öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die Koralmbahn bringt ab Dezember neuen Schwung nach Graz und stellt das städtische Öffi-Netz auf die Probe. | Foto: Philips
7

Verkehr
Was der Start von Koralmbahn und Co für den Raum Graz bedeutet

Alles auf Schiene? Der vierte Teil der Serie "Verkehrszukunft Graz" behandelt die Großprojekte Koralmbahn und Südstrecken-Ausbau. Worauf man sich im steirischen Zentralraum einstellen kann, hat MeinBezirk bei den ÖBB und der Holding Graz nachgefragt. GRAZ/STEIERMARK. Dass sich in der Steiermark etwas bewegt, kann niemand leugnen. In welchem Tempo das passiert und in welche Richtung es gehen soll, bietet da schon mehr Diskussionsspielraum. Im Rahmen der Pressekonferenz zum diesjährigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Am Köflacher Bahnhof kommt es in den nächsten Jahren zu größeren Umbauarbeiten. | Foto: Ferk/GKB
3

Auf Bahnstrecke Lieboch-Köflach
Im Sommer startet die Elektrifizierung

Am 22. April kommt es in den Voitsberger Stadtsälen zu einer öffentlichen mündlichen Verhandlung bezüglich der Elektrifizierung der ÖBB-Strecke zwischen Lieboch und Köflach (S8). Die Projektunterlagen können bis 15. April bei den betroffenen Standortgemeinden und in Graz in der FA 16 eingesehen werden. Der Baustart ist bereits in diesem Sommer geplant. LIEBOCH/VOITSBERG. Bis zum Jahr 2030 wird die ehemalige GKB-Strecke, nunmehr Steirische Westbahn, zwischen Graz und Köflacher (Köflacherbahn S8)...

Der Lärm rund um den Verschiebebahnhof in Gösting soll sich gelegt haben. So wurde laut ÖBB am Mittwoch eine Einigung erzielt und der Zivilprozess beendet.  | Foto: Jörgler
5

Prozessende
Verschiebebahnhof bleibt trotz Volksbefragung in Gösting

Am Mittwoch kam es zur einvernehmlichen Beendigung des Zivilprozesses rund um den Verschiebebahnhof Graz-Gösting. Hintergrund: Wie man seitens der ÖBB mit Verweis auf ein Gutachten betont, konnte eine deutliche Reduktion der Geräusche nachgewiesen werden. GRAZ/GÖSTING. Die Klagsforderung "Unterlassung der lauten 'Quietsch'-Geräusche" sei als erfüllt anzusehen, zeigt man sich bei den ÖBB zufrieden. Dabei unterstreicht man, dass dies das Ergebnis "umfangreicher Maßnahmen im Bereich des...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
In der Steiermark stehen rund 120 Lehrstellen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
5

Lehre bei den ÖBB
Für eine Top-Ausbildung in der Steiermark bewerben

Die Suche nach der nächsten Generation an Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern für das neue Lehrjahr mit Start im September 2025 läuft auf Hochtouren. Österreichweit nehmen die ÖBB heuer mehr als 600 neue Lehrlinge in 26 unterschiedlichen Lehrberufen auf. STEIERMARK. Wer Interesse hat und noch einen Platz ergattern will, sollte nicht mehr lange zögern und sich gleich auf lehre.oebb.at bewerben. Auch in der Steiermark gibt es noch freie Plätze. Rund 120 Lehrstellen in der Steiermark In der...

In den letzten Jahren wurde bereits versucht, unter anderem durch Lärmschutzwände, die Lärmemissionen zu verringern. Dennoch kam der Verschiebebahnhof durch die anhaltende Lärmproblematik zur Volksbefragung.  | Foto: Foto Jörgler
3

Niedrige Beteiligung
Volksbefragung für Verlegung des Bahnhofs Gösting

Rund 78 Prozent stimmten am Sonntag für die Verlegung des Verschiebebahnhofs, aber mit einer Wahlbeteiligung von 11 Prozent. Ob eine tatsächliche Verlegung des Verschiebebahnhofs diskutiert wird, bleibt fraglich.  GRAZ/GÖSTING. "Soll die Stadt Graz an Bund, Land und ÖBB mit der Verordnung nach einer Verlegung des Verschiebebahnhofs Gösting an einen Standort außerhalb des Grazer Stadtgebietes herantreten?" diese Frage wurde Bewohnerinnen und Bewohner von Gösting am Sonntag gestellt. Initiiert...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Ausgequietscht? Schon vor der Volksbefragung zur Verlegung des Verschiebebahnhofs stellt die ÖBB klar, dass diese nicht angedacht ist. Man habe Maßnahmen gesetzt, die den Lärm nachweislich reduziert hätten. | Foto: MeinBezirk
2

Vor Volksbefragung
ÖBB erteilt Bahnhofsverlegung eine klare Absage

Mit Verweis auf die umgesetzten Maßnahmen erteilt die ÖBB schon vor der Volksbefragung zur Verlegung des Verschiebahnhofs Gösting am Sonntag, 2. Februar, dieser eine klare Absage.  GRAZ/GÖSTING. Am Sonntag wird das Volk befragt – genauer gesagt die Göstinger Bürgerinnen und Bürger. Dann müssen sich diese entscheiden, ob sie wollen, dass die Stadt Graz an die ÖBB bezüglich einer Verlegung des Verschiebebahnhofs herantritt. Letzterer steht aufgrund von Lärmbelästigung seit Jahren in der Kritik....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das neue ÖBB-Reisezentrum wurde feierlich eröffnet. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Steiermark
Neues Reisezentrum als Vorgeschmack auf die Koralmbahn

Das neue ÖBB-Reisezentrum in Graz strahlt im neuen Design und wird künftig als Verkehrsdrehscheibe dienen - auch im Hinblick auf die Koralmbahn. STEIERMARK. Das neue Jahr ist erst knapp ein halbes Monat alt, aber die Reisesaison nimmt bereits volle Fahrt auf. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben am Dienstag ihren Teil dazu beigetragen und in Graz das erste Reisezentrum im neuen, zukunftsweisenden Design eröffnet. Damit sollen neue Maßstäbe in Sachen Kundennähe, Innovation und...

Im Raum Leoben ist ein Zug entgleist, die Sperre ist nach wie vor aufrecht, die ÖBB haben Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: FF Niklasdorf
8

Schienenersatzverkehr
Leoben: Güterzug krachte gegen Lkw, enormer Schaden

Am Dienstagnachmittag kollidierte in Niklasdorf, Bezirk Leoben, ein Güterzug mit einem Lkw. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden ist enorm. Für die ÖBB-Zugstrecke wurde Schienenersatzverkehr eingerichtet. "Nach einer weiteren Begutachtung bei Tageslicht können wir abschätzen, wann wieder Züge fahren können", so die ÖBB via X. MeinBezirk hält dich auf dem Laufenden. NIKLASDORF. Kurz vor 17 Uhr kam es am beschrankten und mit einem Lichtsignal versehenen Bahnübergang bei Foirach,...

Die 65 neuen Lehrlinge der ÖBB-Lehrwerkstätte Knittelfeld mit ÖBB-Infrastruktur-Vorständin Silvia Angelo. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
3

Bei den ÖBB in der Steiermark
Über 100 Lehrlinge beginnen eine Lehre

In der Steiermark gibt es von den ÖBB eine Lehrwerkstätte in Knittelfeld und Graz. Über 100 Lehrlinge haben im September in der Steiermark bei den Bundesbahnen eine Lehre begonnen. Für die Jugendlichen gibt es einige Vorteile.  STEIERMARK. Seit Anfang September haben über 650 Jugendliche ihre Karriere bei den ÖBB begonnen, über 100 in der Steiermark – 65 davon in der Lehrwerkstätte Knittelfeld. Damit befinden sich derzeit fast 2.200 Lehrlinge bei den ÖBB in Ausbildung. 22 Prozent von ihnen sind...

Die naturbelassene Grünfläche zum Schutz der Artenvielfalt und Förderung der Biodiversität befindet sich neben dem Bahnhof Grafendorf. | Foto: ÖBB/Karl Weghofer
2

ÖBB und „Österreich radelt“
Knapp 750.000 km für eine neue Blühwiese

Die ÖBB und „Österreich radelt“, die größte Radkampagne des Landes, haben mit dem „ÖBB Bienen- und Blumenradeln“ zum „In-die-Pedale-treten" für mehr Artenvielfalt und Biodiversität aufgerufen. GRAFENDORF. Die Motivation der „Österreich radelt“-Teilnehmerinnen und Teilnehmer führte trotz des wechselhaften Wetters zu einem neuen Rekord: Insgesamt 749.005 Kilometer wurden von den Radbegeisterten auf radelt.at aufgezeichnet – via Live-Tracking in der „Österreich radelt“ App oder nachträglicher...

Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher auf der Schiene unterwegs sein können, brauchen Bahnstrecken ein regelmäßiges Service. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
4

Sperren & Schienenersatzverkehr
Bauarbeiten an der steirischen Ostbahn

Die Österreichischen Bundesbahnen nutzen die Sommermonate, um an der steirischen Ostbahn umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Im Beitrag erfährst du, wo es zu Sperren kommt, welche Strecken betroffen sind und wann ein Schienenersatzverkehr eingerichtet wird. Die gute Nachricht: Die Modernisierung der Haltestelle Raaba läuft planmäßig. STEIERMARK. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) führen in den kommenden Wochen umfangreiche Erneuerungs- und...

Die Bahn kann derzeit nicht überall ungehindert fahren. | Foto: Symbolbild ÖBB/Zenz
3

Nach Unwetter
Bahnstrecke und mehrere Straßen sind noch gesperrt

Umfangreiche Hangsicherungsarbeiten sorgen derzeit für eine Sperre der Bahnstrecke zwischen Bruck an der Mur und Graz, ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Zudem sind noch mehrere steirische Straßen nicht befahrbar. STEIERMARK. Die heftigen Unwetter vom vergangenen Wochenende zeigen in der Steiermark noch immer ihre Nachwirkungen. Betroffen sind unter anderem auch die Bundesbahnen. "Dank des Einsatzes der ÖBB-Streckenteams konnten bereits zahlreiche Reparaturen durchgeführt werden,...

Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

Im Zielnetz 2040 der ÖBB sind auch zahlreiche Ausbauarbeiten in der Steiermark vorgesehen. Nicht zuletzt der Großraum Graz soll von diesen profitieren. | Foto: VVT/Oss
4

ÖBB-Ausbau
Zielnetz 2040 findet Zuspruch und Kritik in der Steiermark

Taktverdichtungen und Streckenausbau in der Steiermark sind im Zielnetz 2040 der ÖBB vorgeschlagen. Aus der Landeshauptstadt kommt Kritik aufgrund des fehlenden City Tunnels. STEIERMARK/GRAZ. Mit dem Fachentwurf für das Zielnetz 2040 haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä eine Vision zur Weiterentwicklung des österreichischen Bahnnetzes präsentiert. Dieser stellt eine Leitlinie zum Ausbau der heimischen Bahninfrastruktur in den nächsten 15 bis...

Die GKB ist mit dem Personenverkehr in der gesamten Weststeiermark untrennbar verbunden. | Foto: GKB
5

Geschäftsführungswechsel und Spaltung
Die GKB fährt 2024 in eine neue Ära

Unter Franz Weintögl hat sich die GKB vom Bergbau hin zum regionalen Personenverkehr und internationalen Gütertransport entwickelt. Nach 25 Jahren geht der Geschäftsführer mit 64 Jahren nun in Pension. Gleichzeitig wird die Abspaltung zu den ÖBB vollzogen. WESTSTEIERMARK. Als im Juni 1998 Franz Weintögl die Geschäftsführung der GKB übernommen hat, war die Welt (nicht nur bei der GKB) noch eine andere: Mit dem Ende des Bergbaus wurde die damalige Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft...

Ob mit den ÖBB oder der GKB, ob mit Bahn, S-Bahn oder dem Bus: Greenpeace kritisierte jüngst die Ausdünnung des regionalen öffentlichen Verkehrs – in der Grünen Mark bleibt man dran, um auszubauen. | Foto: GKB
5

Antwort auf Greenpeace
So schaut der Öffi-Ausbau in der Steiermark aus

Aktuell stehen die ÖBB in der Kritik: Greenpeace bemängelt eine Ausdünnung des regionalen Zugverkehrs. Dabei gäbe es allen Grund zu feiern, denn die Österreichischen Bundesbahnen feiern heuer ein rundes Jubliläum. Wir haben uns die Zahlen für die Steiermark angeschaut und beim steirischen Verkehrslandesrat Anton Lang nachgefragt, was zu dieser Kritik zu sagen ist. STEIERMARK. Über 655 Bahnkilometer und 230 Bahnhöfe sollen, geht es nach dem Bericht der Umwelt-, Natur- und...

Tickets, die für heute gebucht sind, können noch kostenlos umgebucht werden. | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Kostenlos umbuchen
ÖBB-Reisewarnung: Diese Strecken sind betroffen

Infolge der anhaltenden Regenmengen sind auch etliche Zugverbindungen gesperrt. Sicherheit geht vor. Die Österreichischen Bundesbahnen geben deshalb Auskunft darüber, welche Strecken konkret gesperrt sind und wie man als Reisende, als Reisender die Tickets kostenlos umbuchen kann. STEIERMARK. Aufgrund der starken Unwetter sind österreichweit mehrere Bahnstrecken gesperrt, teils entfällt der Fernverkehr sogar. Die gute Nachricht ist aber: Die Lage entspannt sind. Nichtsdestoweniger ist Vorsicht...

In der Nacht auf Mittwoch ist ein Cityjet der ÖBB zwischen Ehrenhausen und Spielfeld entgleist. Sperre dauert noch bis 30. Mai. | Foto: RMA
3

Starke Niederschläge
Weiterhin gesperrte Zugstrecken in der Steiermark

Nach starken Niederschlägen der vergangenen Tage, die zu Hangrutschungen und Murenabgängen geführt haben, bleiben abschnittsweise Streckensperren in der Steiermark und Tirol aufrecht. In der Steiermark ist die Bahnstrecke zwischen Spielfeld-Straß und Leibnitz betroffen. Bahn-Sperre noch bis 30. Mai Nach Beurteilung durch ÖBB-Mitarbeitern und Geologen, wird die Sperre im Bereich Ehrenhausen voraussichtlich noch bis zum 30. Mai andauern. Nach den Murenabgängen sind nach Begutachtung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In den kommenden zwei Wochen werden zwischen Graz und Gleisdorf Arbeiten an Gleis-, Oberleitungs- und Brückenanlagen durchführen. | Foto: ÖBB
2

Service
Bahnstrecke zwischen Graz und Gleisdorf streckenweise gesperrt

In den kommenden zwei Wochen wird es aufgrund von Arbeiten zu Streckensperren im Bahnverkehr zwischen Graz und Gleisdorf geben. Reisende werden dazu angehalten, sich im Vorfeld über ihre Verbindungen zu informieren. GRAZ. Zur Erhaltung der Betriebsqualität auf der Steirischen Ostbahn, werden von 25. April bis 5. Mai Arbeiten an Gleis-, Oberleitungs- und Brückenanlagen und einer Eisenbahnkreuzung zwischen Graz und Gleisdorf durchgeführt. Die Arbeiten machen eine Streckensperre notwendig. Für die...

Wartungsarbeiten bei den ÖBB machen am Osterwochenende für Verschiebungen beim Fahrplan und Schienenersatzverkehr nötig. | Foto: ÖBB
3

Ostern
Umfassende Fahrplanänderungen wegen gesperrter ÖBB-Strecken

Streckensperren zwischen Graz und Frohnleiten sowie zwischen Spielfeld-Straß und Maribor führen am Osterwochenende zu Fahrplanänderungen in der Steiermark. STEIERMARK. Streckensperren zwischen Graz und Frohnleiten sowie zwischen Spielfeld-Straß und Maribor führen zu umfassenden Fahrplanänderungen in der Steiermark. Aufgrund von Servicearbeiten auf den Bahnstrecken zwischen dem Grazer Hauptbahnhof und Frohnleiten sowie Spielfeld-Straß und Maribor sind umfangreiche Streckensperren notwendig....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Zwischen dem 8. und 11. April kommt es zu einer Sperre zwischen Graz Hauptbahnhof und Frohnleiten. Alle, die auch über Peggau, Deutschfeistritz, Übelbach, Bruck, Leoben oder Mürzzuschlag müssen, sind davon betroffen. | Foto: OEBB/Chris Zenz
3

ÖBB-Info
Tagelange Sperre zwischen Hauptbahnhof Graz und Frohnleiten

Als Teil der Südstrecke gibt es auch für die Strecke zwischen dem Hauptbahnhof Graz und Frohnleiten immer wieder Servicearbeiten, weshalb es zu einer Sperre für Bahnpendlerinnen und -pendler kommt. Davon betroffen sind auch Leoben oder Bruck an der Mur sowie der Fern- und Reiseverkehr. FROHNLEITEN. Die Strecke ist eine der wichtigsten Hauptverkehrsachsen. Um, wie die ÖBB mitteilen, "weiterhin sicher, pünktlich und klimafreundlich ans Ziel zu kommen", sind immer wieder sind deshalb Wartungs- und...

15 Jahre S-Bahn Steiermark, das muss auch gefeiert werden. | Foto: Chris Zenz
3

Zahlen, Daten
S-Bahn Steiermark feiert: Seit 15 Jahren auf Schiene

2007 erfolgte der Start der S-Bahn Steiermark, seither hat sich so einiges getan. Nicht zuletzt, weil sich in den letzten 15 Jahren auch das Mobilitätsverhalten der Menschen geändert hat. Zum 15-jährigen "Jubiläum" gibt's Zahlen, Daten und Fakten für euch. STEIERMARK. Der Weg mit den Öffis ist ohne Schienenpersonennahverkehr, also Regionalverkehr, kaum noch denkbar. Seit 15 Jahren bringt die S-Bahn Steiermark die Menschen sprichwörtlich auf Schiene. "Der eingeschlagene Weg zur Attraktivierung...

Bis spätestens 2024 will das Verkehrsministerium die GKB-Infrastruktur in die ÖBB ausgliedern. | Foto: GKB
Aktion 3

Eigenes Gesetz?
GKB-Übernahme wird zum Thema im Parlament

Die SPÖ will die Übernahme der GKB-Infrastruktur durch die ÖBB mit einem eigens geschaffenen Gesetz abwenden. ÖVP und Grüne verweisen auf die Pläne des Verkehrsministeriums und vertagten die Diskussion im Parlament. WESTSTEIERMARK/GRAZ. Es sind unruhige Zeiten bei der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB). Das weststeirische Traditionsunternehmen soll seinen Geschäftsbereich Infrastruktur an die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) abgeben, das hat das Verkehrsministerium zusammen mit...

Fast alle Bahnhöfe blieben am Montag leer, wie hier der frisch renovierte GKB-Bahnhof in Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 4

Bahnstreik
580 ausgefallene Züge, kaum Auswirkungen in der Steiermark

Über 580 Zugverbindungen sind am Montag in der Steiermark ausgefallen. Dennoch entstand durch den Bahnstreik kein Verkehrschaos. Auch die Wiederaufnahme des Zugverkehrs verlief bei den steirischen Eisenbahnunternehmen reibungslos. STEIERMARK. Am Tag nach dem größten Eisenbahnstreik in Österreich seit fast 20 Jahren läuft wieder alles wie gewohnt, auch auf Schiene: Die Züge im Nahverkehr fahren seit Dienstagfrüh wieder. „Das Hochfahren des Betries war relativ unproblematisch, weil wir ja keine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.