ÖGB Burgenland

Beiträge zum Thema ÖGB Burgenland

Grenzüberschreitende Gewerkschaftsschule in Jennersdorf

Teilnehmer aus dem Burgenland und der Steiermark lernten gemeinsam. JENNERSDORF. „Manchmal ist es notwendig über Grenzen zu denken. Nämlich dann, wenn es darum geht, interessierten ArbeitnehmerInnen eine gute gewerkschaftliche Ausbildung zu ermöglichen. Das haben wir im Fall der grenzüberschreitenden Gewerkschaftsschule erfolgreich getan“, erklärt Dorottya Kickinger, ÖGB-Bildungssekretärin im Burgenland. Inhalte des Ausbildung BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen und interessierte...

Hohe Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen im Bezirk Oberwart

ÖGB-Frauen fordern zum Equal Pay Day höhere Gehälter in „typischen Frauenberufen“. BEZIRK OBERWART. Frauen verdienen im Bezirk Oberwart um 21,6 Prozent oder 9.700 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen. Die gleiche Bezahlung endet bereits am 13. Oktober. Im Vergleich zu 2015 gibt es eine Verbesserung von drei Tagen. Equal Pay Day Der Equal Pay Day fällt heuer im Burgenland auf den 14. Oktober. Das bedeutet, dass Frauen um mehr als 10.000 Euro pro Jahr weniger verdienen als Männer. Sie...

Michael Mohl aus Steinberg-Dörfl zum neuen Landesvorsitzender der Bau-Holz-Gewerkschaft gewählt

Mohl folgt in dieser Funktion Franz Pieber nach, der in den Ruhestand tritt. Er übte diese Funktion seit 2010 aus. STEINBERG-DÖRFL. Franz Pieber aus Bocksdorf war bis 2015 Betriebsratsvorsitzender der Firma Teerag-Asdag (vormals Böchheimer) in Stegersbach. In dieser Funktion wurde er auch in den Zentral- sowie in den Konzernbetriebsrat berufen. „Wir freuen uns über einen Generationswechsel in unserer Bau-Holz-Gewerkschaft. Mit Michael Mohl bekommen wir einen sehr engagierten Mitstreiter, mit...

Gewerkschaftsschüler aus Oberwart präsentieren ihr Abschlussprojekt

Nach zweijähriger Ausbildung informieren die Gewerkschaftsschüler junge Kursteilnehmer des BFI Oberwart. OBERWART. In einer zweijährigen Ausbildung wurden Themen wie Arbeitsverfassung und Arbeitsrecht, Sozial- und Wirtschaftspolitik, Rhetorik und Kommunikation oder Projektmanagement durchgenommen. „Wir wollten mit unserem Projekt jungen Menschen den ÖGB, seine Aufgaben und seine Leistungen näherbringen. Deshalb haben wir einen Vormittag junge Burgenländerinnen und Burgenländer, die im...

Anzeige
Präsentierten eine Rekordbilanz des AK/ÖGB-Rechtsschutzes für 2015 (v.l.n.r): AK-Expertin Doris Graser-Kern, AK-Präsident Alfred Schreiner und ÖGB-Landessekretär Gerhard Michalitsch. | Foto: AK Burgenland
1

Rekordjahr 2015: Arbeiterkammer erstritt 16,5 Millionen Euro

BURGENLAND. Offener Lohn, Kündigung, Arbeitslosigkeit, Pensionsantritt: In diesen schwierigen Situationen stehen die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) ihren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. 2015 war dabei ein trauriges Rekordjahr: AK und ÖGB haben mit ihrem Rechtsschutz rund 16,5 Millionen Euro für die burgenländischen Arbeitnehmer erstritten. "Kämpfen für das Recht der Arbeitnehmer" "Der Rechtsschutz ist unser zentrales Serviceangebot. Mit Beratungen,...

ÖGB startete Kampagne "Dabei sein macht stark!" im Südburgenland

BetriebsrätInnen und Funktionäre unterstützen neue ÖGB-Kampagne im Burgenland. SÜDBURGENLAND. „Wenn ArbeitnehmerInnen im Burgenland jetzt auf ihren Lohnzettel schauen, werden sie merken, dass ihnen mehr Netto vom Brutto bleibt, weil sie weniger Lohnsteuer zahlen. Im Jahr bringt das für die arbeitenden BurgenländerInnen durchschnittlich 900 Euro Ersparnis. Entlastungen gibt es auch für PensionistInnen. Das bedeutet mehr Geld im Börsel und eine Belebung der heimischen Wirtschaft“, betont...

Hella-Lehrlinge aus Großpetersdorf wählen Jugendvertrauensrat

„Junge ArbeitnehmerInnen haben andere Anliegen als Erwachsene. Deshalb ist es wichtig, dass Lehrlinge ihre eigene Vertretung haben, die sich für ihre Rechte einsetzt“, erklärt Markus Melichar von der Österreichischen Gewerkschaftsjugend Burgenland. Bei der Elektronikfirma Hella in Großpetersdorf wurde vor kurzem ein neuer Jugendvertrauensrat gewählt. 17 Lehrlinge wählten Markus Oschowitzer zum Vorsitzenden und Mark Novoszel zu seinem Stellvertreter. David Miftode und Dario Bencsics werden die...

Hannelore Binder und ihr Team will sich weiter für die Frauen in der Arbeitswelt stark machen | Foto: ÖGB Burgenland
2

Hannelore Binder bleibt ÖGB-Landesfrauenvorsitzende

Die Landeskonferenz der ÖGB-Frauen Burgenland fand in Pinkafeld statt. Rund 100 Delegierte und Ehrengäste trafen sich zur Landeskonferenz der ÖGB-Frauen Burgenland in der Fachhochschule Pinkafeld. Unter dem Motto „Wissen woher wir kommen, bestimmen wohin wir gehen!“ wurde dem Jubiläum 70 Jahre ÖGB Frauen Burgenland gedacht, ein umfangreiches Arbeitsprogramm beschlossen und die Weichen für die Zukunft gestellt. Zahlreiche Themen besprochen Themen wie Einkommensunterschiede, Frauen in...

ÖGB Frauen gegen vorzeitiges Anheben des Frauenpensionsalters

„Wir freuen uns über die Steuerreform, weil davon vor allem Frauen profitieren. Sie finden sich in den kleinen und mittleren Gehaltsklassen bzw. sie verdienen oftmals so wenig, dass sei gar keine Steuern zahlen und daher ab 1. Jänner 2016 von der Erhöhung der Negativsteuer profitieren werden. Wir lehnen aber das vorzeitige Angleichen des Frauenpensionsalters strikt ab, denn die Frauen werden sich diese Steuerreform nicht selbst finanzieren“, zeigt sich ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore...

Sie fordern eine entsprechende steuerliche Entlastung für die Mittelschicht laut ÖGB/AK-Modell: Ewald Gossy, Hannelore Binder (ÖGB-Landesfrauenvorsitzende), Sieglinde Steiner und Dietmar Misik (ÖGB-Regionalvorsitzender)
4

Misik: "90 Millionen Euro Steuerentlastung durch ÖGB-Modell im Bezirk"

Bis 17. März 2015 hat sich die Regierung einen Termin gesetzt, an dem die angekündigte Steuerreform stehen soll. "Damit hat sie noch 34 Tage Zeit! Der Termin ist wohl aber nicht in Stein gemeißelt", sagt ÖGB-Regionalvorsitzende Oberwart-Oberpullendorf, Dietmar Misik, beim Pressegespräch am 11. Feber. Gemeinsam mit ÖGB-Frauenlandesvorsitzende Hannelore Binder stellte er die Steuerreformpläne des ÖGB vor, die eine sechs Milliarden Euro-Erleichterung für ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen...

Jugendliche „üben“ Betriebsratsarbeit

Ausbildungsvertrauensrat in Lehrwerkstätte Großpetersdorf gewählt „Wir versuchen, schon junge Menschen für die Gewerkschaftsarbeit zu interessieren. Als AusbildungsvertrauensrätInnen lernen sie, sich von Anfang an für die Anliegen ihrer KollegInnen einzusetzen“, erklärt ÖGJ-Landessekretär Markus Melichar. Deshalb wurde in der Lehrwerkstätte des BFI in Großpetersdorf ein Ausbildungsvertrauensrat gewählt. 30 Jugendliche gaben ihre Stimme ab, 27 waren gültig und entfielen auf David Degics. Sein...

Foto: ÖGB
3

Neuer ÖGB-Landesvorsitzende stellt sich vor

Wolfgang Jerusalem im Gespräch mit ArbeitnehmerInnen im Bezirk Oberpullendorf „Wir freuen uns, dass der neu gewählte ÖGB-Landesvorsitzende Wolfgang Jerusalem im Bezirk Oberpullendorf zu Gast war. Im direkten Gespräch hatte er Gelegenheit, zu erfahren, wo die Beschäftigten der Schuh drückt“, erklärt Hannelore Binder, ÖGB-Regionalvorsitzende Stellvertreter in der Region Oberwart-Oberpullendorf. Einen Tag lang verbrachte der vor einem Jahr neu gewählte ÖGB-Landesvorsitzende im Bezirk...

Menschen retten, nicht nur Banken

Aktionstag des europäischen Gewerkschaftsbundes in Oberwart „Beim diesem Aktionstag haben wir versucht, die Menschen zu sensibilisieren. Es geht darum, die Jugendarbeitslosigkeit europaweit zu bekämpfen und ein Sozialinvestitionspaket zu schnüren. Denn wäre die Jugend eine Bank, wäre sie schon längst gerettet“, erklären Ewald Gossy und Edmund „Jimmy“ Artner, ÖGB-Regionalsekretäre im Südburgenland. Zentrales Thema beim Aktionstag des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) war die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.