öbb

Beiträge zum Thema öbb

Lob und weitere Verbesserungsvorschläge. | Foto: ÖBB

Fahrplan - Pendlerforum
„Großer Erfolg für die Früh-Pendler nach Wörgl/Innsbruck"

Vertreter des Pendlerforums Kitzbühel mit Lob, Kritik und Anregungen. BRIXENTAL (niko). "Einiges ist nach unseren Wünschen realisiert worden, einiges ist noch zu tun", so Johann Kobler vom Pendlerforum Kitzbühel. Er fasst zusammen, wir zitieren. Mit der Einsetzung des neuen REX 5004 ab St. Johann um 6.36 Uhr ist der Frühverkehr nach Wörgl mit Anschlüssen nach Innsbruck "erstmals optimal" geworden. Ab 6 Uhr kann etwa im Halbstundentakt nach Wörgl gefahren werden, wo auch schnelle Anschlüsse nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
(Symbolbild) Der Fahrplan birgt trotz Bemühungen Einschränkungen. | Foto: Scheiblecker/OEBB
1

Öffentlicher Verkehr in Diskussion
Ärger über Verkehrs-Verbindungen!

Problemzone öffentlicher Verkehr? In der Kritik: Baustellenfahrplan und Haltestellen-Auflassung. VILLACH/STOCKENBOI. Der öffentliche Verkehr sorgt derzeit gleich an mehreren Stellen im Bezirk Villach Land für Probleme. Im Unteren Drautal gilt etwa aufgrund der Sanierung der Draubrücke seit 15. Dezember ein Baustellenfahrplan. Dieser trifft mancherorts auf Unverständnis. "Der neue Plan führt zu einer unzumutbaren Situation für Stockenboier Schüler, die in Spittal zur Schule gehen. Für eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zusätzlicher Zug in der Region am Morgen. | Foto: ÖBB

Fahrplanwechsel in Tirol
Erleichterungen für die Pendler in der Region

Neuer Öffi-Fahrplan 2020: Verbesserungen auch im Brixental, in Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 15. 12. tritt der neue Öffi-Fahrplan für das Jahr 2020 in Kraft – wir berichteten bereits. Damit kommen auch in der Region Kitzbühel einige Verbesserungen vor allem für die Pendler. Es galt, bestehende Verbindungen zu verstärken und die Anschlusssituation zu optimieren, so LH-Stv. Ingrid Felipe. VVT-GF Alexander Jug wies auch auch eine verbesserte Fahrgastinformation hin (u. a. per...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Waltraud Wagner vom Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte und Vbgm. Andreas Klos

 | Foto: M. Fennes
1

Freude in Hainfeld über besseres Öffi-Angebot

Am Mobilitätsabend des Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte wurde den Gemeindevertretern unter anderem der neue ÖBB Zugsfahrplan vorgestellt. Für die Stadtgemeinde Hainfeld nahm Mobilitätsbeauftragter Vizebürgermeister Andres Klos an dieser Informationsveranstaltung teil. Beim bevorstehenden Fahrplanwechsel am 15. Dezember werden die Betriebszeiten auf der Gölsentalbahn wesentlich erweitert. So wird es dann möglich sein, Hainfeld bis 23.52 Uhr mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Auch die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Mit 15. Dezember tritt der Fahrplanwechsel auch in Kärnten in Kraft | Foto: ÖBB

Kärnten
Was ändert sich beim Fahrplan der ÖBB für Kärnten?

Die Fahrplanänderungen der ÖBB treten mit 15. Dezember 2019 in Kraft und haben auch Auswirkungen auf die Zugverbindungen in Kärnten. Hier findet ihr die wichtigsten Neuerungen. KÄRNTEN. Als eines der ersten Bundesländer schloss Kärnten einen Verkehrsdienstevertag mit den Österreichischen Bundesbahnen ab. Dadurch sollen sich die Angebote und Serviceleistungen für die Kärntner verbessern, erklärt Reinhard Wallner, ÖBB Regionalmanager Personenverkehr. Mehr Reisende und Service2019 nutzten rund 8,1...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko (rechts) und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: VOR/Bollwein
1

Lilienfeld
Mehr Züge für Pendler

LILIENFELD. Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich. Auf den einzelnen Regionalbahnen werden die Betriebszeiten ausgeweitet und damit wird den Pendlern die Möglichkeit gegeben, (noch) früher zur Arbeit zu fahren und später nach Hause zu kommen. Auch der Bezirk Lilienfeld profitiert von diesen Neuerungen. Neu in LilienfeldAuf der Traisentalbahn gibt es ab 15. Dezember um zwei Stunden spätere Verbindungen nach Hainfeld und eine Stunde spätere Verbindung nach...

  • Lilienfeld
  • Eva Dietl-Schuller
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: Scholl

ÖBB
Fahplanänderung bringt Verbesserung im Bezirk Gänserndorf

Der neue Bahn-Fahrplan für Niederösterreich ab Dezember bringt Verbesserungen für Bezirk Gänserndorf. BEZIRK GÄNSERNDORF. Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich. Auch der Bezirk Gänserndorf profitiert von diesen Neuerungen. „Niederösterreich ist schon jetzt Vize-Staatsmeister bei der Öffi-Nutzung, aber damit geben wir uns noch nicht zufrieden. Uns geht es darum die Mobilitätswende im Land voranzutreiben. Wir wollen mit...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Unterschriftenliste hat sich durchgesetzt für mehr Zugverkehr. | Foto: ÖBB, Lackner
2

ÖBB Unterschriftenaktion
Unterschriftenaktion Liste Baum & Grüne geglückt

Großartige ÖBB-Fahrplanverbesserungen durchgesetzt Die Liste Baum & Grüne, sammelten im ersten Halbjahr 2018 massiv Unterschriften für Halbstundenabstände der Züge vom Westbahnhof nach 21:00 Uhr. Nach Zustimmung des VOR und des Landes NÖ ist es ab 15. Dezember 2019 nun endgültig soweit. Für die Stationen Untertullnerbach, Unterpurkersdorf, Purkersdorf Sanatorium und Weidlingau wird der Halbstundentakt von 21:00 Uhr auf 23:00 Uhr ausgeweitet. Neue Züge Zusätzlich gibt es nun auch unter der Woche...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Von 19. bis zum 21. Oktober 2019 ist die Arlbergbahnstrecke wegen Erhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. | Foto:  ÖBB-Kapferer
2

Schienenersatzverkehr
ÖBB bauen auf Arlbergstrecke für reibungslosen Zugverkehr

ST. ANTON/LANDECK/ÖTZTAL. Aufgrund wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 19. (07:50 Uhr) bis 21. Oktober 2019 (16:00 Uhr) für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Reisenden, längere Fahrzeiten einzuplanen und sich im Vorfeld zu informieren. Abweichungen im Bahnverkehr Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paul und Silvia Ebhart von der Bürgerliste 'Für Strasshof'. | Foto: Thomas Pfeiffer

"Für Strasshof - Dr. Ebhart“
Bürgerliste kämpft für "ÖBB-Halt" in Strasshof

Der Chef der Bürgerliste "Für Strasshof - Dr. Ebhart", Paul Ebhart möchte erreichen, dass die Regionalzüge der ÖBB öfter in Strasshof halten und sieht die Bevölkerung Strasshofs hier definitiv im Nachteil. STRASSHOF AN DER NORDBAHN. Den vielen Pendlern im Bezirk wird es bestimmt schon aufgefallen sein. Die Regionalzüge, seitens der ÖBB kurz mit "R" bezeichnet, halten zwar regelmäßig in Deutsch-Wagram und Gänserndorf, jedoch nicht in Strasshof. Bürgerlistenchef Paul Ebhart sieht hier dringenden...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
(Symbolbild!) Übervolle Busse? Soll in Zukunft kein Thema mehr sein. Auffangbusse, höhere Kapazität wird versprochen. heute Abend findet ein Gipfel statt. | Foto: Pixabay

Busverkehr Unteres Drautal
Landesrat stellt Nachbesserungen in Aussicht!

Kapazität der S-Bahn soll erhöht werden, auch Auffangbusse soll es geben. Heute Abend findet ein Gipfel aller Verantwortlichen statt. Auch Nachbesserung bei Fahrplänen soll Thema sein.  UNTERES DRAUTAL. Von Kindern, die nicht mitgenommen werden könnten, weil die Busse zu voll waren, war die Rede. Von einer jungen beeinträchtigten Frau, die mit unzumutbaren Streckenführungen konfrontiert geworden wäre, auch von Pensionisten, die schließlich für jede Fahrt RUDi Karten (Rufbussystem) kaufen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die ÖBB bietet erstmals Züge bis in die Morgenstunden an | Foto: ÖBB/Philipp Horak
1 1 3

658. St. Veiter Wiesenmarkt
Wies'n-Fahrplan! ÖBB fährt erstmals bis in die Morgenstunden

Die ÖBB bieten heuer erstmals Nachtzüge bis 3 Uhr Früh vom St. Veiter Wiesenmarkt nach Klagenfurt, Villach, Feldkirchen und in die Steiermark an. KÄRNTEN. Die ÖBB erweitert heuer für Fahrgäste aus Klagenfurt, Villach, Feldkirchen und der Steiermark ihren Fahrplan zum St. Veiter Wiesenmarkt. (detaillierter Fahrplan siehe Grafik unten) Der letzte Zug fährt nicht wie in den vergangenen Jahren vor Mitternacht, sondern erst kurz nach 3 Uhr Früh. Zudem wird es auch eine Einstiegsmöglichkeit am St....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Wegen Arbeiten an der Tauernbahn Nordrampe wird die Zugstrecke zwischen Böckstein und Schwarzach St. Veit von 27. bis 29. April gesperrt | Foto: kk/ÖBB

ÖBB
Bahnsperre zwischen Böckstein und Schwarzach-St. Veit

Zwischen 27. und 29. April wird die Bahnstrecke zwischen Böckstein und Schwarzach-St. Veit gesperrt. Es wird einen Schienenersatzverkehr geben. KLAGENFURT. BÖCKENSTEIN. Aufgrund der Modernisierungsarbeiten an der Tauernbahn Nordrampe wird die Zugstrecke zwischen Böckstein und Schwarzach St. Veit vonSamstag, 27. April, 5.30 Uhr bis Montag 29. April, 17 Uhr gesperrt. Die Autoschleuse zwischen Böckstein und Mallnitz fährt planmäßig. Fahrplanänderungen Während der Streckensperre wird ein...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
S-Bahnstrecke wird auf den technisch neuesten Stand gebracht | Foto: Foto: ÖBB / Zenger

Sanierung der Bahnstrecke S45
Streckensperre zwischen Hernals und Hütteldorf

Die S-Bahnstrecke 45 (S45) wird auf den technisch neuesten Stand gebracht. Von 20. April 2019 (0:30 Uhr) bis 23. April 2019 (4 Uhr) können aufgrund der Modernisierungsarbeiten im Abschnitt zwischen Wien Hernals und Wien Hütteldorf keine Züge fahren. Als Ersatz steht den Reisenden das Angebot der Wiener Linien zur Verfügung. ÖBB Tickets werden entsprechend anerkannt. Im Zuge der Arbeiten wird rund ein Kilometer Gleis erneuert. Darüber hinaus wird der gesamte Oberbau saniert. Gleichzeitig finden...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Für die Pendler könnte es eine Verbesserung geben. | Foto: Kogler

Pendler/Brixental/VVT
Brixentaler Morgen-Pendler können wieder hoffen

Verbesserungen für Pendler möglich; konstruktive Gespräche mit VVT BRIXENTAL (niko). Die Beschwerden von Brixentaler Pendlern, die am Morgen nach Kitzbühel oder weiter nach Wörgl/Kufstein/Kundl/Innsbruck fahren, können zur berechtigten Hoffnung führen, dass das frühere Aufstehen oder das lange Warten in Wörgl wieder der Vergangenheit angehören", so Eisenbahnpensionist und Mitglied des Pendlerforums Brixental, Johann Kobler. Bei einer Besprechung des Pendlerforums mit VVT-GF Alexander Jug,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arbeiten in Werfen führen dazu, dass sie S3 im Pinzgau frühere Abfahrtszeiten hat. | Foto: © ÖBB Deopito

ÖBB-Bauarbeiten
Achtung, ab Samstag hat die S3 im Pinzgau frühere Abfahrtszeiten

Beim Bahnhof Werfen wird umgebaut, daher sind von 16. bis 29. März Fahrplanänderungen zwischen Saalfelden und Golling notwendig. PINZGAU. Seitens der ÖBB wird der Unterbau von Weichen und Gleisen erneuert; 2.000 Tonnen Schotter werden ausgetauscht. Diese Arbeit sind für die Sicherheit vonnöten und erfordern frühere Abfahrtszeiten der S3. HIER gibt's alle Fahrplan-Infos.  Schienenersatz zwischen Golling und Schwarzach Aufgrund der angeführten Bauarbeiten muss in diesem Zeitraum auch je eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Einschränkungen durch den Streik in Deutschland sind auch in Salzburg zu spüren. | Foto: Symbolfoto: ÖBB

Bahnstreik in Deutschland wirkt sich auf Salzburg aus

Im Laufe des Vormittag kann es auch in Salzburg noch zu Verzögerungen kommen. SALZBURG. Zwischen 5 und 9 Uhr haben heute (10. Dezember) in Deutschland bundesweit Bahnstreiks der Gewerkschaft EVG stattgefunden. Dieser Streik hatte auch Auswirkungen auf die ÖBB in Salzburg. Der Fernverkehr zwischen Salzburg und München musste in diesem Zeitraum eingestellt werden. Die Railjets von und nach Tirol, die normalerweise über die Korridorstrecke der Deutschen Bahn fahren, mussten inneralpin über Zell am...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Büro LR Schleritzko

Neuer Fahrplan: "Pendler-Rex" von Amstetten schneller in Wien

BEZIRK AMSTETTEN. "Erst im Mai 2018 haben wir Taktlücken-Schließungen an der Westbahnstrecke zwischen Amstetten–St. Pölten realisiert", erklärt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. "Jetzt erfolgen weitere Investitionen in Öffi-Verdichtungen", betont Schleritzko und weist auf Verbesserungen und Angebotserweiterungen hin. So wurden etwa auf der "Äußeren Westbahn", dazu zählt der Bezirk Amstetten, rund 15.000 km pro Jahr mehr beauftragt. Mit den Änderungen im Bahnverkehr, die bereits gültig...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LR Ulrich Zafoschnig und Reinhard Wallner, ÖBB-Personenverkehr | Foto: Büro LR Zafoschnig

ÖBB
Fahrplan für 2019 präsentiert

Ab 9. Dezember gilt in Kärnten ein neuer ÖBB-Fahrplan. Dieser wurde heute im Rahmen einer Pressekonferenz präsentiert. KÄRNTEN. Der neue Fahrplan der ÖBB wurde heute von Reinhard Wallner, Regionalmanager für den ÖBB-Personenverkehr, und Mobilitätsreferent LR Ulrich Zafoschnig vorgestellt. Generell soll der öffentliche Verkehr in Kärnten gestärkt werden, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Grenzen überschreitenGrundsätzlich sei man mit dem Fahrplanangebot für 2019 auf dem richtigen Weg,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Stefan Schnöll (Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport),  Wolfgang Piesch (Regionalmanager, ÖBB-Personenverkehr AG) und Allegra Frommer (Geschäftsführerin, Salzburger Verkehrsverbund) präsentieren die neuen Fahrplanprodukte für 2018/19. | Foto: Neumayr

Neuer Öffi-Fahrplan
Das bringt der Fahrplanwechsel für die Salzburger

SALZBURG (lg). Mit der europaweiten Umstellung der Fahrpläne am neunten Dezember sollen in Salzburg auch die ersten Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs umgesetzt werden. Das verspricht zumindest Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP). "Im nächsten Jahr gehen wir noch viel weiter und leiten mit dem Mobilitätsbudget 2019 eine Mobilitätswende ein. Die ersten Pakete können aber bereits jetzt umgesetzt werden“, erklärt der Landesrat. Express-Busse direkt in die Stadt Eine Erleichterung soll die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Früh genug informieren: Streckensperren in Tirol | Foto: ÖBB
2

Arlberg-Schienenstrecke von 17. Aug. bis 3. Sept. gesperrt

Schienenersatzverkehr überbrückt die Streckensperre rund um den Arlberg gut 2 Wochen lang. Bahnreisende aus Fernverkehrszügen (Intercity, Railjet) fahren zwischen Bahnhof Ötztal und Bludenz im Bus. Fahrgäste im REX oder der S-Bahn müssen im Bahnhof Landeck-Zams in den Bus umsteigen.  Grund für die Sperre: Der Bahnhof Roppen und die Haltestelle Imsterberg bekommen neue moderne Bahnsteige. Brücken und Tunnel werden inspiziert, Erneuerungen gibt es bei Gleisen und Weichen. Auch die Anlagen neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Streckensperre Wipptal im Sommer 2018 | Foto: ÖBB
4

Sperre der Brennerstrecke im Sommer: bitte informieren!

Kein Schienenverkehr auf den Brenner zwischen 14. Juli und 3. September. Die Bahnstrecke ist gesperrt, der Schienersatzverkehr fährt. Wenn Sie im Sommer hier unterwegs sind, heißt es früh genug und gut informieren. Fernverkehr (Intercity, Railjet) aus Deutschland über Jenbach nach Italien Wenn Sie nicht in Innsbruck aussteigen müssen, bleiben Sie bitte einfach im Zug. Er wird über den Inntaltunnel umgeleitet. Bei Fahrten aus dem Unterinntal mit Innsbruck als Ziel heißt es in Jenbach: "bitte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Bei einer Pressekonferenz mit dem Geschäftsführer des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), Wolfgang Schroll und ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Andreas Matthä präsentierte Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko die Änderungen. | Foto: NLK Reinberger

Neue Zugverbindungen ab 7. Mai für Amstettner

BEZIRK AMSTETTEN. Neue Zugverbindungen warten ab 7. Mai auf Amstettner: • Abend-REX von Amstetten Richtung Osten von Montag bis Freitag: durchgehender Stundentakt ab Amstetten – St. Pölten – Wien Westbahnhof von 5 bis 22 Uhr. • Neue Verbindung ab Amstetten um 20:10 und 21:10 Uhr Richtung 
St. Pölten. • Sonntags-Abendverbindung von Wien Westbahnhof bis Amstetten: ab Wien Westbahnhof um 20:20 Uhr, ab St. Pölten 21:05 Uhr (bislang nur bis St. Pölten). • Neue Verbindung von Montag bis Freitag: ab...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Amstettner Pendler aufgepasst: ÖBB ändern den Fahrplan

BEZIRK AMSTETTEN. "Nach eingehender Analyse werden die Frühzüge R3292 und R3701 sowie der Schienenersatzverkehr 13509 mit 8. Jänner 2018 in eine ca. 3 Minuten frühere Lage gebracht", heißt es seitens der ÖBB. "Der Hintergrund dafür ist, dass leider der R3701 derzeit instabil ist und der Anschluss auf den Railjet 540 seit der Fahrplanumstellung immer wieder einmal nicht erreicht wurde. Ein Zuwarten des Railjet 540 um einige Minuten analog dem letzten Fahrplan ist leider aufgrund der neuen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.