ÖVP Landstraße

Beiträge zum Thema ÖVP Landstraße

Ernst Tauschmann ist ÖVP-Spitzenkandidat und Grätzlpolizist in der Landstraße.  | Foto: ÖVP Landstraße
8

Wahl in der Landstraße
ÖVP-Spitze Tauschmann ärgert 18er-Verlängerung

Ernst Tauschmann ist der ÖVP-Spitzenkandidat in der Landstraße. Der Grätzlpolizist erklärt im Interview, wie er seine berufliche und politische Welt trennt und was er von der Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße hält.  WIEN/LANDSTRASSE. Am 27. April wird auch das Landstraßer Bezirksparlament gewählt. Auch ÖVP-Spitzenkandidat Ernst Tauschmann bewirbt sich für eine neue Amtszeit mit seiner Partei. Im MeinBezirk-Interview zeigt er erneut seinen Ärger über die 18er-Verlängerung. Außerdem sieht...

Der Arenbergpark hat mit seinen rund 30.200 Quadratmetern eine beachtliche Fläche. Bald soll er umgestaltet werden, wie Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ) mitteilt.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
Aktion 13

Arenbergpark
Tischtennistische gewünscht, größere Umgestaltung soll kommen

Für den Arenbergpark gibt es immer wieder Wünsche. Einige werden wohl bald erfüllt. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) teilt mit, dass es der nächste Park sein soll, der umgestaltet wird. Die Bürgerinnen und Bürger sollen im Vorfeld befragt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Ob Kardinal-Nagl-Park, Rochuspark oder Bock-Park – in der Landstraße gibt es zahlreiche Grünflächen, die die Bewohnerinnen und Bewohner zum Entspannen oder auch zum Spielen in der Natur einladen. Die Parks benötigen aber immer...

ÖVP-Bezirksrätin María Elena Taramona de Rodríguez brachte in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einen Antrag zur Anbringung von ganz bestimmten QR-Codes in allen öffentlichen Toiletten in der Landstraße ein. | Foto: Hannah Maier
2

ÖVP-Antrag
Mehr Sicherheit für Landstraßerinnen durch eine App

Initiative der ÖVP: Die Landstraße soll mit der Hilfe eines QR-Codes ein sichererer Ort für Frauen werden. WIEN/LANDSTRASSE. Ob in der Arbeit, nachts auf dem Nachhauseweg oder auch in den eigenen vier Wänden: Frauen leben gefährlich, und das leider auch in Wien. 28 Morde an Frauen verbuchte Wien im Vorjahr, 26 davon waren mutmaßliche Femizide. Erst im Februar traf es auch eine Frau und ihre Tochter im 3. Bezirk. Für mehr Sicherheit in der Landstraße möchte man jetzt mithilfe von QR-Codes...

Gemeinderätin & Verkehrssprecherin  Elisabeth Olischar, Landstraßer Bezirksrat Karl Koy,  Gemeinderätin für die Landstraße Laura Sachslehner, Klubobmann der VP Landstraße Ernst Tauschmann und Klubobfrau der VP Simmering Anita Müllner ​(v.l.) kämpfen weiter für eine Wasserbuslinie. | Foto: ÖVP
4 Aktion 4

3. und 11. Bezirk
ÖVP will eine Wasserbuslinie als neues Öffi-Angebot

Die Landstraße und Simmering kämpfen für eine zusätzliche Verkehrslinie entlang des Donaukanals. von Hannah Maier und Petra Sturma WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Der Donaukanal ist eine der beliebtesten Freizeitmeilen Wiens. Entlang des über 17 Kilometer langen Flusslaufes von Nussdorf bis zum Praterspitz befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Geschäfte, Lokale und ganz besonders tausende Anrainer- und Anrainerinnenwohnungen. Vor allem für den Teilbereich zwischen Urania und Gasometer sieht...

Was tun gegen die Hitze im Fasanviertel? Die ÖVP Landstraße hat dazu einen Lösungsvorschlag. | Foto: ÖVP Landstraße
1 Aktion 4

3. Bezirk
Maßnahmen gegen den Hitze-Hotspot im Fasanviertel gefordert

Was tun gegen die Hitze im Fasanviertel? Die ÖVP Landstraße hat dazu einen Lösungsvorschlag. WIEN/LANDSTRASSE. Das Fasanviertel gilt als einer der Hitze-Hotspots in Wien. In der Vergangenheit wurde bereits versucht, die Situation zu verbessern: von der "Coolen Straße" Kleistgasse bis zu mehreren Baumpflanzungen. Und trotzdem stellt man sich jeden Sommer erneut die Frage: Was kann noch getan werden? Denn heiß und voller Beton ist es hier noch immer. Die ÖVP Landstraße stellte in der vergangenen...

ÖVP-Bezirksrätin Maria Taramona de Rodríguez möchte Künstlerinnen und Künstlern helfen. | Foto: Hannah Maier
Aktion 3

3. Bezirk
ÖVP fordert Leerstand bei Wiener Wohnen für Kunst zu nutzen

Die ÖVP Landstraße fordert leerstehende Räume von Wiener Wohnen Künstlerinnen und Künstlern im 3. Bezirk zur Verfügung zu stellen. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn es um Kunst und Kultur geht, muss sich der 3. Bezirk nicht verstecken. Allein drei Kunstunis findet man hier, noch dazu den Rabenhof als urbanes Volkstheater, das Lilarum, Wiens einzigartiges Puppentheater und vieles mehr. Es gibt auch immer mehr private Initiativen, die Kunst und Kultur in die Landstraße bringen wollen. Das jüngste Beispiel...

Seit über einem Jahr treten in der VS Reisnerstraße immer wieder Mängel auf.  | Foto: ÖVP Landstraße
2

Reisnerstraße
Mängel in der Volksschule sollen behoben werden

Seit über einem Jahr treten in der VS Reisnerstraße immer wieder Mängel auf. Diese sollen nun ein für alle mal behoben werden. WIEN/LANDSTRASSE. Damit die Kinder in der Schule gut aufgehoben sind, muss auch die Einrichtung und Ausstattung entsprechend vorhanden sein. In der Volksschule Reisnerstraße ist dies wohl nicht zu hundert Prozent der Fall, wie es scheint. Seit Herbst 2021 treten hier immer wieder Mängeln auf. Notwendige Erhaltungsarbeiten fanden zwar statt, aber für zusätzliche...

Das Landstraßer Bezirksparlament hat am 16. März getagt.  | Foto: Hannah Maier
1 Aktion 5

Schnullerstrauch bis Tempo 30
Die heiß diskutierten Themen im 3. Bezirk

Das Landstraßer Bezirksparlament hat getagt. Die BezirksZeitung fasst die wichtigsten Themen zusammen. WIEN/LANDSTRASSE. Zum ersten Mal im heurigen Jahr tagte das Bezirksparlament. Dabei gab es viel Redebedarf bei den Landstraßer Fraktionen. Eine gute Nachricht gleich zu Beginn: Mit einem neuen Kindergarten in der Grasbergergasse 11 wurde das Betreuungsangebot im Dritten ein Stück weiter ausgebaut. Die Einrichtung hat kürzlich ihren Betrieb aufgenommen. Wie gehts mit der Hauptstraße...

Die Debatte rund um die Hainburger Straße geht weiter. Hieß es zunächst noch, dass der Schulvorplatz bei der NMS autofrei werden soll, wird nun doch eine Einbahnregelung diskutiert. | Foto: ÖVP Landstraße
5

Debatte geht weiter
Autofreie Hainburger Straße wird doch nicht autofrei

Die Debatte rund um die Hainburger Straße geht weiter. Hieß es zunächst noch, dass der Schulvorplatz bei der NMS autofrei werden soll, wird nun doch eine Einbahnregelung diskutiert. WIEN/LANDSTRASSE. Wie kürzlich berichtet stieß das Vorhaben eines autofreien Schulvorplatzes bei der NMS Hainburger Straße nicht nur auf Begeisterung. Zuletzt verteilten Anrainerinnen und Anrainer Flugblätter gegen die Pläne des Bezirks. Für das Vorhaben sollte der Abschnitt zwischen Messenhausergasse und...

ÖVP-Klubobmann Ernst Tauschmann und Nikias Schaschinger (v.l.) sehen in einer  Überplattung der S-Bahntrasse großen Mehrwert. | Foto: ÖVP Landstraße
Aktion 3

Vertane Chance
Warum aus einer Überplattung beim Rennweg nichts wird

Eine begrünte Überplattung der S-Bahn-Strecke Rennweg bis Wien Mitte scheint zu scheitern. WIEN/LANDSTRASSE. Die Bevölkerung wächst, also soll das Öffi-Angebot ausgebaut und verbessert werden. Die Modernisierungspläne der ÖBB für die S-Bahn-Strecke von Meidling bis Floridsdorf bringen auch für den 3. Bezirk einige Neuerungen. Von der Ungarbrücke bis zum Belvedere werden Verbesserungen vorgenommen, beispielsweise durch die Verlängerung von Bahnsteigen, die Sanierung von bautechnischen Anlagen...

V. l.: Ernst Tauschmann mit den Bezirksräten Christian Pichler und Karl Koy (alle ÖVP) in der Einbahnstraße am Klopsteinplatz.  | Foto: Lisa Kammann
Aktion 7

Klopsteinplatz
Bekommt der 3. Bezirk einen neuen Bauernmarkt?

Ein neuer Bauernmarkt soll auf dem Klopsteinplatz errichtet werden: Ein Lokalaugenschein mit der ÖVP. von Lisa Kammann und Hannah Maier WIEN/LANDSTRASSE. Im Dritten soll ein zweiter Bauernmarkt her, das wurde bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einstimmig beschlossen. Geht es nach der ÖVP Landstraße, soll also neben dem Bauernmarkt am Rochusmarkt in Zukunft ein weiterer den Dritten mit regionalen Lebensmitteln versorgen. Der Antragsteller, Bezirksrat Christian Pichler (ÖVP), meint den...

Am Donnerstag, 23. Juni, ging die zweite Bezirksvertretungssitzung 2022 erfolgreich über die Bühne. | Foto: BV3
5

Hochhaus, Bauernmarkt & Co.
Heiße Debatten im Landstraßer Bezirksparlament

Debatte um neues Hochhaus, der Wunsch nach einem Park in St. Marx und die Idee eines temporären Bauernmarktes – diese Anträge wurden am Donnerstag im 3. Bezirk diskutiert. WIEN/LANDSTRASSE. Am Donnerstag, 23. Juni, trafen sich die Landstraßer Fraktionen zur zweiten Bezirksvertretungssitzung im heurigen Jahr. Anträge gab es diesmal zwei von der SPÖ, drei von Links-KPÖ, elf von der ÖVP, zehn von den Neos, zwei von den Grünen, drei von der FPÖ und einen von der Bierpartei.  Den Anfang machte ein...

Die Erneuerung der Sitzgelegenheiten am Donaukanal ist ein erster Schritt in die Richtung eines attraktiven Naherholungsgebiets. | Foto: Hannah Maier
1 4

Donaukanal im 3. Bezirk
Hier gibt es viel Potenzial zur Neugestaltung

Die Bänke beim Donaukanal im Dritten sollen erneuert werden. Geht es nach ÖVP, Grüne und Links-KPÖ wäre aber für eine Aufwertung des Gebiets noch mehr möglich. WIEN/LANDSTRASSE. Was die Erneuerung der Sitzgelegenheiten beim Donaukanal angeht, herrscht im Dritten Einigkeit. Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung brachten SPÖ, Grüne, Neos, ÖVP, FPÖ, Team HC Strache, Links-KPÖ sowie die Bierpartei einen Antrag dazu ein, der ohne Überraschung einstimmig angenommen wurde. Die Parteien fordern...

Nikias Schachinger und Ernst Tauschmann (v. l.) in der Bechardgasse. | Foto: ÖVP Landstraße
Aktion 2

Begrünung im 3. Bezirk
ÖVP fordert eine Neugestaltung der Bechardgasse

Der Straßenraum zwischen der Lorbeergasse und der Hetzgasse hat Potenzial zur Umgestaltung. Die Volkspartei Landstraße fordert Entsiegelungsmaßnahmen und die Schaffung von innerstädtischen Grüninseln. WIEN/LANDSTRASSE. Stück für Stück zu einem lebenswerteren Bezirk – so lautet das Motto der Neuen Volkspartei Landstraße. Ein neuer Vorschlag bezieht sich auf die Schaffung von Grüninseln im Grätzel. Der Straßenraum in der Bechardgasse zwischen der Lorbeergasse und der Hetzgasse soll neu gestaltet...

Was tut der Bezirk zur Förderung von Künstlern und Kultur? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. | Foto: Ulrike Pichler
3

Kultur im Fokus
Die Ideen der Landstraßer Parteien für die Grätzelkultur

Was tut der Bezirk zur Förderung von Künstlern und Kultur? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN/LANDSTRASSE. Mit dem Globe Wien, großen Veranstaltungen wie dem Theater im Park oder den vielen Schauspielhäusern wie dem Rabenhof, dem Theater L.E.O. oder Wiens größtem Figurentheater, dem Lilarum, hat die Landstraße einiges an Kultur zu bieten. Wie sieht es aber mit niederschwelligen Angeboten im Bezirk aus? Was wird getan, um Grätzelinitiativen zu unterstützen? Gerade in Pandemiezeiten ist...

Eine Fahrradstraße in der Hennenberggasse ist nur eine von vielen Maßnahmen für den Ausbau des Radverkehrs. | Foto: Kara/Fotolia
5

Landstraße
Die Radweg-Offensive ist in den Startlöchern

Mit dem Radweg-Ausbau im Dritten geht es voran: Was heuer am Programm steht und wo nachgebessert wird. WIEN/LANDSTRASSE. Die BezirksZeitungs-Leser haben uns geschrieben und wir fragen nun nach: Ein Radweg am Rennweg, sicheres Radfahren auf der Landstraßer Hauptstraße oder ein Lückenschluss bei der Schirchgasse – das waren einige Wünsche der BezirksbewohnerInnen. Wie sieht es nun im Dritten mit dem Ausbau der Radwege im heurigen Jahr aus? Vergangenes Jahr wurde bereits einiges vorangetrieben:...

Klubobmann Ernst Tauschmann, Gemeinderätin Laura Sachslehner, Stadträtin Isabelle Jungnickel, Bezirksparteiobmann Harald Himmer und Landtagspräsident Manfred Juraczka (v.l.) bei der Tafelenthüllung. | Foto: ÖVP
2

Als Andenken
Günther-Goller-Weg im 3. Bezirk nun offiziell eröffnet

Als Andenken an den früheren Stadtrat und Klubobmann der ÖVP Wien, Günther Goller, wurde im 3. Bezirk ein Weg nach ihm benannt. WIEN/LANDSTRASSE. „Günther Goller hat die Stadt und die Politik der Wiener Volkspartei durch sein jahrelanges Wirken entschieden geprägt und sich als profilierter Kommunalpolitiker einen Namen gemacht. Ein Politiker, der über alle Parteigrenzen hinweg geschätzt und anerkannt war. Durch die Benennung eines Weges nach Günther Goller wird diesem nun ein weiteres ehrendes...

Die Bezirksvertretung Landstraße stimmte wieder im Amtshaus über diverse Anträge ab. | Foto: Maier
Aktion 2

Klimaschutz bis Verkehrssicherheit
Darüber wurde im 3. Bezirk diskutiert

Von einer Baumallee im Fasanviertel bis zu mehr Verkehrssicherheit reichen die Themen der Landstraßer Parteien. WIEN/LANDSTRASSE. Viel Einigkeit und die ein oder andere Meinungsverschiedenheit – in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in der Landstraße standen viele Themen zur Diskussion, von Klimaschutz bis Verkehrsmaßnahmen. Welche Anträge besonders herausgestochen sind, hat sich die bz angesehen. Es war die erste Sitzung, die am Donnerstag, 16. September, seit Corona wieder im Festsaal des...

Ernst Tauschmann und Laura Sachslehner (v.l.) bei der Outdoor-Sprechstunde am Rochusmarkt. | Foto: ÖVP Landstraße
2

Bürger sind gefragt
ÖVP lädt zur Outdoor-Sprechstunde am Rochusmarkt

Am Freitag, 13. August, kann man sich am Rochusmarkt mit Bezirksräten der ÖVP Landstraße austauschen. Ideen und Feedback der Bürger sind willkommen. WIEN/LANDSTRASSE. Das Team der ÖVP im 3. Bezirk lädt im ganzen August jeden Freitag Bürgerinnen und Bürger zum Austausch auf den Rochusmarkt ein. „Nach so schweren Monaten, ist es Zeit, dass wir wieder ins Gespräch kommen können, um die Ideen und das Feedback der Landstraßerinnen und Landstraßer für unsere tägliche Arbeit mitzunehmen", so Ernst...

Ein Plus von 165,8 Prozent an illegalen Graffitis verzeichnete der 3. Bezirk von 2019 bis 2020. | Foto: pexels/cottonbro
Aktion 2

Maßnahmen gefordert
Der 3. Bezirk im Kampf gegen illegale Graffitis

Illegale Graffitis nehmen überhand im Bezirk. Die ÖVP fordert nun Maßnahmen, um das Problem zu lösen. WIEN/LANDSTRASSE. Bei einem Spaziergang durch den 3. Bezirk sieht man sie immer häufiger: Graffitis. Sie zieren mittlerweile vielerorts das Stadtbild. Wer das Gefühl hat, solche Schmierereien nehmen immer mehr zu, der erhält nun Bestätigung. Waren es im Jahr 2019 noch 76 illegale Graffitis im 3. Bezirk, so verzeichnete man im Jahr darauf 202. Das macht für den Zeitraum 2019 bis 2020 einen...

In der Bezirksvertretungssitzung am 17. Juni sprachen sich alle Bezirksparteien für die Neugestaltung des Erdberger Stegs aus. | Foto: Radlobby

Bezirksvertretung Landstraße
Alle Parteien für neuen Erdberger Steg

Radwegoffensive und mehr Platz für die Jugendlichen im Bezirk: Diese Themen beschäftigten die Bezirksparteien bei der Sitzung am 17. Juni. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn Anträge von allen Landstraßer Bezirksvertretungen eingebracht werden, dann hat das schon ein Gewicht und zeigt, alle Fraktionen stehen voll dahinter. So etwa wenn es um die Neugestaltung des Erdberger Stegs geht. In der Bezirksvertretungssitzung am 17. Juni sprachen sich SPÖ, ÖVP, FPÖ, Neos, Grüne, Links, Team Strache und die...

Ernst Tauschmann, Klubobmann der Neuen Volkspartei Landstraße und Laura Sachslehner, Landtagsabgeordnete für die Landstraße. | Foto: VP Landstraße

3. Bezirk
Spielplätze sollen inklusiv werden

Die Neue Volkspartei fordert behindertenfreundliche Spielplätze für den 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. „Besonders Kinder mit chronischen Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen haben es in unserer Stadt besonders schwer. Leider fehlen kostenlose Freizeitmöglichkeiten für diese Gruppe in Wien flächendeckend", so Ernst Tauschmann, Klubobmann der Neuen Volkspartei Landstraße. Damit die betroffenen jungen Menschen in Zukunft ein besseres Angebot an Spiel- und Sportgeräten vorfinden, dass sie...

Gemeinderätin Laura Sachslehner, Bezirksrätin María Elena Taramona de Rodríguez und VP-Klubobmann Ernst Tauschmann | Foto: VP

VP Landstraße fordert
Kunstschaffenden in der Krise einen Raum geben

Die ÖVP Landstraße fordert die Öffnung von leer stehenden Geschäftslokalen. WIEN/LANDSTRASSE. Die Stadt Wien soll leer stehende Geschäftslokale Künstlern zur Verfügung stellen: Das fordert die ÖVP im 3. Bezirk. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung hat Bezirksrätin María Elena Taramona de Rodríguez einen Antrag dazu eingebracht, der auch mehrheitlich angenommen wurde. "Die Corona-Pandemie hat gezeigt, welche Vorteile die Digitalisierung von Events mit sich bringt. Es gibt jedoch...

Viele interessante Anträge wurden in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung am 23. Februar eingebracht. | Foto: Hannah Maier

Landstraße
Öffentliche Obstbäume bis Wasserbuslinie am Donaukanal

Mit zwei Metern Abstand und Masken trafen sich die 56 Bezirksmandatare zur jüngsten Bezirksvertretungssitzung der Landstraße. Dabei wurden einige durchaus interessante Anträge behandelt. LANDSTRASSE. "Egal von welcher politischen Partei Vorschläge kommen – wenn sie gut sind, sollen sie auch umgesetzt werden. Das Ziel ist, im Bezirk etwas voranzubringen, da sind alle Ideen willkommen", so Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ). Der Antrag, der mit 13 Wortmeldungen am längsten behandelt wurde,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.