österreich

Beiträge zum Thema österreich

Die SPÖ bleibt trotz Minus an der Spitze. ÖVP und NEOS konnten an Stimmen dazu gewinnen. | Foto: Screenshot
2

EU Wahl
So hat St. Pölten gewählt:

ST. PÖLTEN. Die Wahlergebnisse vom St. Pöltner Stadtbezirk sind da: Während SPÖ, FPÖ und Grüne leichte Verluste hinnehmen mussten konnte die Volkspartei fast sieben Prozent zulegen. Die NEOS kratzen an einem Zuwachs von einem Prozentpunkt. Alle Wahlergebnisse aus Niederösterreichs Gemeinden finden Sie hier.

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Felix Germann (NEOS), Manfred Deutsch (SPÖ), Renate Holzer (Grüne) und Max Schwarzenbacher (ÖVP). Für die FPÖ kommt vielleicht Bezirksparteiobfrau LAbg. Karin Berger. | Foto: Renate Holzer
1

Sympathische Politik
In Mittersill wird gemeinsam für die Europawahl geworben

Erfrischende Jugend! Felix Germann von den NEOS hatte die Idee für einen geschlossenen Auftritt der Ortsparteien; die anderen sprangen auf.  MITTERSILL. Felix Germann, seit den Wahlen im März Stadtrat, freut sich darüber, dass "alle Parteien total begeistert von meinem Vorschlag waren und ihre Unterstützung zugesagt haben. Damit ist meiner Meinung nach auch die Ausrichtung der Mittersiller Parteien klar: Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Menschen ihr Wahlrecht auch nutzen!"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieser Leserbrief stammt von Gerlinde Bichler aus Saalfelden. | Foto: Archiv Bezirksblätter
1

Leserbrief
Zum BB-Artikel "Unverständlich, diese Politik"

Die folgenden Zeilen stammen von Gerlinde Bichler aus Saalfelden: Es geht um Menschen! Kein Mensch auf dieser Erde kann sich das Land und die Familie aussuchen, in die er hinein geboren wird. Ich habe das Glück, in einem der reichsten und sichersten Länder wie Österreich leben zu dürfen. Nicht so Aziz, der als Jugendlicher vom Krieg in Afghanistan flüchtete und nun in Saalfelden lebt. Bei der Familie Riedlsperger im Ritzenhof absolviert er das zweite Lehrjahr seiner Koch- und Kellnerausbildung....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Sebastian Kurz und HC Strache stellen die neue Regierung vor. | Foto: orf.livestream
1 3

Neue Regierung unter Türkis-Blau. Kurz und Strache stehen vor existenziellen Entscheidungen

Eine Analyse von Wolfgang Unterhuber. Veränderung und neuer Stil: das sind knapp zusammengefasst jene beiden Schlagworte, die aus dem Wahlkampf in Erinnerung geblieben sind. Stehen uns jetzt also tatsächlich radikale Umwälzungen bevor? Möglich. Aber das hängt nicht nur von der Regierung ab. Neuer Stil bei KoalitionsverhandlungenDoch bleiben wir zunächst beim Kabinett Kurz/Strache I. Die Koalitionsverhandlungen entsprachen tatsächlich einem neuen Stil. Falls gestritten wurde, dann trat das nicht...

  • Wolfgang Unterhuber
Die Industriellenvereinigung startet unter ihrem Chef Georg Kapsch eine Gerechtigkeits-Kampagne. | Foto: Arnold Burghardt
1 4

Neue Regierung: Jetzt reden die Industriellen

Am Tag nach der Wahl war Christian Kern noch immer im Kampfmodus: "Die SPÖ lässt sich nicht von Konzernen, Superreichen und ihren Medienfreunden in die Knie zwingen", schrieb er auf Facebook. Ein Ton, der Sabine Herlitschka schon den ganzen Wahlkampf über nicht gefallen hat. "Ich finde es von Seiten der SPÖ höchst irritierend, wenn Konzerne nur noch als die Bösen dargestellt werden, die ihre Mitarbeiter ausbeuten und keine Steuern zahlen", so die Chefin der Infineon Technologies Austria AG am...

  • Wolfgang Unterhuber
So haben die Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg gewählt.
1 2

Nationalratswahl 2017 in Deutschlandsberg: FPÖ knapp vorne

So hat der Bezirk Deutschlandsberg gewählt. FPÖ und ÖVP haben fast überall Grund zum Jubeln, die SPÖ erlebt vielerorts ein Debakel. Zwei Mandate im Wahlkreis sind vergeben, um ein drittes zittert noch ein Nationalratsabgeordneter. Im Bezirk Deutschlandsberg haben seit 15 Uhr alle Wahllokale geschlossen, nun sind auch alle Stimmen ausgezählt (abgesehen von den Briefwahlstimmen). Wahlsieger ist die FPÖ, die mit 34,6 Prozent um knapp 10 Prozentpunkte zugelegt hat. Damit schlagen die Freiheitlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 aus der Steiermark. | Foto: Arnold-Burghardt

Nationalratswahl 2017: ÖVP in der Steiermark knapp vor FPÖ

Die Steiermark hat gewählt: SPÖ verliert, Junge Generation fordert Gang in die Opposition. Erste Reaktionen auf der Wahlergebnis gibt es auch bereits: Während Mario Kunasek den Kampf um den steirischen Landeshauptmannsessel ausruft, ist die SPÖ am harten Boden der Realität gelandet. "SPÖ soll in die Opposition gehen" Der Landeschef der Jungen Generation, Mustafa Durmus, fordert daher, dass die SPÖ in die Opposition gehen soll. "Christian Kern soll als Oppositionschef weiterarbeiten. "...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Nationalratswahl 2017 - Die Wahlergebnisse aus der Südoststeiermark, Weiz und Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Arnold Burghardt

Nationalratswahl 2017: ÖVP und FPÖ legen stark zu

Die SPÖ hält die Verluste in der Oststeiermark in Grenzen, der Abwärtstrend scheint gestoppt. Die Gewinner sind trotzdem andere. Die ÖVP liegt in den drei Bezirken Weiz, Hartberg-Fürstenfeld und Südoststeiermark vorne. Dahinter folgt die FPÖ auf Platz zwei vor der SPÖ. Während die SPÖ in Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark leicht verliert, kann sie im Bezirk Weiz zulegen. ÖVP und FPÖ gewinnen überall stark zu. Damit spiegelt sich der bundesweite Trend auch im Oststeiermark-Ergebnis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Nationalratswahl 2017 - Wahlergebnis aus Leibnitz. | Foto: Arnold Burghardt

Nationalratswahl 2017 in Österreich - Wahlergebnis Leibnitz

Der Bezirk Leibnitz hat gewählt. In Leibnitz liegt nach der ersten Hochrechnungen die FPÖ voran. Der diesjährige Wahlkampf war von vielen Überraschungen und Schmutzkampagnen geprägt. Dementsprechend groß war auch die Spannung, wie der Bezirk Leibnitz wählen wird. Josef Muchitsch (SPÖ) kämpfte bis zuletzt um jede Stimme und startete einen Vorzugsstimmenwahlkampf, seitens der ÖVP ging im Wahlkreis 6c Daniela List als Spitzenkandidatin ins Rennen. Schon vor der ersten Hochrechnung war klar: Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
So sehen Sieger aus! Die Bezirks-FPÖ feierte bei Manfred Porta in Rosental ihr grandioses Ergebnis. | Foto: FPÖ
9

Nationalratswahl 2017: Bezirk Voitsberg ist wieder blau

Die FPÖ ist im Bezirk Voitsberg die Nummer eins. Sie holte 37,65% der Stimmen. Die SPÖ (26,56) und die ÖVP (26,28%) lagen fast gleichauf. Die ÖVP lag nur in Edelschrott, Mooskirchen und Hirschegg-Pack vorne, sonst überall die FPÖ, auch in allen drei Städten. Schon bei der Bundespräsidentenwahl hatte die FPÖ die stimmliche Vorherrschaft im Bezirk Voitsberg übernommen. Dieser Trend setzte sich am Sonntag bei den Nationalratswahlen fort. Die "Blauen" mit Wahlkreis-Spitzenkandidat NAbg. Josef...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Nationalratswahl 2017 - Wahlergebnisse der Obersteiermark (Ennstal, Murtal, Leoben, Bruck, Mürztal). | Foto: Arnold Burghardt
1

Nationalratswahl 2017 in Österreich - Wahlergebnis der Obersteiermark

ÖVP und FPÖ mit deutlichen Zugewinnen, die SPÖ verliert leicht bzw. kann das Niveau von 2013 halten. Die Grünen stürzen schwer ab, Peter Pilz ist weit mehr als nur eine Randnotiz. Die Neos sehr solide. Alle Bezirksergebnisse, alle Gemeindeergebnisse sind hier zu finden. Bruck-Mürzzuschlag Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag büßt die SPÖ mit 1,68 Prozent doch mehr ein, als es der bundesweite Trend prognostiziert.. Mit 33,81 bleibt sie die Nummer eins im Bezirk. Die FPÖ rückt mit 31,61 Prozent (+6,37%)...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
5

Bekanntmachung

Hiermit  möchten wir : Sabine Kleist und Blindenführhund Sly von der Selbsthilfegruppe " Helfende Engel "  Sie /Euch zur Community : Assistenzhunde für alle Fälle herzlich einladen. Diese Seite beschäftigt sich Rund um das Thema Assistenzhunde von A wie Ausbildung bis Z wie Zucht oder Zutrittsrechte von Assistenzhunden. Falls Ihnen / Dir diese Seite gefallen sollte, würden ich wir uns über ein „ Gefällt mir“ von Ihnen/Euch sehr freuen. Einen schönen Sonntag wünschen Ihnen und ihrer Familie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Steuerreform: Frauen sind die großen Verlierer

Nun ist es amtlich! Die EU-Kommission hat die Steuerreform der Bundesregierung, die 2016 in Kraft getreten ist, näher unter die Lupe genommen und einen Bericht dazu verfasst. Darin wird beschrieben, dass durch die Reform vor allem einkommensschwache Haushalte benachteiligt werden, da diese weniger von Steuererleichterungen profitieren. Ganz besonders sind davon Alleinerziehende betroffen, deren Armutsrisiko sogar angestiegen ist. Auch profitieren kinderlose Paare stärker als jene, die Kinder...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Die österreichischen Parteien abseits der ÖVP haben allen Grund, Kurz zu fürchten. | Foto: Regionaut Alexander Bartek

KOMMENTAR: Sebastian Kurz – der neue "Staatsfeind Nummer eins"

Vergessen Sie Heinz-Christian Strache: Der neue "Staatsfeind Nummer eins" heißt Sebastian Kurz. Was da in den sogenannten "Sozialen Medien" und aus den Parteizentralen auf den neuen ÖVP-Chef an Hass und Häme niederprasselt, ist erstaunlich, aber irgendwie nachvollziehbar. Denn die Wurzel von Hass ist Angst. Und die anderen Parteien haben allen Grund, Kurz zu fürchten. Die Neos haben Angst vor Kurz, weil er ihnen einen Gutteil ihrer Wähler wegschnappen könnte und sie dadurch aus dem Parlament...

  • Wolfgang Unterhuber
1 2

Ist „soziale Gerechtigkeit“ ungerecht?

Wir müssen einfach nur GERECHT sein, also möglichst jedem einzelnen gerecht werden… „Soziale Gerechtigkeit“, ist eines der beliebtesten Schlagwörter unserer Tage. Was aber bedeutet das genau? Wenn Gerechtigkeit gerecht ist – was ist dann "soziale Gerechtigkeit"? Warum wird das Wort „sozial“ vorangestellt? Würde es nicht völlig genügen, einfach von Gerechtigkeit zu sprechen? Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder „soziale Gerechtigkeit“ und „Gerechtigkeit“ bedeutet das gleiche. Dann ist das...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Österreich wohin ... und Europa?

Die Wahl des Bundespräsidenten zeigt ganz klar die Problematik in Österreich. Die Mehrheit der Bürger ist mit der Politik der SPÖ und der ÖVP nicht mehr einverstanden. Die Frage muss aber erlaubt sein, ob dann der einzige Ausweg die FPÖ ist. Schwierig wird es nur, wenn die beiden gescholtenen Parteien die Zeichen der Zeit nicht erkennen und keine eindeutige Reaktion zeigen. Diese Unentschlossenheit spielt, den mehr rechts angesiedelten Parteien, in die Arme. Generell scheint das aber nicht nur...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser und Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber. | Foto: Edler
2 1

5. September 2015: Alfred Hoch und das politische Kleingeld

Alfred Hoch ist ÖVP-Landesgeschäftsführer. Und eigentlich ein intelligenter Mann. In seinen Nachrichten auf Twitter ist er aber zudem noch politisch angriffig, kantig und pointiert. Das Problem: Das verträgt sich leider nicht immer mit Intelligenz. So wie am Samstag. Da nämlich versuchte Alfred Hoch, im aktuellen Flüchtlingsdrama die SPÖ anzupatzen. In einem Tweet warf er Verteidigungsminister Gerald Klug vor, dass das Bundesheer noch nicht an der ungarisch-österreichischen Grenze stehe, um...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
2

Haltung von Assistenzhunden

Die Anschaffung und Haltung von Assistenzhunden ist nicht nur mit hohen Kosten ( Signal – Servicehunde Anschaffungskosten um die 25.000 Euro Blindenführhunde 34.000 bis 38.000 Euro je nach Schule und Ausbildung) verbunden, sondern auch mit sehr strengen Gesetzesauflagen, wie die Einhaltung der Tierschutzverordnung, der Hundehalterverordnung des jeweiligen Bundeslandes und der Beurteilung des Messerli Forschungsinstitut ( Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärplatz 1, 1210 Wien, T +43...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Gutmenschen - und warum sie uns nerven koennen!

Was sind eigentlich "Gutmenschen"? Sind Sie das Gegenteil von “Schlechtmenschen”? Sie leiden persönlich unter globaler Erwärmung. Sie sagen Schokokuss statt Negerkuss. Sie setzen sich etwa gegen die Kinderarbeit in der Dritten Welt ein und gegen Arbeitsbedingungen, die nicht unserem westlichen Standard entsprechen, und bedenken dabei gar nicht, dass diese Arbeit für viele Menschen die einzige Möglichkeit zu überleben ist und die entsprechende Arbeitslosigkeit etwa die kleinen Mädchen in die...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Der Wähler und sein Wille

Man möge über die FPÖ denken wie man will aber fakt ist, dass es scheinbar viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Land gibt, welche mit der derzeitigen Art und Weise, wie unser Land Österreich geführt wird, nicht einverstanden sind. Anders ist das Wahlergebnis in der Steiermark und auch im Burgenland nicht zu interpretieren. Warum aber wählen so viele Bürgerinnen und Bürger die FPÖ? Goethe hat einmal sehr treffend gemeint, es sei nicht genug zu wissen, man müsse es auch anwenden. Und es sei...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Schlagersänger Tom Touri sorgt für Stimmung
1

Sponsor verurteilt Auftritt von Tom Touri auf dem Oktoberfest der FPÖ

Mallorca (Ballermann, Malle) Verhältnisse in Wien! Man kennt es eigentlich von Malle wenn man sich dort als Künstler versucht und einen Weg einschlägt, spürt man schon den Gegenwind. Dort heißt es Bierkönig oder Megapark. In Wien SPÖ, ÖVP, oder FPÖ ..... Die Erfahrung durfte nun auch Schlagersänger Tom Touri aus Wien machen, der in der kurzen Zeit bereits sehr erfolgreich unterwegs ist. Wir haben nachgefragt! Presse T.T.: Tom, wie geht es dir, wie läuft deine Karriere? Tom: Danke der Nachfrage,...

  • Wien
  • Simmering
  • Thomas Bahrenberg
5 10

NUR MUT ..... was ist los mit unserem Österreich ?

Gewöhnt man sich an dieses Österreich ? Nur Mut ... wir reißen in unserem Heimatland fast täglich eine Brez`n und es haut uns auf die Nas`n. Wir, die Kinder dieses Österreichs, unsere Mütter haben dieses Land mit ihrer Hände im Schweiße ihrer Gesichter aufgebaut, stehen immer wieder auf denn wir glauben an das Land unserer Mütter und Väter .... . Doch dieses Absurdum jener, der von uns in unserem Land gewählten fraglichen Parteiführungen, stopfen sich durch hirnlose Entscheidungen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
Bgm. a. D. Helga Hammerschmied-Rathgeb | Foto: Archiv BB

"Hertha-Firnberg-Auszeichnung" für Helga Hammerschmied-Rathgeb

LEOGANG. Helga Hammerschmied-Rathgeb, die ehemalige Bürgermeisterin von Leogang, erhielt für ihre Verdienst in der Gemeinde und für ihr jahrzehntelanges Engagement in der sozialdemokratischen Politik die "Hertha-Firnberg-Medaille"* überreicht. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der Bundesfrauenkonferenz 2014. *Hertha Firnberg (* 18. September 1909 in Wien; † 14. Februar 1994 in Wien) war eine österreichische Politikerin und die erste sozialdemokratische Ministerin Österreichs.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 1

" Petition für Blindenführhunde" in Österreich !

Unabhängiger Blindenführhunde Verein ÖsterreichVorwort : Und wieder einmal legen die Herrn /Frauen Politiker/innen eine Petition für die Anerkennung von Blindenführhunden als medizinische Rehabilitationsmaßnahme oder ( Reha - Behelf ) ad acter. Sie behaupten, das man ja Förderungen für einen Blindenführhund bekommt. Das ist schon richtig, aber noch kein Politiker/in hat seitdem die Petitionen von den verschiedenen Vereinen laufen erwähnt, das alle Förderungen eine „Kann Bestimmung“ enthalten....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.