österreich

Beiträge zum Thema österreich

Österreichischer Dreifachsieg in Innsbruck sorgt für Top-Quoten bei der Vierschanzentournee. | Foto: Brigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
3

Vierschanzentournee
Österreichischer Dreifachsieg sorgt für Spitzenquoten

Die österreichischen Skispringer begeistern bei der Vierschanzentournee mit einem sensationellen Dreifachsieg in Innsbruck. Dies führt zu Spitzenquoten im ORF, mit bis zu 992.000 Zusehern und einer Reichweite, die die höchste seit 2015 markiert. ÖSTERREICH. Die österreichischen Skispringer setzen auch in der diesjährigen Vierschanzentournee ein weiteres Ausrufezeichen. Beim Bewerb in Innsbruck am Samstag, 4. Jänner, sicherten sich die heimischen Athleten einen sensationellen Dreifachsieg....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vereinsleitertreffen der Gemeinde Pabneukirchen mit Bürgermeisterin Barbara Payreder. | Foto: Zinterhof
14

Vereinsleitertreffen
"Ihr seid das Rückgrat in unserer Gemeinde"

Das jährliche Vereinsleitertreffen trägt zum Miteinander in der Gemeinde bei. PABNEUKIRCHEN. Bürgermeisterin Barbara Payreder lud die Vertreterinnen und Vertreter der Pabneukirchner Vereine und Organisationen zum Vereinsleitertreffen ein. Gemeinsam wurden noch einmal viele Bilder von Veranstaltungen aus 2024 bestaunt. Danach wurden Termine für das Jahr 2025 präsentiert. Der Schützenverein feiert sein 60jähriges Bestehen. Höhepunkt wird am 6. September 2025 die Jubiläumsveranstaltung mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
60 Jahre Schützenverein Pabneukirchen. Auftakt am Neujahrstag 2025 - Aufziehen der neuen Vereinsfahne und gemeinsam in das neue Jahr gestarten.  | Foto: Robert Zinterhof
43

Weltmeister-Staatsmeister-Landesmeister
Mit dem Hissen der Vereinsfahne Jubiläumsjahr eingeläutet

60 Jahre Schützenverein Pabneukirchen. Mit über 600 Mitgliedern einer der größten Vereine im Mühlviertel.  Medial begleitet den erfolgreichen Verein seit sechs Jahrzehnten die BezirksRundSchau/MeinBezirk und deren Vorgängerzeitungen (Mühlviertler Nachrichten, Mühlvierler Rundschau und Perger Rundschau. PABNEUKIRCHEN. Am Neujahrstag wurde anlässlich des Jubiläums "60 Jahre Schützenverein Pabneukirchen" die neue Vereinsfahne vor dem Schützenhaus aufgezogen. Als erste Gratulantin stellte sich...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Franz Holler, Reinhold Hofbauer und Erich Sumetsberger vom SC St. Pölten mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LAbg. Florian Krumböck und Vizebürgermeister Matthias Adl nach dem erfolgreichen Abschluss der Gespräche im Büro der Landeshauptfrau.

  | Foto: NLK Pfeiffer

St. Pölten
Landeshauptfrau sagt 2,5 Mio. Euro für neuen SC-Platz zu

LAbg. Krumböck und Vzbgm. Adl sicherten in Gesprächen mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner 50 Prozent Anteil für das Sportplatzprojekt. Die Anrainer-Einbindung als Voraussetzung für Unterstützung. ST. PÖLTEN. Seit vielen Jahren kämpft der „SC St. Pölten Union Landhaus“ um eine neue Heimstätte. Nun ist ein Ende der Odyssee in Sicht: Nach Gesprächen von LAbg. Florian Krumböck und Vizebürgermeister Matthias Adl, mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde dem Verein nun eine Unterstützung von 2,5...

Das österreichische Snowboard-Team hat mit dem Slalom in Mylin Valley einen starken Saisonauftakt hingelegt. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
3

Snowboard-Weltcup
Österreichs Team glänzt in China, Payer gewinnt Slalom

Das österreichische Snowboard-Team hat mit dem Slalom in Mylin Valley einen starken Saisonauftakt hingelegt. Während Sabine Payer den ersten Saisonsieg feiern konnte, zeigte sich auch Benjamin Karl in ausgezeichneter Form. ÖSTERREICH/INNERE MONGOLEI. Österreichs Parallel-Snowboarder feierten einen erfolgreichen Weltcup-Auftakt im chinesischen Mylin Valley in der Inneren Mongolei. Sabine Payer (vormals Schöffmann) holte im Slalom ihren ersten Saisonsieg und setzte sich im Finalduell gegen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei der Auszeichnungsveranstaltung von „Österreich radelt“. | Foto: klimaaktiv mobil/Adrian Almasan
2

Österreich radelt 2024
Marktgemeinde Eugendorf belegt den dritten Platz

Über 43.500 Radfahrerinnen und Radfahrer haben heuer an der Aktion „Österreich radelt“ teilgenommen. Ob einzeln oder im Team traten die Teilnehmer für 1.260 Betriebe, 720 Gemeinden, 370 Vereine und 150 Bildungseinrichtungen im freundschaftlichen Wettbewerb oder einfach aus Freude am Radfahren in die Pedale.  EUGENDORF, SALZBURG, ÖSTERREICH. Bei der größten Rad-Challenge des Landes mit dem Namen „Österreich radelt" trugen alle Radfahrerinnen und Radfahrer ihre zurückgelegten Strecken ein und...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Nicht förderlich für den Wintersport

FLACHGAU, SALZBURG. Das Angebot an Skiliften im Flachgau bleibt weiterhin sehr knapp. Dass der Nussbaumer Skilift in Hof nun doch nicht aufsperren kann, ist für den Wintersport im Flachgau ein Schlag ins Gesicht. Denn im August 2024 war man in der Gemeinde noch zuversichtlich. Nach mehreren Jahren sollte es hier endlich wieder möglich sein, Ski zu fahren. Leider scheitert es aber an der Suche nach einem Pächter. Jetzt müssen sich die Vereine und Schulen weiterhin andernorts Möglichkeiten...

Am Samstag wurde im Ernst Happel Stadion noch trainiert. Am Sonntag soll hier ein Sieg gegen Slowenien eingefahren werden. | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
3

Showdown in Wien
Rangnick siegessicher gegen Slowenien in Nations League

Am Sonntag steigt mit der Partie gegen Slowenien im Ernst Happel Stadion die letzte Partie in der laufenden Nations League-Gruppenphase. Gewinnt Österreich, so ist man klar Erster. Dieser Sieg sei durchaus erwartbar, so Teamchef Ralf Rangnick. WIEN. Die Spannung hält bis zum Ende an. Österreich findet sich in der Gruppe 3 "League B" der Nations League auf dem derzeit ersten Platz wieder. Nach einem soliden Auftritt gegen Kasachstan führt man punktgleich mit Norwegen. Die Slowenen folgen mit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Pole Theatre 2024 - erstmals in Österreich im Scheinwerferlicht. | Foto: Schwaighofer
20

Fotoserie: Sport und Akrobatik
"Sahnetag" im Kultur Quartier Kufstein

Internationales Publikum: Österreich-Premiere von 'Pole Theatre' in Kufstein. KUFSTEIN. Ein Top Tages- und Abendprogramm bot sich Zusehern am Samstag bei den in Österreich erstmals durchgeführten "Pole Theatre" Tanz- und Sportdarbietungen im Kultur Quartier in Kufstein. Sportreferent Thomas Krimbacher brachte es gemeinsam mit "freigeist" Obfrau Brigitta Merkl-Kirchner bei der Eröffnung auf den Punkt: "Dieser Sport kombiniert eine absolute Körperkontrolle mit Tanz, sportlicher Akrobatik und...

Manuel Moser (Mitte) verteidigt erfolgreich seinen Titel. | Foto: TLSB

SG MÜNSTER
SG Münster feiert seinen Armbrust Staatsmeister

MÜNSTER. Die Österreichische Staatsmeisterschaft für 30m-Matcharmbrust fand im steirischen Graschnitz statt. Staatsmeister Manuel Moser konnte dabei seinen Titelgewinn erfolgreich verteidigen. Im Stehend-Bewerb siegte Rudolf Kreidl (OÖ). Der Kniend-Titel ging an Harald Schimböck (OÖ). Nach Führung von Kreidl in der Kombinationswertung (547 Ringe), setzte sich im Finale jedoch Manuel Moser (T) durch. In der Klasse Senioren siegte Voglbauer (T) im Stehend und in der Kombination.

Bei der kommenden Basketball 3x3-EM im Wiener Prater nehmen auch die Herren- und Frauen-Nationalmannschaften Österreichs. | Foto: FRANCOIS-XAVIER MARIT / AFP / picturedesk.com
6

FIBA 3×3 Europe Cup 2024
Das sind die Gegner von Österreich in Wien

Bei der kommenden Basketball 3x3-EM im Wiener Prater nehmen auch die Herren- und Frauen-Nationalmannschaften Österreichs teil. Parallel findet auch die Rollstuhlbasketball-EM statt. Alle Infos zu den Gegnern, Tickets und der Live-Übertragung im Fernsehen sowie online gibt es hier. WIEN. In Wien findet in den kommenden Tagen eines der europäischen Basketball-Events des Jahres statt: der FIBA 3×3 Europe Cup 2024. Nach zweiwöchiger Aufbauphase und monatelanger Vorbereitungsphase lockt man vier...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im sechsten und letzten Spiel der UEFA Nations League-Gruppenphase spielt Österreich zu Hause gegen Slowenien im Wiener Happel-Stadion.  | Foto: JAVIER SORIANO / AFP / picturedesk.com
4

Nations League
Letztes Österreich-Heimspiel des Jahres findet in Wien statt

Im sechsten und letzten Spiel der UEFA Nations League-Gruppenphase spielt Österreich zu Hause gegen Slowenien im Wiener Happel-Stadion.  WIEN. Nach der Fußball-EM ist vor der UEFA Nations League: So heißt es jetzt bei der österreichischen Herren-Nationalmannschaft unter Coach Ralf Rangnick. Während die Enttäuschung nach dem Achtelfinal-Aus gegen die Türkei (1:2) noch frisch ist, hat der ÖFB die Austragungsorte für die drei Heimspiele in der Nations League veröffentlicht. Die Heimspiele gegen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Rahmen eines Österreich-Matches wurde eine 16-Jährige von zwei Männern am Areal des Public Viewings am Wiener Rathausplatz vergewaltigt. (Archiv) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
7

Rathausplatz
16-jährige Schülerin bei Public Viewing in Wien vergewaltigt

Im Rahmen eines Österreich-Matches wurde eine 16-Jährige von zwei Männern am Areal des Public Viewings am Wiener Rathausplatz vergewaltigt. Ein mutmaßlicher Täter wurde bereits ausgeforscht. WIEN/INNERE STADT. Das Match Österreich gegen die Niederlande (3:2) war eines der besten Spiele, die die bereits zu Ende gegangene Fußball-EM in Deutschland bieten konnte. Den Sieg zum Platz eins in der Gruppe feierten sehr viele heimische Fans beim Public Viewing am Rathausplatz. Doch am Abend des 25. Juni...

Eine oberösterreichische Firma kündigte dem Wiener Ruderverband sowie dem Österreichischen Ruderverband den Mietvertrag. Hier zu sehen: das Ruderleistungszentrum Neue Donau. | Foto: WRK Donau
12

Mietvertrag gekündigt
Leistungszentrum der Wiener Ruderer vor dem Aus

Eine oberösterreichische Firma kündigte dem Wiener Ruderverband sowie dem Österreichischen Ruderverband den Mietvertrag. Dies sei für die Athletinnen und Athleten "existenzbedrohend", weshalb man Hilfe von der Politik sucht. Das Sportministerium kritisiert "mangelnde Kompromissbereitschaft" beider Seiten. Aktualisiert am 15. Juli um 17.03 Uhr WIEN. Louisa Altenhuber und Lara Tiefenthaler werden in wenigen Tagen für Österreich bei den Olympischen Spielen in Paris im Rudern antreten. Die beiden...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Team Austria  | Foto: GEPA- Pictures
2

Golf- EM der Boys
Frankreich als Spitzenreiter, Österreich kämpft weiter

Der zweite Tag der European Boys Team Championship (EBTC) 2024 brachte zahlreiche Überraschungen und eine Gewitterunterbrechung. Österreich, mit Captain Ben Pesendorfer und Mario Krajnz an der Spitze, sicherte sich einen Platz unter den Top 8 und somit die Chance, bei der Heim-EM um den Titel mitzuspielen. ATZENBRUGG. In der ersten Runde trifft Österreich auf keinen Geringeren als den Titelverteidiger Schweden.  Das schwedische Team hatte in Runde 2 zwar Schwierigkeiten und fiel vorübergehend...

  • Tulln
  • Sophia Hochenthaner
Foto: Steininger
1 4

5-fache Ironman Distanz:
Alexander Holzner erfolgreicher Weltmeisterschaftsteilnehmer

SIERNING/COLMAR. Die vierte Ausgabe des BRETZEL Ultra Triathlons fand letzte Woche in Colmar (Frankreich) statt und bot den Teilnehmern eine beeindruckende Auswahl an Herausforderungen. Neben den bekannten Langdistanzen in verschiedenen Variationen wurden auch ein 24-Stunden-Lauf und eine 5-tägige Marathon-Challenge angeboten. Unter den Teilnehmern befand sich auch Alexander Holzner vom WSV Trattenbach , der sich für den Ultra Triathlon entschieden hatte. Der Ultra Triathlon ist die 5-fache...

Die Viertelfinalspiele werden am Rathausplatz nicht übertragen. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
8

Fußball-EM
Viertelfinalspiele werden nicht am Wiener Rathausplatz gezeigt

Am Wiener Rathausplatz werden, wie bereits vor der EM entschieden, die Viertelfinalspiele der UEFA EURO 2024 nicht gezeigt. Während die Freitagspaarungen live übertragen werden, gibt es etwa beim Hauptbahnhof aus Sicherheitsgründen keine Live-Spiele. von Antonio Šećerović & Johannes Reiterits WIEN. Österreich ist raus, aber die Fußball-EM 2024 findet natürlich noch immer statt. Im Viertelfinale sehen die Partien wie folgt aus: Auch weiterhin werden die Partien bei etlichen Public Viewing-Events...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Enttäuschung war selbst bei der Landung in Wien den österreichischen Nationalteamspielern noch immer ins Gesicht geschrieben. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
1 3

Enttäuscht, aber dankbar
ÖFB-Team ist nach dem EM-Aus in Wien gelandet

Nach der Niederlage gegen die Türkei bei der Fußball-Europameisterschaft musste das ÖFB-Team die Heimreise aus Berlin antreten. Sichtlich enttäuscht landeten zehn Spieler am Flughafen Wien. Trotzdem bedankt man sich bei den Fans. Fraglich ist nach wie vor, wie es mit Marko Arnautović weitergeht. WIEN/BERLIN. Das hat man sich durchaus anders erhofft. Am Mittwoch verließ der ÖFB das Teamquartier in Berlin. Nach der Niederlage gegen die Türkei (1:2) bei der Uefa Euro 2024 ist der Traum vom...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwei Stunden vor dem Match in Leipzig sind viele Österreich-Fans bereits im Stadion. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Österreich vs. Türkei
"I am from Austria" im Zug, Ex-Kanzler im Fanmarsch

Einige lustige und interessante X-Beiträge gibt es im Rahmen des Fußball-Krachers Österreich gegen die Türkei. Ein Ex-Kanzler mitten im Fanmarsch, "I am from Austria" im deutschen Zug und wie Schnitzel besser als Kebap ist. WIEN. Ganz Österreich ist im Fußball-EM-Fieber! Die "Burschen" befinden sich im Achtelfinale der UEFA EURO 2024 in Deutschland und könnten mit einem Sieg gegen die Türkei zum ersten Mal seit 1954 drei Siege in Folge im Rahmen einer großen Endrunde feiern. Seit 35 Jahren...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Fußball-Fans dürfen sich auf die besten Austropop-Hits aller Jahrzehnte sowie regionale Kulinarik und faire Bierpreise freuen", heißt es seitens der Veranstalter der Fanzone Prater. | Foto: leisure communications/Denise Auer
33

EM live in Wien
Austropop im Prater, Analyse von Barišić im Donauzentrum

Am Dienstagabend spielt Österreich gegen die Türkei um das Viertelfinal-Ticket bei der UEFA EURO 2024. Kurzfristig wurde ein Public Viewing-Event im Donauzentrum mit Rapid-Legende Zoran Barišić angekündigt. Außerdem gibt es Austropop im Prater vor dem Fußball-Schauen. WIEN. Am Dienstag, 2. Juli, 21 Uhr, spielen Österreich und die Türkei um den Einzug ins UEFA EURO 2024-Viertelfinale. Für viele heimische Fans, in deren Brust zwei Herzen schlagen, ist es das Spiel des Jahres. Aus diesem Grund...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Polizei wird mit sogenannten "Inspektionsdiensten" neben dem Rathausplatz auch beim Hauptbahnhof, am Prater und beim Prater/Admiral anwesend sein. | Foto: ÖBB
35

Österreich vs. Türkei
Sicherheitsmaßnahmen beim Public Viewing in Wien

Am Dienstagabend kämpfen Österreich und die Türkei um den Einzug ins Viertelfinale der Fußball-EM 2024. Das ist das Spiel des Jahres für viele Wienerinnen und Wiener, in deren Brust zwei Herzen schlagen. Dabei ist es auch ein Hochrisikospiel. Artikel am 2. Juli um 14.40 Uhr aktualisiert WIEN. Ganz Österreich ist im Fußball-EM-Fieber! Die "Burschen" befinden sich im Achtelfinale der UEFA EURO 2024 in Deutschland und könnten mit einem Sieg gegen die Türkei zum ersten Mal seit 1954 drei Siege in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
6.000 Tickets gibt es für Österreich-Fans für den Fußball-Knaller in Leipzig. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 16

Österreich im EM-Achtelfinale
Mehr Wien-Flüge von und nach Leipzig geplant

"Die Burschen" spielen am kommenden Dienstag ihr EM-Achtelfinale gegen die Türkei in Leipzig. Viele versuchen noch, an Tickets zu kommen. Für die, die bereits eine Karte für das Match haben, gibt es mehr Flüge von und nach Leipzig. SCHWECHAT/WIEN/LEIPZIG. Nach langer Zeit ist Österreich wieder im Fußball-Fieber. Am kommenden Dienstag spielen "Die Burschen" – der neue inoffizielle Spitzname der Herren-Nationalmannschaft – im Achtelfinale gegen die Türkei in Leipzig. Nach dem Gruppensieg wollen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
26

Karate-Showdown
Österreichs Karateka nach wie vor auf internationalem Top-Kurs!

Straßwalchen– Erneut versammelten sich SKIF Karateka aus der Schweiz, Deutschland und Österreich, um an dem bereits 30. Internationalen Kyu Turnier (IKT) und an dem in Ehren von Kawasoe shihan abgehaltenen 9. Memorial Cup (KMC) teilzunehmen. Im Stil des traditionellen Shotokan Karate-Do, duellierten sich die Karateka in Kata (Form), Kumite (Freikampf) und den dazugehörigen Mannschaftsbewerben und präsentierten ihr durch ehrgeiziges Training angeeignetes Können. Auch die Karateka des SKIAF...

Anzeige
Mach mit bei der "Österreich Radelt Aktion“.  | Foto: Österreich radelt / Martin Mathes
3

Mitmachen und gewinnen
Ganz Österreich radelt für Gesundheit und Umwelt

Mit einer Radroutine ein Jahr Lebenszeit gewinnen Der Arbeitsweg muss sich nicht wie eine lästige Pflicht oder unnötige Zeitverschwendung anfühlen, wenn du das Radfahren in deinen Alltag einbindest. Dadurch startest du geistig fitter und körperlich gesünder in den Tag und mit nur 7 km pro Tag kannst du fast ein Jahr an Lebenszeit gewinnen. Es ist ein einfacher Tausch: die monotone Langeweile des Arbeitswegs gegen ein erfrischendes und belebendes Ritual, das dich mit Energie und Lebensfreude...

  • Werbung Österreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.