Öffnung

Beiträge zum Thema Öffnung

Bürgermeister Christian Haberhauer beim Mittagessen am Tag der Öffnung im Stadtbrauhof in Amstetten.

Gastroöffnung
"Amstettner Innenstadt braucht Gastronomie"

Die Amstettner zog es wieder in die Gasthäuser. Die Stimmung sei "den Umständen entsprechend positiv". STADT AMSTETTEN. "Die Innenstadt braucht die Gastronomie", sagt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer anlässlich der Gastro-Öffnung. Diese wirke belebend auf die Stadt und auf den Handel. Außerdem würde eines sichtbar feststehen: Die Amstettner wollen raus. Zur Unterstützung der Gastronomen soll heuer – wie im Vorjahr – die Schanigärten-Gebrauchsabgabe nachgelassen werden, so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Monte Lupo- und Sixties-Chef Nico Grilz mit Gast Norbert Rainer | Foto: RMK

Es ist aufgesperrt
Die Gastro ist wieder erwacht

Im ganzen Land strömen Gäste in die Gastronomiebetriebe. Auch in Wolfsberg freuen sich die Lokale über regen Zulauf. WOLFSBERG. Es ist ein regnerischer Tag, doch das hindert die Wolfsberger nicht daran, am ersten Tag nach siebenmonatiger Schließung wieder in die Cafés der Stadt zu gehen. Der Besucherzulauf ist überraschend hoch: "Es kommen gleich viele Leute wie vor der Schließung. Direkt nach der Öffnung um 9 Uhr waren heute schon die ersten Gäste da", sagt Nico Grilz vom Café Monte Lupo in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 2 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TRAISKIRCHEN: Arkadia - Gastro bereit für die Öffnung am 19. Mai mit diversen Regeln

Gastronomie: Welche Regeln gelten für die Gastronomie? Die Gastronomie öffnet unter strengen und kontrollierten Auflagen. Ab 22 Uhr gilt öster-reichweit eine Sperrstunde. Beim Besuch eines Gastronomiebetriebes sind folgende Regeln einzuhalten: •3-G-Regel •Tragen einer FFP2-Maske außerhalb des zugewiesenen Sitzplatzes •Gästegruppen in geschlossenen Räumen dürfen aus bis zu vier Personen aus unter-schiedlichen Haushalten zuzüglich höchstens sechs minderjähriger Kinder bestehen. Gästegruppen im...

  • Baden
  • Robert Rieger
Getestet, genesen oder geimpft muss man für einen Besuch im Gastgarten sein. | Foto: Pixabay

Murau/Murtal
"Lange Nacht des Testens" vor Gastro-Öffnung

Vor den nächsten Öffnungsschritten werden die Testkapazitäten in der Region erhöht. MURAU/MURTAL. Der 5G-Standard wird derzeit in der Mobilfunk-Technologie heiß diskutiert. Für die Coronatests wird jetzt "3G" wieder ganz aktuell: Getestet, genesen oder geimpft muss man großteils sein, um die Öffnungsschritte ab 19. Mai auch genießen zu können. Im Zuge der Öffnung von Gastronomie, Hotels, Kultur- und Sportstätten ist mit einer erhöhten Nachfrage nach Testungen zu rechnen. Gut gerüstet "Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Franz Wilhelmer vom Gasthaus Zeilinger mit Juniorchef Hans-Peter (l.). | Foto: Lucas Pripfl
2

Gastro-Öffnung
"Maßnahmen sind teilweise unverständlich"

Einige Gastrobetriebe der Region warten deshalb mit der Öffnung noch ab. MURTAL. Getestet, genesen oder geimpft muss man sein, wenn man ab Mittwoch einen Gastro- oder Beherbergungsbetrieb aufsuchen will. Für Wirte gibt es freilich noch zahlreiche weitere Verordnungen und Maßnahmen. Am Tisch dürfen indoor etwa maximal vier Personen sitzen, mit Kindern sechs. Im Außenbereich erhöht sich diese Grenze auf zehn Personen. Auf jeden Fall gilt die Sperrstunde ab 22 Uhr. "Schwer umsetzbar" Für Betreiber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wieder Zsåmmkemma und "Hockdown" genießen! | Foto: Mirja Geh

Gastro-Öffnungen
"Zsåmmkemma" nach Öffnung in St. Johanner Gastro

St. Johann bietet auf buchen.sjo.tirol spezielle Eröffnungsangebote nach dem Lockdown. ST. JOHANN. St. Johanns Gastronomie feiert Wiedereröffnung. Unter dem Motto „Endlich wieder zsåmmkemma“ warten von 19. Mai bis 2. Juni besondere Eröffnungsangebote, die über die neue St. Johanner Buchungsplattform buchen.sjo.tirol reserviert werden können. „Zsåmmkemma und ein buntes Angebot genießen – das bietet St. Johanns Gastronomie anlässlich der Wiedereröffnung“, berichtet Michi Grander (Hotel Fischer)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wolfgang Mückstein, Sebastian Kurz, Werner Kogler, Elisabeth Köstinger (v. l.). | Foto: BKA/Tatic

Gastronomie sperrt am 19. Mai auf
Auch vor Ort im Gasthaus wird getestet

Bundesregierung und Landeshauptleute einigten sich auf Details zu den für kommende Woche geplanten Öffnungsschritten in Gastronomie und Tourismus. Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen laufen aus. Ö/OÖ. Die Bundesregierung hatte am Montagnachmittag „ausschließlich gute Nachrichten“. „Das Impfen geht schneller als angekündigt, die Zahlen sinken schneller als erwartet“, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) – „eine gute Basis für Öffnungen“. Wie vor eineinhalb Wochen erstmals angekündigt, sollen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Doris Hummer ist seit 2017 Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: Peter Baier
3

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer im Interview
"Der Optimismus ist zurückgekehrt"

Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer spricht im BezirksRundschau-Interview über das Corona-Management der Bundesregierung, kommende Öffnungsschritte, gute Konjunkturaussichten und die bereits boomenden Wirtschaftsbranchen. von Thomas Kramesberger Es hat ja aus der Wirtschaft immer wieder Kritik an Corona-Maßnahmen gegeben. Wie sehen Sie es im Großen und Ganzen: Waren Lockdown und Co. die ganze Zeit alternativlos? Grundsätzlich ist es im Nachhinein immer einfacher, zu sagen: Das war...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Gerhard Grillitsch freut sich auf die Öffnung. | Foto: Verderber
1 Aktion 2

Murau/Murtal
Zuversicht und etwas Skepsis vor Gastro-Öffnung

MURAU/MURTAL. In zwei Wochen soll geöffnet werden, wenn nicht wieder etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommt. Derzeit herrscht in der Gastronomie und Freizeitwirtschaft der Region Zuversicht, aber auch Skepsis ist dabei. "Für die Nacht-Gastronomie ist eine Öffnung im Moment nicht sehr sinnvoll", sagt etwa Mario Rieger von Ludwig/B3 in Judenburg. "Wir werden auf jeden Fall den Gastgarten startklar machen und dann sehen, wie sich die Situation entwickelt." Kein Ruhetag Seinen Gastgarten wird bis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
TRAISKIRCHEN: Bereit für die Gastro Öffnung am 19. Mai mit diversen Regeln

TRAISKIRCHEN: Bereit für die Gastro Öffnung am 19. Mai mit diversen Regeln 2021 Am 19. Mai werden Gastronomie, Tourismus und Veranstaltungen etwa im Kulturbereich wieder möglich sein. Seit mehr als einem halben Jahr muss die Gastronomie- und Hotellerie geschlossen halten, mit dem 19. Mai rückt nun endlich der langersehnte Öffnungstermin näher. Dann fallen die derzeitigen die derzeitigen Quarantänebestimmungen. Gäste müssen ein gültiges negatives Testergebnis, ein Impfzertifikat oder eine...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Bürgermeister forderten eine zusätzliche Teststation in Knittelfeld. | Foto: KK

Murtal
Neue Teststraße hat sich ausgezahlt

Auslastung der Teststation in Knittelfeld ist konstant hoch, die Stadt will trotzdem ein zusätzliches Angebot schaffen. KNITTELFELD. Die Anzahl der Coronatests in der Region bleibt konstant hoch. Über 15.000 Testungen wurden in der Vorwoche durchgeführt, davon 13.500 in den regulären Teststationen in Murau, Judenburg und Knittelfeld sowie knapp über 2.000 in den Testbussen auf vier Routen durch die Region. Auslastung "Die Einrichtung der Teststation in Knittelfeld hat sich auf jeden Fall...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Essengehen soll ab Mai wieder möglich sein.  | Foto:  Thalmühle
4

Lockdown
Gastwirte aus dem Bezirk Kufstein sprechen über Öffnung

Lockerungen und Öffnungsschritte in der Gastronomie soll es ab Mai geben. Was sagen die Gastronomen dazu?  WILDSCHÖNAU, WALCHSEE (mag). Eine weltweite Pandemie bestimmt so gut wie unser aller Leben. Dennoch gibt es Hoffnung auf Veränderung und ein Fünkchen Normalität. Für die Gastro soll es nämlich ab Mai wieder grünes Licht geben. Wie diese Öffnungsschritte aussehen könnten und wie die Gastronomen dazu stehen, erklärten die Wildschönauer Martin Erharter vom Landhotel Tirolerhof und Happy...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
PETER PICHLER
 | Foto: Elisabeth Peinsipp
6

Die Gastronomie in der (Corona) Krise
Gastronomen im Bezirk Neunkirchen warten dringend auf ein „GO“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Gastronomie sollten  erste Öffnungsschritte ab 27. März im Freien stattfinden. Wird der Plan aufgehen? Wie hielten  sich die Gastronomen aus dem Bezirk in Zeiten der Pandemie bisher über Wasser? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Gastronomen berichten „Gasthof Pichler“ in Petersbaumgarten (Inhaber Peter Pichler) „Wir haben keinen Mitarbeiter gekündigt, sondern sie befinden sich zurzeit in Kurzarbeit. Wir haben auch noch das Glück, dass wir in Zusammenarbeit mit der...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Markus und Sabrina Seidl engagieren sich für die Gastro-Öffnung. | Foto: Lair

Gastro-Sperre bis Ostern
Zirler Wirte lassen nichts unversucht

ZIRL. "Es ist nicht mehr nachvollziehbar" – so reagieren Markus und Sabrina Seidl vom Cafe "Schwarze Katz" in Zirl auf die Gastro-Sperre bis Ostern. UnverhältnismäßigGanze sechs der letzten zwölf Monate mussten die beiden Gastwirte ihr Lokal im Zirler Dorfzentrum nun bereits geschlossen halten. Für sie ist die Unverhältnismäßigkeit der Corona-Maßnahmen das schlimmste: "Die Relationen sind für uns nicht mehr nachvollziehbar. Wir sind sicher keine Corona-Leugner oder Wut-Wirte, wir hatten das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch die Schwarze Katz in Zirl nimmt an der Aktion"5 vor 12" teil. | Foto: Schwarze Katz
Aktion

Umfrage der Woche
Würden Sie die Öffnung der Gastro-Betriebe befürworten?

Über 160 Gastronomiebetriebe beteiligen sich österreichweit bei der Aktion "5 vor 12" – wir öffnen wieder! Dabei geht es um die Öffnung der Betriebe unter Einhaltung aller vorgegebenen Sicherheitsvorschriften. Alles zum Thema: meinbezirk.at/4455252 Würden Sie die Öffnung der Gastro-Betriebe befürworten?

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.