ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Ralph Schäfer: "Deutschkenntnisse sind Pflicht bei der Wohnungsvergabe". | Foto: FPÖ Wels
4

Welser Stadtsenat
Das sind die vier Neuen in der Stadtregierung

Als Folge der Gemeinderatswahlen im September 2021 ergibt sich im Welser Stadtsenat ein völlig verändertes Bild. Die Grünen zogen ein und schnappten sich einen Sitz von der SPÖ. Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass die Hälfte der acht Sitze mit neuen Gesichtern besetzt werden. WELS. Die BezirksRundschau stellt Ihnen im folgenden Beitrag die vier neuen Stadträte, allesamt männlich, vor: Ralph Schäfer (FPÖ):Der 31-jährige, gebürtige Welser, lebt mit seiner Lebensgefährtin und der...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Im Bild erste Reihe v.l.: Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Landesrätin Birgit Gerstorfer.
Zweite Reihe v.l.: Landesrat Stefan Kaineder, Landesrat Günther Steinkellner, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
10

Landesregierung
Stelzer zum Landeshauptmann gewählt – SPÖ & MFG stimmten dagegen

Thomas Stelzer (ÖVP) wurde in der ersten, konstituierenden Landtagssitzung nach der Wahl am 26. September zum Landeshauptmann gewählt – mit 41 von 55 Stimmen, denn: Sowohl die Abgeordneten der neu im Landtag vertretenen Impfskeptiker-Liste Menschen Freiheit Grundrechte (MFG) als auch jene der SPÖ votierten gegen Stelzer. Für das SPÖ-Nein gibt es wohl zwei Gründe: Erstens dass die ÖVP das bisher traditionell von der SPÖ geführte Sozialressort an sich gezogen hat. Zweitens, dass die ÖVP mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bürgermeister Andreas Rabl wird ohne Koalitionspartner auskommen müssen. | Foto: Stadt Wels
4

Politik in Wels
Nach der Wahl folgt freies Spiel der Kräfte

In der letzte Legislaturperiode erlebte das politische Wels eine Koalition von FPÖ und ÖVP. Für die kommenden sechs Jahre wird sich Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) allein ins Regierungsbett legen und um Mehrheiten kämpfen müssen. WELS. Die Welser Freiheitlichen schnitten bei der Gemeinderatswahl 2021 entgegen dem landesweiten Trend mit knapp 46 % überraschend gut ab. Trotzdem ergibt sich weder im Stadtsenat, die FPÖ belegt vier von acht Sitzen, noch im Gemeinderat, es fehlen zwei Mandate, eine...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Franz Scheiböck führt die nächsten sechs Jahre als Bürgermeister die Amtsgeschäfte von Pichl. | Foto: SPÖ
2

Bürgermeister-Stichwahl
Buchkirchen und Pichl sind jetzt rot

Für zwei ÖVP-Bürgermeisterinnen kam in der Stichwahl am 10. Oktober das überraschende Aus. WELS-LAND. In vielen Gemeinden des Bezirkes setzte die ÖVP dort, wo es absolute Mehrheiten gab, in den vergangenen zwei Jahren neue Bürgermeisterkandidaten ins Amt. Das Ziel sollte sein, diesen den Bürgermeisterbonus für die Wahl am 26. September zu verschaffen. Trotzdem mussten sich sieben ÖVP-Kandidaten, sechs davon als amtierende Bürgermeister, der Stichwahl am 10. Oktober stellen. Zwei...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Im Schärdinger Rathaus regiert künftig die SPÖ. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
Aktion 7

Bürgermeisterstichwahlen
Stichwahlen brachten einige Überraschungen

Bei den vier Stichwahlen im Bezirk kam es zu Überraschungen – allen voran der Stadtchefwechsel in Schärding. BEZIRK. Nach 18 Jahren wurde der amtierende Bürgermeister Franz Angerer überraschend abgewählt. 130 Stimmen machten am Ende den Unterschied. Während Streicher auf 1.127 Stimmen kam, waren es bei Angerer 997. "Natürlich bin ich sehr enttäuscht", so Angerer zur BezirksRundschau. Doch der langjährige Stadtchef gibt sich als fairer Verlierer. "Ich wünsche meinem Nachfolger alles Gute, zum...

  • Schärding
  • David Ebner
In 72 Gemeinden wurden am 10. Oktober Stichwahlen um das Amt des Bürgermeisters abgehalten. | Foto: BezirksRundschau

Wahl 2021 in Oberösterreich
Überraschungen bei Bürgermeister-Stichwahlen

Die ÖVP stellt mehr Bürgermeister als zuvor. Und ihre Kandidaten feierten Überraschungserfolge, wie in Traun oder Mattighofen. Aber: Die SPÖ eroberte von der ÖVP die Chefsessel in den Bezirkshauptstädten Freistadt, Eferding, Schärding und Vöcklabruck. Die Roten müssen neben dem einwohnerstarken Traun jedoch auch den Verlust des Bürgermeister-Posten in Ansfelden hinnehmen, der an die FPÖ ging. Den ersten Ortschef der Grünen gibt es in Attersee. OBERÖSTERREICH. 434 von 438 Bürgermeisterwahlen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Auch in Kirchdorf ist die Bevölkerung aufgerufen, am 10. Oktober den neuen Bürgermeister, beziehungsweise Bürgermeisterin, zu wählen. | Foto: Staudinger

Bürgermeisterwahlen Bezirk Kirchdorf
Sechs in der Stichwahl ...

... wobei es in sieben von 23 Gemeinden im ersten Durchgang keine Entscheidung bei der Bürgermeisterwahl gab. BEZIRK KIRCHDORF. In sieben von 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf konnte der Bürgermeister nicht im ersten Wahlgang ermittelt werden. Eine Stichwahl gibt es aber trotzdem nur in sechs Kommunen. Am 10. Oktober fällt die endgültige Entscheidung in den Gemeinden Rosenau, St. Pankraz, Molln, Kremsmünster, Ried im Traunkreis und Kirchdorf. Besonders spannend wird die Entscheidung in der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Pabneukirchen am 7. Oktober 2021. Bitte Bild anklicken, um alle zu sehen.  Gemeinderat. | Foto: Robert Zinterhof
32

Christian Steindl abgewählt
Barbara Payreder als Bürgermeisterin und Manfred Nenning als Vize angelobt

PABNEUKIRCHEN. Während andere Bürgermeister noch um ihre Wiederwahl zittern, wurden Barbara Payreder als Bürgermeisterin und Manfred Nenning als Vizebürgermeister von Bezirkshauptmann Werner Kreisl angelobt. Die Mandatsverteilung: 12 VP (+1), 5 Liste, 2 SP (-1). Im Gemeindevorstand sind neben der Bürgermeisterin und dem Vizebürgermeister Josef Lumetsberger, Florian Kloibhofer, alle VP, und Kurt Steindl (Liste) vertreten. Die Fraktionssprecher im Gemeinderat sind Josef Lumetsberger, VP, Kurt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Facebook

Wahlkampf in Freistadt
Unterschiedliche Partei-Strategien auf Facebook

FREISTADT. Noch fünf Tage bis zur Bürgermeister-Stichwahl in Freistadt, in der sich am Sonntag, 10. Oktober, Amtsinhaberin Elisabeth Teufer (ÖVP) und Christian Gratzl (SPÖ) gegenüberstehen. Wir haben uns angeschaut, wie der finale Wahlkampf auf Facebook abläuft. Landeshauptmann als Wahlhelfer Die ÖVP setzt auf ihrer Seite ÖVP Freistadt – Die Freistadt-Partei vorwiegend auf die eigene Hausmacht. So gibt beispielsweise Landeshauptmann Thomas Stelzer den Wahlhelfer. Er wendet sich in einem Video...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Schärdings ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger. | Foto: OÖAAB
4

Gemeinderatswahl 2021
"Wollten klare Nummer eins sein"

ÖVP kann in 25 Gemeinden zulegen. Dafür verlor die FPÖ in 28 Gemeinden – bleibt aber oö-weit stärkster Bezirk. BEZIRK SCHÄRDING. In 28 Gemeinden haben die Freiheitlichen Stimmen verloren. Prozentuell am meisten in Raab mit einem Minus von 16,67 Prozent, gefolgt von Vichtenstein (-14,47%). Zulegen konnten sie lediglich in den beiden Gemeinden Enzenkirchen (+8,08%) und St. Willibald (+0,36%). Dazu FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl: "Zum Bezirksergebnis kann ich sagen, dass Schärding...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Roland Mayrhofer (SPÖ) konnte sein Amt ganz knapp verteidigen. | Foto: SPÖ
2

Bürgermeisterwahl 2021
Altschwendts Ortschef reichten drei Stimmen zum Sieg

Die Bürgermeisterwahl in Altschwendt wurde zum wahren Herzschlagfinale. Am Ende setzte sich der amtierende Ortschef Roland Mayrhofer von der SPÖ durch. ALTSCHWENDT. Und das mit lediglich drei Stimmen Vorsprung (243:240). "Es war beim Auszählen wirklich spannend bis zum Schluss und nervlich sehr aufregend für mich", so der SPÖ-Politiker zur BezirksRundschau. Wie Mayrhofer sagt, habe er allerdings mit einem knappen Ergebnis gerechnet. "Weil es eine neue Ausgangslage war und wir beide sehr...

  • Schärding
  • David Ebner
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Landtagswahl 2021 – Ausgangslage und Umfrageergebnisse

Am 26. September wählt Oberösterreich einen neuen Landtag. Die ÖVP will ihre Spitzenposition weiter ausbauen, dahinter gibt es einen Dreikampf zwischen FPÖ, SPÖ und Grünen. Die Neos wollen erstmals den Sprung in den Landtag schaffen. Insgesamt treten elf Parteien zur Landtagswahl in Oberösterreich an. OÖ. Die Landtagswahl 2015 war von der Flüchtlingskrise überschattet, diese Wahl im Herbst 2021 wird von der Corona-Krise geprägt sein. Die ÖVP musste vor sechs Jahren stark Federn lassen und kam...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Umfrageergebnisse zur Wahl am 26. September 2021. | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK

Umfrageergenisse zur Wahl
Das sagen die Parteienvertreter im Bezirk Braunau

Die Umfrageergebnisse sind da, allerdings haben die Parteien noch Zeit bis zu den Wahlen am 26. September das Ruder herumzureißen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Laut BezirksRundschau-Umfrage in Ausgabe Nr. 37 sähe das Wahlergebnis derzeit wie folgt aus: 38 bis 42 Prozent der Stimmen entfielen auf die ÖVP, mit 22 bis 25 % läge die FPÖ auf Platz zwei. 16 bis 18 % würden die SPÖ wählen, 12 bis 14 Prozent die Grünen und die Neos brächten es auf 2 bis 4 % und würden damit an die Tür des Oö. Landtages klopfen....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Seit 1. September 2016 bilden die Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen und Eferding eine Verwaltungsgemeinschaft. | Foto: BRS
3

Schwarze Bezirke
ÖVP dominiert Eferding und Grieskirchen

Oberösterreich wählt am 26. September den Landtag sowie die Bürgermeister und Gemeinderäte. In den Bezirken Eferding und Grieskirchen zeichnen sich keine großen Veränderungen ab – Aber: Sie haben es in der Hand! EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die Bezirke Eferding und Grieskirchen sind aktuell ganz klar ÖVP-dominiert: Neun von zwölf Eferdinger Gemeinden werden von schwarzen Bürgermeistern regiert. 28 von 33 Ortschefs stellt die Volkspartei im Bezirk Grieskirchen. Auch in den Bezirkshauptstädten hoffen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Die ÖVP muss kämpfen, um die 40-Prozent-Marke zu überspringen, die FPÖ steuert auf 25 Prozent zu – und die Impfgegner-Partei MFG hat Chancen auf den Einzug in den Landtag, während das bei den Neos eher nicht der Fall sein dürfte. Die SPÖ liegt auf dem Wahlergebnis von 2015, die Grünen könnten zulegen.  | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der 3. BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK mit 400 Interviews Anfang September 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 42 Prozent, FPÖ bei 22 bis 25 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Für die Neos wird es laut Umfrage schwer, den Einzug in den Landtag zu schaffen. Noch eher könnte es der Partei "Menschen Freiheit Grundrechte", kurz MFG, gelingen, die ein Sammelbecken für Skeptiker und Gegner von Corona-Maßnahmen sowie Impfung bietet. OBERÖSTERREICH. "MFG könnte es theoretisch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Wahl 2021 in Oberösterreich
Fliegt MFG unterm Radar in den Landtag

Lange war die Partei "Menschen Freiheit Grundrechte" – kurz MFG – unterm Radar der breiten Aufmerksamkeit der Medien und etablierten Parteien unterwegs. Beflügelt von der Ablehnung der Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung und vor allem der Impfung durch einen Teil der Oberösterreicher setzt MFG aber möglicherweise zur Landung im Landtag an. Eine Überraschung? Nicht wirklich. Eine Umfrage des Landes hatte ergeben: 22 Prozent der Oberösterreicher wollen sich nicht impfen lassen. Acht Prozent...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Wahl entscheidet über die künftigen Bürgermeister oder Bürgermeisterinnen in den 23 Gemeinden im Bezirk Kirchdorf. | Foto: Foto: panoramaimages/panthermedia
Video 2

Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021
Alle Informationen zur Wahl im Bezirk Kirchdorf

Am 26. September 2021 wählen die Oberösterreicher neue Landes- und Gemeindevertreter. Besonders die Bürgermeisterwahlen werden mit Spannung erwartet. Überraschungen sind in der einen oder anderen Gemeinde nicht ausgeschlossen. BEZIRK KIRCHDORF. Mehr als 40.000 Menschen, die im Bezirk Kirchdorf leben, sind aufgerufen, am 26. September ihre Gemeindevertreter und Bürgermeister zu wählen. Bei der vergangenen Gemeinderatswahl 2015 konnte die ÖVP im Bezirk Kirchdorf mit 42,84 Prozent die meisten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
So sollen die Schwimmbahnen entlang der Traun aussehen. | Foto: Stadt Wels
6

Stadt Wels
Politisches Hick-Hack um "Central Park" für Wels

Wenn es nach den Plänen von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) geht, wird in den nächsten Jahren im östlichen Teil des Messegeländes ein fünf Hektar großes Naherholungsgebiet, der sogennnte "Central Park" entstehen. WELS. Dafür müssen zunächst die alten Messehallen entlang der Traun geschliffen werden. Dazu gäbe es einen Gemeinderatsbeschluss, so dass dieses Ansinnen jederzeit umgesetzt werden könne. "Wir wollen zukünftig ein Areal für alle Welser schaffen. Für Kinder bis Senioren, alle sollen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Freudenmoment: Klaus Luger eröffnete gemeinsam mit Thomas Stelzer, Günther Steinkellner, Markus Hein und Erich Haider die neue Eisenbahnbrücke (v.l.n.r.).
42

Eisenbahnbrücke
Neues Linzer Wahrzeichen feierlich eröffnet

Fünf Jahre nach dem Abriss der historischen Eisenbahnbrücke war es heute so weit: Die neue Linzer Donauquerung wurde im Beisein von viel Polit-Promenenz feierlich eröffnet. LINZ/URFAHR. Bei der Eröffnung der neuen Linzer Eisenbanbrücke fanden sich nicht nur hunderte Besucher ein, sondern ebenso die heimische Politprominent. Darunter allen voran Bürgermeister Klaus Luger, der um 10.30 Uhr gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, Linz AG-Generaldirektor Erich Haider und Vizebürgermeister...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Birgit Gerstorfer im Interview
"Nur die SPÖ schaut kritisch auf die ÖVP-FPÖ-Koalition"

SPÖ-Chefin und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer spricht im BezirksRundschau-Interview über die rote Wahlkampagne, Pflege, Kinderbetreuung und aktuelle Umfragewerte. Aufgrund der Unwetter ist das Thema Klima- und Umweltschutz sehr präsent. Die Grünen sind diesbezüglich fast euphorisch, weil es ihnen im Wahlkampf hilft. Hat da die SPÖ dem Wähler überhaupt was anzubieten? Natürlich spielt der Klimaschutz eine große Rolle. Wir sind gegen eine überdimensionale Bodenversiegelung, für den Ausbau...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Elf Parteien rittern bei der Landtagswahl in Oberösterreich am 26. September um Stimmen. | Foto: panthermedia.net/opicobello

In Oberösterreich
Elf Parteien treten zur Landtagswahl 2021 an

Bei der oberösterreichischen Landtagswahl am 26. September treten elf Parteien an. Die Wahlbehörde bestätigte in ihrer Sitzung am 10. August alle eingebrachten Wahlvorschläge einstimmig. OÖ. Folgende Listenplätze wurden den wahlwerbenden Parteien zugewiesen: Liste 1: Landeshauptmann Thomas Stelzer – OÖVP Liste 2: FPÖ Oberösterreich – Dr. Manfred Haimbuchner Liste 3: Sozialdemokratische Partei Österreichs Liste 4: Die Grünen – Die Grüne Alternative OÖ Liste 5: NEOS – Das Neue Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das geplante Bezirkshallenbad sorgt derzeit für viele Diskussionen. | Foto: Renderings:  pohl zt gmbh

Bezirkshallenbad
SPÖ drängt auf Fixierung des Baubeginns vor den Wahlen

Landtagsabgeordneter Georg Ecker verkündete kürzlich, dass das Hallenbad 2023 wie geplant eröffnet werden soll. Arbeitskreisleiter und Standortbürgermeister Andreas Lindorfer hält den geplanten Baubeginn im kommenden Frühjahr für realistisch, vorausgesetzt der Budgetrahmen könne aufgrund coronabedingter Kostensteigerungen eingehalten werden. ROHRBACH-BERG, BEZIRK. Wenig öffentliche Information gab es in letzter Zeit, wie es mit dem Hallenbad weitergeht, was zur Verunsicherung bei Teilen der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
SPOÖ-Parteivorsitzende Birgit Gerstorfer fordert eine Vermögenssteuer. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Reiche besteuern
SPÖ fordert Vermögenssteuer um Pflege zu finanzieren

Die Pflege wird in den kommenden Jahren viel Geld kosten – darüber sind sich alle Parteien einig. Von der SPÖ Oberösterreich kommt nun einmal mehr die Forderung nach Einführung einer Vermögenssteuer. OÖ. „Man muss über eine Vermögenssteuer reden“, sagt SPOÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer angesichts der Kosten die eine Reform des Pflegesystems in den kommenden Jahren verursachen würde. Um mehr Menschen in Pflegeberufe zu bekommen müssten aus Sicht der SPOÖ vor allem drei Punkte...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.