ögb

Beiträge zum Thema ögb

ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian erklärte am Mittwoch, dass er die Kampfbereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wie "nasse Fetzen" behandelt werden, verstehen könne.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Handels-KV
ÖGB-Chef: Angestellte werden wie "nasse Fetzen" behandelt

Am Dienstagabend konnte auch in der vierten KV-Verhandlungsrunde für die rund 430.000 Angestellte im Handel keine Einigung erzielt werden. Wie die Gewerkschaft im Anschluss bekannt gab, finden nun von Donnerstag bis Sonntag erste Warnstreiks statt. ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian erklärte am Mittwoch, dass er die Kampfbereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wie "nasse Fetzen" behandelt werden, verstehen könne. Der ÖGB-Chef zeigte sich zudem "maximal irritiert" davon, dass einige...

  • Maximilian Karner
Bernhard Höfler und LAbg. Philip Wohlgemuth (v.l.) präsentieren den 10-Punkte-Plan der ÖGB. | Foto: Nimpf
3

Bezirkstour in Kufstein
ÖGB stellt 10-Punkte-Plan für Beschäftigung auf

Eine der aktuell schwierigsten Herausforderungen ist die aktuelle Armutsgefährdung. Die ÖGB hat nun einen 10-Punkte-Plan aufgestellt, um die Maßnahmen aufzuzeigen, die von der Bundesregierung längst getroffen werden hätten sollen. BEZIRK KUFSTEIN. Wir bekommen es alle tagtäglich mit – die Teuerungen sind spürbarer denn je. Ob Lebensmittel, Heizkosten oder Mietpreise, viele Menschen sind auf die Hilfe des Staates angewiesen, um über die Runden zu kommen. So ist in Tirol rund jeder sechste...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Gewerkschafter fordern Entlastungsmaßnahmen: Reinhard Jud-Mund, Nicole Meitz, Edmund Artner und Hannes Dax (von links). | Foto: ÖGB

Gewerkschaft
ÖGB Jennersdorf für Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel

Eine Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel hat der Gewerkschaftsbund des Bezirks Jennersdorf gefordert. "Das würde die finanzielle Belastung der Haushalte erheblich reduzieren", zeigte sich ÖGB-Regionalsekretär Edmund Artner anlässlich einer Aktionswoche überzeugt. Viele Grundnahrungsmittel und Güter des täglichen Bedarfs seien im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte teurer geworden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der ÖGB hat nach einem Mustereinkauf konkrete Zahlen, wie viel eine Familie bei Lebensmitteln nun mehr berappen muss.  | Foto: Symbolfoto jarmoluk/Pixabay
Aktion 3

Thema Teuerung
ÖGB zeigt teuren Einkauf in konkreten Zahlen auf

"Stoppt endlich die Teuerung!", fordert unter anderem der regionale ÖGB und verweist auf die Zahlen eines Lebensmittel-Muster-Einkaufs, der die gestiegenen Preise deutlich veranschaulicht.  SÜDOSTSTEIERMARK. Dem Thema Teuerung hat sich der regionale ÖGB in einer Aktionswoche angenommen. Die Gewerkschaft betont klipp und klar, dass neben den Mieten und Energiekosten vor allem die Lebensmittelpreise im vergangenen Jahr enorm angestiegen wären. Man verweist auf Zahlen aus einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Probeeinkauf zeigt: Einkaufen ist um rund 60 Prozent teuerer geworden.  | Foto: ÖGB Vöcklabruck

ÖGB Aktionswoche
Einkaufen in Vöcklabruck um 60 Prozent teurer geworden

Mit der Aktionswoche vom 11. bis 16. September möchte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. VÖCKLABRUCK. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert der Vorsitzende des ÖGB Vöcklabruck, Josef Ablinger, im Rahmen einer österreichweiten ÖGB-Aktionswoche. 1.234 Euro Mehrausgaben Die Aktionswoche gegen die Teuerung fand von 11. bis 16. September statt....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
ÖGB-Funktionäre stellten beim Mustereinkauf eine 63 prozentige Teuerung im Vergleich zum Vorjahr fest. | Foto: ÖGB

Lebensmittel als Luxusgut
In Eferding um 63 Prozent teurer als 2022

Wie ein oberösterreichweiter Test des österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr ausgeben. In Eferding hat ein Muster-Einkauf um 63 Prozent mehr als vergangenes Jahr gekostet. EFERDING. Die Aktionswoche des ÖGB gegen die Teuerung fand von 11. bis 16. September statt. Inhaltlicher Schwerpunkt dabei waren die enorm gestiegenen Lebensmittelpreise: Eine Familie mit zwei Kindern muss im Durchschnitt mit 1.234  Euro Mehrausgaben rechnen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager (rechts) und Assistentin Bianca Gruber-Geisberger fordern einen Stopp der Teuerung. | Foto: ÖGB
2

Höhere Lebensmittelpreise
ÖGB-Braunau startet Aktionswoche gegen Teuerung

Mit einer Aktionswoche möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. BRAUNAU. Wie ein oberösterreich-weiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. In Braunau hat ein Muster-Einkauf 22 Euro mehr als noch 2022 gekostet. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert auch der Vorsitzende des ÖGB Braunau, Robert Hofer, im Rahmen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In Freistadt hat ein Muster-Einkauf um acht Euro mehr als noch 2022 gekostet | Foto: ÖGB
2

ÖGB-Aktionswoche
Lebensmittel werden im Bezirk Freistadt immer mehr zum Luxus

BEZIRK FREISTADT. Wie ein oberösterreichweiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. Mit der Aktionswoche möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. In Freistadt hat ein Muster-Einkauf um acht Euro mehr als noch 2022 gekostet. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert die Vorsitzende des ÖGB Freistadt und Vizebürgermeister...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
V. l.: Gerhard Köstlinger, Christine Weissenberger, Erwin Ertl, Walter Doppler und der Vorsitzende Josef Parzer. | Foto: ÖGB

Gewerkschaft
Parzer neuer Vorsitzender der Schärdinger ÖGB-Pensionisten

Josef Parzer wurde zum  Schärdinger Vorsitzenden der ÖGB-Pensionisten gewählt. In seiner Antrittsrede fordert er wegen der Teuerung Unterstützung für ältere Menschen. BEZIRK SCHÄRDING. Die massive Teuerung stand im Mittelpunkt der Gründungsversammlung der ÖGB-Pensionisten in Schärding. Josef Parzer, der mit 100-prozentiger Zustimmung zum Vorsitzenden gewählt wurde, stellt klar: „Wir brauchen jetzt Unterstützung für die Pensionistinnen und Pensionisten. Viele ältere Menschen können sich das...

  • Schärding
  • David Ebner
Patrik Tirof, Philip Wohlgemuth beim Pressegespräch. | Foto: ÖGB Kitzbühel
2

ÖGB Kitzbühel, Anti-Teuerung
ÖGB Kitzbühel: Anti-Teuerungsmaßnahmen längst überfällig

Gewerkschaft fordert Preiskommission, Energiepreisdeckel sowie Sondersteuer auf Übergewinne. BEZIRK KITZBÜHEL. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth und ÖGB-Regionalvorsitzender Tiroler Unterland Patrik Tirof verweisen auf die dringende Notwendigkeit von preissenkenden Maßnahmen und warnten vor den Auswirkungen der anhaltend hohen Teuerung. „Viele können sich das Leben mittlerweile nicht mehr leisten. Die Regierung hat schon viel zu lange weggeschaut, die Menschen brauchen Maßnahmen, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für Eltern bedeuten die Sommerferien eine zusätzliche Belastung. Der Gewerkschaftsbund (ÖGB) fordert von der Bundesregierung daher "eine flächendeckende und leistbare" Ferienbetreuung. Zudem sollen Eltern mit zusätzlichen Urlaubsansprüchen entlastet werden.  | Foto: Shutterstock / MiniStocker
Aktion 3

Drei Wochen Urlaub für Eltern
ÖGB fordert leistbare Ferienbetreuung

Das Schuljahr neigt sich langsam dem Ende zu und die Sommerferien stehen unmittelbar vor der Tür. Neun Wochen lang dürfen sich die mehr als eine Million Schülerinnen und Schüler in Österreich dann von den Strapazen des Schulalltags erholen. Für Eltern bedeutet die schulfreie Zeit hingegen zusätzliche Belastung. Der Gewerkschaftsbund (ÖGB) fordert von der Bundesregierung daher "eine flächendeckende und leistbare" Ferienbetreuung. Zudem sollen Eltern mit zusätzlichen Urlaubsansprüchen entlastet...

  • Maximilian Karner
Betriebsbesuch in der ÖBV Tulln. Werner Haslinger, Christian Biegler-Powolny (ÖGB-Regionalsekretär), Gerhard Fürnkranz, Katrin Zehndorfer | Foto: ÖGB Regionalsekretariat Donau

Gegen die Teuerung
Aktionswoche Preise runter, der ÖGB ist wieder on Tour!

ÖGB setzt sich für Maßnahmen gegen die Teuerung ein und geht in die Betriebe und auf die Straße. TULLN (PA). Damit der Frieden in Österreich bewahrt wird, kämpft der ÖGB für ein gutes und leistbares Leben für alle. In der Woche von 22.05.2023 fand in ganz Österreich eine Aktionswoche statt. Die ÖGB-Region Donau tourte dabei nach Tulln und Krems Stadt. An diesen Tagen wurden hunderte Gespräche mit den Beschäftigten geführt. 192 Personen davon haben bei einer Kurzbefragung auf der Straße...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Der ÖGB informierte bei einer Verteilaktion über mögliche Maßnahmen gegen die Teuerung. | Foto: ÖGB
2

ÖGB Vöcklabruck
Aktionswoche gegen Teuerungen

Mit einer österreichweiten Aktionswoche hat sich der ÖGB für ein Ende der Preisexplosionen bei Lebensmitteln, Energie und Wohnkosten eingesetz. Auch der Vöcklabrucker Bund beteiligte sich. Als kurzfristige Maßnahmen fordert der ÖGB die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel vorerst abzuschaffen und Preise zu kontrollieren.  BEZIRK. "Die Regierung darf nicht länger schlafen. Wir sehen, dass die Inflation bei uns höher ist als in anderen EU-Ländern“, sagt ÖGB-Regionalvorsitzender Josef Ablinger....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
In der Europa Allee konnte man sich beim Infostand informieren | Foto: Regionalmedien Steiermark
4

ÖBG Aktionstage
Österreichischer Gewerkschaftsbund fordert "Preise runter"

Der Österreichische Gewerkschaftsbund fordert Maßnahmen bei der aktuellen Inflationsthematik. Am 23. Mai wurde das ÖGB Zelt in der Europa Allee in Weiz aufgebaut um mit verschiedenen Aktionen darauf aufmerksam zu machen. WEIZ. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) ortet große Probleme bei den Lebensmittelkosten, den Strompreisen und den Mieten und verlangt Maßnahmen, die die Inflationsrate unmittelbar beeinflussen. Insbesondere ein Strompreisdeckel, ein Mietenstopp und die Aussetzung der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Große Info-Aktion mit Bodenzeitung beim Postverteilerzentrum in Wernberg. Mit dabei: ÖGB-Landesvorsitzender Renè Willegger (5. v. l. vorne), ÖGB-Landessekretär Georg Steiner (Mitte, 6. v. r.) und ÖGB-Regionalsekretär von Villach Alfred Graschl (1. v. r. vorne) | Foto: ÖGB Landesorganisation Kärnten
1 3

ÖGB-Aktionswoche in Villach
"Die Kostenexplosion muss endlich aufhören"

Während viele Großhandelspreise breitflächig sinken, spürt die Bevölkerung nichts davon. Deshalb fordert der ÖGB auch in Villach eine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel. VILLACH. "Die Preissenkungen werden nicht weitergegeben und für viele Menschen wird es finanziell immer enger. Von den Lebensmittelkosten über die Strompreise bis hin zu den Mieten fehlt es noch immer an Maßnahmen, die die Kostenexplosion nachhaltig bekämpfen", kritisiert Renè Willegger, Landesvorsitzender des ÖGB Kärnten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Robert Wehr, ÖGB-Regionalsekretär Unterland & Obmann des Sozialmarkts Kufstein, und Philip Wohlgemuth, ÖGB-Vorsitzender Tirol, (v.l.) sehen Handlungsbedarf hinsichtlich der Armut – auch im Bezirk Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
5

ÖGB warnt
Mehr Menschen in Kufstein leben in Armut

Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) Kufstein sieht in der Armut die größte Gefahr. Alleine der Kufsteiner Sozialmarkt hat im vergangenen Jahr eine Kundensteigerung von 12 Prozent erfahren.  KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Seit 2011 gibt es in Kufstein einen Sozialmarkt – ein Lebensmittelgeschäft, in welchem Menschen mit niedrigem Einkommen günstig einkaufen können. Dieses Angebot nutzen in der Festungshauptstadt nun immer mehr Kunden und Kundinnen.  Während die Inflation nach wie vor extrem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
V. l. n. r.: Walter Steiner, Albert Ebenberger, Christine Heitzinger, Gerald Reiter, Sandro Entholzer und Peter Schoberleitner | Foto: ÖGB

Grieskirchen & Eferding
ÖGB fordert Teuerungsbekämpfung

Unter dem Motto „Teuerung - wo kommt sie her und wen betrifft´s am meisten“ 
luden die Funktionsforen des österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) der Bezirke Ried, Schärding und Grieskirchen/Eferding kürzlich gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung. 
 BEZIRKE. In den letzten Monaten war die Teuerung bestimmt jenes Thema, dass die Menschen am meisten beschäftigt hat. Egal ob im Supermarkt, an der Tankstelle oder bei der Stromrechnung – die Preise zogen massiv an. Das Maßnahmenpaket der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Das Thema Teuerung und Preise soll an die Menschen gebracht werden. | Foto: ÖGB Kärnten
4

Teuerung
Österreichischer Gewerkschaftsbund verlangt Veränderung

In Spittal finden von 10. bis 14. Oktober flächendeckend Aktionen des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB) zur Aktionswoche zum Thema  „Teuerung“ und „Preise Runter“ statt. Ziel ist es, das Thema Teuerung und Preise Runter zu jenen Menschen zu bringen, welche es betrifft. SPITTAL. Mit Aktionen im öffentlichen Raum, Besuch von Firmen, Schwerpunktaktionen, etc. informiert der ÖGB die Menschen über Forderungen. Der ÖGB legt seit vergangenem Herbst konkrete Forderungen und Modelle zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Schmögl
Patrick Tirol und Philip Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol - Teuerung
ÖGB Kitzbühel setzt Kampf gegen Preisexplosion fort

Gewerkschafter betonen: "Die Teuerung ist längst in Mitte der Gesellschaft angekommen." TIROL, KITZBÜHEL. Egal ob beim Tanken, bei der Gasrechnung, beim täglichen Einkauf oder bei der Miete: Ungebremst steigt die Inflation. „Mit jedem Tag, an dem die Regierung beim Kampf gegen die Teuerung untätig bleibt, steigen die Preise und nehmen die Sorgen der ArbeitnehmerInnen zu“, so ÖGB-Regionalvorsitzender Patrik Tirof. „Einmalzahlungen wirken nur einmal, aber es ist zu befürchten, dass die Teuerung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt.  | Foto: ÖGB_Arne Müseler
4

ÖGB Landeskonferenz
Peter Eder mit 96,95 Prozent als Landesvorsitzender bestätigt

Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt. Die ÖGB Landeskonferenz fand am Freitag unter dem Motto „Ein gutes Leben für alle Salzburgerinnen und Salzburger“ statt.  SALZBURG. Bei der ÖGB-Landeskonferenz am Freitag wurde der bisherige Vorsitzende, Peter Eder, mit 96,95 Prozent der Stimmen bestätigt. In seinem Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre seiner Amtszeit zog Eder Bilanz und nannte Beispiele dafür, "wie in den letzten Jahren immer wieder...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Demozug in Linz | Foto: Spitzbart
2

Demo in Linz
Auch Freistädter taten ihren Unmut über die Teuerung kund

LINZ, BEZIRK FREISTADT. Rund 3.700 Oberösterreicher demonstrierten am Samstag, 17. September, in Linz unter dem Motto „Preise runter!“. Auch aus dem Bezirk Freistadt waren zahlreiche Menschen dabei. Zur Demo hatte der ÖGB geladen. „Die Bundes- und die Landesregierung müssen endlich begreifen, dass die Teuerung mit einer Kraft über uns hinwegbraust, die nicht nur die Armutsgefährdeten, sondern mittlerweile den gesamten Mittelstand bedroht“, sagt ÖGB-Landesvorsitzender Andreas Stangl. „Wenn so...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
 ÖGB Ried nahm an den österreichweiten Demonstrationen unter dem Motto "Preise runter!" teil. | Foto:  ÖGB Ried

Demo gegen Teuerung
"Preise runter!" – ÖGB Ried war in Linz dabei

Bei der ÖGB-Demo unter dem Motto „Preise runter“ in Linz forderten auch Teilnehmer:innen aus Ried die Landes- und Bundesregierung auf, endlich zu handeln, informiert der ÖGB Ried. RIED/LINZ. Rund 3.700 Menschen demonstrierten am Samstag, 17. September 2022, in Linz unter dem Motto „Preise runter!“. Alleine aus dem Bezirk Ried waren rund 50 Menschen dabei, informiert der ÖGB, der zu den österreichweiten Demonstrationen geladen hatte. „Die Bundes- und die Landesregierung müssen endlich begreifen,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Kämpferisch: ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: © ÖGB
4

Starkes Zeichen: ÖGB rief zur Demo
750 in Innsbruck auf der Straße

Rund 750 TeilnehmerInnen forderten im Rahmen der ÖGB-Demonstration preissenkende Maßnahmen in Innsnbruck. Der Gewerkschaftsbund setzte damit ein mächtiges Zeichen im Kampf gegen die Preisexplosionen bei Energie, Sprit und Lebensmitteln. TIROL. „Die Zeit des Abwartens ist vorbei!“, stellte Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth in seiner Rede bei der Schlusskundgebung am Innsbrucker Marktplatz klar. „Die Politik muss endlich handeln und darf nicht mehr tatenlos zusehen, wie unser Leben...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
0:17

Gegen Teuerung
3.600 Teilnehmer bei Demo in Linz

In Linz demonstrierten am Nachmittag des 17. September 2022 Tausende Menschen gegen die Teuerung. LINZ. Laut Veranstalter ÖGB und der Polizei waren an die 3.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gekommen, die vom Volksgarten über die Waldeggstraße bis zum Landhaus zogen. Quelle: ooe.orf.at

  • Linz
  • Martina Weymayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.