ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Die Donaustädter ÖVP-Bezirksobfrau Gudrun Kugler möchte in diesem Jahr einige Themen im 22. Bezirk in Angriff nehmen.  | Foto: Micky Kroell / OSCE
5

ÖVP-Bezirksobfrau
Gudrun Kugler blickt auf die Politik in der Donaustadt

Die ÖVP in der Donaustadt möchte 2023 ihre Bemühungen vorantreiben. Bezirksparteiobfrau Gudrun Kugler spricht zudem über das Parkpickerl, Bauprojekte und die Stadtstraße.  WIEN/DONAUSTADT. Schon ist wieder ein Monat über die Donaustadt vorübergezogen. Dabei hat sich auch auf bezirkspolitischer Ebene so manches getan. Zudem nehmen die Parteien derzeit ihre Agenda für das neue Jahr in Angriff. So auch die Volkspartei, wie Bezirksparteiobfrau Gudrun Kugler im Gespräch mit der BezirksZeitung...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der Wiener Landtag kam am Freitag zu einer Sondersitzung auf Wunsch der Grünen zusammen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Sondersitzung
Debatte um Transparenz der Stadtregierung im Wiener Landtag

Der Wiener Landtag kam am Freitag zu einer Sondersitzung auf Wunsch der Grünen zusammen. Es gebe zu wenig Transparenz innerhalb der Stadtregierung – das würde vor allem die Causa Wien Energie samt Kreditvergabe per Notkompetenz des Bürgermeisters Ludwig zeigen. WIEN. "Als Gift der Demokratie" bezeichnete David Ellensohn Intransparenz, Freunderlwirtschaft und Korruption. Der Grünen-Landtagsabgeordnete begründete damit das Landtag-Verlagen seiner Partei zum Thema "Es braucht Transparenz auf allen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vorerst ist mit einem baulich getrennten Zweichrichtungsradweg ab der Flotowgasse einmal Schluss. Das führt zu Kritik unter verschiedenen Parteien. | Foto: Johannes Reiterits
1 7

Parteien in Döbling
Kritik zu neuen Plänen rund um Radweg Krottenbachstraße

Döblings Bezirksvorsteher Resch und Planungsstadträtin Sima einigten sich rund um den nächsten Abschnitt des Radwegs Krottenbachstraße. Dieser befindet sich im Bau bis zur Flottowgasse, dort soll er jetzt aber nicht weitergeführt werden. Stattdessen kommt Radfahren gegen die Einbahn in der benachbarten Hutweidengasse – das führt zur Kritik unter den anderen Fraktionen. WIEN/DÖBLING. Und plötzlich ist vieles dann doch anders als geglaubt. Nachdem der erste Abschnitt des Radwegs Krottenbachstraße...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

Laura Sachslehner
Gier und Neid

Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen. In der ÖVP fliegen die Fetzen, beinahe kommt es zum Koalitionsbruch, die Generalsekretärin muss zurücktreten (was längst überfällig ist), weil man den Asylwerbern die € 500,00 Klimabonus nicht gönnt. Auf der anderen Seite weigert man sich beharrlich, den Energiekonzernen, die jetzt ohne ihr Zutun fünf Milliarden Euro (5.000.000.000,00) Übergewinne machten, die wir alle, Dank der ungerechtfertigter Weise galoppierenden Energiepreise...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Franz Schwingenschrot
Ahmet Bozkurt und Peter K. Estfeller wollen gemeinsam die Bevölkerung "erleichtern" und wünschen ein Klo am Kardinal-Rauscher-Platz.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 3

ÖVP machte kund
Ein stilles Örtchen am Kardinal-Rauscher-Platz muss her

Der Bezirk möchte die öffentlichen WCs ausbauen. Die ÖVP sah eine Lücke am Kardinal-Rauscher-Platz. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Obwohl einige öffentliche WCs rücksichtslos in die Luft gesprengt wurden, wie jene im Dadlerpark, geben Politiker, allen voran die ÖVP, nicht auf und wollen die WC-Anlagen im Bezirk weiter ausbauen. Schon im April 2016 stellte die ÖVP einen Antrag zum Bau einer öffentlichen Toilettenanlage im Reithofferpark. Hierfür wurden Budgetmittel für den Bau moderner WC-Anlagen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die BV-Sitzung fand dieses Mal in der Kulturgarage Seestadt statt. | Foto: Franz Svoboda
Aktion 2

In der Seestadt Aspern
Bezirksvertretungssitzung in der Donaustadt

Die Kulturgarage in der Seestadt stellte dieses Mal die Bühne für die Bezirksvertretungssitzung. Es gab eine Reihe von Anträgen zu behandeln – bisweilen wurden auch Spitzen verteilt. WIEN/DONAUSTADT. Das Parkpickerl ist auch knapp drei Monate nach seiner Einführung ein heißes Thema im Bezirk, das war bei der Bezirksvertretungssitzung zu spüren. Auch die Bautätigkeit im Bezirk führte zu bisweilen intensiven Debatten. Generell waren an mehreren Punkten durchaus Spannungen zu spüren. Der Grüne...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Freude unter den Mitgliedern der ÖVP Währing und den Teilorganisationen war groß. Karl Mahrer (ÖVP) kam auf Besuch (erste Reihe, Fünfter von links). | Foto: ÖVP Währing
2

Mahrer, Zierfuß & Ehrgott
Hoher Besuch bei der Jungen ÖVP Währing

Der designierte ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer hat der Bezirkspartei in Währing einen Besuch abgestattet. Mit dabei waren auch sein zukünftiger Stellvertreter Harald Zierfuß (ÖVP) und Seniorenbundobfrau Ulli Ehrgott (ÖVP). Die Politiker wurde von den Parteikolleginnen und -kollegen freudig empfangen. WIEN/WÄHRING. Am 20. Mai soll ÖVP-Stadtrat Karl Mahrer beim Landesparteipräsidium der Wiener Volkspartei zum Landesparteiobmann gewählt werden. Insgesamt sechs Stellvertreterinnen und Stellvertreter...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Gemeinderätin Sabine Keri wurde erneut als Bezirksparteiobfrau der ÖVP Leopoldstadt gewählt. | Foto: different-marketing
2 2

Wiederwahl
Sabine Keri wurde als Leopoldstädter ÖVP-Chefin bestätigt

Gemeinderätin Sabine Keri wurde erneut als Bezirksparteiobfrau der ÖVP Leopoldstadt gewählt. Sie setzt sich seit 2016 für Familie und Sicherheit  im 2. Bezirk ein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Beim Bezirksparteitag der ÖVP Leopoldstadt wurde Sabine Keri (vormals: Schwarz) in ihrer Funktion als Bezirksparteiobfrau wiedergewählt. „Das 100-prozentige Vertrauen in mich freut mich besonders und ist gleichzeitig ein Auftrag, den gemeinsamen Weg konsequent weiterzugehen”, so die 49-jährige Politikerin. Vor...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Einen Radweg und breitere Gehsteige fordern die Grünen in der Jägerstraße. Doch die Anträge wurden wegen Platzmangel abgelehnt.
 | Foto: Miriam Al Kafur
4

Bezirksparlament
Mistplatz, Trinkbrunnen und Radeln in der Brigittenau

Ukraine, Radwege und Schulen: Ganze drei Stunden tagte die Bezirksvertretung Brigittenau, um geplante Erneuerungen sowie 14 Anträge und Resolutionen zu diskutieren. WIEN/BRIGITTENAU. 14 Anträge, drei Stunden: Die Bezirksvertretung hat wieder getagt, um aktuelle Themen und Beschlüsse zu besprechen. Vom Mistplatz über Trinkbrunnen oder Radwege bis hin zur Ukraine: Das Brigittenauer Parlament hatte verschiedenste Themen auf der Agenda. Pandemiebedingt fand die Sitzung im Haus der Begegnung in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alexander Kende (l., ÖVP) mit Hernals Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Peter Jagsch  | Foto: Kende
2

Bezirksvertretung Hernals
Alexander Kende ist neuer Bezirksrat

Im Rathaus wurden wieder neue Bezirksräte angelobt, darunter auch Alexander Kende (ÖVP) für den 17. Bezirk. Der 52-Jährige ist verheiratet, Vater von zwei Söhnen und wohnt in Dornbach. WIEN/HERNALS. Als Absolvent der Akademie der bildenden Künste liegen seine Interessen bei Kunst und Kultur im Bezirk. "Auch Familienpolitik, Migration und Sicherheit stehen bei mir im Fokus", sagt Kende. Bei der Angelobung von Alexander Kende war auch der Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal,...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Auf zur BV-Sitzung: Der Weg ist das Ziel. | Foto: Michael J. Payer
3

Bezirksvertretungssitzung
Ottakringer Politik schlägt rauen Ton an

Die Bezirksvertretungssitzung am Gerstenboden der Ottakringer Brauerei wurde zur "Ideologie-Diskussion". WIEN/OTTAKRING. Es lag wohl nicht am Ort des Geschehens, dass die Bezirksvertretungssitzung zur teils hitzigen Debatte ausuferte. Coronabedingt wurde in der Ottakringer Brauerei getagt. Am Ende standen erstaunliche Grüne-Standpunkte beim Thema Bauen und viel persönlicher Hick-Hack. Doch der Reihe nach: Die FPÖ war diesmal kurzfristig und unverschuldet im Kollektiv entschuldigt. Der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bezirksvize Oliver Möllner und seine Kolleginnen und Kollegen in der Partei leiten die Geschicke der ÖVP Währing | Foto: ÖVP Währing
3

Interview
Währings Bezirksvize Oliver Möllner über die Pläne der ÖVP

Viele im Bezirk fragen sich, was die ehemals stimmenstärkste Partei Währings gerade vor hat. In letzter Zeit gab es einige Schlagzeilen über die ÖVP, wir haben beim ÖVP-Bezirksvize Oliver Möllner nachgefragt, wo der Weg der Partei hinführen soll. WIEN/WÄHRING. Derzeit ist es etwas lauter geworden rund um die ÖVP Währing. Sei es die Trauer um den überraschend verstorbenen, ehemaligen ÖVP-Bezirkschef Karl Homole oder die Verkehrsplanung in der Geyergasse (die BezirksZeitung berichtete). Es gibt...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Chef der Simmeringer ÖVP, Wolfgang Kieslich, gab nach mehr als 10 Jahren im Amt seinen Rücktritt bekannt. | Foto: ÖVP Simmering
2

ÖVP Simmering
Wolfgang Kieslich tritt als ÖVP-Chef zurück

Kürzlich gab der Clubobmann der Simmeringer ÖVP, Wolfgang Kieslich, seinen Rücktritt bekannt. Sein Nachfolger soll sein Stellvertreter Peter Sixtl sein. WIEN/SIMMERING. Laut dem Kurier soll Kieslich aus persönlichen Gründen sein Amt als Bezirksparteichef niedergelegt haben. Seine Stellvertreterin, Anita Müllner, schloss sich ihm an und ist ebenso zurückgetreten. Sie bleibt allerdings weiterhin Bezirksrätin sowie stellvertretende Klubobfrau der Volkspartei Simmering. Kieslich befand sich damit...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Pandemie-bedingt tagt die Bezirksvertretung der Brigittenau aktuell nicht im Amtshaus. Dies soll sich mit Mai – inklusive Online-Übertragung – ändern. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 2

Live-Stream der Bezirksvertretung
Brigittenauer Bezirkspolitik bald auch online?

Gleich zwei Anträge gestellt: Auch in der Brigittenau soll ein Live-Stream der Bezirksvertretungssitzung bald Realität werden. BRIGITTENAU. Bezirkspolitik live im Internet verfolgen? In Neubau, Favoriten oder Döbling ist das schon gang und gäbe. Dort kann man die Sitzungen der Bezirksvertretung in Form einer Online-Übertragung sehen. In der Brigittenau war bislang keine Rede von einem Live-Stream. Dies scheint sich jetzt zu ändern. Sogar zwei Anträge wurden in der vergangenen Sitzung des...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Daniel Resch wurde von Bürgermeister Michael Ludwig (v.r.) im Rathaus angelobt. | Foto: Samuel Bussmann

Politik in Döbling
Keine Überraschungen im Bezirksparlament

Die neue Döblinger Bezirksvertretung wurde nun im Rathaus angelobt. DÖBLING. Bei der Wien-Wahl wurde die Volkspartei im 19. Bezirk erneut zur stimmenstärksten Partei. Die Wahl des alten und neuen Bezirksvorstehers Daniel Resch war daher quasi Formsache: Wie sein Stellvertreter Robert Wutzl (beide ÖVP) wurde der Bezirkschef von 100 Prozent der Döblinger Bezirksmandatare im Amt bestätigt. „Es ist eine große Ehre, auch die kommenden fünf Jahre Döbling gestalten zu dürfen“, freute sich Resch...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Andreas Höferl und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig haben dieselbe Parteifarbe. Ein Indiz dafür sind die ähnlichen Gesichtsmasken bei der Angelobung. | Foto: SPÖ Wien
1 3

Politik
Zwei Währinger sitzen nun im Gemeinderat

Kasia Greco und Andreas Höferl vertreten ab sofort den 18. Bezirk im Wiener Gemeinderat. WÄHRING. Die Wien-Wahl hat nicht nur im Bezirksparlament einiges verändert, sondern auch im Wiener Gemeinderat: Zwei Mandatare aus Währing vertreten ihren Bezirk nun im Rathaus, im obersten Verwaltungsgremium der Stadt. Gemeinsam mit 98 anderen Abgeordneten wurden beide vergangene Woche angelobt. Kasia Greco wurde von ihrer Landespartei, der ÖVP, nominiert. Die 49-jährige neue Gemeinderätin will ihren...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Gerhard Hammerer wurde bereits 2001 als Bezirksrat angelobt. | Foto: VP 6
1

Bezirkspolitik Mariahilf
Gerhard Hammerer ist dienstältester Mandatar

Gerhard Hammerer (ÖVP) ist dienstältester Mandatar im Mariahilfer Bezirksparlament. MARIAHILF. "Gestern bin ich erneut vom Klub der neuen Volkspartei Mariahilf zum Klubobmann gewählt worden", freut sich Bezirksrat Gerhard Hammerer, "zusammen mit meinem Klubobmann-Kollegen Gottfried Sommer von der SPÖ bin ich nun der dienstälteste Mandatar im Bezirksparlament: Wir wurden beide nach der Bezirksvertretungswahl im März 2001 angelobt." Gerhard Hammerer freut sich über den Zugewinn seiner Partei: Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Martin Fabisch (Grüne) übernimmt als Bezirksvorsteher. | Foto: Pernegger
1 2

Neuer Bezirksvorsteher Martin Fabisch
Josefstadt geht bei der Wien-Wahl an die Grünen

Die Auszählung der Briefwahlkarten hat das Ergebnis in der Josefstadt so stark beeinflusst, dass die Grünen nun an der Spitze liegen. JOSEFSTADT. Der achte Bezirk ist von grün und türkis – früher schwarz – schon seit längerem stark umkämpft. Nun gibt es wieder einen Wechsel an der Bezirksspitze: Die Grünen liegen nach Auszählung der Wahlkarten vorne. Sonntagabend, nach Auszählung der in der Wahlkabine abgegebenen Stimmen, hatte es noch so ausgesehen, als könnte die aktuelle Bezirksvorsteherin...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christine Bazalka
Wie steht es um die medizinische Versorgung im 2. Bezirk? Nun sind die Leopoldstädter Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: CDC/Unsplash
2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Wie steht es um die Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Gibt es genug Kassenärzte und Fachärzte? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt. LEOPOLDSTADT. Wie soll die Zukunft in der Leopoldstadt aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Unsere große bz-Umfrage geht weiter. Nachdem die Spitzenkandidaten für die Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Nun sind die Leopoldstädter Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2 2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Lebensqualität im 2. Bezirk

Wohnen, Verkehr und Freizeit: Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt, wie sie die Lebensqualität im 2. Bezirk verbessern wollen. LEOPOLDSTADT. Wie soll die Zukunft in der Leopoldstadt aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die Lebensqualität im 20. Bezirk? Nun sind die Brigittenauer Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: Otti Ebner
3 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Lebensqualität im 20. Bezirk

Wohnen, Verkehr und Freizeit: Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt, wie sie die Lebensqualität im 20. Bezirk verbessern wollen. BRIGITTENAU. Wie soll die Zukunft in der Brigittenau aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1 8

Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
1 2

Stress bei Koalitionsverhandlungen
"ÖVP will uns Grüne wohl der Lächerlichkeit preisgeben"

Bewusste Falschmeldungen zu platzieren werfen die Grünen nun der ÖVP vor; Konkret Bundesparteiobmann Sebastian Kurz, der in einigen Interviews von skurrilen Forderungen der Grünen berichtet hatte. Diese seien total falsch und wohl bewusst an die Medien gespielt worden, um die Grünen der 'Lächerlichkeit preiszugeben'. ÖSTERREICH. Stein des Anstosses sind Interviews – meinbezirk.at berichtete –, die Kurz am Wochenende 'Krone' und 'Kurier' gegeben hatte. Dort klagte er unter anderem über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bei der Bezirksvertretungssitzung der Josefstadt wurde über zahlreiche Projekte gesprochen. | Foto: Reisenbauer

Josefstadt
Über 40 Anträge wurden besprochen

Was tut sich denn über den Sommer in der Josefstadt? Bei der Bezirksvertretungssitzung gab es einen Überblick zu den kommenden Projekten. JOSEFSTADT. Nicht nur die steigenden Temperaturen erhitzten die Gemüter der Josefstädter Bezirkspolitiker. Auch der Abschied zweier beliebter Büromitarbeiterinnen, ein Resolutionsantrag zum Thema Klimaschutz, die geplanten Baumpflanzungen und die Schulerweiterung der Pfeilgasse wurden heiß diskutiert. Das schweißtreibende Wetter der vergangenen Woche konnte...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.