Ölaustritt

Beiträge zum Thema Ölaustritt

6

Dieselaustritt in Bach
Rascher Einsatz verhinderte Umweltschaden

GARSTEN. Am Montagmittag, 27. Oktober, wurde die Freiwillige Feuerwehr Garsten zu einem Einsatz mit dem Alarmstichwort „Ölaustritt Gewässer – Dieselaustritt in Bach“ alarmiert. Nach einer ersten Lageerkundung stellte sich heraus, dass Diesel in ein angrenzendes Gewässer gelangt war. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, wurde der ausgetretene Treibstoff umgehend gebunden und im Bach eine Ölsperre errichtet. In enger Zusammenarbeit mit der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land, dem ÖAMTC und...

4

Feuerwehr im Einsatz
Ölspur nach Verkehrsunfall

ST. ULRICH. Am Sonntag, 19. Juli, Um 09:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich von der Landeswarnzentrale zu einem Öleinsatz alarmiert. Im Kreisverkehr der B115 nahe dem Kraftwerk St. Ulrich / Garsten kam es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Motorrad. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Durch den Zusammenstoß traten jedoch Betriebsmittel aus, die eine Gefahr für den Verkehr darstellten. Nach dem Absichern der Unfallstelle gemeinsam mit der Polizei konnte...

11

Ölaustritt in Reichraming
Feuerwehr verhindert Umweltschäden

REICHRAMING. Am Donnerstag, 10. Juli, um 17:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichraming zu einem Einsatz beim Kraftwerk Schallau alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde Einsatzleiter HBI Michael Brunthaler über einen Ölaustritt infolge eines technischen Gebrechens informiert. Um eine Umweltgefährdung zu verhindern, errichtete die Feuerwehr im Bereich Volksheim gemeinsam mit dem Ölstützpunkt Großraming eine rund 50 Meter lange Ölsperre. Mithilfe eines speziellen Bindevlieses...

4

Feuerwehr im Einsatz
Massiver Ölaustritt bei Wartungsarbeiten

SCHIEDLBERG. Am Montag, 17. Juni trat in einem Gewerbebetrieb in Schiedlberg während Wartungsarbeiten Öl in den Hauswasserkanal. Dank der raschen und vorbildlichen Reaktion des Firmenbesitzers konnte eine großflächige Ausbreitung verhindert werden. Die Freiwilligen Feuerwehren Schiedlberg, Hart und Rufling wurden gerufen und unterstützten mit Spezialwerkzeug bei der Ölbekämpfung. Nach Begutachtung durch die BH-Steyr Land und einen Sachverständigen wurde mit der Reinigung des Kanals gestartet....

Foto: Michael Sabadello
10

FF-Einsatz gefordert
Ölaustritt in Tullnerbach schnell behoben

TULLNERBACH. Am Sonntag 23.04.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach am frühen Nachmittag zu einem Ölaustritt in die Franz-Schubert-Straße alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek wurde als weitere Maßnahme die Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf angefordert. Die Schadstoffgruppe setzt sich aus Spezialkräften aller 9 Feuerwehren des Abschnittes unter der Führung von Zugskommandant Thomas Schindler (FF-Wolfsgraben) zusammen. Vor Ort...

Oberpinswang
Hydraulikölaustritt bei Schremmarbeiten mit Bagger

Die Freiwillige Feuerwehr Pflach konnte mittels Bindemittel ca. 10 Liter Hydrauliköl binden und entfernen. Das Öl trat beim Schremmhammeraufsatz eines Baggers aus. Am 01.11.2022, gegen 13:08 Uhr, platzte einem 31-jährigen Österreicher im Zuge von Baggerarbeiten beim Schremmhammeraufsatz für den Bagger der Hydraulikschlauch. Dadurch traten ca. 10 Liter Hydrauliköl aus und flossen in einen gestauten und abgetrennten Wasserbereich. Das Hydrauliköl wurde von der FFW Pflach mittels zwei Sack...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Zu einem Öleinsatz musste die Feuerwehr Hall auf der Haller Innbrücke ausrücken. Ein defekter Traktor hatte die Flüssigkeit verloren.  | Foto: FF Hall in Tirol
2

Traktor verlor Flüssigkeit
Meterlange Ölspur in Hall sorgte für Feuerwehreinsatz

Ein Traktor hat vergangenen Samstag auf der Haller Innbrücke reichlich Öl verloren. Die Freiwillige Feuerwehr Hall konnte rasch mithilfe von Ölbindemittel die Straße reinigen. HALL. Zu einer Ölspur rückte letzten Samstag die Freiwillige Feuerwehr Hall aus. Im Bereich der Hauptkreuzung am Unteren Stadtplatz verlor ein Traktor auf der Innbrücke reichlich Hydrauliköl , was eine breite Ölspur von der Innbrücke bis zur Kreuzung verursachte. Mit einer Kehrmaschine wurde das Öl endgültig von der...

Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann musste das ausgetretene Öl binden. | Foto: FF St. Johann
2

Polizeimeldung
Betrunkener Autolenker begeht in St. Johann Fahrerflucht

Ein betrunkener und unter Drogen stehender Autofahrer verursachte in St. Johann unweit vom McDonalds einen Autounfall, bei dem drei Autos derartig beschädigt wurden, dass sie in späterer Folge abgeschleppt werden mussten. Der Lenker flüchtete, konnte aber später gefunden werden. ST. JOHANN. Am späten Abend am 5. Februar wurde die Polizei in St. Johann auf einen schwer beschädigten in einer Gasse abgestellten Pkw aufmerksam. Sowohl Lenker als auch ein Beifahrer standen noch vor Ort. Zeitgleich...

Lamprechtshausener Landesstraße
Lastwagen im Kreisverkehr umgekippt

Gestern Vormittag gab es im Zentrum Lamprechtshausen einen Unfall: Ein LKW kippte einfach um. LAMPRECHTSHAUSEN. Am 1. Juni vormittags kippte ein LKW im Kreisverkehr Lamprechtshausen auf die Beifahrerseite um. Das durch den Unfall ausgetretene Motoröl und Hydrauliköl wurde von der Freiwilligen Feuerwehr gebunden. Der LKW-Lenker, ein 59-jähriger Flachgauer, erlitt durch den Unfall Verletzungen Unbestimmten Grades und wurde mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Er gab an, dass der LKW...

Foto: FF Mauthausen
2

Verunreinigung nach Verkehrsunfall

MAUTHAUSEN. Mit den Einsatzstichworten "Ölspur, Ölaustritt" wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauthausen am Mittwoch, 22. Februar, kurz nach 8 Uhr alarmiert. Neun Kameraden mit zwei Fahrzeugen rückten zur Unglücksstelle an der Kreuzung B3 mit der B123 bei der Donaubrücke aus. Laut Angaben der Feuerwehr wurde der Ölaustritt durch einen Verkehrsunfall verursacht. Bereits vor dem Eintreffen wurden die Unfallautos abstransportiert. Auf einer Länge von ca. 200 Meter verunreinigten jedoch unzählige...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
12

Massiver Öl- Austritt an einem LKW auf der B120a bei Ohlsdorf

Eine defekte Hydraulikleitung sorgte am 31. Mai 2012 um 13:13 Uhr zur Alarmierung der Feuerwehr Ohlsdorf. Auf der B120a - Abfahrt Altmühl/Ohlsdorf kam es an einem LKW zu einem Defekt der Hydraulikleitung. Der Fahrer bemerkte den Vorfall sofort und hielt seinen LKW auf der Abbiegespur an. Die alarmierte Feuerwehr Ohlsdorf begann sofort das auslaufende Öl zu binden bzw. das restliche Öl aus dem Öltank zu entleeren. Da bereits eine große Menge aus dem Tank die Fahrbahn verunreinigte wurden neun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.