Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Sowohl die Linien- als auch die Reisebusflotte von "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" werden ab sofort mit HVO-100 betrieben, einem fossilfreien nachhaltigen Treibstoff. Im Bild: Hermann Häckl, Albus Salzburg Geschäftsführer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Andreas Steiner (Prokurist, Leikermoser). | Foto: albus/wildbild/Herbert Rohrer
Video 3

Bis zu 4.095 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr
Albus und Dr. Richard fahren mit nachhaltigem Diesel

Ab sofort fahren Linien- sowie auch Reisebusse der Unternemen "Albus Salzburg" und "Dr. Richard Salzburg" mit dem nachhaltigen fossilfreien Treibstoff "HVO-100". Dadurch sollen pro Jahr bis zu 4.095 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden können. SALZBURG. Am Betriebshof in Maxglan wurde heute, 7. Februar, das Projekt "HVO-100" und damit der nächste Schritt in Richtung "Zero Emission" bei den Öffis vorgestellt. Mit den nachhaltigen fossilfreien Treibstoffe setzen der Linienbusbetriebs "Albus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Verkehrslandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (l.), Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH Johannes Gfrerer (r.). | Foto: Thomas Fuchs
3

19 Euro
Nach dem Klimaticket kommt das Freizeitticket

Für Familien soll es ein Angebot für den Freizeitverkehr geben. Ab 1. Juli wird das Freizeitticket erhältlich sein. SALZBURG. Im Jänner 2022 wurde das Klimaticket Salzburg vom Salzburger Verkehrsverbund eingeführt. Um den öffentlichen Verkehr weiter anzukurbeln setzt das Land Salzburg ab 1. Juli 2023 auf das neue Freizeitticket. Maximal zwei Personen und vier Kinder unter 15 Jahren sollen mit den Tagesticket um 19 Euro das Land Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln befahren können. ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Stadtgemeinde Zell am See stellt ihren Bürgerinnen und Bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. | Foto: pixabay
Aktion

Klimaticket
Zeller Bürger können kostenlos mit den Öffis unterwegs sein

Das "Klimaticket Salzburg Plus" können sich alle kaufen, die gerne und viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind – Kostenpunkt: 465 Euro pro Jahr. Die Stadtgemeinde Zell am See stellt allen mit Hauptwohnsitz im Ort dieses Ticket für vier Tage kostenlos zur Verfügung. ZELL AM SEE. Seit 1. März 2023 stellt die Stadtgemeinde Zell am See allen Gemeindebürgerinnen und -bürgern das "Klimaticket Salzburg Plus" kostenlos zur Verfügung. Von Zell am See aus kostenlos mit den Öffis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Niemand freut sich über verstopfte Straßen.  | Foto: symbolbild: sm
4

Kommentar zur Verkehrslage
Niemand steht täglich gerne im Stau

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Flachgau Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema der Mobilität und welche Optionen den Flachgauern und Flachgauerinnen zur Verfügung steht.  FLACHGAU. Beim kürzlich stattgefundenen Öffi-Tag testete die SPÖ Flachgau die öffentlichen Verkehrsmittel auf ihre Alltagstauglichkeit. Man mag der Politik gerne unterstellen, diese Angelegenheit für den Wahlkampf auszuschlachten, dennoch liegt dem ein enorm wichtiges Thema zugrunde: der öffentliche Verkehr....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
2:37

Besondere Angebote
WESTbahn wird Mitglied des Salzburger Verkehrsverbunds

Mit dem heutigen Tag tritt die WESTbahn dem Salzburger Verkehrsverbund bei. Heute gab es eine Pressekonferenz  zu den besonderen Angeboten die es im Rahmen der Westbahn Willkommenswochen geben wird. SALZBURG. Von 1. Februar bis 31. Mai 2023 wird es für Klimaticket Salzburg-Kundinnen und Kunden bei der Westbahn besondere Angebote geben. Darüber und über den neuen Mitgliedsstatus der Westbahn beim Salzburger Verkehrsverbund informierten heute Landesrat Stefan Schnöll, Salzburger Verkehrsverbund...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau über öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: SPÖ Salzburg
Aktion Video 5

Wahlkampf auf Schiene
Flachgauer Politiker über den öffentlichen Verkehr

Am 23. April 2023 wird gewählt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Flachgau machten beim "Öffi-Tag" auf die Hürden des öffentlichen Verkehrs aufmerksam.  FLACHGAU. Die SPÖ brachte ihren Wahlkampf auf Schiene und testete die öffentlichen Verkehrsmittel. Los ging es mit der Bahn von Neumark am Wallersee, in die Stadt Salzburg. Hier wurde am Salzburger Hauptbahnhof kurze Rast gemacht und die Weiterfahrt mit dem O-Bus Richtung Parsch angetreten. Von dort aus fuhr man mit der S-Bahn Richtung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Heute wurde der Kostenrahmen des Projekts S-Link veröffentlicht. Von dem Projekt erhofft man sich eine starke Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg. | Foto: S-Link
4

So viel wirds kosten
S-LINK Projekt veröffentlicht den Kostenrahmen

Heute Mittag wurde der Kostenrahmen für das Projekt S-LINK veröffentlicht. Stadt und Land werden dafür, abhängig von den letztendlichen Ausmaßen der neuen Lokalbahnstrecke, sehr viel Geld investieren müssen. 50 Prozent übernimmt der Bund. SALZBURG. Zwischen 1,985 und 2,838 Milliarden Euro dürfte Salzburg der Ausbau der Lokalbahnstrecke bis Hallein, der sogenannte S-LINK, kosten. Da viele Einflussgrößen, wie die genaue Linienführung und Länge der Tunnelstrecke noch nicht fixiert sind, handelt es...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
3:48

Wahlkampf auf Schiene
Wichtigste Themen der Salzburg Stadt-Kandidaten

Vom Salzburger Hauptbahnhof bis nach Salzburg Parsch begleiteten wir  SPÖ-Landtagswahlkandidatinnen und -kandidaten auf ihrer "Öffitour". Bei den Kandidatinnen und Kandidaten aus der Stadt fragten wir nach, welches Stadt-Thema  sie am dringendsten in den Landtag einbringen würden. SALZBURG. Die Landtagswahl am 23. April rückt immer näher: Somit nimmt auch der Wahlkampf langsam Fahrt auf. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Salzburg haben das mit dem "Fahrt aufnehmen" wörtlich genommen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
David Egger sieht in der Mobilität im kommenden Wahlkampf ein großes Thema der SPÖ. | Foto: sm
Aktion 9

Wahlkampf auf Schiene
Nächster Stopp im Flachgau: Landtagswahl in Salzburg

Die SPÖ Flachgau lud heute, 20. Jänner 2023, zum Öffi-Tag, um ihre Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl vorzustellen. Gestartet wurde in Neumarkt im Flachgau. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei einem Halt in der Stadt Salzburg nach dem Zwischenfazit und wo es noch Handlungsbedarf gebe. FLACHGAU. Zusammen mit dem Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) wurde die Alltagstauglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel im Flachgau genauer unter die Lupe genommen. An Eggers Seite: sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Bürgermeister Adi Rieger und LAbg. Josef Schöchl vor dem Buswartehäuschen bei der Haltestelle Uiberackerstraße in Neumarkt am Wallersee. | Foto: Manuel Horn
Aktion 5

Unterstützung vom Land
Bushaltestellen in Gemeinden werden gefördert

Vielerorts dürfen sich die Gemeinden über eine finanzielle Unterstützung seitens des Landes Salzburg freuen. Das Land verlängert ihre Aktion und fördert Bushaltestellen mit bis zu einem Drittel der Kosten.  SALZBURG/FLACHGAU.  Wie das Landes-Medienzentrum in einer Presseaussendung mitteilte, sollen auch in Zukunft die Gemeinden bei dem Angebot von Bushaltestellen finanziell unterstützt werden. Die Förderung bei der Verbesserung von Bushaltestellen und neuen Bike&Ride-Abstellplätzen ist für das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Räder und die Enkelkinder dürfen ab Neujahr gratis befördert werden. | Foto: Neumayr
3

Vorteile der Bahn 2023
Das Klimaticket bekommt ab 2023 viele Vorteile

Durch die steigenden Preise der fossilen Brennstoffe und des Stromes denken viele darüber nach, das lieb gewonnene Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Für alle, die noch schwanken, werden die Öffis in Salzburg, durch die neuen Zusatzleistungen des Klimatickets noch attraktiver. Das Enkerl, Fahrrad, egal ob mit oder ohne Strom und Hunde fahren nun immer gratis mit. SALZBURG. Das Klimaticket wurde 2021 eingeführt und brachte den Nutzern der Öffis diverse Vorteile....

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
2:45

Neue Mikro-Öffis für Gemeinden
Land Salzburg fördert flexible Lösung für ländliche Regionen

Im kommenden Jahr will man bei den Salzburger Öffis neue Wege gehen. Geplant sind sogenannte Mikro-Öffis für Gemeinden. Damit will man praktisch und bedarfsorientiert Lücken schließen. In Leogang wird das Projekt derzeit getestet. SALZBURG/LEOGANG. Mit dem Taxibus zum Zug. Was derzeit eher nicht praktikabel und auch teuer ist, soll bald in vielen Gemeinden Salzburgs ein fixer Bestandteil des öffentlichen Verkehrs werden. Geplant ist die Förderung sogenannter Mikro-Öffis. Das sind Taxibusse, die...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Beim Pressegespräch zum Fahrplanwechsel ab 11. Dezember wurden einige neue Verbindungen und verbesserte Taktungen von Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund) und Landesrat Stefan Schnöll präsentiert. | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
8

Im Überblick
Die neuen Öffi Verbindungen und Taktungen ab 11. Dezember

"Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis". Das verspricht der kommende Fahrplanwechsel in Salzburg. Wichtige Highlights sind eine Nacht S-Bahn und ein neuer Regionalzug zwischen Schladming und Bischofshofen. SALZBURG. Es tut sich was bei den Salzburger Öffis. Das stellten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Salzburger Verkehrsverbund Geschäftsführer Johannes Gfrerer heute unter Beweis. Bei der Pressekonferenz präsentierten sie eine Vielzahl neuer Verbindungen und Verbesserungen. Vor...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Salzburger Öffis werden 2023 nicht teurer. | Foto: Symbolbild: Salzburg AG
Aktion 2

Preise bleiben gleich
Salzburger Öffi-Tarife werden für 2023 eingefroren

Die Tarife des Salzburger Verkehrsverbunds werden 2023 nicht erhöht. Darauf haben sich das Land Salzburg, Salzburg Verkehr und die Verkehrsunternehmen geeinigt. Mit dem Einfrieren der Preise will man die Kunden in Zeiten extremer Teuerung entlasten.  SALZBURG. Trotz der herausfordernden Situation werden die Preise für die Salzburger Öffis im Jänner nicht wie üblich angepasst. Somit bleiben die Preise für die Salzburger Klimatickets, alle Streckenkarten, die myRegio Karten, Einzeltickets sowie...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Von 21. bis 25. September sind die Öffis im Land Salzburg gratis. | Foto: Salzburg AG
3

Freie Fahrt
Gratis Öffis in Salzburg von 21. bis 25. September

"Freie Fahrt rund um den Landesfeiertag" lautet das Motto, unter dem die Salzburger Öffis von 21. bis 25. September gratis sind. Die Aktion ist inspiriert von den Benzin-Frei-Tagen, die noch bis 9. September gelten.   SALZBURG. Von 21. bis 25. September, also an fünf Tagen im September, ist der öffentliche Verkehr im gesamten Bundesland kostenlos. Laut dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will man so den Salzburger Öffis noch mehr Aufschwung geben. Im Zentrum der Aktion steht der Rupertikirtag....

  • Salzburg
  • Philip Steiner

Auch im vergangenen Jahrzehnt hat sich das Verkehrsbild im Land Salzburg gewandelt.  | Foto: Salzburg AG
Aktion 3

Einladung per Post
77.000 Salzburger Haushalte werden zum Verkehr befragt

Ende Juli erhalten 77.000 Haushalte in Salzburg per Post Einladungen für die landesweite Befragung zum Verkehrsverhalten. Dies bedeutet eine erneute Möglichkeit, die Politik auf aktuelle Herausforderungen im privaten und öffentlichen Verkehr aufmerksam zu machen. SALZBURG. Alle zehn Jahre wird in Salzburg eine Verkehrserhebung durchgeführt. Ziel ist es, die Mobilität in Salzburg durch das Einbeziehen der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Wichtige Themen sind Sicherheit, Erreichbarkeit der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Stephan Reiter, Stefan Schnöll, Nicolas Seiwald und Johannes Gfrerer freuen sich über die fortgesetzte Zusammenarbeit. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund / Neumayr

Matchkarte = Fahrkarte
Mit dem Stadionticket gratis zur Bullen Arena

Die Kooperation "Matchkarte = Fahrkarte" wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Somit kann man aus dem ganzen Bundesland Salzburg mit den Öffis am Spieltag kostenlos in die Salzburger Bullen Arena reisen – das gilt auch für internationale Spiele des FC Red Bull Salzburg. SALZBURG. Die Kooperation "Matchkarte = Fahrkarte" zwischen dem FC Red Bull Salzburg und dem Salzburg Verkehrsverbund wird auch in dieser Saison wieder fortgesetzt. Somit fahren Fußballfans weiter gratis mit Obus, Bus und Bahn...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
9

Den Tieren ganz nah im Salzburger Zoo

Mit einer guten Verbindung kann man in knapp 2,5 Stunden mit  Zug und Bus im Zoo in Salzburg sein. Die Zugfahrt lässt sich gut für ein Buch, Spiele oder nur zum "Aus dem Fenster Schauen" nützen :). Ich mag diesen Tiergarten sehr gerne, weil ich das Gefühl habe, dass man den Tieren näher sein kann. Die Weide für die Nashörner fasziniert mich - sie haben ein sehr großes Areal zur Verfügung und grasen so wie sonst die Kühe. Das Faultier schwingt sich  in Zeitlupe über den  Köpfen der Besucher und...

  • St. Pölten
  • christine barth
Jetzt konnte auch der ÖBB-Fernverkehr und die Westbahn in die Aktion integriert werden. | Foto: ÖBB
1 1 5

Benzin-Frei-Tage
Zu Gratis-Öffis am Freitag kommen Fernverkehrszüge dazu

Freitags können alle öffentlichen Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg gratis genutzt werden. Bis zum 24. Juni sind jetzt auch der ÖBB-Fernverkehr und die Westbahn an der Aktion "Benzin-Frei-Tage" beteiligt.  SALZBURG. Seit 1. April können die Salzburgerinnen und Salzburger alle Öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Verkehrsverbund kostenlos nutzen. Jetzt konnte auch der ÖBB-Fernverkehr und die Westbahn in die Aktion integriert werden. "Alle, die es ausprobieren wollen, können einfach...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrat Stefan Schnöll präsentieren die "Benzin-Frei-Tage" bei denen alle öffentlichen Verkehrsmittel immer am Freitag gratis sind. | Foto: Land Salzburg/Fabian Graf
1 Aktion 4

Kein Aprilscherz
In Salzburg fährt man immer freitags gratis mit den Öffis

Ab sofort, beginnend mit 1. April bis einschließlich 24. Juni 2022 kann man jeweils Freitag alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Und das im gesamten Bundesland Salzburg. Die "Benzin-Frei-Tage" sollen den Umstieg vom Auto erleichtern und zum Klimaschutz beitragen. SALZBURG. Obwohl der Start auf den 1. April fällt, ist es kein Scherz. Alle Linienbusse und –bahnen im Salzburger Verkehrsverbund sind ab diesen Freitag — immer Freitag — für jeden und jede gratis. Die Regelung gilt bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bundesministerin Leonore Gewessler und Landesrat Stefan Schnöll bei der Präsentation des Klimatickets Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Klimaticket Salzburg
Ab sofort auch am Smartphone immer dabei

Das Klimaticket Salzburg und das Klimaticket Salzburg Edelweiß gibt es jetzt auch digital auf dem Smartphone macht das Umsteigen auf die öffentlichen Verkehrsmittel noch einfacher. SALZBURG (tres). Ende Oktober präsentierten LH Wilfried Haslauer, BM Leonore Gewessler und LR Stefan Schnöll das Klimaticket Salzburg. Das gibt es jetzt auch digital fürs Smartphone.  Um einen Euro pro Tag sämtliche öffentliche Verkehrsmittel in ganz Salzburg nutzen - das ist das neue Klimaticket mit einem Satz. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
19 Millionen Euro sind für 2022 für Straßensanierungen budgetiert. | Foto: Neumayr
1 Aktion 3

Budget 2022
"Mobil sein heißt, nicht im Stau zu stehen"

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will eine eigene Busspur auf der Autobahn und den Durchreiseverkehr mit Grenzstopps regeln. SALZBURG. Von einem "Rekord-Hoch" beim Öffi-Budget spricht Landesrat Stefan Schnöll. 93 Millionen Euro sind für das Jahr 2022 vorgesehen. 12 Millionen Euro davon sind reserviert für die Pinzgaubahn. Für Straßensanierungen sind 19 Millionen Euro budgetiert.  Herr Landesrat Schnöll, Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn spricht vom Verkehrsbudget als "verlängertes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Land.
 | Foto: Salzburg AG
3

Öffentlicher Verkehr
Um einen Euro pro Tag alle Öffis im Land nutzen

Das 365-Euro-Jahresticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel gibt es ab 1. Jänner 2022 in Salzburg. Derzeit kostet das Jahresticket für den öffentlichen Verkehr im Bundesland fast doppelt so viel. Bundesministerin Leonore Gewessler spricht von einer "Revolution im öffentlichen Verkehr".  SALZBURG. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll präsentierten am Freitag das neue Öffi-Jahresticket für Salzburg. Für einen Euro am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Am Nationalfeiertag startet das 1-2-3-Ticket als "KlimaTicket Now".  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 2

Unsere Erde
Das Öffi-Klimaticket startet im Oktober in Salzburg

Salzburg startet am 1. Oktober mit dem Vorverkauf des 1-2-3-Tickets, das jetzt "KlimaTicket Now" heißt. Um drei Euro pro Tag kommt man damit in den Öffis durchs ganze Land. SALZBURG. Das österreichweite 1-2-3-Ticket, das jetzt "KlimaTicket Now" heißt, startet am Nationalfeiertag (26. Oktober). Verträge mit sechs Bundesländern, den ÖBB, der Westbahn und Regiojet sind fix.  Salzburg ist dabei Nach aktuellem Stand soll das Ticket in allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Salzburg , Vorarlberg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.