in Kroatisch Minihof.  KROATISCH MINIHOF. Letzte Woche rückte der ÖAMTC zu einer besonderen Rettungsaktion aus. Eine Katze hatte sich durch Miauen unter dem Batteriekasten bemerkbar gemacht und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Pannenfahrer Thomas Polster eilte in 15 Minuten zum Einsatzort. Er demontierte die Stoßstangenverkleidung, um die Katze zu bergen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Der schwerverletzte Oststeirer wurde mit dem Rettungshubschrauber von Rohrbach an der Lanfitz in das LKH Graz geflogen. | Foto: ÖAMTC/Postl

Kurzmeldung
Schwerer Arbeitsunfall in Rohrbach an der Lafnitz

50-jähriger Arbeiter stürzte heute morgen mehrere Meter von einer Leiter und verletzte sich schwer. Der Mann wurde ins Krankenhaus geflogen. ROHRBACH AN DER LAFNITZ. Gegen 07.30 Uhr war ein 50-Jähriger in Rohrbach an der Lafnitz auf einem Betriebsgelände mit Spengler- und Dachdeckarbeiten beschäftigt. Dabei bestieg er eine auf einem Vordach angelehnte Aluleiter. Als diese auf dem mit Sägespänen bedeckten Asphaltboden wegrutschte, stürzte der Mann rund sieben Meter in die Tiefe. Der Oststeirer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Krakau
Zwei 14-Jährige bei Unfall mit Moped verletzt

Die Burschen kamen auf die Gegenfahrbahn und stießen mit einem Auto zusammen. KRAKAU. Mit einem nicht angemeldeten Mofa und ohne Lenkberechtigung waren zwei 14-Jährige am Freitag in Krakau unterwegs. Vermutlich aufgrund von Fahrbahnschäden sind die Burschen mit ihrem Gefährt auf die Gegenfahrbahn gekommen und kollidierten dort mit dem entgegenkommenden Auto einer 52-jährigen Murauerin. Verletzt Durch den seitlichen Zusammenstoß wurden die Jugendlichen vom Moped in ein angrenzendes Feld...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Transportinkubator  | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Flugrettung
Transportinkubator rettete Neugeborenes in Hainburg

Ein neugeborener Bub wurde mit schweren Atemstörungen mit dem Christophorus 33 von Hainburg zur Kinderintensivstation des Landesklinikums Mistelbach geflogen. HAINBURG/MISTELBACH (pa). Um die Versorgung von Früh- und Neugeborenen in Österreich besser unterstützen zu können, wurde der in Wiener Neustadt stationierte ÖAMTC-Intensivtransporthubschrauber Christophorus 33 unlängst mit einem eigenem Transportinkubator ausgerüstet. Einsatz im Landesklinikum Hainburg Dieser kam nun erstmalig zum...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Zirbitzkogel
Rettungshubschrauber musste zweimal ausrücken

Zwei Wanderer sind am Sonntag am Zirbitz gestürzt und mussten geborgen werden. OBDACH. Das perfekte Bergwetter haben viele Wanderer in den Tagen vor dem harten Lockdown ausgenutzt. Am Zirbitzkogel ist es dabei am Sonntag zu gleich zwei Notfällen gekommen. Gegen Mittag kam eine 52-jährige Frau aus Bruck-Mürzzuschlag beim Abstieg in einem Geröllfeld zu Sturz und verletzte sich am Knöchel. Da ihre Schmerzen so stark waren, musste sie vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Baby aus versperrtem Auto befreit: Retter Andreas Fraunbaum vom ÖAMTC mit der erleichterten Mutter und ihrer drei Monate alten Tochter.  | Foto: ÖAMTC

St. Pölten
Baby aus versperrtem Auto gerettet

Bange Minuten für eine Mutter: Auf dem Weg zum Kindergarten blieb ihre drei Monate alte Tochter alleine im Fahrzeug zurück. Andreas Fraunbaum war der Retter in der Not.  ST. PÖLTEN. Vor Kurzem wurde ein ÖAMTC-Pannenhelfer für eine Familie zum Helden. In der morgendlichen Routine am Weg zum Kindergarten passierte es: Während die Mutter samt den Geschwistern aus dem Auto ausstiegen, blieb das drei Monate alte Baby im Fahrzeuginneren zurück. Der Schlüssel lag ebenfalls im PKW, die Türen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Feuerwehr schaffte es, den eingeschlossenen Jungen mit einem Stoffbären abzulenken. Auch kleine Dinge können helfen. | Foto: FF Amstetten

Einsatz im Bezirk Amstetten
Junge war in Auto eingesperrt

Ein Junge war im Auto eingeschlossen. Der ÖAMTC befreite ihn, während die Feuerwehr für Ablenkung sorgte. AMSTETTEN. Ein anfangs tragischer Einsatz, der jedoch mit einem Happy End endete, ereignete sich im Bezirk Amstetten. Eine Mutter wollte mit ihrem Sohn einen Ausflug machen, doch als sie ihre Handtasche in das Auto stellte und die Tür schloss, passierte etwas Unerwartetes: Das Fahrzeug versperrte sich plötzlich. Viele Helfer "Als die Männer am Einsatzort eintrafen, haben sie erfahren, dass...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
2

Blaulicht Grand Prix 2019
Blaulicht Grand Prix 2019

Sehr geehrte Damen und Herren. Am 24. AUGUST 2019 ist es wieder soweit. Der Blaulicht Grandprix geht in die siebente Runde. Mittlerweile bestreiten rund 350 Teilnehmer der Organisationen Polizei, Feuerwehr, Rettung, Justiz, Bundesheer, Finanzpolizei und Asfinag in 36 Karts den Renntag des inzwischen größten Kartevents, welches der ÖAMTC am Gelände des Fahrtechnikzentrums Teesdorf zu bieten hat. Seit 2015 wird diese Veranstaltung jedes Jahr einer der Blaulichtorganisationen gewidmet. Hierbei...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Das Team
21

Bad Ischl
Aktionstag „Helfer erleben“

Im Alltag ist eine gute Zusammenarbeit unter den „Helfern“ immer wieder entscheidend. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei und ÖAMTC zeigen beim Aktionstag in Bad Ischl das Können und die Technik.Am 18.Mai veranstaltete der ÖAMTC Bad Ischl, gemeinsam mit den Einsatzorganisationen aus der Umgebung einen gemeinsamen Aktionstag. Hier konnten die Besucher sehr eindrucksvoll die perfekte Zusammenarbeit erleben. Kasperltheater, Hüpfburg, Kinderzug, Radarübungen, Airbag Zündung, Unfallsimulator - ein...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Carina G. mit Tochter Isabella, dem befreiten Baby Valentina und ÖAMTC-Pannenhelfer Josef Hollweger. | Foto: ÖAMTC/Gurtner

Schockmoment
Baby aus Auto befreit

Josef Hollweger von der ÖAMTC-Pannenhilfe rettet die kleine Valentina in Bad Vigaun aus einem versperrten Auto. BAD VIGAUN. Carina G. aus Bad Vigaun wollte gestern ihre dreijährige Tochter Isabella, wie jeden Tag, in den Kindergarten fahren. Zuerst sicherte sie die 10 Monate alte Valentina im Kindersitz, danach sollte die ältere Tochter ins Auto steigen. Den Schlüssel legte Carina G. auf dem Beifahrersitz ab. „Plötzlich machte es 'klick' und das Auto war verschlossen. Ich war schockiert, denn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder

BLAULICHT GRAND PRIX 2018

Am 8.September 2018 ist es soweit. Der Blaulicht Grandprix geht in die sechste Runde. Mittlerweile bestreiten rund 450 Teilnehmer der Organisationen Polizei, Feuerwehr, Rettung, Justiz, Bundesheer, Finanzpolizei und Asfinag in 36 Karts den Renntag des inzwischen größten Kartevents, welches der ÖAMTC am Gelände des Fahrtechnikzentrums Teesdorf zu bieten hat. Seit 2015 wird diese Veranstaltung jedes Jahr einer der Blaulichtorganisationen gewidmet. Hierbei konnten im ersten Jahr bereits 8.000 €...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.