ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Nicole Seiler mit Martin Gassner und Jutta Thomasberger in Lunz | Foto: ÖGK

ÖGK
Einen Vortrag über Obst und Gemüse gab's in Lunz am See

GEsundheitskasse und Gesunde Gemeinde luden zum Vortrag in Lunz. LUNZ. Der Kundenservice-Leiter der Österreichischen Gesundheitskasse in Scheibbs, Martin Gassner und Jutta Thomasberger von der Gesunden Gemeinde luden zu einem wissenswerten Vortrag mit Ernährungswissenschaftlerin Nicole Seiler in Lunz. Obst und Gemüse im Fokus Diese referierte zum Thema "Obst und Gemüse – fünf Mal am Tag". Die interessierten Besucherinnen in Lunz am See konnten anregende und brauchbare Tipps für den Alltag...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im stressigen Alltag sollte man immer den eigenen Akku-Ladestand überprüfen. | Foto: khosrork_panthermedia

Österreichische Gesundheitskasse
Mentale Stärke in Job und Alltag

Der Sommer ist vorbei und der Alltag hat uns wieder. Viele befinden sich nun wieder im schnelllaufenden Hamsterrad und fühlen sich von der Belastung des Alltags durch Job, Familie und Freizeitstress überfordert.  Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) widmet sich mit einem Schwerpunkt der mentalen Gesundheit. Viele von uns kennen das: Der Tag ist durchgetaktet. Im Job jagt ein Termin den anderen, zu Hause wartet eine To-do-Liste. Kinder, Partner, Eltern, Haustiere – alle fordern Zeit und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der perfekte Zeitpunkt das Rauchen zu lassen ist immer. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Nein zur Zigarette
Rauchfrei werden: Jetzt mit dem Aufhören beginnen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und das Rauchfrei Telefon starten mit einer Kampagne, um Raucherinnen und Raucher aus ihrer Sucht zu begleiten. Mit Jahreswechsel dem Glimmstängel entsagen, das kann - fast - jeder, zumindest für einen gewissen Zeitraum, falls die Sucht dann doch wieder stärker ist. Jetzt aber mit dem Rauchen aufzuhören, erhöht die Chancen, mit 2022 tatsächlich rauchfrei durchs Leben zu gehen, massiv. Start von "November Rauchfrei"Die Österreichische Gesundheitskasse...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
David Pollak (Leiter der ÖGK Zwettl) und Ernährungswissenschafterin Nicole Seiler behandelten die gängigsten Fragen zum Thema. | Foto: Foto: ÖGK

Österreichische Gesundheitskasse lud zum Vortrag „Obst und Gemüse – fünfmal am Tag“

ZWETTL. Woran erkennt man frisches Obst und Gemüse? Was ist besser: Roh oder gekocht? Und wie lagert man die gesunden Vitaminbomben am besten? Alle diese Fragen wurden im Zuge des Vortrags der Österreichischen Gesundheitskasse in Zwettl besprochen. Darüber hinaus gab es jede Menge Tipps und Rezeptideen für einen abwechslungsreichen Speiseplan.

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
ASO St. Georgen. | Foto: ÖGK/APA-Fotoservice/Hörmandinger
2

Österreichische Gesundheitskasse
Erfolg für „Gesunde Schule“

45 Schulen erhielten Plaketten für Teilnahme am Programm der Österreichischen Gesundheitskasse, darunter auch die ASO in St. Georgen. ST. PÖLTEN. Gesundheit macht Schule: Wer geistig und körperlich fit ist, lernt auch leichter. Am Dienstag, den 12. Oktober 2021 erhielten 45 niederösterreichische Schulen in St. Pölten die Plakette für die Auszeichnung als „Gesunde Schule“ von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verliehen. Davon befinden sich 29 Schulen bereits im fünften Projektjahr –...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
17 Mitarbeiter der ÖGK in Eisenstadt wurden für ihr jahrelange Treue zum Betrieb geehrt. | Foto: AK Burgenland
3

Arbeiterkammer und Betriebsrat sagen "Danke"
Ehrungen bei ÖGK in Eisenstadt

Mitarbeiter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Eisenstadt bekamen als "Dankeschön" für ihre lange Zeit als Mitarbeiter Ehrungen verliehen. EISENSTADT. Mehrere Jahrzehnte bei der selben Firma zu arbeiten, ist nicht selbstverständlich. 17 Mitarbeiter der ÖGK in Eisenstadt haben es aber dennoch geschafft. Sie wurden für ihre lange Betriebszugehörigkeit geehrt. Fünf Mitarbeiter begingen das 25-jährige Jubiläum, acht das 35-jährige und vier das 40-jährige Jubiläum.  "Wenn man so lange in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Lucia Himmel, Christian Fischer, Barbara Gründlinger, Nicole Seiler und Barbara Fischer-Perko 
 | Foto: Bernd Goldhahn ÖGK

Tipps
Gesundheitskassa lud zum Obst und Gemüse Vortrag in St. Veit

Antworten auf diverse Fragen, Tipps und Rezepte: Das alles stand auf dem (Speise-)Plan der Österreischischen Gesundheitskassa (ÖGK). All diese Punkte wurden bei einem Vortrag in St. Veit/Gölsen besprochen. ST. VEIT. Woran erkennt man frisches Obst und Gemüse? Was ist besser: Roh oder gekocht? Und wie lagert man die gesunden Vitaminbomben am besten? Das waren einige der Themen, die beim Vortrag besprochen wurden. Mit dabei waren unter anderem der Vizebürgermeister Christian Fischer, Barbara...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Gabriel Rihs, Julia Fastmann, Yara Spendlhofer, Nina Unfried, Sarah Stiefsohn, Lena Gamböck, Serdem Yildiz, Dajana Kalajdzija, Valentino Baron mit ÖGK-Landesstellenleiter-Stv. Günter Steindl (links) und ÖGK- Landesstellenleiterin Petra Zuser (r.). Nicht am Foto: Elisa Schachner.  | Foto: ÖGK

Ausbildung
Zehn Jugendliche starten Lehre bei der ÖGK Lilienfeld

Acht Mädchen und zwei Burschen qualifizierten sich 2021 aus insgesamt 48 Bewerbern für die Ausbildung zum Verwaltungsassistenten bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Niederösterreich. LILIENFELD. Gabriel Rihs, Julia Fastmann, Yara Spendlhofer, Nina Unfried, Sarah Stiefsohn, Lena Gamböck, Serdem Yildiz, Dajana Kalajdzija, Valentino Baron und Elisa Schachner haben die Ehre, die dreijährige Lehrausbildung bei der ÖGK absolvieren zu können. Die Jugendlichen kommen in Lilienfeld, St....

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Symbolfoto  | Foto: Unsplash

ÖGK Bruck an der Leitha
Telefonische Krankmeldung ist ab sofort wieder möglich

BEZIRK BRUCK. Die Österreichische Gesundheitskasse führt angesichts der steigenden Anzahl an Corona- Infektionen wieder die telefonische Krankmeldung ein. Um Versicherte sowie behandelnde Ärztinnen und Ärzte bestmöglich zu schützen, ist ab sofort eine telefonische Krankmeldung möglich. Anfang und voraussichtliches Ende des Krankenstandes müssen angegeben werden. Die Ansteckungsgefahr durch die Delta-Variante des Corona-Virus ist um ein Vielfaches höher und macht diese Pandemie einmal mehr...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Telefonische Krankmeldung ab sofort wieder möglich | Foto: Denis Nata/shutterstock.com

Österreichische Gesundheitskasse reagiert auf hohe Infektionszahlen
Telefonische Krankmeldung ab sofort wieder möglich

Die Österreichische Gesundheitskasse führt angesichts der steigenden Anzahl an Corona-Infektionen wieder die telefonische Krankmeldung ein. Um Versicherte wie behandelnde Ärztinnen und Ärzte bestmöglich zu schützen, ist ab sofort eine telefonische Krankmeldung möglich. Anfang und voraussichtliches Ende des Krankenstandes müssen angegeben werden. Die Ansteckungsgefahr durch die Delta-Variante des Corona-Virus ist um ein Vielfaches höher und macht diese Pandemie einmal mehr unberechenbar. Die...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
„Keine Tirolerin bzw. kein Tiroler hat etwas davon, wenn seine Anliegen vor lauter Bürokratie quer durch Österreich geschickt werden.“, so AK Tirol Präsident Zangerl. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Kritik an Zentralismus der ÖGK

TIROL. Der AK Tirol Präsident, Erwin Zangerl, sprach sich kürzlich für eine grundlegende Reform der Österreichischen Gesundheitskassa aus. Die jetzige Struktur der ÖGK würde völlig an der Lebensrealität der Menschen vorbei gehen.  Ein "echtes Service-Center" für die Menschen vor OrtSo wie sich die ÖGK aktuell präsentiert, gäbe es keinen Platz für rasche und individuelle Entscheidungen, kritisiert der Tiroler AK Präsident. Die Struktur der Gesundheitskassa gehe völlig an der Lebensrealität der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Betrug am Telefon: Falsche Anrufe der ÖGK  | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich

Betrugsversuch
Betrügerische Anrufe im Bezirk Scheibbs locken mit Therapien

Achtung Betrug: Falsche Anrufe der ÖGK zu angeblicher Lichttherapie BEZIRK. Mit einer angeblich neuen Lichttherapie werden derzeit Versicherte der ÖGK von Betrügerinnen und Betrügern geködert. Die Anruferinnen sind meist weiblich und geben an, im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse tätig zu sein. Man sei für eine neuartige Lichttherapie ausgewählt worden und könne dieses Testangebot im Zuge eines Hausbesuchs durch einen Therapeuten ausprobieren. Die Anzahl der Angebote sei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Martina Schweidler (Leiterin des Kundenservice Lilienfeld der ÖGK) und Sabine Grundböck (Leiterin der Turngruppe) mit den motivierten Sportlerinnen. | Foto: ÖGK

Sportprogramm
Alles fit dank "Bewegt im Park" in Lilienfeld

Bei dem kostenlosen Sportprogramm der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ist jede Altersgruppe ohne Anmeldung willkommen. Allerdings nurmehr bis September. LILIENFELD. Die Initiative „Bewegt im Park“ lockt auch diesen Sommer wieder zur gemeinsamen Bewegung im Grünen. Das Programm soll für jedes Alters- und Fitnesslevel geeignet sein. Wann und Wo: „Stiftspark Lilienfeld“: jeden Mittwoch von 17 bis 18 Uhr„Hainfeld am Kinderspielplatz Badpromenade“: jeden Donnerstag von 19 bis 20 UhrAnmeldung...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Nach den Sommerferien geht die Schule wieder los. Mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" sollen die Schüler fit und gesund bleiben. | Foto: Pixabay/hpl1961 (Symbolbild)

Schule
Neue Kriterien für "Gesunde Schule Tirol"

TIROL. Wie die Österreichische Gesundheitskasse berichtet, möchte man mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" weitere Impulse setzen, um die Gesundheitsförderung im anstehenden Schuljahr zu fördern.  Was ist "Gesunde Schule Tirol"?Bereits seit 2015 besteht die Initiative der Gesundheitskasse. Seitdem wurden über 62 Schulen in ganz Tirol mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Getragen wird die Initiative von den Institutionen Österreichische Gesundheitskasse, Pädagogische Hochschule Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue logopädische Praxis in Schlüßlberg. | Foto: Gemeinde Schlüßlberg

Österreichische Gesundheitskasse
Zwei Logopädinnen in Schlüßlberg unter Vertrag

In Schlüßlberg hat eine Logopädie-Praxis eröffnet. Die beiden Logopädinnen Margit Hofer und Alexandra Mallinger sind bei der Ö. Gesundheitskasse unter Vertrag. SCHLÜSSLBERG. Mit 1. Mai hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie neue Verträge in mehreren Bezirken Oberösterreichs abgeschlossen. "Durch die gute Zusammenarbeit mit den Berufsverbänden ist die therapeutische Versorgung im Land ob der Enns sichergestellt", so die ÖGK.  Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Während eine Umfrage der Kärntner Woche kaum Zuspruch für die Corona-Impfung bei 12-Jährigen ergab, sprach sich nun die Ärztekammer konkret dafür aus. Und es gibt eine Warnung für alle Urlaubsreisenden: Wer auf den zweiten Stich verzichtet, kann nicht nur schwer erkranken, sondern eine Mutation nach Österreich einschleppen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Ärztekammer rät zur Corona-Impfung
"Schwere Krankheitsverläufe auch bei Kindern"

Während eine Umfrage der Kärntner Woche kaum Zuspruch für die Corona-Impfung bei 12-Jährigen ergab, sprach sich nun die Ärztekammer konkret dafür aus. Und es gibt eine Warnung für alle Urlaubsreisenden: Wer auf den zweiten Stich verzichtet, kann nicht nur schwer erkranken, sondern eine Mutation nach Österreich einschleppen. ÖSTERREICH. Drei von vier Befragten sprechen sich gegen Impfung von Kindern ab 12 Jahren aus. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Kärntner Woche. In ganz Österreich ist die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Karin Krickl, Leonie und Heidi Bertl mit der halbseits gelähmten 33-Jährigen Tochter Karin Bertl. Sie alle hoffen auf Besserung. | Foto: Sara Handl

Traisen
Für halbseits gelähmte Tochter: "Die ÖGK hilft uns nicht!"

Ein Jahr ist es her, als Karin Bertl aus Traisen einen Schlaganfall hatte. Seitdem ist sie halbseitig gelähmt und kann nicht sprechen. Ihre Mutte wünscht sich nur eines: Mehr Unterstützung durch die Österreichische Gesundheitskasse.  TRAISEN. Angefangen hat alles bei einem normalen Abend. "Karin ist mit Freunden grillen gegangen. Sie hat vorher schon über Nackenschmerzen geklagt und das wurde nicht besser. Ihre beste Freundin Karin Krickl hat gemerkt, dass das nicht normal ist und einen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Eine Bewerberin konnte für die Stelle als Allgemeinmedizinerin in Landeck gefunden werden und erhielt bereits den Zuschlag. (Symbolbild) | Foto: pixabay/DarkoStojanovic
3

Kassenärztemangel
Verbesserte Versorgungssituation in Landeck

LANDECK (sica). In Sachen Kassenärztemangel in Landeck kann die ÖGK erfreuliche Nachrichten mitteilen: Es gibt eine Bewerberin für die Stelle als Allgemeinmedizinerin, die bereits den Zuschlag erhielt. Durch die Mitarbeit von Dr. Petra Amon-Ladner in der Praxis von Dr. Ingrid Plangger-Staggl konnte die Versorgungssituation zudem verbessert werden. Zahlreiche Ausschreibungen ohne ErfolgBereits seit über einem Jahr ist das Stichwort Kassenärztemangel in der Bezirkshauptstadt Landeck ein großes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Um rund zwölf Prozent weniger Anträge und Verordnungen bei der ÖGK Salzburg sind von niedergelassenen Ärzten in den beiden Jahren 2019 und 2020 gestellt worden. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

ÖGK
Der erste Lockdown sorgte für einen Rückgang der Anträge von Ärzten

Der erste harte Lockdown im März und April 2020 ist für Sebastian Huber, NEOS Salzburg-Gesundheitssprecher und Internist, einer der Gründe, warum in den beiden vergangenen Jahren 2019 und 2020 um zwölf Prozent weniger Anträge und Verordnungen ("Bewilligung durch den Medizinischen Dienst der Österreichischen Gesundheitskasse") bei der ÖGK Salzburg von niedergelassenen Ärzten gestellt wurden. SALZBURG. In den beiden Jahren 2019 und 2020 wurden 614.092 Anträge und Verordnungen bei der ÖGK-Salzburg...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Telefonische Krankmeldungen sind bei de ÖGK noch bis Ende Juni möglich. | Foto: pixabay

Österreichische Gesundheitskasse
Telefonische Krankmeldung bis Ende Juni verlängert

Die ÖGK verlängert noch einmal die Möglichkeit der telefonischen Krankmeldung. Diese war im März 2020 pandemiebedingt eingeführt worden und war zuletzt bis Ende Mai befristet. BEZIRK KORNEUBURG. Um vor möglichen Ansteckungen zu schützen, gilt die kontaktlose Arbeitsunfähigkeitsmeldung bis Ende Juni 2021. Gleich zu Beginn der Pandemie setzte die ÖGK zahlreiche Maßnahmen, um Versicherten ihre gewohnte Versorgung trotz Kontaktbeschränkungen sicherzustellen. Dazu zählt neben der telefonischen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Im Bezirk Braunau wurden zwei Ärzte sowie eine Gruppenpraxis von der ÖGK unter Vertrag genommen.  | Foto: RioPatuca Images/Fotolia

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Ärzte in Braunau unter Vertrag

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat mit 1. April neue Gruppenpraxen und Ärzte im Bezirk unter Vertrag genommen. BEZIRK BRAUNAU. Mit 1. April wurden im Bezirk Braunau zwei neue Ärzte sowie eine Gruppenpraxis von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) unter Vertrag genommen: Sonja Irene Szekely, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, übernimmt die Praxis von Josef Bernhard Pichler in der Ringstraße 45 in Braunau. Die  Ordination ist unter 07722/85454 erreichbar. Die Praxis...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Florian Straberger (ärztlicher Leiter), Michael Pecherstorfer (Vorsitzender des ÖGK-Landesstellenausschusses in Oberösterreich), Albert Maringer und Monika Billmayer (kaufmännische Leiterin). | Foto: Peter C. Mayr/ÖGK
2

"Mein Linzerheim"
ÖGK-Gesundheitszentrum in Bad Schallerbach neu eröffnet

Nach der Sanierung ist das Gesundheitszentrum der ÖGK in Bad Schallerbach wieder in Betrieb. Spezialangebote sind hier die stationäre Raucherentwöhnung und "ANNA" (pflegende Angehörige nehmen Auszeit). BAD SCHALLERBACH. Seit März ist das Gesundheitszentrum „Mein Linzerheim“ der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wieder in Betrieb. Nach 15-monatiger Sanierung bietet die angesehene Kur- und Therapieeinrichtung neue Vorzüge für Patientinnen und Patienten: größere Therapiebereiche, moderne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Begeistert nehmen die Mitarbeiter der Marktgemeinde an Sportveranstaltungen teil. | Foto: Marktgemeinde Aigen-Schlägl
3

BGF-Siegel
Gemeinde Aigen-Schlägl setzt auf Gesundheit der Mitarbeiter

Dank zahlreicher Maßnahmen soll die Gesundheit der Mitarbeiter der Marktgemeinde Aigen-Schlägl verbessert werden – vom kostenlosen Obstkorb bis zur Teilnahme am Marathon. AIGEN-SCHLÄGL. Zwei Betriebe im Bezirk tragen in der aktuellen Periode (2021 bis 2023) das Siegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), das von der Österreichischen Gesundheitskasse verliehen wird. Neben dem Aviva-Hotel ist das auch die Marktgemeinde Aigen-Schlägl. Gestartet wurde das Projekt in der Gemeinde schon 2018....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Ergotherapeutische Behandlungen bei Vertragsergotherapeuten sind künftig kostenlos. Die Versicherten müssen lediglich ihre e-card vorweisen. | Foto: serrnovik 001/panthermedia

Gesundheitskasse
Ergotherapie auf E-card

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet ab dem zweiten Quartal in ganz Österreich Ergotherapie auf Kassenkosten an. Durch eine Rahmenvereinbarung mit dem Bundesverband Ergotherapie Austria wird es möglich, insgesamt 203 Planstellen im ganzen Land zu schaffen und eine flächendeckende, gut erreichbare Versorgung sicherzustellen.  OÖ. Bei Therapien, die von Vertragsergotherapeuten durchgeführt werden, entfällt außerdem künftig die Bewilligungspflicht. Gleichartige Regelungen in den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.