Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

3

Ökumenisches Friedensgebet
KREUZWEG für den Frieden in der Ukraine

Am Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine und dem Beginn des Krieges, laden die Kirchenvertreter:innen im 11. Bezirk zu einem ökumenischen Kreuzweg nach St. Laurenz ein. "Gemeinsam hatten wir die Idee beim sonntäglichen 'Warmen Platzl' in der evangelischen Glaubenskirche", so Diakon Franz Schramml. Die täglichen Nachrichten in den Medien zum Krieg in der Ukraine machen viele Menschen betroffen, weiß der Diakon der Pfarre Altsimmering, Franz Schramml. Im Rahmen des Sozialforums...

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair
Foto: Christian Buchar
3

Frauen – Leben - Freiheit
Ökumenisches Friedensgebet in der Glaubenskirche

„Wir müssen laut sein für die Menschen, die uns brauchen“, gibt die 15jährige Julia beim Ökumenischen Friedensgebet in der Simmeringer Glaubenskirche die Botschaft vor. Julia ist wütend. Und Julia ist bestürzt. Dass Menschen anderswo nicht in Freiheit leben können. Dass Frauen unterdrückt werden. Dass Menschen, die für Freiheit eintreten, gefoltert werden, im Gefängnis landen, sterben. So wichtig ist ihr ihre Botschaft- „Wir müssen laut sein für Menschen, die uns brauchen“ – dass sie sie extra...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Ökumenischer Gottesdienst in St. Klemens in Simmering | Foto: Christian Buchar
1 2

Internationale Gebetswoche
Starkes Signal christlicher Gemeinsamkeit in Simmering

Ein klares „Ja“ zur Nächstenliebe und ein striktes „Nein“ zu Rassismus und Fremdenhass prägten den Ökumenischen Gottesdienst anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen in Simmering. Was tun wir, wenn wir Rassismus und Fremdenfeindlichkeit begegnen? Haben wir schon weggesehen, wenn Menschen Unrecht getan wurde? Wohl ja, werden ehrlicherweise die meisten von uns antworten müssen. Die Anforderungen seien freilich andere. „Wegsehen kann auch Mittäterschaft sein“, finden sich in der...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Die beiden neuen Pfarrer wurden in einem Festgottesdienst der Pfarrgemeinde vorgestellt. | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing
1 6

Evangelische Kirche Liesing
Eine neue Pfarrerin und ein neuer Pfarrer

Doppelten Grund zur Freude gibt’s nun in Liesing: In der Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing wurden nun die Amtseinführung von Pfarrer Lubomir Batka und Pfarrerin Kathrin Götz gefeiert. WIEN/LIESING. Die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing hat ein neues Pfarrteam. Neben Lubomir Batka, der von der zweiten auf die erste Pfarrstelle gewechselt hat, freut sich die Pfarrgemeinde über eine junge neue Pfarrerin Kathrin Götz im Pfarrteam. In evangelischen Kirchen sind Frauen seit...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Ökumenischer Festgottesdienst im Stephansdom: Weihbischof Franz Scharl, Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl mit zu ihrer Predigt passendem Wanderstab, Generalvikar Nikolaus Krasa, Superintendent Matthias Geist und Vaclav Sladek, der Leiter der tschechischen Gemeinde in der Erzdiözese Wien (von links) | Foto: Kampl
1

Ökumene und Volksgruppen
Glaubenskirchen-Pfarrerin predigt im Stephansdom

Dass eine Simmeringer evangelische Pfarrerin im Stephansdom predigt, ist zweifellos eine Besonderheit. Aber es passt gut zusammen, wie Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl bewiesen hat. „In diesem tollen Rahmen, diesem hohen, gotischen Raum, der so viel österreichische Geschichte und Geschichte des Christentums in Österreich atmet, einen Gottesdienst feiern zu dürfen, ist schon ein ganz besonderes Erlebnis“, strahlt Anna Kampl, die Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde in Simmering. „Und...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
1 34

Begräbnisstätte seit 1904
(Foto)Streifzug über den evangelischen Friedhof Simmering

Der evangelische Friedhof Simmering nimmt im großen Komplex des Zentralfriedhofs nur einen kleinen Teil der Fläche ein, vereint in sich aber eine Menge Wissens- und Sehenswertes. Der im Zuge des NS-Einmarsches im März 1938 in den Selbstmord gegangene Literat und Kulturphilosoph Egon Friedell, bekannt etwa als Verfasser seiner „Kulturgeschichte der Neuzeit“. Der legendäre Theologe Wilhelm Dantine, Vorkämpfer für die Ökumene und eine Erneuerung der evangelischen Theologie (verstorben 1981). Und...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Die Lange Nacht der Kirchen findet am Freitag, 28. Mai, statt. | Foto: Alexander Müller
4

Lange Nacht der Kirchen
Von Gregorianischen Chorälen bis zum Rockkonzert

Die Lange Nacht der Kirchen wird am Freitag, 28. Mai, in vielen Kirchen der ganzen Stadt stattfinden: Nach einer Pause im vergangenen Jahr wird es im ökumenischen Projekt heuer wieder mehr als 1.000 Stunden Programm geben. WIEN. Geheimgänge unter Kirchen entdecken, den Ausblick von den Kirchentürmen genießen, zu Gregorianischen Chorälen meditieren oder ein Rockkonzert aus der ersten Kirchenreihe erleben: Mehr als 100.000 Besucher sind bei der Langen Nacht der Kirchen alljährlich ganz normal –...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: C. Buchar

Ökumene
Trotz Corona – Christliches Simmering begeht gemeinsame Gebetswoche

Corona und der Lockdown machen derzeit Vieles unmöglich. Die Gebetswoche für die Einheit der Christen in Simmering konnte aber auch Corona nicht verhindern. Die Lösung war einmal mehr das Internet. In der Filialkirche St. Josef in Altsimmering wurde – natürlich unter Wahrung sämtlicher Corona-Sicherheitsbestimmungen – eine gemeinsame Videobotschaft der christlichen Kirchen Simmerings aufgenommen. Stellungnahmen dazu kamen seitens der katholischen Kirche von Dechant Christian Maresch und seinem...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
2 2

Glaubenskirche und Corona
„Lichter der Hoffnung“ leuchten auch in Simmering

Seit Samstag, 21. März, zünden Christen der verschiedenen Konfessionen um Punkt acht Uhr abends eine Kerze im Fenster oder auch auf dem Balkon an. Die Mitglieder der Glaubenskirche sind dabei. Es sind „Lichter der Hoffnung“, die im Rahmen der Aktion allabendlich entzündet werden – jeweils verbunden mit einem „Vater unser“. Evangelische, orthodoxe und katholische Christinnen und Christen machen dabei gleichermaßen mit. „Die Aktion ist ein Bindeglied in harter Zeit, in der persönliche Begegnungen...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Dariusz Schutzki, Bischofsvikar der römisch-katholischen Kirche und Veronika Prüller-Jagenteufel, Leiterin des Pastoralamts der Erzdiözese Wien
4

Interaktives Programm bei der "Langen Nacht der Kirchen"

Am 25. Mai laden Vertreter aller christlichen Konfessionen wieder dazu ein, Kirchen zu besichtigen und so Gemeinsamkeiten hervorzuheben und Vorurteile abzubauen. WIEDEN. „Nein, der Papst hat nicht Geburtstag, wenn am 25. Mai um 17:50 Uhr die Glocken läuten“, scherzt Dariusz Schutzki, Bischofsvikar der römisch-katholischen Kirche. Stattdessen läuten die teilnehmenden Kirchen die 14. „Lange Nacht der Kirchen“ ein, die von 18 Uhr in 1 Uhr in ganz Österreich stattfindet. Museum in der Karlskirche...

  • Wien
  • Wieden
  • Sophie Alena
Anzeige
Martin Luther, Autor: Annemarie Baumgarten
4

Martin Luther - historische, theologische, künstlerische Aspekte

Eine Studientagung für alle, die nach einem Jahr „500° Reformation“ am Ende der Woche für die Einheit der Christen noch eine Chance wahrnehmen wollen, zu verstehen, worum es Martin Luther eigentlich ging, und die Folgen. Wer ist angesprochen? Wer die historischen Hintergründe und den Ablauf der Reformation wieder erinnern oder neu kennenlernen möchte Wer Luthers reformatorische Erkenntnis und deren Konsequenzen verstehen und auch beurteilen möchte Wer in Musik und Tanz den spirituellen...

  • Wien
  • Liesing
  • dialog.hotel.wien Am Spiegeln

Ökumenisches Gebet für Europa mit Kardinal Schönborn

Kardinal Schönborn leitet am 9.11. um 20 Uhr ein „Ökumenisches Gebet für Europa“ im Wiener Stephansdom – gemeinsam mit dem emeritierten Weihbischof Helmut Krätzl, dem syrisch-orthodoxen Chorepiskopos Emanuel Aydin, dem evangelischen Altbischof Herwig Sturm und dem anglikanischen Bischofsvikar für Osteuropa, Reverend Patrick Curran. Kardinal Schönborn und andere hochrangige Vertreter christlicher Kirchen laden alle Menschen, denen ein friedliches Miteinander in Europa, christliche Werte und die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erzdiözese Wien

Lange Nacht der Kirchen

Klassisch, politisch, brisant und jugendlich: Die Lange Nacht der Kirchen in Altsimmering Politisch-gesellschaftsrelevante Themen und Kunst und Kultur stehen im Programm der Langen Nacht der Kirchen in Altsimmering am Programm. Pfarrer Christian Maresch und die MitarbeiterInnen der Pfarre heißen alle Gäste und Freunde der Pfarre herzlich willkommen. Zum Detailprogramm auf der Website der Pfarre Altsimmering Wann: 09.06.2017 17:00:00 bis 10.06.2017, 00:00:00 Wo: Pfarre Altsimmering, Kobelgasse...

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair
�

Einladende Gemeinden – gelebte Ökumene

Aus Anlass des Gedenkens an 500 Jahre Reformation besuchen wir die evangelischen Gemeinden in der Umgebung des Don Bosco Hauses. Wir besichtige die Kirche, lernen die Gemeinde kennen und feiern gemeinsam einen kurzen ökumenischen Gottesdienst. Fr, 02.12.2016; 18.00 Uhr „Advent“ Lainz Pfarrgemeinde Lainz: Friedenskirche 1130 Jagdschlossgasse 44 Wann: 02.12.2016 16:00:00 Wo: Pfarrgemeinde Lainz, Jagdschloßgasse 33, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Don Bosco Haus Wien
Karl Schnell regt zur Auseinandersetzung mit dem Thema Nacktsein an.
3

Ausstellung "ent - bloß - gestellt"

Dem Thema Kirche und Leiblichkeit stellt sich eine Ausstellung mit Künstlergespräch in der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 29. Mai 2015, in Altsimmering (11., Kobelgasse 13). Bilder von Karl Schnell regen zum Nachdenken und zur Auseinandersetzung mit dem Thema Nacktsein an. Viele Menschen werden gewaltsam entblößt oder bloßgestellt. Am eindrucksvollsten ist das in der 10. Kreuzwegstation "Jesus wird seiner Kleider beraubt" dargestellt. Ein zweites Bild kommt im Jahr des Gedenkens an 70...

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair
Karl Schnell präsentiert in einer Ausstellung in der Langen Nacht der Kirchen seine Bilder.
3

Spannung in der Langen Nacht der Kirchen in Simmering

In der Pfarrkirche in Altsimmering laufen die letzten Vorbereitungen für die "Lange Nacht der Kirchen" auf Hochtouren. Am 29. Mai 2015 ist es dann soweit, die Glocken werden um 17.50 Uhr die Lange Nacht einläuten. Das Programm kann sich sehen und hören lassen. Ein bunter Mix von unterschiedlichen Charismen wird sich in der Langen Nacht in der Altsimmeringer Pfarrkirche S. Laurenz auf dem Kirchenberg zeigen. Sei es Musik aus der Orgel, stop-motion Videos aus der Liturgie oder auch ein Chor, der...

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair

Was wir als "Islamproblem" betrachten

Unter Umständen Herr Kafka haben sie mit der Annahme, dass meine Bibelsprüche bei den “muslimen Migranten” kein Verständnis finden, durchaus Recht, tue ich mir doch bei Teilen des Islams schon schwer genug, unsere muslimen Brüder und Schwestern davon zu überzeugen ihre eigenen Koran, ihre eigenen Suren zu respektieren. Die Nächstenliebe zu uns Christen, wie dies Sure 3.55 fordert zu wecken: Sure 3.55 “(Damals) als Allah sagte: “”Jesus! Ich werde dich (nunmehr) abberufen und zu mir (in den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
Vom 18. bis 25. Jänner findet weltweit die Gebetswoche für die Einheit der Christen statt. In Simmering beten Christen aller Konfessionen am 22. Jänner um 19 Uhr in der Arche am Leberberg. | Foto: http://www.oekumene-ack.de
1 2

Das Jahr 2015 und die Kirchen in Simmering

Zwei große ökumenische Ereignisse warten heuer auf die Simmeringerinnen und Simmeringer. Dass Christen gemeinsam beten können, ist schon lange bekannt, dass sie es auch tun, meist nur wenig. So gibt es im Jahr 2015 zwei besondere Gelegenheiten, dass Christen aller in Simmering vertretenen Konfessionen gemeinsam beten. Am Donnerstag, 22. Jänner 2015 um 19.00 Uhr, mitten in der großen Gebetswoche für die Einheit der Christen (18.-25. Jänner) treffen einander in Simmering evangelische,...

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair

Frieden ist unbezahlbar

„Warum am gestrigen Tag kein österreichischer Bote herausgekommen ist“, hat mich in der Nacht einer angerufen und dürfte mit der Antwort: „Wir waren in Klausur“ nicht so richtig zufrieden gewesen sein. War aber notwendig, nachdem uns bei unserer übrigens wunderschönen Weihnachtsfeier mit Gitarren, wunderbaren Lesungen und neuen Bekannten im Evangelisationsmuseum vorgestern ein lieber älterer Herr darauf angesprochen hatte: „Wir sollten uns klar werden, was wir wollen. Wir sollten uns nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
Die Jugendkirche war mit dem Gebets-GlücksRad am Stephansplatz.
7

Eine bunte und besondere Nacht - mehr als 330.000 Besucher

Mehr als 330.000 Menschen kamen am 23. Mai 2014 bei unterschiedlichen Witterungslagen in die 762 Kirchen in Österreich und Südtirol. Mehr als 3.200 Veranstaltungen der Langen Nacht der Kirchen boten einen Blick in die christlichen Kirchen unseres Landes. Die 10. "Lange Nacht der Kirchen", die in Wien bei strahlendem Wetter begann, begeisterte auch in diesem Jahr mehr als 130.000 Menschen. Alle 16 im Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) vertretenen Kirchen waren an der Langen Nacht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lange Nacht der Kirchen
Das Programmheft zur Langen Nacht der Kirchen liegt in fast allen Kirchen auf.
2

10 Jahre Lange Nacht der Kirchen in Wien

Diskussionen, Vorträge, Musik, ein Film und Gebet thematisieren Europa in der Langen Nacht der Kirchen. Die letzten Vorbereitungen haben in den insgesamt 190 teilnehmenden Kirchen im Bereich der Erzdiözese Wien begonnen und laufen auf Hochtouren. Seit 2005 entsteht durch die Kreativität der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pfarren und Gemeinden ein spannendes, buntes Programm vom spirituellen über den kulturellen bis hin zum sozialen Bereich. Das Programmheft im 10. Jahr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lange Nacht der Kirchen
1 5

10. "Lange Nacht der Kirchen" am 23. Mai 2014

Mit der Eröffnungsfeier im Stephansdom startet am 23. Mai 2014 um 18.00 Uhr die 10. Wiener "Langen Nacht der Kirchen". Gemeinsam mit Pfarrer Toni Faber eröffnen Vertreter der christlichen Kirchen in Wien die Großveranstaltung mit einem gemeinsamen Gebet in der Tradition von Taizé. Die Predigt hält der evangelische Bischof Michael Bünker. Insgesamt 188 Kirchen aller christlichen Konfessionen im Gebiet der Erzdiözese Wien sind bei der 10. Langen Nacht der Kirchen mit dabei. Das Programm besteht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lange Nacht der Kirchen
Anzeige
AM SPIEGELN Seminarzentrum-/Hotel, Wien 23
8

20 Jahre AM SPIEGELN

AM SPIEGELN feiert 20 Jahre - Feiern Sie mit! Wofür steht das Seminarhotel Am SPIEGELN? Wir laden Sie, Bewohner des 23. Bezirkes, herzlich ein, sich davon ein Bild zu machen. 6. April 2014, 14:30 Uhr Stehempfang, 15:00 - 17:00 Uhr Ein kleines Haus, das so viel kann - Dialog / Wirtschaft / Spiritualität, 17:00 Uhr Festlicher Abschluss mit Bezirksvorsteher G. Bischof, Verlosung einer Gratis-Nächtigung. AM SPIEGELN Seminarzentrum-/Hotel, Bildungshaus der Fokolar-Bewegung, Wien 23 Wann: 06.04.2014...

  • Wien
  • Liesing
  • dialog.hotel.wien Am Spiegeln
Gedenken: Heinrich Bica erzählte von der Zerstörung des Währinger Tempels durch die Nazis im November 1938.
9

Bezirk feiert Tag des Judentums

Sechs Dekanate gedenken den Nazi-Verbrechen PENZING/OTTAKRING/WÄHRING. Premiere im Kampf gegen Antisemitismus: Heuer wurde von den Dekanaten 13, 14, 16, 17, 18 und 19 zum Tag des Judentums eine Gedenkfeier in der Währinger Kapelle der Schulbrüder gehalten. Andacht beim Tempel Christliche und jüdische Besonderheiten einer Andacht wurden erklärt, Kantor Robert Singer übersetzte aus dem Hebräischen und Fürbitten wurden gesprochen. Im Anschluss fanden sich die Teilnehmer der Feier vor dem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.