ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Gemeinsam erfolgreich ÖPNV gestalten (v.l.): Alexander Jug (GF VVT), Christian Härting (Bgm. Telfs), Dominik Hiltpolt (Bgm. Reith bei Seefeld), Christian Ihrenberger (Bgm. Scharnitz), Markus Wackerle (Bgm. Seefeld), Jorgo Chrysochoidis (Bgm. Leutasch), Elias Walser (GF TVB Seefeld). | Foto: VVT/Anton Hiltpolt
Aktion 2

Neues Konzept ab Juli
Bus-Revolution am Plateau kommt ins rollen

SEEFELDER PLATEAU, TELFS. Im Dezember 2022 wurde der Regiobus 434 von Telfs nach Seefeld erfolgreich eingeführt. Die stündliche Verbindung wird sehr gut angenommen. Im März wurden z.B. mehr als 150 Einstige pro Tag gezählt. Täglich – stündlichMit dem großen Fahrplanwechsel im Großraum Innsbruck kommen am Seefelder Plateau ab 9. Juli fünf weitere Linien dazu, die das Öffi-Angebot erschließen sollen. Alle sechs Linien werden dann stündlich und sieben Tage die Woche verkehren. Abgestimmt wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Von Ach gehts ganz einfach nach Burghausen – aber nicht mehr so einfach zurück. | Foto: Haindl
3

Österreichischer Verkehrsverbund
"Keine Anfrage von Burghausen eingegangen"

Der Burghauser Öffentliche Personennahverkehr soll in Kürze ausgebaut werden: Hochburg-Ach wird davon leider nicht profitieren. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. In der letzten Stadtratssitzung in Burghausen stellten Martin Hinterwinkler (Ordnungsamtleiter) und Isabelle Brodschelm (CSU) ein neues Konzept für den Citybus-Betrieb der Stadt vor. Es soll ein Park&Ride-Platz, neue Haltestellen und eine neue Taktung der Linie 1 eingeführt werden. Das Hauptziel sei, dass mehr Leute den Bus künftig nutzen, da...

Der Heiligengeistplatz muss aufgrund der neuen Taktung umgestaltet werden. | Foto: Elke Galvin

Klagenfurt
10-Minuten-Taktung zwingt zur Neugestaltung des Heiligengeistplatzes

Auftrag zur Erarbeitung einer Planung der Neugestaltung wurde bereits unterder letzten Stadtregierung vergeben. KLAGENFURT. Der Öffentliche Personennahverkehr in Klagenfurt (ÖPNV) muss weiterausgebaut werden, will die Stadt Klagenfurt die gesteckten Klimaziele erfüllen und seine Smart City-Strategie umsetzen. „Wenn wir die Busse auf die 10- Minuten-Taktung umstellen, dann zwingt uns das auch den Heiligengeistplatz neuzugestalten, da dies mit den derzeitigen Busbuchten und baulichen...

Esther Jennings und Manuel Tschenet arbeiten zusammen für einen besseren grenzüberschreitenden ÖPNV. | Foto: Thomas Lins

Öffis
Euregio Inntal arbeitet an Tagesticket für zwei Länder

Das Konzept für ein neues Tagesticket für den Öffentlichen Personennahverkehr zwischen Tirol und Bayern steht bereits. Dabei geht es nicht nur um umweltfreundliche Öffi-Angebote: Das Ticket soll ein Zeichen des "Miteinander" darstellen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die Covid-19-Pandemie stellt die Grenzregion der Euregio Inntal vor besondere Herausforderungen. Derzeit ist der Regionalbahnverkehr zwischen Tirol und Bayern eingestellt und auch der Grenzverkehr ist generell streng limitiert. Dabei sind...

Freizeitangebote in der Grenzregion sollen durch den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs leichter und nachhaltiger erreichbar gemacht werden. Die Euregio Inntal arbeitet mit Hilfe einer Studie am Ausbau.  | Foto: H. Reiter
2

Projekt
Euregio Inntal arbeitet an Bergsteigerbus ohne Grenzen

Neue Studie für Busverkehr rund um den Geigelstein in Bayern und Tirol wurde erstellt. Öffentlicher Personennahverkehr soll für nachhaltige Freizeitangebote über die Grenze ausgebaut werden.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (bfl). Auch wenn derzeit die Reisefreiheit im Grenzraum eingeschränkt ist, plant die Euregio Inntal bereits am Ausbau des grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Direkt betroffen davon sind Gemeinden in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein sowie...

Präsentierten die Buslinie in Landl: Martin Ledermaier (Bus Ledermair), Georg Kleeberg (Landkreis Miesbach), Georg Kittenrainer (Bgm Bayrischzell), Franz Schutzenbaumer (Bgm Schliersee), Hannes Juffinger (Bgm Thiersee), Josef Lechner (Bgm. Fischbachau), Walter J. Mayr (Euregio), Johann Mauracher (Obmann TVB Kufsteinerland) und Peter Bartl (RVO).  | Foto: Fluckinger

"Grenzenloser" Ausflugsbus wird gut angenommen

Zwei Monate nach dem Start der Buslinie Schliersee-Kufstein-Schliersee ziehen die Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) und das Busunternehmen Ledermair ein positives erstes Fazit. Die Fahrgastzahlen hätten sich trotz des anfänglich geringen Bekanntheitsgrades sehr gut entwickelt und man sei zuversichtlich, dass die Buslinie künftig ein fester Bestandteil des überregionalen Liniennetzes sein werde. BEZIRK (nos/bfl). Seit 8. Juni wird die länderübergreifende Verbindung zwischen den...

15 Meter fahren im Takt

FLACHGAU. Acht Jahre lang soll das neue Verkehrsbündel, das der Regionalverband Salzburger Seenland beim Salzburger Verkehrsverbund bestellt hat, für mehr Lebensqualität im Flachgau sorgen. Für den Flachgautakt Nord-Ost wurde die Kapazität um 15 Prozent erhöht. "Es gibt Linien, die sind sehr stark frequentiert, aber es gibt auch Linien, die sind weniger gut ausgelastet", so Gerold Daxecker, GF des RVSS. "Das sind Querverbindungen zwischen den Gemeinden, die wir unbedingt brauchen, aber nicht im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.