ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Geht sich die Koalition aus? Die klaren Gewinner der heutigen Wahl Sandra Krautwaschl (Die Grünen) und Hermann Schützenhöfer (ÖVP) im ersten Small Talk. | Foto: WOCHE/Lipp
4

Landtagswahl 2019 in Graz-Umgebung
Das Ergebnis für Bezirk und Gemeinden

GRAZ-UMGEBUNG. Die Wahl in Graz-Umgebung ist geschlagen.  Der heutige Wahltag hat auch im Bezirk einige Veränderungen mit sich gebracht. Die SPÖ, der steirische Wahlgewinner 2015, hat in Graz-Umgebung diesmal ein Ergebnis von 20,31 Prozent erreicht. Das ist ein Minus von acht Prozentpunkten. "Ich bin zutiefst enttäuscht. Das ist ein schwerer Schlag für uns als Sozialdemokratie. Das müssen wir verdauen. Auch wenn es ein herber Verlust ist, sollte der zweite Platz auch Auftrag für Mitgestaltung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

KOMMENTAR
Unsere Zukunft liegt in der Regionalität

Sie wird oft beschworen, die Regionalität. Doch wird sie auch tatsächlich gelebt? Ist das im Zeitalter der Globalisierung überhaupt noch möglich? Schließen die internationalen Wirtschaftsverflechtungen und Verträge in vielen Bereichen regionales Handeln nicht von vornherein aus? Ich bin der Meinung, dass die Politik hier in Zukunft noch viel genauer hinschauen muss. Aber nicht nur unsere Politiker sind beim Thema Globalisierung vs. Regionalität gefordert. Uns Konsumenten kommt hier ebenfalls...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Aller Ergebnisse der Landtagswahl 2019 aus der Steiermark. | Foto: pixabay
2 4

WAHLERGEBNIS
Die Steiermark hat gewählt: Triumphaler Erfolg für Hermann Schützenhöfer, SPÖ Zweiter, Schlappe für FPÖ

Das letzte Wahllokal hat geschlossen, es gibt ein klares Ergebnis: Die ÖVP mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer fährt einen deutlichen Wahlsieg (36 Prozent, sprich plus 8,1 Prozent) ein, die SPÖ kann den zweiten Platz gegen die FPÖ ebenso klar verteidigen, verliert aber deutlich (minus 6,4 Prozent) und liegt jetzt bei 22,9 Prozent. Für die FPÖ setzt es eine Mega-Schlappe (minus 8,8 Prozent) mit 17,9 erreichten Prozent. Die Grünen legen von 6 auf fast 11,4 Prozent zu, Neos und KPÖ schaffen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Jubelstimmung im Leobener ÖVP-Bezirksbüro mit NR Andreas Kühberger und Sarah Spitzer (5.v.re), die Leobener ÖVP-Spitzenkandidatin. | Foto: Heinz Weeber
4

Landtagswahl 2019 in Leoben
Das Ergebnis für Bezirk und Gemeinden

LEOBEN. Im Bezirk Leoben hat die SPÖ zwar die Mehrheit der Stimmen behaupten können, aber der deutliche Sieg der ÖVP auf Landesebene muss auch in der ehemals "roten Hochburg" zur Kenntnis genommen werden. Die FPÖ  landet im Bezirk auf Rang drei. Die Sozialdemokraten erhalten im Bezirk Leoben aktuell 37,96 Prozent der Stimmen, das bedeutet ein Minus von 5,74 Prozent gegenüber der Landtagswahl 2015. Die ÖVP kann deutlich zulegen, um 8,21 Prozent auf 27,43 Prozent. Ein klares Minus für die FPÖ:...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
So sehen Sieger aus! Die ÖVP des Bezirks Voitsberg hat eine Riesenfreude mit diesem Ergebnis. | Foto: ÖVP
4

Landtagswahl 2019 in Voitsberg
ÖVP ist Nummer eins im Bezirk - alle Ergebnisse aus allen Gemeinden

11,92 Prozent Plus für die ÖVP, sie ist stimmenmäßig klar die Nummer eins im Bezirk. Die FPL verlor 11,07 Prozent und klar hinter der SPÖ. Die "Roten" verloren exakt vier Prozent und liegen bei 28,09%, in Bärnbach gewann sie sogar leicht dazu. Die Grünen verdoppelten ihre Stimmen.  VOITSBERG. Was sich vor wenigen Wochen bei der Nationalratswahl erstmals manifestiert hatte, wurde mit der Landtagswahl am Sonntag nicht nur im ganzen Land, sondern auch im Bezirk Voitsberg einzementiert. Die ÖVP...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Landtagswahl in der Steiermark: Wer macht heute sein Kreuzerl wo? | Foto: Pixabay
1

Landtagswahl
955.795 Steirerinnen und Steirer haben heute die Wahl

955.795 Personen dürfen bei der heutigen steirischen Landtagswahl abstimmen – wieviele das tun werden, sprich: wie hoch die Wahlbeteiligung ist, wird einen wesentlichen Einfluß auf das Ergebnis haben. Steiermark ist weiblich Eines steht jedenfalls schon fest: In der grünen Mark hat das weibliche Geschlecht das Sagen: 490.514 der Wahlberechtigten sind Frauen, nur 465.281 sind Männer. Wer nicht per Briefwahl oder am vorgezogenen Wahltag abgestimmt hat, kann dies in einem der insgesamt 1522...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die letzten Postings vor der Wahl: so unterschiedlich mobilisieren die Spitzenkandidaten ihre Wähler am 24. November auf Facebook.  | Foto: Screenshots/Facebook
2

Wahltag in der Steiermark
So mobilisieren die Spitzenkandidaten ihre Wähler

Am 29. August signalisierte der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei einer Pressekonferenz Bereitschaft für vorgezogene Neuwahlen. Knapp drei Monate später und nur vier Wochen nach der Nationalratswahl wird in der Steiermark neu gewählt.  Dementsprechend kurz, aber umso intensiver, war natürlich der Wahlkampf in der Steiermark. Auch am Wahltag versuchen die Spitzenkandidaten der Parteien noch mit Social Media Postings die Wähler zu mobilisieren. Neben Videos und Bildern vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr

Bedingungsloses Grundeinkommen im Gespräch

Der Initiator zum Volksbegehren "Bedingungslosen Grundeinkommen" Peter Hofer war in der Radiosendung "morgen" zu Gast und erzählte dabei einiges. Link Zum Nachhören unter: https://cba.fro.at/433917 Die Eintragungsfrist läuft übrigens noch bis Montag 25.11.2019 :-) Wo unterschreiben? Das Volksbegehren kann konventionell auf dem Gemeindeamt, Amtsstube oder Magistrat unterschrieben werden. Alternativ kann es auch bereits online erfolgen. Als Basis dazu dient die Bürgerkarte. Links zur weiteren...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Am Sonntag werden bei der Landtagswahl Kreuzerl gemacht. | Foto: pixabay

Murau/Murtal
Landtagswahl könnte mehr Mandate bringen

Die Kandidaten der beiden Bezirke sind durch die Bank gut aufgestellt. MURAU/MURTAL. Geht es nach diversen Umfragen, dann ist die Landtagswahl eigentlich schon entschieden. Aber abgerechnet wird bekanntlich zum Schluss. Auch in den Bezirken Murtal und Murau verspricht der Urnengang am Sonntag durchaus Spannung. Bei der letzten Landtagswahl 2015 hatte die ÖVP in Murau, die SPÖ im Murtal die Nase vorne. Die Freiheitlichen schafften in beiden Bezirken den Sprung auf Platz 2. Zuwächse Damals haben...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wer sitzt nach dem 24. November im Steirischen Landtag? Drei Deutschlandsberger Kandidaten haben gute Karten. | Foto: Landtag Steiermark
7

Landtagswahl
Für Deutschlandsberg in Graz anpacken: Alle Bezirksspitzenkandidaten im Interview

Zur Landtagswahl am Sonntag: Alle Spitzenkandidaten im Bezirk Deutschlandsberg im großen WOCHE-Überblick. WOCHE: Was fehlt im Bezirk Deutschlandsberg? Was gehört verbessert? Andreas Thürschweller (SPÖ): Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und eine starke Anbindung an den Zentralraum ist gerade für den Bezirk Deutschlandsberg von großer Bedeutung. Mit der Koralmbahn und einer besseren Vertaktung der GKB muss es möglich sein, schneller und klimaschonender nach Graz zu gelangen. Die Entwicklung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Typischer Restmüll am Amtssitz der steirischen Landeshauptleute Schützenhöfer und Schickhofer in der Grazer Burg.
17

Steirische Landeshauptleute versagen beim Mülltrennen

Dieser Beitrag zeigt eindeutig, wie das mit dem "Klimaschutz" in der Praxis funktioniert. Wie alles begann: Im Sommer 2018 bemerkte ich, dass das Abfallmanagement in der Grazer Burg nicht den Möglichkeiten entspricht, siehe beigefügte Bilder.  33.653,4 Euro MüllgebührEine jährliche Müllgebühr von 33.653,40 Euro am Amtssitz der steirischen Landeshauptleute  Schützenhöfer und Schickhofer und eine sehr schlechte Mülltrennung wollte ich so nicht akzeptieren. Nach einigen Monaten der Evaluierung...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: K. Maderbacher
6

Rennen um die Steiermark
Der harte Kampf um Wähler und Stimmen im Mürztal

Der Landtagswahlkampf auf dem Höhepunkt. Fast alle Parteien tourten durch die Obersteiermark. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer lud vergangene Woche mehr als 500 Parteimitglieder zum Wahlkampfauftakt nach Bruck, die SPÖ mit Jörg Leichtfried, Karl Rudischer, Maria Fischer, Stefan Hofer und Doris Schutting lud zur Pressekonferenz nach Mürzzuschlag; die FPÖ mit Mario Kunasek und Arnd Meißl stattete den lokalen Zeitungsredaktionen in Bruck persönlich einen Besuch ab und die Grünen mit Lambert...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Grüne: Lambert Schönleitner und Sandra Krautwaschl | Foto: Kern
5

Der harte Kampf um Wähler und Stimmen

Der Landtagswahlkampf auf dem Höhepunkt. Fast alle Parteien tourten durch die Obersteiermark. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer lud vergangene Woche mehr als 500 Parteimitglieder zum Wahlkampfauftakt nach Bruck, die SPÖ mit Jörg Leichtfried, Karl Rudischer, Maria Fischer, Stefan Hofer und Doris Schutting lud zur Pressekonferenz nach Mürzzuschlag; die FPÖ mit Mario Kunasek und Arnd Meißl stattete den lokalen Zeitungsredaktionen in Bruck persönlich einen Besuch ab, die Grünen mit Lambert...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Erster Entwurf: So könnte das geplante Hallenbad in Deutschlandsberg ab 2021 aussehen. | Foto: Schaubild Stadt Deutschlandsberg
5

Liveticker
Deutschlandsberg baut ab 2020 ein Hallenbad

Vor zwei Wochen wurde die Gemeinderatssitzung abgebrochen, nun alles beschlossen: Deutschlandsberg bekommt doch sein Hallenbad. DEUTSCHLANDSBERG. Vor zwei Wochen hätte alles ganz schnell gehen sollen: Im Deutschlandsberger Gemeinderat stand eine Abstimmung übers geplante Hallenbad an – für die Opposition zu schnell. Die SPÖ stellte die Vereinbarung mit dem JUFA vor, für die Oppositionsparteien zu spät, da man vorab genauere Informationen vermisste. "Wir wollen alle ein Hallenbad", hieß es von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Deutschlandsberger Rathaus wird das Hallenbad noch länger für Diskussionen sorgen. | Foto: Michl

Deutschlandsberg
Oppositionsparteien erklären Auszug aus der Gemeinderatssitzung

"Intransparenz bei Vereinbarungsvertrag nicht hinnehmbar": Die Oppositionsparteien erklären, warum sie im Gemeinderat nicht über das Deutschlandsberger Hallenbad abgestimmt haben. DEUTSCHLANDSBERG. Die Gemeinderäte von ÖVP, FPÖ, Grüne und KPÖ zeigten sich nicht nur am Donnerstag geschlossen: Vor der Abstimmung über das Deutschlandsberger Hallenbad verließen sie die Gemeinderatssitzung, die daraufhin abgebrochen wurde. Nun äußerten sich die Vertreter der Parteien. In einer gemeinsamen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Schwarze Sulm, hier beim E-Werk Gasselsdorf, ist an zwei Teilstrecken in Schwanberg denkmalgeschützt. | Foto: Rupert Pelzmann

Kein Beschluss im Gemeinderat
Parteiübergreifende Petition für Schwarze Sulm muss warten

Die abgebrochene Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg hat kurzfristig auch Auswirkungen auf den Koralmschutz. DEUTSCHLANDSBERG. "Heute beginnt der politische Widerstand!" Das verkündete die Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" gestern noch auf ihrer Facebook-Seite. Alle fünf Parteien im Deutschlandsberger Gemeinderat – SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und KPÖ – erarbeiteten im Vorfeld einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag. Darin enthalten: eine Petition an das Land Steiermark für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Leerer Saal im Laßnitzhaus: Die Deutschlandsberger Gemeinderatssitzung wurde vor der Abstimmung über das Hallenbad abgebrochen - das gab es noch nie.
2 1 6

Liveticker
Abstimmung über Deutschlandsberger Hallenbad - Gemeinderäte verlassen Sitzung

Liveticker von der Deutschlandsberger Gemeinderatssitzung: Das Hallenbad hätte am Donnerstag fixiert werden sollen. Bis ein Teil der Gemeinderäte den Saal verließ. DEUTSCHLANDSBERG. Ein jahrzehntelanger Traum vieler Deutschlandsberger: Ein Hallenbad könnte schon im nächsten Jahr in der Bezirkshauptstadt stehen. Konkrete Gespräche zwischen Stadtgemeinde und dem JUFA-Hotel gibt es schon seit Monaten. Jetzt sind die Verhandlungen abgeschlossen und wurden am Donnerstagabend dem Gemeinderat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Werner Sobotka freute sich sichtlich über seine Wiederwahl zum Nationalratspräsidenten.  | Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
8

Nationalrat
Erste Sitzung nach der Wahl

Neben Querelen zwischen der FPÖ und den Grünen glänzte Philippa Strache bei ihrer ersten Abstimmung im Nationalrat durch Abwesenheit. ÖSTERREICH. 183 Mal ertönte der Satz "Ich gelobe" am Mittwoch gegen 12:30 Uhr im Großen Redoutensaal in der Hofburg. Zu Sitzungsbeginn wurden Bundes- und Europahymne vorgetragen. Im Zentrum der konstituierenden Sitzung des Nationalrats stand neben der Angelobung der neuen Abgeordneten die Wahl der neuen Präsidenten im Parlament. Wolfgang Sobotka (ÖVP) wurde, wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der Parlamentariarinnen ist so hoch wie nie.  | Foto: RMA
2

NATIONALRAT
Mehrheit der neuen Abgeordneten kommt aus Wien und Niederösterreich

Der neu gewählte Nationalrat tritt am Mittwoch zu seiner ersten Sitzung zusammen. Das Parlament ist weiblicher und jünger geworden.  ÖSTERREICH. Bei der konstituierenden Sitzung des Nationalrats um 12:30 Uhr steht die Angelobung der 183 Abgeordneten auf dem ersten Tagesordnungspunkt.  Die Mehrheit der neuen Parlamentarier sind mit 43 Abgeordneten Wiener. Dahinter liegt Niederösterreich mit 36 Abgeordneten und Oberösterreich (31 Abgeordnete). 22 Mandatare sind Steirer, 14 Tiroler, aus Kärnten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gabi Kolar ist für die SPÖ gut positioniert. | Foto: Patrick Neves
2 3

Landtagswahl
Die Damen haben im Murtal das Sagen

Die Parteien haben ihre Listen für die Landtagswahl vorgestellt - Kandidaten aus der Region sind dort gut positioniert. MURTAL/MURAU. Gleich zwei Damen aus der Region sitzen derzeit an den obersten Schalthebeln im Landtag. Gabi Kolar (SPÖ) ist seit Mai erste Landtagspräsidentin und damit formell höchste Politikerin des Landes. Gleich neben ihr sitzt die zweite Landtagspräsidentin Manuela Khom (ÖVP) aus Murau an ihrer Seite. Fixstarter Beide Damen werden auch nach der Wahl am 24. November wieder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit 5.041 Vorzugsstimmen wieder im Nationalrat: Ernst Gödl | Foto: Lorber
3

Graz-Umgebungs Nationalräte

Ernst Gödl (ÖVP) und Karin Greiner (SPÖ) werden angelobt. Die Nationalratswahl färbte nicht nur alle 36 Gemeinden in Graz-Umgebung türkis ein, sondern brachte auch für den amtierenden Nationalrat Ernst Gödl ein starkes persönliches Ergebnis. Im Regionalwahlkreis machten 5.670 Wähler das Kreuzerl beim Politiker aus der Marktgemeinde Dobl-Zwaring, 5.041 davon allein in den GU-Gemeinden. Vorzugsstimmen-Kaiser„Das ausgezeichnete Vorzugsstimmenergebnis ist für mich persönlich das Sahnehäubchen auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
SPÖ-Chefin Rendi-Wagner lehnt weitere Sondierungsgespräche ab. Sie stehe nur mehr für Regierungsverhandlungen bereit. | Foto: SPÖ
3

Regierungsverhandlungen
Rendi-Wagner beendet Sondierungsgespräche mit ÖVP

Die SPÖ lehnt weitere Sondierungsgespräche ab, an einer möglichen Koalition ist man aber interessiert. ÖVP-Chef Sebastian Kurz möchte vorerst auch mit Grünen und NEOS weitere Sondierungsgespräche führen. ÖSTERREICH. SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner wurde von ihrem 6-köpfigen Team am Donnerstagvormittag zu den Gesprächen begleitet: Michael Ludwig, Jörg Leichtfried, Doris Bures, Peter Kaiser, und Rainer Wimmer. Sie versprach beim Eintreffen ernsthafte und professionelle Gespräche. In eine...

  • Adrian Langer
Gudrun Moitzi und Gottfried Sperl starteten eine Unterschriftenaktion. | Foto: KK
1

Murau
Schließung des Bezirksgerichts soll verhindert werden

Freiheitliche starten Unterschriftenaktion. Im Landtag sprachen sich alle Parteien für den Erhalt der Bezirksgerichte aus. MURAU. Eine Expertengruppe hat für Aufregung in Murau gesorgt. Aus dem Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Gerichts-Strukturreform" im Justizministerium geht die Empfehlung zur Auflösung von drei Bezirksgerichten einher. Unter anderem soll das Bezirksgericht Murau aufgelöst und dem Standort Judenburg einverleibt werden. "Ein Eklat" Die FPÖ sieht in dieser Empfehlung einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Pensionisten-Bashing ist unfair und unangebracht. Viele heutige Ruheständler und Pensionsanwärter haben schon mit 15 Jahren zu arbeiten begonnen, während der Ernst des Lebens - sprich das Berufsleben - für viele andere erst viel später begonnen hat bzw. beginnt. | Foto: Foto: mev.de
2 2

MURTAL, MURAU
Pensionisten sind keine Schnorrer!

Diskussionen rund um das Thema Pensionen müssen fair geführt werden. Langzeit-Beitragszahler haben Anspruch auf volle Pension. Pensionsregelungen betreffen irgendwann jeden von uns. Vorausgesetzt, dass wir das Pensionsalter erleben. Nach dem Auslaufen der sogenannten Hacklerregelung und der gleichzeitigen Erhöhung des Pensionsantrittsalters ab 2014 in der Ära von Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) sahen sich nachfolgende Jahrgänge um einen Teil ihrer Pensionsansprüche „geprellt“. Sie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.