öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die ÖBB stehen vor einem großen Wandel in den nächsten Jahren und ist deshalb auch in der Steiermark verstärkt auf der Suche nach Personal. | Foto: ÖBB
3

Suche für kommendes Jahr
241 neue Lehrlingsstellen in Wien bei der ÖBB

Für das kommende Jahr sucht die ÖBB rund 241 neue Lehrlinge in Wien. Geworben wird mit guten Jobchancen, krisensicheren Jobs und Zug-Freifahrten in ganz Österreich. WIEN. Letztes Jahr starteten bei den ÖBB in ganz Österreich 700 Lehrlinge ihre Ausbildung im Betrieb. Auch dieses Jahr bietet das Unternehmen rund 600 Ausbildungsplätze, 241 davon in Wien. Neben der Ausbildung wird mit Freifahrten mit den Zügen der ÖBB in ganz Österreich geworben. Aktuell sind rund 2.1000 Lehrlinge in der...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
V.l.: Thomas Murth (ÖBB-Infrastruktur AG, Stv. Leiter Fahrzeug- und traktionstechnische Ausbildung), Wolfgang Willinger (Leiter ÖBB Bildungscampus), WKNÖ-Abteilungsleiter Stefan Gratzl (Bildung), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Christian Grabensteiner (ÖBB-Infrastruktur AG, Leiter Fahrzeug- und traktionstechnische Ausbildung). | Foto: Andreas Kraus

ÖBB Bildungscampus
Hot Spot für eisenbahnspezifische Aus- und Weiterbildung ist in St. Pölten

Top-Wissen an einer Top-Location: Am ÖBB Bildungscampus in St. Pölten werden mit Engagement und Expertise Fachkräfte für Tätigkeiten im Umfeld Eisenbahn und Mobilität ausgebildet. ST. PÖLTEN. Auf insgesamt 57.671 m² Grundstücksfläche steht das Know-how sowohl den eigenen ÖBB-Mitarbeiter:innen, als auch anderen Eisenbahnverkehrsunternehmen, Infrastrukturbetreibern und allen anderen Interessierten zur Verfügung. Dieses große Areal bietet Platz für 30 Seminar- und Ausbildungsräume, 20 Simulatoren,...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Für gesamt 94 Jugendliche begann am Montag bei der ÖBB Lehrwerkstätte in Knittelfeld die Berufs-Ausbildung.
3

ÖBB Lehrwerkstätte Knittelfeld
94 Jugendliche starten ins Berufsleben

Am Montag fand in der ÖBB Lehrwerkstätte in Knittelfeld wieder die große Lehrlingsaufnahme statt. Für 94 Jugendliche beginnt damit der Ernst ihres Berufslebens mit der bis zu dreieinhalb Jahren dauernden Ausbildungszeit. MURTAL. Während die ÖBB 67 Lehrlinge in den Berufssparten Elektrotechnik-Anlagenbetriebstechnik, Mechatronik-Automatisierungstechnik, Metalltechnik-Maschinenbautechnik, Gleisbautechnik und Bürokauffrau/mann ausbilden, werden heuer auch wieder 27 Lehrlinge von Fremdfirmen ihr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Richard Purgstaller
Anna-Maria macht aktuell in Villach ihre Ausbildung zur Lokführerin und Norbert Simtschitsch (Teamsprecher fachliche Bildung Villach). | Foto: MeinBezirk.at
1

#RichtungZukunft
ÖBB suchen kärntenweit 150 Mitarbeiter

Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn bis 2027 wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiter:innen in Pension gehen. Auch in Villach beginnen immer wieder Ausbildungskurse.  VILLACH. Im heurigen Jubiläumsjahr blicken die ÖBB auf ihre 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück und stellen die Weichen Richtung Zukunft. Deshalb sucht der Mobilitäts- und Logistikdienstleister jedes Jahr rund 3.000 neue Mitarbeiter. Insgesamt bieten die ÖBB in den fünf Jahren rund 15.000 Jobs am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die ÖBB steht vor einem großen Wandel in den nächsten Jahren und ist deshalb auch in der Steiermark verstärkt auf der Suche nach Personal. | Foto: ÖBB
6

Mehr Jobs wegen Wandel
ÖBB sucht in der Steiermark 250 neue Mitarbeiter

250 Jobs und 115 Kursplätze in der Steiermark sowie Einstiegsprämie und Smartphone bieten die ÖBB in der aktuellen Suche nach Personal. Grund der dringenden Suche ist ein bedeutender Wandel im Unternehmen. STEIERMARK/GRAZ. Die ÖBB steht vor einem Generationenwandel. Bis 2027 wird rund ein Fünftel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pension gehen. Deshalb sucht der Mobilitäts- und Logistikdienstleister jedes Jahr rund 3.000 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Insgesamt bieten die ÖBB also...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
Foto: ÖBB / Fritscher
3

Ausbildung
ÖBB suchen 100 Lehrlinge in NÖ

ÖBB suchen rund 100 Lehrlinge in Niederösterreich 27 Lehrberufe, Lehre und Matura und Freifahrt durch ganz Österreich. NÖ. Nach dem Start ins heurige Lehrjahr beginnt auch schon wieder die Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Bei den ÖBB werden für September 2023 österreichweit wieder rund 650 Ausbildungsplätze angeboten – so viele wie noch nie. Neben einer Top-Ausbildung winken 5.000km Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich auch die Lehre und Matura wird unterstützt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die ÖBB möchte das Verschub-Team in Wien nun erweitern und sucht für die anspruchsvolle Tätigkeit deshalb 38 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  | Foto: ÖBB
3

Ausbildung wird bezahlt
ÖBB sucht 38 neue Verschub-Mitarbeiter in Wien

Die ÖBB ist aktuell auf der Suche nach 38 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verschub, welche sich für das Kuppeln von Zügen und Garnituren in den Bahnhöfen verantwortlich zeigen. Die bezahlte Ausbildung dauert neun Wochen. WIEN. Damit die Züge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) auch pünktlich und verlässlich unterwegs sind, sorgen im Hintergrund tausende Verschub-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter auf den Bahnhöfen rund um die Uhr dafür, dass die Züge und Wagen immer richtig...

  • Wien
  • Kevin Chi
DI Mag. Markus Aulenbach, Alfred Winter, Rainer Burger, Maximilian Tragl, Thomas Mayer, Mag. Alexandra Höfer, KommR Wolfgang Ecker | Foto: Josef Bollwein

ÖBB-Lehrlinge entwickeln Sieger-App

Selbstprogrammierte Anwendung für Maschinen-Reparaturbörse überzeugte Fachjury NÖ. Gleich zweimal binnen kurzer Zeit konnten ÖBB-Lehrlinge bei Wettbewerben der Wirtschaftskammer den ersten Platz erreichen: Beim diesjährigen NÖ-Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer NÖ waren wieder digitales Know-how und Programmier-Skills gefragt: Von Lehrlingen selbstkreierte Apps wurden eingereicht und von einer Jury bewertet. Die besten davon wurden prämiert. Die ÖBB waren mit zwei Teams aus der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am Karrieretag der ÖBB besteht die Chance am Lok-Simulator die Jobeignung zu prüfen. | Foto: öbb
Video 2

Zugführerausbildung
Am Lok-Simulator beim ÖBB-Karriertag Lok steuern

Wer für sich ausprobieren möchte, wie es wäre, beruflich eine Lok und damit 10.000 PS zu steuern, sollte den ÖBB-Lokführer-Karriertag in Salzburg  im Kalender notieren. Die ÖBB suchen technikbegeisterte Talente und lassen Neu- und Quereinsteiger eine Fahrt am begehrten Lok-Simulator machen. SALZBURG. Täglich machen Lokführerinnen und Lokführer – eigentlich sind es „Triebfahrzeugführe:innen und Triebfarzeugsführer“ – die Bahn zum Rückgrat einer klimafreundlichen Mobilität. In Nah- und...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Foto: ÖBB/Fritscher
1

Aufruf zur Bewerbung
Die ÖBB suchen wieder Lehrlinge in Kärnten

Die Suche nach der nächsten Generation an Eisenbahner für das neue Lehrjahr mit Start September 2022 läuft auf Hochtouren. Österreichweit stehen wieder rund 600 Ausbildungsplätze in 27 unterschiedlichen Lehrberufen zur Verfügung. Auch in Kärnten.  KÄRNTEN. Die ÖBB stellt in Kärnten wieder Lehrplätze zur Verfügung. Neben dem ÖBB-Lehrstellenangebot in Kärnten selbst, ist für viele Jugendliche auch immer öfter eine Ausbildung im Nachbarbundesland Steiermark eine Option. Allein in der Steiermark...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Um Lokführer für die ÖBB werden zu können muss man die einjährige Grundausbildung absolvieren. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
2

Ausbildung
Michael Arnhold erzählt über seine Ausbildung zum Lokführer

Schon als Kind sei Michael Arnhold von Zügen und den Abläufen am Bahnhof fasziniert gewesen und ist selbst gerne Zug gefahren. Deshalb hat sich Michael Arnhold für die Grundausbildung zum Triebfahrzeugführer bei den österreichischen Bundesbahnen ( kurz ÖBB) entschieden.  SALZBURG. Zunächst startet ein angehender Triebfahrzeugführer mit der Grundausbildung, die ein Jahr dauert. Von einfachen Aufgaben steigert man sich zu ersten Streckenausbildungen und Schulungen für die verschiedenen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die SPAR-Gruppe besetzt 100 Lehrstellen. | Foto: SPAR
3

Lehre in Tirol
Große Unternehmen suchen Lehrlinge

ÖBB, ÖBf, SPAR und HOFER auf der Suche nach Lehrlingen; Hunderte Stellen zu besetzen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Allerorts und in allen Branchen sind Unternehmen auf der Suche nach Lehrlingen. Hier eine Zusammenfassung von vier namhaften Unternehmen, die aktuell Hunderte Lehrlinge aufnehmen. > Die ÖBB suchen Verstärkung –  allein heuer gibt es über 150 Ausbildungsplätze in Tirol und Vorarlberg, wo der Bedarf besonders groß ist (österreichweit 1.100 Plätze). Österreichweit werden 61 Kurse für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in den Service- und Kontrollteams werden neue Kollegen gesucht.  | Foto: ÖBB Eisenberger

Verstärkung gesucht
1.100 Ausbildungsplätze bei den Österreichischen Bundesbahnen

Die ÖBB suchen Verstärkung: Alleine in der Ostregion gibt es 430 Ausbildungsplätze. REGION. Es ist der Traum vieler Mädchen und Buben, einmal bei der Eisenbahn zu arbeiten. Die ÖBB ermöglichen dies im Jahr 2022 für insgesamt über 1.100 Personen, die ihre Ausbildung in einem der spannenden Berufsfelder beginnen möchten. Über das ganze Jahr verteilt starten österreichweit 61 Kurse, in denen interessierte Bewerber zu Triebfahrzeugführern, Service- und Kontrollteam-Mitarbeiten,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Wer Interesse an einen Ausbildungsplatz bei den ÖBB hat, kann sich heuer dafür in Salzburg bewerben. | Foto: ÖBB/Peyr
2

Weiterbildung und Ausbildung
Mit Kursen bei der Bahn durchstarten

In Salzburg sucht die ÖBB Mitarbeiter für verschiedene Bereiche. Die Ausbildung kann bereits ab Februar angefangen werden.  SALZBURG. Über das ganze Jahr verteilt wird es heuer bei der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) österreichweit 61 Kurse geben, die Interessierten die Möglichkeit bietet sich zu Triebfahrzeugführer, Service- und Kontrollteam-Mitarbeiter, Verschubmitarbeiter (mit Triebfahrzeugbedienung), Fahrdienstleiter und Wagenmeister ausbilden zu lassen. In Salzburg stehen hierfür 130...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Damit Frauen als Fahrdienstleiterin, Lokführerin oder Zugbegleiterin langfristig bei den Bahnen gehalten werden können, müssen die Arbeitsbedingungen weiter auf ihre Bedürfnisse angepasst werden", sagt Olivia Janisch, Frauenvorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Verkehrsgewerkschaft vida. | Foto: sm
2

Nachwuchsgewinnung
ÖBB hofft auf eine verstärkt weibliche Zukunft

Olivia Janisch ist stellvertretende Vorsitzende der Verkehrsgewerkschaft vida. Sie rät Mädchen und jungen Frauen: "Einfach schauen, welche Berufe es hier bei der Bahn gibt." SALZBURG. In den nächsten Jahren sollen bei den ÖBB rund 10.000 Mitarbeiter in allen Bereichen aufgenommen werden. Dabei will man den Beruf vor allem für Frauen attraktiver machen. "Der Frauenanteil bei den Bahnbeschäftigten liegt in Europa bei nur 21 Prozent", sagt Olivia Janisch, Frauenvorsitzende und stellvertretende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den Lehrlingen Hannah und Manuel | Foto: NLK Pfeiffer
2

Zehn Millionen Euro Projekt
Neues ÖBB-Lehrlingsheim in St. Pölten eröffnet

Die Errichtung der neuen Lehrlingsunterkunft ist abgeschlossen. Eine Investition in die Zukunft, die auch verstärkt von weiblichen Lehrlingen und Mitarbeiterinnen mitgestaltet werden soll. ST. PÖLTEN (pa).  Die Bahn der Zukunft braucht motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte. Die ÖBB übernehmen dafür Verantwortung und investierten in den letzten Jahren österreichweit rund 44 Millionen Euro in Projekte des ÖBB-Lehrlingswesens. Knapp 10 Millionen Euro flossen in den Neubau des Lehrlingsheims...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Julia Eicher ist vor zwei Jahren zu den ÖBB "umgestiegen". Sie schätzt die Teamarbeit und die Tätigkeit im Freien. | Foto: ÖBB
4

ÖBB: Neue Mitarbeiter kommen zum Zug
Sie "schupft" die Garnituren

Es ist ein Job, der volle Konzentration erfordert. "Auf den Gleisen gibt es nichts außer deinen Körper, alles andere ist aus Eisen", bringt es die 31-jährige Julia Eicher auf den Punkt. Die zweifache Mutter ist vor rund zwei Jahren in ihren Traumjob "umgestiegen": Sie arbeitet als Verschieberin am Bahnhof St. Michael. "Eigentlich bin ich gelernte Pferdewirtin, dann habe ich in der Gastronomie gearbeitet. Da hat mir aber die frische Luft gefehlt, ich will draußen sein", schildert Eicher, die die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Angela Gfrerer, Beraterin bei BiBer: "Salzburger stellen sich, unabhängig von der Krise, immer häufiger berufliche 'Sinnfragen'."
 | Foto: BiBer
5

Karriere
Corona schreibt Erfolgsgeschichten vom zweiten Bildungsweg

Rebecca Jäschke und Izzet Öner konnten mit der Bildungsberatung Salzburg aus der Krise eine Tugend machen. SALZBURG. Die Corona-Pandemie hat das berufliche Leben vieler Salzburger massiv durcheinandergebracht. Viele Menschen haben keine Arbeit mehr oder sind von Kurzarbeit betroffen. Diese schwierige Situation wird aber auch immer wieder genutzt, um sich mit der persönlichen Weiterbildung zu beschäftigen. So gab es auch z.B. in der Kurzarbeit Phase drei eine verpflichtende...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Großteil der in Salzburger Lehrlinge wird in der ÖBB-eigenen Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet; zum Beispiel in Elektrotechnik – Anlagen- und Betriebstechnik, Metalltechnik – Maschinenbautechnik oder Gleisbautechnik. | Foto: ÖBB Michael Fritscher

Karriere
Eine Lehre auf der Schiene

Im Herbst nehmen die ÖBB rund 50 neue Lehrlinge in Salzburg auf. Ein Großteil wird in der Lehrwerkstätte in der Stadt Salzburg ausgebildet. SALZBURG. Die ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) gehören mit über 2.000 Lehrlingen und 27 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben in Österreich. In technischen Berufen sind die ÖBB österreichweit die Nummer eins. In Salzburg sind vor allem Jugendliche gesucht, die MechatronikerInnen, Bürokaufleute oder Mobilitätsservicekaufleute...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Im April 2021 wird die neue ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck fertiggestellt – 130 Jugendliche können am neuen ÖBB-Ausbildungsstandort einen Beruf mit Zukunft erlernen. | Foto: Visualisierung LW Innsbruck - ÖBB KOLL Architekten
6

Schwerpunktthema
Ein Blick auf die Lehrausbildung bei den ÖBB

INNSBRUCK. Den Schwerpunkt Lehre nutzt die Stadtblatt-Redaktion um einen Blick auf die Lehrausbildung der ÖBB zu werfen. Ein der größten Lehrausbilder Österreichs feut sich über ein neues Ausbildungszentrum in Innsbruck. Lehrling Nathalie Heinrich und Mechatronik-Ausbilder Lukas Kaufmann geben in den Interviews spannenden Einblicke. InterviewsNathalie Heinrich (20 Jahre alt – aus Innsbruck) 4. Lehrjahr im Lehrberuf Elektrotechnik in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck Stadtblatt: Was hat Sie zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lehrlinge bei ihrer Ausbildung in der ÖBB-Lehrwerkstätte Innsbruck. | Foto: ÖBB/Kapferer
3

Lehre in Tirol
ÖBB bieten 25 verschiedene Lehrberufe

TIROL (red.). Die ÖBB gehören mit aktuell über 2.000 Lehrlingen und 25 unterschiedlichen Lehrberufen zu den größten Ausbildungsbetrieben im Land – in technischen Berufen sind die ÖBB sogar die Nummer eins. 25 Lehrberufe in einem Unternehmen Als mehrfach staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb hat die Ausbildung bei den ÖBB einen hohen Stellenwert. Daher haben die ÖBB im September 2019 erstmals den neuen Lehrberuf E-Commerce-Kauffrau/-mann ins Programm aufgenommen. Seit 2020 bilden sie auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gäste bei der Eröffnung der neuen ÖBB-Lehrwerkstätte. | Foto: Verderber
43

Knittelfeld
Neue ÖBB-Lehrwerkstätte ist bereits in Betrieb

210 Lehrlinge haben ihre Ausbildung im neuen, hochmodernen Gebäude begonnen. KNITTELFELD. Hell, freundlich, modern und mit viel Platz. So präsentiert sich die nagelneue ÖBB-Lehrwerkstätte in Knittelfeld. Gerade Letzteres ist in Zeiten wie diesen besonders wichtig. Wegen des Abstandes wär´s gewesen. Nicht mal mit Abstand konnte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer am Dienstag bei der offiziellen Eröffnung dabei sein. Er musste sich in Quarantäne begeben, nachdem einer seiner Büro-Mitarbeiter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.