öbb

Beiträge zum Thema öbb

Ingrid Posch, Johann Hell, Josef Denk und Irene Rath wollen sich dafür einsetzen, dass es zumindest an den Früh- und Abendspitzen zu keinen Zeitverlust für die heimischen Bahn-Pendler kommt.
3

Öbb-Fahrplan: Ortschefs befürchten Verschlechterung für Pendler

Laut Verkehrsverbund Ost-Region bringen Änderungen einen "stabilen Halbstundentackt" nicht nur für Böheimkirchen, sondern auch für die anderen Halte auf der inneren Westbahn. BÖHEIMKIRCHEN/KASTEN (jg). "Das Gespräch mit den ÖBB war sehr ernüchternd für uns", sagt Johann Hell, Bürgermeister der Marktgemeinde Böheimkirchen. "Durch den neuen Fahrplan, der im Dezember in Kraft treten wird, wird es für Pendler aus dem Raum Böheimkirchen voraussichtlich zu einer Verschlechterung kommen." Diese will...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sabine Beneder, Sebastian Franz und Maria-Magdalena Adamcsok von der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten brachten das Friedenslicht ins St. Pöltner Rathaus, wo es von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker übernommen wurde. | Foto: mss/Vorlaufer

Friedenslicht im St. Pöltner Rathaus übernommen

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler und Vizebürgermeister Franz Gunacker war es laut Angaben der Stadt eine Freude, das Friedenslicht aus Betlehem im St. Pöltner Rathaus übernehmen zu dürfen. Dieses traf zuvor mit dem Intercity am Hauptbahnhof ein und konnte von der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten trotz des starken Windes unbeschadet zu den Dienststellen gebracht werden, wo es auch von der Bevölkerung abgeholt werden kann. Das Friedenslicht aus Betlehem ist eine Aktion, die 1986...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Ampel steht auf Rot – in diesem Bereich könnte die Landesstraße zur Sackgasse werden, wie SPÖ-Chef Werner Stadler befürchtet.
3

Wernsteiner laufen gegen kuriose Sackgassen-Pläne Sturm

Vermeintlicher Schildbürgerstreich: Land will zweite Bahn-Unterführung plötzlich nicht mehr zahlen. WERNSTEIN (ebd, kpr). Im Zuge des ÖBB-Streckenausbaus von Wels nach Passau stehen neben dem Bahnhofsumbau in Schärding auch noch der Ausbau des Wernsteiner Bahnhofs samt zweier Unterführungen am Programm. Das Projekt soll rund 8 Millionen Euro kosten. Die Planungen dafür stehen bereits. "Doch das Land Oberösterreich will plötzlich nur mehr eine der beiden Unterführung bezahlen", schlägt...

  • Schärding
  • David Ebner
Vize-Bürgermeister Leopold Weinlinger (l) und Bürgermeister Franz Dam (beide ÖVP)

Wieder Einklang in Absdorf

Streit um Solaranlage fürs Freibad beigelegt Ruhig verlief die letzte Gemeinderatsitzung in Absdorf: Sämtliche Beschlüsse wurden einstimmig von allen Parteien abgesegnet. ABSDORF(tw). Für Spannung sorgte vor allem der auf die letzte Sitzung verschobene Dringlichkeitsantrag des SPÖ-Mandatar Helmut Dollinger vom 28. April. Gefordert war „Sofortige Planung, rascher Ankauf und Inbetriebnahme einer neuen Solaranlage zur Erwärmung des Bade- und Brauchwassers im Freibad Absdorf“ und „bis zur...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Wer in Hüttau auf ein öffentliches Verkehrsmittel wartet, der wartet lange! Auf dieses Problem weist Bgm. Rupert Bergmüller im Gespräch mit dem BEZIRKSBLATT hin.

Da fährt die Bahn vorbei!

Der Hüttauer Bürgermeister beklagt die Ausdünnung des öffentlichen Verkehrs Dass in Hüttau zu wenig bebaubare Flächen zur Verfügung stehen und dass Hüttauer, die auf einen „Öffi“ warten, oft lange warten müssen, bemängelt Bgm. Rupert Bergmüller. Beschreiben Sie die Struktur Ihres Ortes! RUPERT BERGMÜLLER: „Hüttau ist ein Ort mit Klein- und Mittelbetrieben sowie einigen Tourismusbetrieben. Die zirka 80 Bergbauernhöfe werden großteils im Nebenerwerb bewirtschaftet. Nicht vergessen werden darf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.