öbb

Beiträge zum Thema öbb

Da es von Seiten des Bundes, des Landes NÖ und der ÖBB zu keiner zukunftsweisenden Lösung der Pendlersituation am Bahnhof Melk kommt, eruiert die Stadtgemeinde Melk nun 36 Parkplätze (violetter Bereich) an die Melker Pendlerinnen und Pendler zu vergeben. | Foto: Google Maps

Stadt Melk
Melker ringen um zusätzliche Parkplätze

Statement der Stadtgemeinde Melk zur aktuellen Lage: „Park and Ride Anlage Bahnhof Melk“. MELK. Seit Jahren beschäftigt sich die Stadtgemeinde Melk mit der Parkplatzsituation der Pendlerinnen und Pendler auf dem Grundstück der ÖBB. Die letzte Erweiterung der Stellplätze im Süden des Melker Bahnhofes war im Jahr 2011. Aufgrund der zunehmenden Anzahl von Benutzerinnen und Benutzern des öffentlichen Verkehrs, ist festzustellen, dass trotz des Ausbaus im Jahr 2011, die Park and Ride-Anlage mehr als...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Private Abstellmöglichkeiten in Bahnhofsnähe sollen das überfüllte ÖBB-Parkdeck in Wels entlasten. Dazu fordert die ÖVP eine Gebührenentlastung für Pendler. | Foto: ÖVP Wels

Probleme mit ÖBB-Parkdeck
ÖVP Wels zeigt sich über privates Angebot erfreut

Die Welser ÖVP begrüßt eine nun gestartete, private Parkplatz-Initiative. Diese soll für Entlastung  sorgen. Sie fordert jedoch weiterhin den Ausbau des ÖBB-Parkdecks am Bahnhofsgelände sowie ein Ende der Parkgebühren ab dem ersten Tag. WELS. Seit der Eröffnung im Jahr 2018 sorgte das ÖBB Parkhaus immer wieder für Probleme. Ohne Zustimmung der ÖVP im Welser Gemeinderat wurde ein neues Zufahrtssystem samt Gebührenregelung beschlossen. Bahnkunden müssen nun schon ab dem ersten Tag des Parkens...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Am Bahnhof Werfen können nun rund 100 Fahrzeuge abgestellt werden. | Foto: ÖBB/Baischer
2

100 Fahrzeuge und Überdachung für Mofas
Erweiterung der Parkanlage in Werfen

In Werfen wurde die "Park & Ride"-Anlage erweitert. Für Zugreisende und Personen die eine Fahrgemeinschaft bilden stehen nun 100 Autoplätze zur verfügung. Die Erweiterung hat insgesamt 690.000 Euro gekostet. WERFEN. Die "Park & Ride"-Anlage in Werfen wurde von 60 auf 100 Auto-Parkplätze erweitert. Des Weitern wurden für die Bahnreisenden zwei Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen geschaffen und bald sollen auch zwei Ladeparkplätze für E-Autos einen Platz am Bahnhof finden. Auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Der Parkplatz gegenüber der HTL ist nur mit gültigem ÖBB-Ticket zu befahren. | Foto: arbes
6

Park & Ride Hollabrunn
Neues Ampelsystem beim ÖBB Parkplatz

HOLLABRUNN. Die Park & Ride Anlage beim Hollabrunner Umspannwerk hat seit Mitte November ein neues Zufahrtsystem für die Parkanlage. Bei Einfahrt am Parkplatz wird das gültige ÖBB oder Bus Ticket gescannt und kann man hier bis zu 5 Tage parken. Hat man kein gültiges Ticket, kann es bis zu 50 Euro kosten. Viele HTL- Schüler parken nun in der Anton- Ehrenfriedstraße. Auf Nachfrage beim Bürgermeister Alfred Babinsky kam folgende Auskunft: " Das ist eine Angelegenheit der ÖBB, da kann die Gemeinde...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Beim Bahnhof Unterpurkersdorf soll nach Beseitigung der alten Gleise eine kleine P&R-Anlage entstehen. | Foto: Marlene Trenker

P&R-Anlagen in der Stadt
Jetzt geht es an die Parkplätze

Gemeinde und ÖBB suchen nach Lösungen für die Situation in der Stadt. PURKERSDORF. Die Parksituation beschäftigt die Stadt schon seit vielen Jahren. Vor allem jetzt nach der Coronakrise wird die Situation neu bewertet. Die P&R-Anlage bei Purkersdorf Zentrum war ab 7 Uhr meistens komplett voll. Im Jänner 2022 fand seitens der ÖBB eine neue Erhebung statt. "Da klaffen die beiden Situationen natürlich weit auseinander", so Bürgermeister Stefan Steinbichler. Die ÖBB prüft nun die Anlage. "Es soll...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Susanne Stoeckl-Gibs liegt die Umwelt im Bezirk am Herzen.  | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 3

Keißlergasse
Beim Bauhaus wird viel entsorgt

Eine "Gstettn": Zwischen ÖBB-Gleisen und dem Bauhaus-Gebäude wird Hausmüll abgeladen. WIEN/PENZING. Die aufmerksame Anrainerin Susanne Stoeckl-Gibs radelt fast täglich die Keißlergasse entlang, um in die Arbeit zu gelangen. Ihr entging daher nicht, dass sich diese Gegend, vor allem beim Bauhaus, wo ständig geparkt wird, immer mehr zu einer Sperrmüllhalde entwickelt. Besonders betroffen ist der Bereich zwischen Bauhaus und Bahndamm der Westbahn, also die Verlängerung der Keißlergasse. "Alles...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
3 3 17

Park & Ride
BAUBEGINN der PARK & RIDE - ANLAGE in TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF Dezember 2020

BAUBEGINN der PARK & RIDE - ANLAGE in TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF Dezember 2020 TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF BEKOMMT PARK & RIDE - ANLAGE 2021 Der Bahnhof Traiskirchen steht nächstes Jahr zur Planung an, hieß es vor kurzem. Aber schon jetzt wird eifrig gearbeitet. Es sind  25 PKW Stehplätze sowie 20 Zweiradstehplätze auf der neu errichteten Park & Ride Anlage vorgesehen. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
2

TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF BEKOMMT PARK & RIDE - ANLAGE 2021

TRAISKIRCHEN ASPANG BAHNHOF BEKOMMT PARK & RIDE - ANLAGE 2021 Der Bahnhof Traiskirchen steht nächstes Jahr zur Planung an. Es sind auch 25 PKW Stehplätze sowie 20 Zweiradstehplätze auf der neu errichteten Park & Ride Anlage vorgesehen. Foto : Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Bauarbeiten wurden bereits gestartet. | Foto: ÖBB

Westendorf - Parkplatz Bahnhof
ÖBB starten mit den Arbeiten für Park+Ride in Westendorf

In den kommenden Monaten wird die Park+Ride Anlage am Bahnhof Westendorf deutlich aufgewertet. WESTENDORF (niko). Der Bahnhof Westendorf wird von Pendlern und Touristen fleißig genutzt. Allerdings haben Bahnkunden wiederkehrend Wünsche zur Verbesserung der Park+Ride Anlage vorgebracht. Gemeinsam mit der Gemeinde Westendorf ist es nun gelungen, auf der bestehenden Fläche ein Projekt mit attraktiven Parkplätzen für PKW, Fahrräder und einspurige Fahrzeuge zu entwickeln. Alle Verträge sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nur dieser Streifen zur Bahntrasse hin im Norden des Bahnhofgebäudes ist als P+R-Zone ausgewiesen.
5

Park&Ride-Anlage am neuen Bahnhof Seefeld
Begrenzter Platz für Pendler

SEEFELD (lage). Der millionenschwere Umbau des Bahnhofes in Seefeld anlässlich der Nordischen WM 2019 sorgt nun für Ärger speziell bei einer Pendlerin bzw. Nutzerin der dortigen Park&Ride-Anlage. Martina N. aus Mösern ist auf das Auto angewiesen und somit auch auf einen Parkplatz am Bahnhof, um von dort aus mit der Bahn nach Innsbruck zu fahren. Erwartungen waren hochDurch den Umbau waren die Erwartungen hoch, doch: "Die P&R Anlage war nun VIEL kleiner als auf dem Architektenplan dargestellt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Unterführung ausgehend von der Gerberstraße wird für längere Zeit gesperrt sein. | Foto: ÖBB

ÖBB
Das wird 2020 auf Schiene gebracht

In St. Johann und Schwarzach werden 2020 die größten Veränderungen bei der Infrastruktur der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stattfinden. ST. JOHANN, SCHWARZACH. Vor kurzem gab die ÖBB ihre Pläne für das Jahr 2020 bekannt, den Pongau erwarten bei Unterführungen in St. Johann und dem Park+Ride Platz in Schwarzach Veränderungen. Mehr als 100 Jahre In St. Johann zwei Eisenbahnunterführungen nördlich und südlich des Bahnhofs erneuert, die die Gerbergasse mit der Bahnhofsstraße verbinden. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

PARKEN
P&R Klosterneuburg nur für Benützer öffentlicher Verkehrsmittel

KLOSTERNEUBURG (ph): Samstag ist bis 12:00h Kurzparkzone in Klosterneuburg und so kommt es durchaus vor, dass Autos am P&R Klosterneuburg abgestellt werden und man in die Stadt einkaufen geht. Diese Parker sollten ein ein rotes Hinweisschild beim P&R Klosterneuburg beachten. Es weißt die Benützer der Park & Ride Anlage darauf hin, dass die Benützung der PARK & RIDE ANLAGE KLOSTERNEUBURG NUR GESTATTET IST, wenn die BESTIMMUNGSGEMÄßE NUTZUNG eingehalten wird. Es handelt sich um einen PRIVATGRUND...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Noch Baustelle: Zufahrt zum neuen Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen über eine eigene Straße von Westen. Pendler, die ihr Auto auf dem neuen Areal am Bahnhof parken, werden künftig zur Kasse gebeten, auch die Gemeinden der Region (Ausnahme Rietz) zahlen ihren Beitrag.
5

P+R-Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen
ÖBB-Parkdeck in Pfaffenhofen: Absage aus Rietz

TELFS/PFAFFENHOFEN/RIETZ. Die Entscheidung ist kurz vor der Eröffnung gefallen: Rietz wird sich nicht an den Kosten für das neue Park&Ride-Konzept mit dem Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen beteiligen, obwohl ein großer Teil der Pendler aus Rietz kommt. Der Rietzer Gemeinderat hat den Beschluss am 6. 11. mehrheitlich gefasst, die Rietzer sehen an der Beteiligung eine finanzielle Belastung über Jahrzehnte. Der Verhandlungspartner, der Telfer Bgm. Christian Härting, wurde in einem Schreiben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ob in diesem Bereich des Bahnhofareals weitere Parkplätze entstehen können, wird von den ÖBB geprüft. | Foto: Jungwirth

Park&Ride-Anlage überlastet
Lichtblick für die Pendler am Bahnhof Vöcklabruck

Deutliche Aufstockung der Fahrradstellplätze und Aussicht auf 40 bis 50 weitere Parkplätze für Pkw. VÖCKLABRUCK. Bis September werden die ÖBB prüfen, wo eine Erweiterung des Pendlerparkplatzes am Vöcklabrucker Bahnhof umsetzbar ist. Das ist das Ergebnis eines gemeinsamen Lokalaugenscheins mit Wirtschaftsstadträtin Elisabeth Kölblinger. Sie spricht von "realistischen nächsten Schritten", die in Aussicht gestellt worden seien. Konkret sind die Pläne für eine Aufstockung der Fahrradstellplätze auf...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Landesrat Stefan Schnöll, Bürgermeister Andreas Haitzer, Vizebürgermeister Roman Spiegel, Landtagsabgeordnete Sabine Klausner und Engelbert Haller vom ÖBB-Immobilienmanagement beim ersten "Schaufler". | Foto: ama
2

Park and Ride
Fünf Spaten für den ersten Stich

Zu Fünft gruben die Ehrengäste ihre Schaufeln in den Sandhaufen vor dem Bahnhof Schwarzach-St. Veit, der Spatenstich für die Vergrößerung der Park and Ride Anlage wurde gemacht. SCHWARZACH. Jetzt stehen neben Autos auch Baumaschinen am Schwarzacher Bahnhof. Der Spatenstich für die Vergrößerung der Park and Ride Anlage wurde Mitte Mai gemacht. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Mai 2020 stattfinden. Danach soll es 171 PKW-Stellplätze geben, von denen vier barrierefrei und sechs für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Altmann, Karlinger, Steinkellner und Hager auf der Baustelle in Enns. | Foto: ÖBB/Leitner

Park&Ride-Anlage Enns
Neue Park&Ride Anlage am Bahnhof Enns

Durch Investitionen von insgesamt 1,3 Millionen Euro sollen mehr als 80 neue PKW-Stellplätze am Bahnhof Enns zur Verfügung stehen und Lärmschutzwände errichtet werden. ENNS. ÖBB, Land OÖ und Stadt Enns investieren in die Zukunft der Bahnmobilität: Aufgrund des steigenden Pendleraufkommens wird am Bahnhof Enns eine neue Park&Ride-Anlage mit 81 PKW- und mehr als 90 Fahrradabstellplätzen errichtet. Die Anlage, für die die Bauarbeiten bereits voll im Gange sind, ergänzt eine bestehende Anlage am...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Am besten mit den Öffis nach Seefeld, mit der Bahn (Sonderzüge laut Fahrplanauskunft "Scotty" im Internet) oder mit dem Bus.

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Fahrverbote und Shuttle-Dienste für die WM in Seefeld

SEEFELD. Um Kfz-Verkehr und vor allem Parksuchverkehr von Seefeld fernzuhalten erklärt der Veranstalter, dass in Seefeld keine Parkplätze für WM-BesucherInnen zur Verfügung stehen. Fahrverbot-Verordnung in SeefeldEs gilt ein allgemeines Fahrverbot im Bereich des Veranstaltungsgeländes, auf der L 14 zwischen Zufahrt Gschwandtkopfparkplatz und Auffahrt Kirchwald und auf der L 36 zwischen Seewaldalm und WM-Halle. In diesem Bereich befinden sich fast alle Einrichtungen für die Veranstaltung, vom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bringt Entlastung für die Pendler. | Foto: Visualisierung: ÖBB/Stoll-Wagner Architekten

Parkdeck in Pfaffenhofen ist Großprojekt
März: Start für Parkdeck am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

TELFS/PFAFFENHOFEN (lage). Das Jahr 2019 wird für die ÖBB-Infrastruktur in Tirol wieder besonders arbeitsintensiv. Den Hauptschwerpunkt bilden Erhaltungsmaßnahmen für die Bahnstrecken. Mit zusätzlichen Park+Ride-Plätzen an stark frequentierten Bahnhöfen gestalten die ÖBB den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn noch attraktiver. Insgesamt stehen alleine im heurigen Jahr 415 Millionen Euro bereit, in der Finanzierungsperiode von 2018 bis 2023 werden 3,15 Mrd. Euro investiert. Es werden u.a....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Zeiler

Bahnhof Tullnerfeld
Parkdeck mit 715 Parkplätzen wird errichtet

LR Schleritzko: 3,6 Millionen Euro für die Errichtung des Parkdecks Tullnerfeld durch die NÖ Landesregierung beschlossen Weiterer Schritt in der Erfolgsgeschichte des Bahnhofs Tullnerfeld TULLNERFELD / BEZIRK (pa). Der Bahnhof Tullnerfeld hat im Dezember 2012 seinen Betrieb aufgenommen. Der Zuspruch in der Bevölkerung steigt stetig und das gute öffentliche Verkehrsangebot tut das seine dazu. Aufgrund der hohen Auslastung der bestehenden Park & Ride-Anlage wird nun ein weiterer Schritt gesetzt....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Waggon steht seit November 2017 beim Spittaler Bahnhof | Foto: Niedermüller
2 1 2

Spittal
Entgleister Waggon rostet vor sich hin

Vor einem Jahr entgleiste ein Zug in Spittal, die Überbleibsel sind noch immer nicht beseitigt. SPITTAL (wru). Auf einem Parkplatz in Spittal rostet seit einem Jahr ein Güterwaggon langsam vor sich hin. Sehr zum Ärger der Bahnbediensteten, für deren Autos der Platz extra zur Verfügung steht. „Genaues weiß man nicht, wir stoßen auf eine Mauer des Schweigens, aber ein Waggon auf einem Parkplatz ist jedenfalls wohl einmalig in Österreich“, kritisiert ein Parkplatzbesucher. Achse gebrochen Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Franz Bauer, Vorstandsdirektor ÖBB-Infrastruktur AG, Verkehrslandesrat Ludwig Schleitzko, Bgm. Hans Stefan Hintner und Vizebürgermeister Gerhard Wannenmacher geben den Startschuss zur Park&Ride-Ausbau. | Foto: ÖBB, Christian Zenger

Mehr Parkplätze für Mödlings Pendler

BEZIRK MÖDLING. In Mödling stehen den Nutzern des öffentlichen Verkehrs ab Oktober 902 PKW-Stellplätze und 810 Zweirad-Stellplätze direkt beim Bahnhof zur Verfügung, um den Umstieg vom Individualverkehr auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu ermöglichen. Die Schotterplätze werden in eine befestigte Fläche umgewandelt, und beidseits der Bahn werden 200 zusätzliche Fahrrad-Stellplätze, fünf Moped-Stellplätze sowie 16 Fahrradboxen errichtet. Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Hans...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
4

Parkplatznot am Bahnhof für Abzocke genutzt?

BADEN. Wie viele Bahnpendler ärgert sich auch der Badener Peter Kirchgasser über die tägliche Parkplatzsuche rund um den Bahnhof. Wie viele andere auch hat er schon viele vergebliche Runden im Parkdeck gedreht. Und sich dann halt in letzter Not an einen unmarkierten Platz gestellt - und zuletzt prompt zwei Strafmandate à 30 Euro bekommen. "Die Markierungen am Badener Parkdeck finde ich unökonomisch. Wenn man sich platzsparender hinstellt, können mehr Autos parken. Ich habe nie ein anderes Auto...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Parkplatznot am Landecker Bahnhof

An den morgendlichen Stoßzeiten ist auf der P&R-Anlage kein Parkplatz mehr frei. Bgm. Jörg verweist auf laufende Gespräche mit den ÖBB. LANDECK (otko). In der Park&Ride Anlage beim Bahnhof Landeck/Zams herrscht Hochbetrieb. Die vorhandenen Parkplätze sind bei den PendlerInnen und StudentInnen heiß begehrt. "Vergangenen Mittwoch gab es bereits um 7.00 Uhr in der Früh keinen freien Parkplatz mehr. Die Leute mussten in der zweiten und teilweise in der dritten Reihe parken", klagten PendlerInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.