ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

In Niederösterreich Vorzugsstimmen-Kaiser: Alex Bernhuber. | Foto: Alex Bernhuber
2

EU-Wahl 2024
Alexander Bernhuber mit meisten Vorzugsstimmen in NÖ

Knapp einen Tag nach den ersten Trendprognosen steht nun das finale Ergebnis der EU-Wahl in Österreich fest. In Niederösterreich haben die Bürgerinnen und Bürger durch die Vergabe von Vorzugsstimmen deutliche Zeichen gesetzt. Besonders auffällig: Alexander Bernhuber, der Listen-Dritte der ÖVP, erzielte die meisten Vorzugsstimmen, während die Spitzenkandidatin der Grünen, Lena Schilling, hinter ihrem Listen-Zweiten Thomas Waitz zurückblieb. NÖ. Alexander Bernhuber, der bereits 2019 mit einem...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Heinrich Ortner, Christoph Müllböck, Magdalena Eichinger, Peter Tötzer, Lukas Mandl, Paul Frühling, Martin Kolber, Günther Schätzinger. | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Richtungswechsel oder Kontinuität?
EU-Abgeordneter Lukas Mandl zu Gast

Weichenstellung für die Zukunft - Von der Wahlurne zum Europaparlament MOOSBRUNN. Als Obmann der Volkspartei im Teilbezirk Schwechat organisierte Bürgermeister Paul Frühling einen Informationsabend mit dem EU-Abgeordneten Lukas Mandl. Paul Frühling bei seiner Ansprache „seit 2017 vertritt er unsere Anliegen in Brüssel und als ehemaliger Bezirksparteiobmann kennt er unsere Region aus erster Hand. Im Zuge der spannenden Diskussion mit unseren Funktionärinnen und Funktionären gab er einen Einblick...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
3

Unser Redaktionsoriginal am Wort
Da Pepi ...

Da Pepi iwa des Geplänkel um an begehrten Titel.   BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwa Obgeordnete beaunspruchen den Titel Vorzugsstimmen-Kaiser. Leitln, cool bleiben: des is a Titel ohne Mittel!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Die persönliche Wahrnehmung
Welchen Stimmen gibt man den Vorzug

Wer darf sich Sieger nennen? Eine Frage, die eine Frage des Standpunkts ist. BEZIRK. Politik ist immer gut für Auseinandersetzungen. Im gegenständlichen Fall geht es um einen schwellenden Konflikt um den Sieg bei den (Bezirks-)Vorzugsstimmen zwischen dem schwarzen Hermann Hauer und dem roten Christian Samwald. Während Hauer der Meinung ist, dass Wahlkreis- und Landesliste-Stimmen getrennt zu werten sind, rechnet Samwald sie zusammen. Schnell fällt das Wort "Wählertäuschung", die Samwald hierzu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Samwald mit seiner Vorzugsstimmen-Rechnung. | Foto: privat
1 2

Landtagswahl 2023 – Disput im Bezirk
UPDATE zum Titel Vorzugsstimmen-Kaiser

Wem der Titel "Vorzugsstimmen-Kaiser" gebührt ist im Bezirk Neunkirchen strittig. BEZIRK. Denn während Christian Samwald (SPÖ) sich rühmt, 5.563 Kreuzerl bekommen zu haben, heißt es dazu aus ÖVP-Reihen, es würden Äpfel mit Birnen verglichen.  Denn Samwald rechnete Wahlkreis- und Landeslisten-Stimmen zusammen. Damit schneidet er besser ab. Ohne Landeslisten-Stimmen wäre Hermann Hauer (ÖVP) mit 3.037 Vorzugskreuzerl die Nummer 1 in Sachen Vorzugsstimmen. Das könnte dich auch interessieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hochrechnungen in der SPÖ-Zentrale. | Foto: Mitteregger
6

Landtagswahl 2023
Christian Samwald (SPÖ) ist Vorzugsstimmen-Kaiser

Immer eine persönliche Messlatte für Beliebtheit und Bekanntheitsgrad sind die Vorzugsstimmen für die lokalen Kandidaten. Wer bei der Landtagswahl 2023 am populärsten war. BEZIRK. Mit Abstand am besten schnitt der Ternitzer SPÖ-LA Christian Samwald ab: "Ich habe 2.947 auf der Wahlkreisliste und auf der Landesliste 2.616. Also insgesamt 5.563 im Bezirk." Andrea Kahofer (SPÖ) brachte es auf 849 Vorzugsstimmen. ÖVP-internes Match  "Ich habe 2.357 Vorzugsstimmen und damit mein Ergebnis von 2018...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Seiwald konnte mit 3.211 Vorzugsstimmen das beste Bezirksergebnis erzielen. | Foto: Archiv/WK
2

Landtagswahl Tirol
Peter Seiwald erhielt die meisten Vorzugsstimmen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Insgesamt 347.917 WählerInnen gaben bei der Tiroler Landtagswahl am 25. September ihre Stimme ab. Auf Grundlage des Stimmen- und Vorzugsstimmenergebnisses haben die Kreiswahlbehörden am 26. September das erste Ermittlungsverfahren durchgeführt und dabei die sich daraus ergebenden Direktmandate den betreffenden WahlwerberInnen der Kreiswahlvorschläge vorläufig zugeordnet. Anschließend erfolgen in einer Sitzung der Landeswahlbehörde am Montag, den 3. Oktober die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Stadt Villach
3

Vorzugsstimmen
Es geht fast der Reihe nach

Gemeinderats & Bürgermeisterwahlen 2021: Die WOCHE hat sich die Verteilung der Vorzugsstimmen angesehen.  VILLACH. Ein Blick auf die abgegeben Vorzugsstimmen zeigt folgendes Bild: Bei der SPÖ gibt es in den vorderen Rängen wenig Überraschung, die ersten drei Plätzen belegen Bürgermeister Günther Albel (630), gefolgt von Gerda Sandriesser, die eigentlich auf Platz 3 gereiht, die Zweitgereihte Irene Hochstetter-Lackner mit 501 zu 235 doch deutlich abhängt. Bevor Harald Sobe die fünftmeisten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Rupert Dworak holte knapp 2.000 Vorzugsstimmen. | Foto: er
1 2 2

Neunkirchen, Ternitz, Gloggnitz
Rupert Dworak schlug sie alle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer ist mit 1.927 Vorzugsstimmen ganz klar der Stimmen-Kaiser. BEZIRK. Die Anzahl der Vorzugsstimmen ist ein Indikator dafür, wie populär man ist. Und da hat in den Städten einer ganz besonders gepunktet: der Ternitzer SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak brachte es auf 1.927 Vorzugsstimmen. Zum Vergleich: Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bekam 353 Vorzugsstimmen. Hier brachte es SPÖ-Gegenkandidatin Bundesrätin Andrea Kahofer auf mehr (461 Einzelstimmen)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johanna Jachs | Foto: ÖVP

NATIONALRATSWAHL
7.734 Stimmen für Johanna Jachs

FREISTADT. Johanna Jachs entpuppte sich bei der Nationalratswahl am 29. September einmal mehr als Vorzugsstimmenkaiserin. Alleine im Bezirk Freistadt entfielen von insgesamt 18.623 Stimmen für die ÖVP 6.208 Vorzugsstimmen auf die 27-jährige Freistädterin, was bedeutet, dass 33,5 Prozent der ÖVP-Wähler zusätzlich eine Stimme für Jachs abgaben. Insgesamt erreichte sie 7.734 Vorzugsstimmen. "Ich bin sprachlos und unglaublich dankbar", sagt die Politikerin. "Für mich persönlich ist dieses...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Bei der steirischen FPÖ blickt man nach der Wahlschlappe nach vorne und rüstet sich für die Landtagswahl am 24. November 2019. Wolfgang Zangers Nationalrats-Mandat scheint nicht gefährdet. | Foto: Pfister
1 3

MURTAL/MURAU
Unsere Politiker müssen den Blick nach vorne richten

Nach der Wahl ist vor der Wahl. Nach den Nationalratswahlen präsentieren sich die Bezirke Murau und Murtal flächendeckend türkis. In allen Gemeinden dominierte die Kurz-ÖVP. Nur in Fohnsdorf, Zeltweg und Knittelfeld konnte sich die SPÖ diesmal noch vor der ÖVP behaupten. Darüber hinaus ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Unsere Politiker haben aber nicht viel Zeit, um in den politischen Rückspiegel zu schauen. Es gilt, sich auf die nächsten Wahlen vorzubereiten. Die Vergangenheit kann...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Max Lercher darf sich über viele Vorzugsstimmen freuen. | Foto: Patrick Neves
1

Murtal/Murau
Das sind die Vorzugsstimmenkaiser der Region

Max Lercher holte in der gesamten Steiermark über 11.000 Vorzugsstimmen, fast 7.500 davon in der Obersteiermark. MURAU/MURTAL. Die ersten Vorzugsstimmen-Ergebnisse für die Nationalratswahl 2019 sind bereits ermittelt und sie bringen teils starke Ergebnisse für die regionalen Kandidaten. Es sind zwar noch nicht alle steirischen Bezirke ausgezählt, aber Max Lercher (SPÖ) kristallisiert sich bereits als Vorzugsstimmenkaiser der Region heraus. Nummer 1 Lercher konnte bislang in der Region 7.340...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei den amtlichen Stimmzetteln wählt man nicht nur die Partei, sondern kann den Spitzenkandidaten auch eine Stimme geben. | Foto: © Land Tirol/Sax
6 1

Nationalratswahl 2019
So wählen Sie richtig

Am Sonntag, 29. September, findet die österreichische Nationalratswahl statt. Die bz hat sich umgehört und die Do's und Dont's hier festgehalten. WIEN. Die Stimmabgabe bei der Nationalratswahl ist sehr einfach. Alles ist erlaubt. Ob Hakerl, Kreuzerl, Herzel oder Ringerl ist völlig egal. Klar ersichtlich müssen für die Auszähler nur die ausgesuchte Partei und die darunter stehenden Vorzugsstimmen sein. Auch bei der Platzierung der Kreuzerl ist die Behörde nicht wählerisch. Dieses darf nicht nur...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
ÖVP-Erfolg bei den EU-Wahlen. | Foto: pixabay

EU-Wahlen
3.100 Vorzugsstimmen für Thaler im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Die Volkspartei war auch im Bezirk großer Sieger bei den EU-Wahlen (+ 12,63 %, wir berichteten). Auch der Vorzugsstimmenwahlkampf der ÖVP war erfolgreich. Über 40 % der VP-Wähler im Bezirk haben eine solche vergeben, jede vierte VP-Stimme war mit einer Vorzugsstimme für Spitzenkandidatin Barbara Thaler versehen, insgesamt konnte sie im Bezirk 3.100 davon auf sich vereinigen. Dank Vorzugsstimmen erreichte Thaler ein Mandat und zieht ins Europäische Parlament ein.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Hinblick auf das Wahlergebnis spricht OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer von einem historischen Erfolg der OÖVP. | Foto: oövp/fotokerschi

Wolfgang Hattmannsdorfer
Historischer Erfolg der OÖVP

Sowohl OÖVP als auch Angelika Winzig konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. OÖ. Eine Statistik der ZIB 2 vom 27. Mai über die ÖVP-Vorzugsstimmen ließ OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer stolz aufhorchen. Laut dieser Statistik sei die Reihung der ÖVP-Liste aufgrund der Vorzugsstimmen: Karoline Edtstadler mit 106.000 VorzugsstimmenOthmar Karas mit 94.000 VorzugsstimmenOÖVP Spitzenkandidatin Angelika Winzig 84.000 VorzugsstimmenDer OÖVP-Landesgeschäftsführer betont...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Jubel über die erste Trendprognose nach der EU-Wahl in der OÖVP-Wahlzentrale im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz. Landeshauptmann Thomas Stelzer (l.) und OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer dankten der OÖVP-EU-Kandidatin Angelika Winzig (Mitte), "die einen sehr engagierten und authentischen Wahlkampf geführt hat". | Foto: OÖVP
1 4

EU-Wahl 2019
Endergebnis: Wie in Oberösterreich und seinen Gemeinden gewählt wurde

Großer Andrang herrschte am Sonntag in den Wahllokalen in Oberösterreich – die Beteiligung an der EU-Wahl lag bei 59,3 Prozent (2014: 45 %) Laut Endergebnis inklusive Wahlkarten gibt es in Österreich einen klaren Gewinner der EU-Wahl: Die ÖVP ist absoluter Wahlsieger: 34,6 Prozent – das bedeutet ein kräftiges Plus von rund 7,6 Prozentpunkten gegenüber 2014.Die SPÖ kommt nur auf 23,9 Prozent – ein leichtes Minus von 0,2 Prozentpunkten.Die FPÖ fällt auf 17,2 Prozent – trotz des...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die meisten Vorzugsstimmen im Flachgau: Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Franz Neumayr

Flachgau Unterstützung für LR Josef Schwaiger

FLACHGAU (kha). Bei der Landtagswahl 2018 haben die Salzburger Wähler 30.101 Mal eine Vorzugsstimme vergeben. Vorzugsstimmen im Flachgau Im Flachgau ereichte Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) mit 2.052 Vorzugsstimmen den größten Zuspruch. Agrarlandesrat  Schwaiger hatte sich zudem nur in seinem Heimatbezirk um Vorzugstimmen beworben. Den zweiten Platz im Bezirk Salzburg Umgebung konnte Marlene Svazek mit 1.430 abgegebenen Vorzugsstimmen für sich beanspruchen, gefolgt von Josef Schellhorn (623),...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Anton Mattle aus Galtür zieht für die ÖVP in den Landtag ein. | Foto: Die Fotografen_Frischauf

Mattle setzt auf Kontinuität

Die Bezirksblätter Landeck baten den Landtagsabgeordenten und Galtürer Bürgermeister Anton Mattle (ÖVP) zum Interview. BEZIRK LANDECK. Mit einem Rekordergebnis von knapp 64 Prozent der Wählerstimmen im Bezirk Landeck zieht Anton Mattle (ÖVP) aus Galtür nach 2003, 2008 und 2013 zum bereits viertenmal in den Tiroler Landtag ein. Bei der konstituierenden Sitzung am 24. Mai 2013 wurde der Wirtschaftsbündler zum 1. Landtags-Vizepräsidenten gewählt. Im Jahr 2003 wurde Mattle auch zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit dem Inserat warb die ÖVP für eine Vorzugstimme für Bernhard Tilg. | Foto: Sujet Tiroler Volkpartei

ÖVP: "Tilg"-Vorzugstimmen nicht zuordenbar

Beim Vorzugstimmenwahlkampf für LR Bernhard Tilg passierte der Tiroler Volkspartei ein Inseraten-Malheur. BEZIRK LANDECK (okto). Ein Malheur in der Wahlkampagne passierte der ÖVP. Für LR Bernhard Tiilg, der auf dem 15. Platz der Landesliste gereiht ist, wurde ein Inserat geschaltet, in dem bei der Vorzugstimme damit geworben wurde "Tilg" einzutragen. Allerdings gibt es auf der ÖVP-Landesliste einen zweiten Kandidaten selben Nachnamens. Somit sind diese "Tilg"-Stimmen ungültig, da sie nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dr. Mag. Cornelia Hagele sitzt im neuen Tiroler Landtag, beerbt damit Wilfriede Hribar, die letzte Telfer ÖVPlerin, die vor 15 Jahren im Landtag war.

Telferin hat es geschafft: Hagele sitzt für die ÖVP im Landtag

TELFS. Sehr glücklich zeigt sich die Listenzweite der Volkspartei im Bezirk, Dr. Cornelia Hagele, über das Vertrauen, das die Wähler/innen in sie gesetzt haben: "Ich bin überwältigt über dieses Ergebnis, die ÖVP hat in Telfs 10 % dazugewonnen, insgesamt habe ich 1930 Vorzugsstimmen erhalten, davon alleine in Telfs 1008 von Telfer BürgerInnen auf der Bezirks- und 196 auf der Landesliste." Hagele freut sich nicht nur über die eigenen Vorzugsstimmen, die meisten hat Bezirks-Spitzenkandidat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Kaiser" Karl Moser bleibt weiterhin die Nummer eins

Melks "Vorzugsstimmenkaiser" Karl Moser bleibt auf dem Thron

BEZIRK. Die Landtagswahl ist geschlagen und langsam trudelt auch das Ergebnis der Vorzugstimmen ein. Die ÖVP und SPÖ veröffentlichten ihre Ergbenis schon. Bei beiden setzten sich die Spitzenkandidaten durch. 5.339 Stimmen für den Yspertaler Bei der Volkspartei konnte Karl Moser seinen ersten Platz behaupten. Mit 5.339 Stimmen (2013: 6.306) blieb er vor Manks Martin Leonhardsberger (1.352 Stimmen ) und Kilbs Johannes Zuser (745 Stimmen). Bei der SPÖ bekam Spitzenkandidat Günther Sidl die meisten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Jubelstimmung bei ÖVP hält an: Christoph Kaufmann, Bezirksparteiobmann Johann Höfinger und Georg Hagl. Um alle Ergebnisse zu sehen, einfach weiter klicken. | Foto: Zeiler
6

Vorzugsstimmen sind gezählt: Die Top 3 im Bezirk Tulln

Die Stimmenzahl im Überblick BEZIRK TULLN. Tausende Wähler haben am Sonntag ihr Kreuzerl nicht nur bei einer Partei hinterlassen, sondern auch ganz bestimmten Kandidaten ihre Vorzugsstimme gegeben. Diese sind nun ausgezählt. Hier die Stimmenmagneten aus dem Wahlkreis Tulln: Top 3 der ÖVP Christoph Kaufmann: 3.118 Bernhard Heinreichsberger: 2.483 Georg Hagl: 2.267 Top 3 der SPÖ Doris Hahn: 1.132Hermann Kühtreiber: 217Marion Török: 155Top 3 der FPÖ Andreas Arthur Spanring: 353Markus Hofbauer:...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Birgit Ehold (r.) von den Neos wurde 128 Mal angekreuzt | Foto: Ehold
7

Die Top 3 bei der Vorzugsstimmen-Jagd

Wie ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und Neos aus dem Bezirk persönlich punkten konnten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einige tausend Wähler gaben bei der Landtagswahl am 28. Jänner ganz bestimmten Kandidaten ihre Stimme. Die Vorzugsstimmen waren erst am 29. Jänner (nach Redaktionsschluss) vollständig ausgezählt. Hier darf sich ÖVP-Zugspferd Hermann Hauer getrost Vorzugsstimmenkönig nennen. Hauer hatte den Vorteil, bereits als Landtagsabgeordneter in die Wahl gehen zu können. Ihm folgte Rupert Dworak (SPÖ), der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Presle, Johannes & Stefan Schmuckenschlager und Petra & Christoph Kaufmann stoßen auf die gelungene Landtagswahl für die ÖVP an. | Foto: Schmatz
4

Landtagswahl: ÖVP behält Absolute im Bezirk

Die Landtagswahl Niederösterreich ist geschlagen. Die Volkspartei feiert die Absolute im Bezirk Tulln. KLOSTERNEUBURG (mp). Nach einem abermals brisanten Wahlkampf steht das Bezirksergebnis der Landtagswahl 2018 (ohne Wahlkarten) nun fest. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/32100.html Die ÖVP hält die Absolute (50,95%), die SPÖ legt von 17,05...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.