Übergabe

Beiträge zum Thema Übergabe

Die Aktivisten beendeten ihren Marsch am Marktgemeindeamt und gaben die mehr 1.800 Unterschriften der Petition ab.
3

Moosburg
Hotel Stallhofen: Mehr als 1.800-Proteststimmen überreicht

Mehr als 1.800 Unterschriften der Petition "Stoppt die Bodenversiegelung – Nein zum Hotel Stallhofen" wurden bei der Marktgemeinde abgegeben.   MOOSBURG. Am Großhotelprojekt "Stallhofen" scheiden sich immer noch die Geister: Die einen sagen, dass ein Hotelprojekt in dieser Größenordnung in Zeiten, wo Bodenversiegelung neu gedacht werden muss, keinen Platz haben kann, die anderen sprechen sich aus wirtschaftlichen Gründen dafür aus, gibt es in der Marktgemeinde ja kaum Betten für Gäste. Als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Interessengemeinschaft Einhausung West hat über 4.000 Unterschriften gesammelt. | Foto: BezirksBlätter
8

Polit-Ticker
Petitionsübergabe als klarer Arbeitsauftrag

Vertreterinnen und Vertreter der Parteien aus dem Landtag und der Fraktionen aus dem Gemeinderat haben eine Petition mit über 4.000 Unterschriften für die Einhausung des Autobahnabschnitts bei Sieglanger/Völs überreicht bekommen. Für die Initiatorinnen und Initiatoren der Interessengemeinschaft Einhausung West ein klarer Arbeitsauftrag an die Politik. In einem Gemeidneratsantrag wird eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mindestanforderung für das Bürgermeisteramt gefordert. INNSBRUCK. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Petitionsübergabe: StR Uschi Schwarzl, Martin Morandell (Initiator) sowie Martin Juen und Thomas Mayer (Liste Fritz).  | Foto: ARGE Sternwartestraße Großer-Gott-Weg
3

Petitionsübergabe
„Kein Lückenschluss Sternwartestraße / Großer-Gott-Weg"

Gegen den geplanten regionalen Radweg R2 gibt es einen großen Widerstand, Die Petition „Kein Lückenschluss Sternwartestraße / Großer-Gott-Weg" wurde im alten Rathaus statt an die verantwortliche Stadtpolitikerin, StR Uschi Schwarzl übergeben. INNSBRUCK. Der Initiator der Petition, Martin Morandell, freut sich über den ersten Erfolg. Mehr als 800 Unterstützerinnnen und Unterstützer haben die Petition „Kein Lückenschluss Sternwartestraße / Großer-Gott-Weg" unterzeichnet.  Gemeinsam mit Vertretern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgerinitiative übergab Petition mit 3.602 Unterschriften an Bgm. Willi | Foto: Privat
3

Innsbrucker Polit-Ticker
Petitionsübergabe, GR-Nachwehen und Erfolge, Corona-Regeln

INNSBRUCK. Der Tag nach der Gemeinderatssitzung ist von unterschiedlichen Emotionen geprägt, neben der regulären Sitzung mit vielen Beschlüssen gab es auch den Sondergemeinderat zum Doppelbudget, der mit einem Eklat endete. Das Impfangebot ohne Anmeldung wurde ausgeweitet, aufgrund der neuen Corona-Regeln wird der Gratis-PCR-Test gefordert. PetitionEine Petition mit 3.602 Stimmen wurde von der Bürgerinitiative "Rettet das Bad in der Au" durch Renate Windbichler, Karin Huber und Andrea Meingast...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
ALI-Aktivist Robert Koch, Michael Mingler (Grüne), Evelyn Achhorner (FPÖ), Elisabeth Fleischanderl (SPÖ)

  | Foto: ALI
7

Bürgermitbestimmung
3.114 Stimmen für Park statt Parkplatz & Auftaktveranstaltung

INNSBRUCK. Die Petition mit 3.114 Stimmen für die Initiative "Park statt Parkplatz" wure im Rahmen eines kleinen Picknick vor Ort übergeben. Rund 150 Anrainerinnen und Anrainer waren bei der Auftaktveranstaltung der Nachbarschaftsinitiative Fürstenweg Fischerhäuslweg mit dabei. Park statt Parkplatz3114 Unterschriften konnte die Petition “Park statt Parkplatz” in kürzester Zeit sammeln. Dabei geht es um die Idee, den TIWAG-Parkplatz im dicht besiedelten Stadtteil Wilten zu einem Grün- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Florian Klotz (re.) überreichte LHStv. Josef Geisler die Petition samt einem Bild der Lader VolksschülerInnen. | Foto: Gemeinde Ladis
5

Verkehrsbelastung
Ladis fordert Bau einer Umfahrungsstraße

LADIS (otko). Die Gemeinde Ladis fordert in einer Petition zur Verkehrsberuhigung eine Begegnungszone und eine Umfahrungsstraße für den Ortskern. Das Land arbeitet nun ein Vorprojekt aus. Steigende Verkehrsbelastung Der stetig steigende Durchzugsverkehr auf der L 286 Ladiser Straße sorgt seit Jahren für immer mehr Unmut in Ladis. Bereits vor drei Jahren wurde der Verkehr von 40 auf 30 km/h eingebremst. Auch Rufe nach einer Begegnungszone und einer Umfahrung wurden laut. Gerade die enge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Vertreter der Petition "Dornbach radelt sicher" überreichten über 1.500 Unterschriften an Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer und ihren Stellvertreter Peter Jagsch (l.) | Foto: Michael J. Payer
1 4

Radweg für Dornbach
Bezirkschefin Pfeffer verspricht Pläne bis Weihnachten

Die Bürgerinitiative "Dornbach radelt sicher" fordert einen Radweg von Dornbach nach Neuwaldegg. Vertreter der Petition haben jetzt mehr als 1.500 Unterstützungserklärungen an Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) Übergeben. HERNALS. Der Lückenschluss des Radweges ist seit vielen Jahren Thema. Die ´Forderung endlich auch baulich aktiv zu werden ist nicht neu. Dennoch bekam das Thema "Radweg für Dornbach" noch nie so viel Aufmerksamkeit. Die Initiative "Dornbach radelt sicher" wurde im Juli...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Bei der Übergabe: Barbara Krammer-Punzet (4.v.r.) mit Sicherheitskoordinatorin Sandra Ziegler-Benko (3.v.l.) in der Polizeizentrale. | Foto: Bernhard Elbe
2

Unterschriften für mehr Polizei am Schottenring

Anrainer fordern mehr Beamte und mehr Kontrollen rund um die U-Bahn-Station INNERE STADT. Eine Petition mit 175 Unterschriften überreichte Unternehmerin Barbara Krammer-Punzet an Polizeimajor Karlheinz Dudek. Darin fordern die Bewohner des Grätzels rund um den Schottenring mehr Polizeipräsenz. "Vor allem noch mehr Kontrollen im Bereich der U-Bahn-Station", so Krammer-Punzet. Erst vor wenigen Wochen wurde gemeinsam mit der Grätzelpolizei ein erster Schritt gesetzt: An 45 Hauseingängen wurden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Petition-Übergabe: Bundesrätin Sonja Ledl-Rossmann (li.), Klubobmann Karlheinz Kopf und Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. | Foto: ÖVP Klub

Fernpass-Route: Ausbau-Petition übergeben

Außerferner Abgeordnete übergaben Petition im Nationalrat: Fernpass-Scheiteltunnel macht nur Sinn in Kombination mit Tschirgant-Tunnel BEZIRK LANDECK. Dieser Tage überreichten die zwei Außerferner Abgeordneten BRin Sonja Ledl- Rossmann und NRin Liesi Pfurtscheller die Petition „Ausbau der Fernpass Route“ an den zweiten Klubobmann Karlheinz Kopf zur weiteren Bearbeitung. „Mit dieser Petition wollen wir erreichen, dass der Nationalrat und vor allem auch Minister Leichtfried erkennen, dass der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alexander Miklautz (links) und Andreas Anderle bei der Unterschriftenübergabe im Sozialministerium in Wien.
3

4.754 Unterschriften übergeben

Andreas Anderle aus Walding war als Interessensvertreter in Wien dabei WALDING. Der Waldinger Andreas Anderle überreichte kürzlich dem Sozialministerium in Wien eine Petition für eine eigene Sozialversicherung und eine angemessene Entlohnung für Menschen mit Beeinträchtigung. Unterstützt wurde er dabei von Alfred Prantl, dem Obmann der oberösterreichweiten Interessensvertretung und einer Betroffenen der Diakonie. "Obwohl der Tag der Unterschriftenübergabe schon lange vorher vereinbart wurde,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ulrike Haydn-Raab (l.) und Ewald Gärber (r.) übergeben die Petition an Direktor Franz Öls (Mitte). | Foto: privat

765 Unterschriften für den Zwettltalweg übergeben

ZWETTL. Am Dienstag, dem 26. August 2014 wurden von Ulrike Haydn-Raab und Ewald Gärber als Vertreter der überparteilichen Initiative „Rettet das Zwettltal“ an Zwettls Bürgermeister Herbert Prinz (ÖVP) und Direktor Franz Öls als Vertreter der Bürgerstiftung St. Martin die Petition und die dafür gesammelten 765 Unterschriften übergeben. Planungen einstellen Die Verantwortlichen werden in dieser Petition aufgefordert, die Planung zur Schaffung einer drei Meter breiten Forstweges anstelle des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.