öbb

Beiträge zum Thema öbb

Mit Jänner 2021 startete der ÖBB-Ticketverkauf im Gmünder Rathaus. | Foto: Archiv

Hoher Aufwand, geringe Verkaufszahlen
Stadt Gmünd beendet ÖBB-Ticketverkauf

ÖBB-Tickets sind im Gmünder Rathaus nur noch bis April 2023 erhältlich. GMÜND. Der Gmünder Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung, den Vertrag für die ÖBB-Vertriebsstelle im Rathaus - dieses Service hatte die Stadt nach der Schließung des Personenschalters übernommen - zu kündigen. Gründe dafür seien der hohe Beratungsaufwand und geringe Erträge, wie Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (ÖVP) erläuterte: "Wir sind zu der ernüchternden Erkenntnis gekommen, dass die Verkaufszahlen weit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Cornelia Breuss (Referentin für #klimaticket und Bahnausbau), Nationalrat Martin Litschauer, Egon Schmidt (Verkehrs-u. Regionalform Waldviertel), Hermann Weratschnig und Gerald Hohenbichler (Initiative Pro Franz-Josef-Bahn) (v.l.) beim Termin in Wien. | Foto: privat

Franz-Josefs-Bahn
Waldviertler Vereine drängen zum Ausbau

Am Montag, 8. November sprach eine Delegation der Waldviertler Vereine Verkehrs- und Regionalforum Waldviertel, der Plattform Lebenswertes Waldviertel und der Initiative Pro Franz-Josef-Bahn im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) vor. Thema war die Zukunft der Franz-Josef-Bahn (FJB). WALDVIERTEL. Die Grundsatzforderung der Delegation war die Reaktivierung des zweigleisigen Betriebes von Absdorf-Hippersdorf bis Gmünd. Vom Vertreter des...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Foto: ÖBB, Wallner

Franz-Josefs-Bahn
Schienenersatzverkehr zu Ferienbeginn aufgrund von Instandhaltungsarbeiten

Von 4. bis 11. Juli wird wegen Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten ein Schienenersatzverkehr zwischen Göpfritz und Gmünd eingerichtet. GÖPFRITZ/GMÜND. Auf der Franz-Josefs-Bahn werden in der nächsten Woche neue Gleise im nördlichen Waldviertel verlegt, die Vorarbeiten dazu laufen bereits seit zwei Wochen. Aufgrund dieser Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen an der Bahninfrastruktur muss von 4. bis 11. Juli ein Schienenersatzverkehr im Abschnitt von Göpfritz bis Gmünd eingerichtet werden....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
v.l.n.r.: Stadtrat Michael Bierbach, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä und Landtagsebgeordnete Margit Göll
  | Foto: Volkspartei Niederösterreich
2

Waldviertel-Gipfel zur ÖBB-Personenkasse in Gmünd
Unterschriften an ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Matthä übergeben

Eine Unterschriftenliste mit Petition zur Beibehaltung der ÖBB-Personenkasse Gmünd wurde übergeben. GMÜND/WIEN. Am 21. Februar trafen die Pro Franz-Josefs-Bahn-Gründer Gerald Hohenbichler und Karl Marek gemeinsam mit Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Stadtrat Michael Bierbach und Landtagsabgeordnete Margit Göll in der Unternehmenszentrale der ÖBB auf Bahnchef DI Andreas Matthä. Konkretes Thema war die offensichtlich bevorstehende Schließung der Personenkasse am Bahnhof Gmünd NÖ. Sollte die...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
ÖBB-Personenverkehr Regionalmanager Michael Elsner, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Franz Göd, Bürgermeister Sigmundsherberg, und Roman Miklautz, Leiter ÖBB Nah-und Regionalverkehr (v.l.n.r.) vor dem neuen, upgegradeten Doppelstock. | Foto: Foto: ÖBB, Scheiblecker
7

Moderner Doppelstock im Cityjet-Design
Erster komplett erneuerter DOSTO auf der Franz-Josefs-Bahn unterwegs

GMÜND. Am 16. Jänner war der erste komplett erneuerte DOSTO auf der Franz-Josefs-Bahn unterwegs und wurde in Sigmundsherberg vorgestellt. Um den Fahrgästen ein modernes und qualitativ hochwertiges Reisen anbieten zu können, investieren die ÖBB laufend in die Modernisierung ihrer Flotte. Im Nahverkehr erhalten nun rund 100 Doppelstockwagen – wie auch schon viele Züge vom Typ TALENT1 und DESIRO Classic – ein Upgrade auf Cityjet-Niveau. Im Umbau enthalten sind nicht nur eine Innen- und...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Einbindung - nicht "AN"-Bindung - HORN in die Franz-Josefs-Bahn

Ein Regionalzentrum für das Waldviertel! Die Bezirkshauptstadt Horn ist seit 150 Jahren ein Bezirkszentrum ohne direkte Einbindung in die FJB. Als die Strecke errichtet wurde, waren die technischen Möglichkeiten des Eisenbahnbaues begrenzt und mit heutigen Bautechnologien nicht vergleichbar. Um die Steigung zwischen Eggenburg und Göpfritz zu bewältigen wurde deshalb damals auch die längere Streckenvariante über Sigmundsherberg umgesetzt. Zudem war die Leistung der damaligen Lokomotiven in Bezug...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler
Erich Pirkl, Geschäftsführer ÖBB-Immobilienmanagement GmbH und Bürgermeisterin Helga Rosenmayer freuen sich über den neuen, farbenfrohen und freundlichen Bahnhof in Gmünd. | Foto: ÖBB
2

Bahnhof Gmünd erstrahlt in neuem Glanz

Neuer Herzeigebahnhof für Gmünd mit Komplettsanierung des Aufnahmegebäudes um knapp 2 Millionen Euro. GMÜND. Nachdem die ÖBB am Bahnhof Gmünd vor zwei Jahren mit Liften sowie Blinden- und Wegeleitsystemen für einen barrierefreien Zugang gesorgt und den Gleis- und Bahnsteigbereich modernisiert haben, wurde im vergangenen Jahr das Aufnahmegebäude einer Komplettsanierung unterzogen. In den letzten Monaten wurden der Warteraum, die WC-Anlagen und die Allgemeinflächen erneuert sowie eine gesamte...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Michael Elsner, Martina Diesner-Wais, Karl Wilfing, Margit Göll. | Foto: privat
2

Cityjets jetzt im Volleinsatz auf Franz-Josefs-Bahn

Alle acht vorgesehenen Garnituren des ÖBB-Cityjets, der vom Land Niederösterreich mitfinanziert wird, sind im Einsatz GMÜND. „Die Franz-Josefs Bahn ist für Niederösterreich eine der bedeutendsten Bahnstrecken überhaupt und Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Waldviertel. Daher wollen wir die Strecke auch weiter attraktivieren und den Pendlerinnen und Pendlern mehr Qualität im öffentlichen Verkehr bieten. Der Cityjet, den das Land NÖ mitfinanziert, wird neue Maßstäbe im Pendeln setzen. Uns war...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Landesrat Karl Wilfing, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und ÖBB-Regionalmanager Michael Fröhlich. | Foto: Foto: Winkler

Zukunft startet: Cityjet fährt auf der Franz-Josefs Bahn

LR Wilfing, ÖBB-Manager Fröhlich und Bgm Rosenmayer präsentieren in Gmünd die neuen Nahverkehrszüge für Pendlerinnen und Pendler. Zukunft startet: Cityjet fährt auf der Franz-Josefs Bahn Karl Wilfing, ÖBB-Manager Fröhlich und Bgm. Helga Rosenmayer präsentieren in Gmünd die neuen Nahverkehrszüge für PendlerInnen. Mit einem großem Empfang mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing, ÖBB-Regionalmanager Michael Fröhlich und Bürgermeisterin Helga Rosenmayer wurde Samstag Nachmittag der neue Cityjet in Gmünd...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Foto: NÖZSV/vanveen
1 2

Ein Zug namens "NÖ Zivilschutzverband"

ÖBB und NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) kooperieren im Sinne der Sicherheit und tauften einen Zug. GMÜND. ÖBB und der NÖZSV arbeiten seit vielen Jahren im Bereich Prävention eng zusammen. Gestern wurde der REX 2111, der täglich symbolisch als Botschafter für die ausgezeichnete Kooperation auf Tschechischen und Niederösterreichischen Schienen zwischen České Velenice und Wien Franz-Josefs-Bahnhof unterwegs ist, offiziell auf den Namen „NÖ Zivilschutzverband“ getauft. Zug als Botschafter für gute...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
LR Maurice Androsch, SPNÖ-LPV Matthias Stadler, Bgm. Gmünd Andreas Beer und NR Konrad Antoni. | Foto: Foto: privat

Verbesserungen bei der Franz-Josephs-Bahn gefordert

Stadler & Androsch: Neues Wagenmaterial und neuer Takt sollen Angebot attraktivieren ST. PÖLTEN/GMÜND. Die Franz-Josefs-Bahn ist eine der Lebensadern des Wald- und Weinviertels und verbindet Gmünd mit der Bundeshauptstadt. Doch die Attraktivität der historischen Linie lässt derzeit zu wünschen übrig. Vor allem die langen Fahrzeiten sind für die Fahrgäste, darunter viele Pendlerinnen und Pendler, problematisch und belastend. Am Donnerstag beschäftigt sich daher auch der NÖ Landtag mit dem Thema....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Erneuerung Eisenbahnbrücke in Gmünd

Schienenersatzverkehr zwischen Gmünd und Ceske Velenice wegen Brückensperre von 31. Oktober, 22 Uhr, bis 4. November, 4 Uhr. GMÜND. Die ÖBB-Infrastruktur AG steht für die Leistungsfähigkeit und Sicherheit von Eisenbahnanlagen im ÖBB-Netz. Damit diese auch weiterhin gewährleistet werden können, erneuern wir in Gmünd die Eisenbahnbrücke der Franz-Josefs-Bahn über die Waldviertler Schmalspurbahn, wodurch eine Sperre von 31. Oktober, 22 Uhr, bis 4. November, 4 Uhr, unumgänglich ist. In diesem...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Diebe stahlen Stromaggregat

GMÜND. Unbekannte Täter stahlen am vergangenen Wochenende von einer unter einem Dach am Bahnhofsplatz des ÖBB-Geländes in Gmünd abgestellten Volkswagen-Pritsche ein Stromaggregat der Marke Geko.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.